89 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona: Mietminderung im Gewerbe
Corona: Mietminderung im Gewerbe
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Rechtslage ist zu diesem Thema endlich eindeutig und sicher. Wir beraten im Eiltempo Gewerbemieter/-innen und Pächter/-innen und verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht. Holen auch Sie sich entrichtete Miet- bzw. Pachtzahlungen jetzt anteilig …
Pachtvertrag mit einer GbR – formale Mängel
Pachtvertrag mit einer GbR – formale Mängel
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Ein Verpächter verpachtete an eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ein Grundstück. Vereinbart wurde hierbei auch zugunsten der GbR auf deren Veranlassung eine Verlängerungsoption. Im Vertrag wurde die GbR mit Namen und Anschrift aber …
Ausstieg aus Gewerberaummietverträgen
Ausstieg aus Gewerberaummietverträgen
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Ausstiegs-Szenarien & "Dauerbrenner" unter den Formalien Das Problem ist kein neues: Ein Mieter hatte langfristig gewerbliche Räume angemietet. Aus welchen Gründen auch immer hat der Mieter seine Pläne geändert und denkt nun über …
Problem für Schnellentschlossene: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
Problem für Schnellentschlossene: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Situation kennt jeder: Ein verlockendes oder günstiges Angebot, welches nur noch wenige Tage gilt oder eine Reservierung, die nur kurzfristig ausgesprochen werden kann. Situationen gibt es viele, in denen man unter Entscheidungsdruck …
Illegales Glücksspiel; Online-Glücksspiel, Online-Casino, Roulette, Internet-Glücksspiel: Erstattung der Verluste!
Illegales Glücksspiel; Online-Glücksspiel, Online-Casino, Roulette, Internet-Glücksspiel: Erstattung der Verluste!
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
1. Das online Glücksspiel, online Roulette, online Casino, Internet Glücksspiel bewegen sich in Deutschland in einer Grauzone. Auch die großen und namhaften Anbieter, wie z.B. BWin, verfügen regelmäßig nur über eine Lizenz nach dem …
Bauvertrag – Widerruf durch den Kunden – Wertersatz für den Unternehmer?
Bauvertrag – Widerruf durch den Kunden – Wertersatz für den Unternehmer?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Es kommt drauf an! Dass einem Verbraucher bei einem Bauvertrag mit einem Unternehmer gesetzlich ein Widerrufsrecht zusteht, dürfte zwischenzeitlich weitgehend bekannt sein. Dieses Widerrufsrecht kann der Verbraucher binnen 14 Tagen, …
Vorsicht bei Vereinbarungen zu Verwahrentgelten / Negativzinsen
Vorsicht bei Vereinbarungen zu Verwahrentgelten / Negativzinsen
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Bereits im letzten Jahr versuchten viele Banken von vermögenderen Kunden und Negativzinsen zu erheben, die meist als „Verwahrentgelte“ bezeichnet werden. Schwarz | Mertsch Rechtsanwälte berichteten dazu bereits im vergangenen Jahr . …
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Kündigung im Baurecht kann erhebliche Tücken und Risiken mit sich bringen, wenn eine solche VOB-Kündigung nicht wirksam ausgesprochen wird. Diese Schritte müssen Sie als Auftraggeber beachten Vor Ausspruch der Kündigung ist eine …
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Klarstellender Beschluss des BGH Nach der Zuständigkeitsregelung der Senate des Bundesgerichtshofs fällt das Kaufrecht in den Zuständigkeitsbereich des V. Senats, das Werkvertragsrecht in den des VII. Senats. Um eine widersprüchliche …
Betriebsschließungsversicherung und Corona: Landgericht München verurteilt Versicherer
Betriebsschließungsversicherung und Corona: Landgericht München verurteilt Versicherer
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Betriebsschließungsversicherung muss wegen Betriebsschließung im Zuge der Corona - Krise zahlen Sämtliche großen Tageszeitungen berichten, dass ein Versicherer von dem Landgericht München verurteilt wurde einem bekannten Gastronomen über …
Ohne Widerrufsbelehrung kein Wertersatz für Unternehmer!
Ohne Widerrufsbelehrung kein Wertersatz für Unternehmer!
