662 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Gesellschaftsgründung in Kroatien
Gesellschaftsgründung in Kroatien
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aspekte ausschlaggebend, z.B. ein Satz von 20% bei der Körperschaftssteuer anstatt eines wesentlich höheren Steuersatzes bei der Einkommensteuer. Außerdem werden einem ausländischen Investor Rechte und Pflichten unter denselben Bedingungen …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz kann zu einer Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer und Einkommensteuer führen. Um dies zu vermeiden gilt § 35b EStG ab dem Veranlagungszeitraum 2009 und ausschließlich für Erbfälle nach dem 31. Dezember …
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
| 15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus, wenn sich die Verwandtschaft des Partners nicht großzügig zeigt. 8. Einkommensteuer Die Anwendung des sogenannten Splitting-Modells ist nur bei Verheirateten möglich. Und zwar ab dem Jahr, in dem man heiratet - unabhängig vom Heiratstermin. Diesen Vorteil …
Nebenkosten von der Steuer absetzen
Nebenkosten von der Steuer absetzen
| 11.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Nebenkostenabrechnung fürchten viele Mieter zu Recht. Allerdings können Teile der gerne auch als dreizehnte Monatsmiete bezeichneten Aufwendungen auf der anderen Seite die Einkommensteuer mindern. Mietern eröffnet …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und die Steuerklassen. Eine bedeutende Änderung ist die neue Einkommensteuer von 12% auf Einkünfte aus Dividenden und Gewinnanteile, die nach dem 01.03.2012 ausbezahlt wurden. Zum Schutz der kleinen Aktionäre wurde aber ein steuerfreier …
Zinseinkünfte zählen beim Wohngeld mit
Zinseinkünfte zählen beim Wohngeld mit
| 21.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bei der Berechnung der Wohngeldhöhe werden grundsätzlich alle Einkünfte berücksichtigt, die der Einkommensteuer unterliegen. Da die Zinserträge einkommensteuerpflichtig sind, werden sie als Einkommen auch entsprechend beim Wohngeld berücksichtigt, bestätigten die Verwaltungsrichter. (BVerwG, Urteil v. 09.02.2012, Az.: 6 C 10.11) (WEL)
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
07.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… werde. Vergleichbares gelte für die Kapitalertragssteuer und die Prüfung der Einkommensteuer bei den Alterseinkünften. Insbesondere sei die Nummer unabdingbar angesichts der Einführung der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM …
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Voraussetzung ist, dass die Kur sich auf die Linderung einer Krankheit bezieht. Ein reiner Gesundheitsaspekt reicht in aller Regel nicht. Reise für Badekur …
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 24.02.1994, Az.: IV R 33/93) . Faktisch bedeutet dies: Der ausscheidende Sozius zahlt nach Austritt eine Einkommensteuer in einem mehr als doppelten Umfang, für die nächsten drei bis fünf Jahre aber entsprechend weniger. Denn …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den man dann dem Hilfeträger vorlegt. Steuervorteile für Hilfsmittel Unabhängig von den Zuschüssen können Steuerpflichtige die Kosten für das medizinische Hilfsmittel Treppenlift bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend …
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… dass beispielsweise hinsichtlich der Steuersparte Einkommensteuer dann die Strafbarkeit nicht wegfällt, wenn der Bürger für diese Steuersparte auch nur einen Veranlagungszeitraum nicht vollständig nacherklärt. Beispiel: Der Täter offenbart …
Privatverkäufe im gewerblichen Ausmaß bei eBay – Konkurrenzlos günstig durch Rechtsbruch
Privatverkäufe im gewerblichen Ausmaß bei eBay – Konkurrenzlos günstig durch Rechtsbruch
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… durch zurückgesendete Ware und Gewährleistungsrechte nicht mit einpreisen muss. Außerdem werden in der Regel weder Umsatz-, noch Gewerbe- oder Einkommensteuer gezahlt. Dieses Verhalten führt zu einer Verzerrung des Wettbewerbs. Der ehrliche, gesetzestreue …
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 12.05.2011 (Az.: VI R 42/10) haben die Richter des Bundesfinanzhofes in München ihre bisherige Rechtsprechung verworfen und entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses ab sofort einkommensteuerlich als außergewöhnliche …
Kosten des Zivilprozesses bei ausreichenden Erfolgsaussichten steuerlich nun absetzbar!
Kosten des Zivilprozesses bei ausreichenden Erfolgsaussichten steuerlich nun absetzbar!
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Entscheidung vom 12. Mai 2011 (Az.: VI R 42/10) hat der BFH entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses (unabhängig von dessen Gegenstand) bei der Einkommensteuer Berücksichtigung finden und von den Einkünften als außergewöhnliche …
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten eines Zivilprozesses - Neue Rechtsansicht des BFH
Steuerliche Berücksichtigung von Kosten eines Zivilprozesses - Neue Rechtsansicht des BFH
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Markus Zorn
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12. Mai 2011 (VI R 42/10) entschieden, dass die Kosten eines Zivilprozesses - unabhängig von dessen Gegenstand - bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden …
Behindertengerechter Umbau als außergewöhnliche Belastung
Behindertengerechter Umbau als außergewöhnliche Belastung
| 11.07.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) kann Mehraufwand, der sich aufgrund eines behindertengerechten Umbaus des Hauses oder der Wohnung ergeben hat, als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuer geltend gemacht werden …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… und Schenkungssteuergesetz kann zu einer Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer und Einkommensteuer führen. Um dies zu vermeiden gilt § 35b EStG ab dem Veranlagungszeitraum 2009 und ausschließlich für Erbfälle nach dem 31. Dezember 2008 …
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen soll im ESUG geregelt werden
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen soll im ESUG geregelt werden
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… am 12.12.2007 entschieden, dass der allgemeine Erlass der Einkommensteuer auf Sanierungsgewinne wegen des ausdrücklich abweichenden Willens des Gesetzgebers nach derzeitiger Rechtslage unzulässig sei. Demgegenüber komme das Finanzgericht Köln …
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
| 17.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Außergewöhnliche Belastung durch Heimunterbringung Bisher konnten die Kosten für den krankheitsbedingten Aufenthalt in einem Seniorenheim nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden. Diese Rechtsprechung wurde aber durch ein aktuelles …
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
Kosten krankheitsbedingter Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
| 21.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
Kosten, die auf Grund eines krankheitsbedingten Aufenthaltes in einem Seniorenheim entstehen, sind auch dann als außergewöhnliche Belastung einkommensteuerlich abziehbar, wenn keine zusätzlichen Kosten für Pflegeleistungen angefallen …
Steuertipps zum Jahresende 2010
Steuertipps zum Jahresende 2010
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Im Hinblick auf das zu erwartende Jahreseinkommen ist ggf. eine Anpassung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen noch rückwirkend für 2010 oder im Vorgriff für 2011 zu überprüfen. Weitere wichtige Tipps zu einzelnen Einkunftsarten erhalten Sie unter www.anwaltantwort.de.
Steuerermäßigung für Handwerkerkosten
Steuerermäßigung für Handwerkerkosten
| 11.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Handwerker können bis zu einem gewissen Höchstbetrag bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Die Steuervorteile gelten für alle Renovierungs-, Modernisierungs- oder Instandhaltungsarbeiten, die von einem Handwerker in einem inländischen …
Häusliches Arbeitszimmer: Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte der Steuerzahler
Häusliches Arbeitszimmer: Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte der Steuerzahler
| 29.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… können allerdings weiterhin nicht bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden, wenn dem Steuerpflichtigen ein anderer Arbeitsplatz für die Ausübung seiner Erwerbstätigkeit zur Verfügung steht, selbst wenn er dafür das Büro zuhause mehr …
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Mit Urteil zur Einkommensteuer 2006 vom 01.07.2010 (Az.: 4 K 2708/07) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob im Außenbereich durchgeführte Arbeiten zur Gartengestaltung zu einem Teil als haushaltsnahe …