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Der BGH hat in der Vergangenheit entschieden, dass Unternehmer, die einen Verbraucher nicht ordnungsgemäß über die Möglichkeiten eines Widerrufsrechts unterrichtet haben, bei erfolgter Widerrufserklärung im Ergebnis leer ausgehen. Unsere …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Eine gute und durchdachte Vorbereitung der Unternehmensgründung ist wesentlich für den künftigen Erfolg Ihres Vorhabens. Dabei gehört die Erstellung eines Businessplans, welcher eine Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung enthält, zu den …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsanspruch trotz Wegfalls der Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsanspruch trotz Wegfalls der Berufsunfähigkeit
| 25.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Wegfall der Berufsunfähigkeit führt nicht automatisch auch zum Wegfall der Leistungspflicht Vielen Versicherungsnehmern sind die Voraussetzungen, unter denen ein Versicherer Leistungen wegen Berufsunfähigkeit wieder einstellen kann, nicht …
PKV: Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
PKV: Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
| 22.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Folge unzureichender Begründung der Beitragserhöhung: Versicherungsnehmer können Prämienerhöhungen zurückfordern Hat der Versicherer einer privaten Krankenversicherung seine bevorstehende Beitragserhöhung nicht ordnungsgemäß begründet, kann …
Bauabnahme bei einem VOB/B-Werkvertrag – das sollten Sie wissen
Bauabnahme bei einem VOB/B-Werkvertrag – das sollten Sie wissen
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Bauabnahme stellt für den Werkunternehmer eine wichtige Zäsur innerhalb der Bauausführung dar, da diese den Zeitpunkt der Fälligkeit des Werklohns darstellt. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass ein Werk mit Ablauf von 12 …
Die Behinderungsanzeige während Corona – so geht’s!
Die Behinderungsanzeige während Corona – so geht’s!
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Mittlerweile ist es durch die Corona-Pandemie zu beobachten, dass es nicht nur auf kleinen Baustellen, sondern auch innerhalb von Bauprojekten zu erheblichem Bauverzug und Arbeitsunterbrechung kommt. Hierfür verantwortlich sind …
Corona: Versicherungsschutz und Leistungsanspruch bei Betriebsschließung
Corona: Versicherungsschutz und Leistungsanspruch bei Betriebsschließung
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Leistungsanspruch bei Betriebsschließung infolge der Corona-Pandemie Landgericht Mannheim stärkt Rechte der Versicherungsnehmer Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung Das Landgericht Mannheim hat in seiner Entscheidung vom 29.04.2020 …
Widerruf Autofinanzierung nach dem jüngsten EuGH – Urteil
Widerruf Autofinanzierung nach dem jüngsten EuGH – Urteil
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Bereits mit unserem Rechtstipp vom 30.03.2020 haben wir auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 26.03.2020 (Az. C-66/19 "Kreissparkasse Saarlouis") zu Widerrufsbelehrungen hingewiesen. Diese Entscheidung wird erhebliche …
Berufsunfähigkeit: Worauf ist bei Leistungen wegen Berufsunfähigkeit zu achten?
Berufsunfähigkeit: Worauf ist bei Leistungen wegen Berufsunfähigkeit zu achten?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Leistungen wegen Berufsunfähigkeit: Reaktionsmöglichkeiten des Versicherers Wer aufgrund gesundheitlicher Beschwerden nicht mehr dazu in der Lage ist, den bisherigen Beruf in vollem Umfang auszuüben, sollte, unabhängig von möglichen …
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
Corona-Krise – so gehen Gewerbemieter vor!
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Im Rahmen eines Gewerbemietvertrages kann grundsätzlich vereinbart werden, dass dem Gewerbemieter bereits gekündigt werden kann, sofern er sich mit nur einer Miete im Mietrückstand befindet. Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass eine …
Aquila HydropowerINVEST – Schadensersatzansprüche prüfen lassen
Aquila HydropowerINVEST – Schadensersatzansprüche prüfen lassen
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Die Fondsreihe „Aquila HydropowerINVEST“ wurde vom Emissionshaus Aquila Capital aufgelegt und war Teil von Fondsbeteiligungen im Segment der Erneuerbaren Energien. Das Kapital der Fonds wurde in Wasserkraftwerke investiert. So wurde etwa …
Aktuelle EuGH-Entscheidung zum Thema Widerruf. Stärkung der Verbraucherrechte
Aktuelle EuGH-Entscheidung zum Thema Widerruf. Stärkung der Verbraucherrechte
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 26.03.2020 kann man schon als Sensation bezeichnen. Es stärkt die Verbraucherrechte massiv und widerspricht der Auffassung des Bundesgerichtes (BGH). Für alle Verbraucher heißt das: Fast …
Kinderwunsch und private Krankenversicherung: In-Vitro-Fertilisation (IVF)
Kinderwunsch und private Krankenversicherung: In-Vitro-Fertilisation (IVF)
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Kostenübernahme einer In-Vitro-Fertilisation Ausgangssituation Viele Paare leiden unter einem unerfüllten Kinderwunsch und setzen ihre Hoffnung, doch noch ein Kind zu bekommen, auf die In-Vitro-Fertilisation mit intracytoplasmatischer …
Versicherungsfall: Greift die Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Schließung?
Versicherungsfall: Greift die Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Schließung?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Existenzbedrohung aufgrund von Betriebsschließungen Firmen, die noch vor Ausbreitung des Coronavirus eine isolierte Betriebsschließungsversicherung oder aber im Rahmen einer Betriebsunterbrechungsversicherung als zusätzlichen Baustein eine …