465 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Anlagebetrug: Kryptowährungen und Kryptotransaktionen nachverfolgen und rekonstruieren. So geht´s.
Anlagebetrug: Kryptowährungen und Kryptotransaktionen nachverfolgen und rekonstruieren. So geht´s.
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Grundlagen der Kryptowährungsverfolgung Die Verfolgung von Kryptowährungstransaktionen ist eine komplexe Aufgabe, die spezialisierte technische Werkzeuge und Kenntnisse erfordert. In diesem Ratgeberartikel finden Sie eine vereinfachte …
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Bedeutung eines Testaments und die Sicherheit durch Hinterlegung Ein Testament ist ein wesentliches Instrument, um den eigenen letzten Willen rechtsgültig festzulegen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Nachlassplanung, da es …
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Verletzungen der DSGVO und Sanktionen und Schadensersatz Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Instrument zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union. …
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Praxisrelevanz des Berliner Testaments Das Berliner Testament erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, insbesondere bei Ehepaaren, die sich gegenseitig absichern möchten. Es handelt sich um eine spezielle Form des …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Ist dies möglich? Das Thema der Testamentsanfechtung ist ein sensibles und komplexes Feld im Erbrecht. Die Frage einer Testamentsanfechtung kann zu unterschiedlichsten Zeiten auftreten. Es ist nicht …
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Meldepflichten nach AWV und AWG Die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) und das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) bilden das rechtliche Gerüst für den grenzüberschreitenden Waren-, Dienstleistungs-, Kapital- und Zahlungsverkehr in Deutschland. Sie …
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Internationale Nachlässe und weltweit verteilte Vermögenswerte Das Thema der internationalen Nachlässe ist ein komplexes und vielschichtiges Feld, das in unserer zunehmend globalisierten Welt immer relevanter wird. In einer Zeit, in der …
Gefälschte Schecks: Wer trägt das Risiko bei Einlösung eines gefälschten Schecks? Die Bank oder der Kunde?
Gefälschte Schecks: Wer trägt das Risiko bei Einlösung eines gefälschten Schecks? Die Bank oder der Kunde?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gefahr eines finanziellen Schadens durch einen gefälschten Scheck Die Verwendung von Schecks als Zahlungsmittel birgt ein inhärentes Risiko, insbesondere wenn es um gefälschte Schecks geht. Dieses Risiko kann erhebliche finanzielle Schäden …
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ursprünglich schützende Corona-Soforthilfe: Jetzt finanzielle Gefährdung des Unternehmens Die November- und Dezemberhilfen wurden von der Bundesregierung eingeführt, um Unternehmen, die von den coronabedingten Schließungen betroffen waren, …
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insiderhandel: Keine Bagatelle Insiderhandel ist ein Begriff, der oft mit den Finanzmärkten in Verbindung gebracht wird und eine Praxis beschreibt, bei der Individuen oder Organisationen Wertpapiergeschäfte auf der Grundlage von nicht …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Pflichtteil im Erbrecht zu Lebzeiten Das Erbrecht ist ein fundamentaler Bestandteil des deutschen Rechtsystems, der die Übertragung von Vermögen einer verstorbenen Person auf ihre Erben regelt. Innerhalb dieses Rechtsbereichs nimmt der …
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Miterbe verwehrt den Zugang zum Nachlass Der Tod eines nahestehenden Menschen ist ein tiefgreifendes Ereignis, das nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Folgen nach sich zieht. Eine der komplexesten Situationen, die nach einem …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Datenschutzverletzung und Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Gesetz, das am 24. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union (EU) gilt. Sie hat …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Wichtigkeit des Pflichtteils bei Enterbung Das Erbrecht in Deutschland ist so gestaltet, dass es einen fairen Ausgleich zwischen dem Willen des Erblassers und den Interessen der nahen Angehörigen schafft. Ein zentraler Aspekt dieses …
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rückzahlungsverpflichtung der Überbrückungshilfe III Die Überbrückungshilfe III ist ein Förderprogramm der Bundesregierung, das Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler unterstützt, die durch die Corona-Pandemie erhebliche …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbteilsverkauf Der Verkauf eines Erbteils stellt in Deutschland eine rechtlich komplexe Angelegenheit dar, die sowohl Erblasser als auch Erben betrifft. In einer Erbengemeinschaft, wo das Vermögen des Verstorbenen unter mehreren Erben …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Die Haftung von Geschäftsführern in Kapitalgesellschaften ist ein wesentlicher Aspekt des deutschen Unternehmensrechts. Geschäftsführer haben eine Schlüsselrolle in der Leitung und Verwaltung einer Gesellschaft und tragen dabei …
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Checkliste und Anleitung für den Todesfall Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotionalsten und herausforderndsten Erfahrungen im Leben. Inmitten der Trauer und des Schmerzes müssen die Hinterbliebenen jedoch auch eine Reihe …
Skandal im Toyota-Konzern: Daihatsu fälschte über Jahrzehnte Testberichte
Skandal im Toyota-Konzern: Daihatsu fälschte über Jahrzehnte Testberichte
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Toyota-Tochter Daihatsu schraubt sich gerade in einen der größten Skandale hinein, die die Automobilindustrie seit den Manipulationen an EA189-Motoren der Volkswagenfamilie erlebt hat. Aktuell ruht die komplette Produktion, seitdem …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht, verankert in den §§ 2303 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), stellt einen wesentlichen Aspekt des Erbrechts dar. Es dient dem Schutz der engsten Familienangehörigen des …
Barscheck oder Verrechnungsscheck: Worin ​unterscheiden sich die beiden Scheckarten?
Barscheck oder Verrechnungsscheck: Worin ​unterscheiden sich die beiden Scheckarten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Barscheck oder Verrechnungsscheck im Zahlungsverkehr? In der Welt des bargeldlosen Zahlungsverkehrs spielen Schecks eine wichtige, wenngleich in manchen Regionen zunehmend seltenere Rolle. Insbesondere in geschäftlichen und manchmal auch in …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung zum Thema Nachlass mit Immobilien Ein Erbfall kann nicht nur emotional belastend sein, sondern bringt auch rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Immobilien im Nachlass enthalten sind. Immobilien …
Geldwäsche: Man kann schneller in strafbare Geldwäsche verstrickt werden, als man denkt.
Geldwäsche: Man kann schneller in strafbare Geldwäsche verstrickt werden, als man denkt.
26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Unerkannte strafbare Geldwäsche In der heutigen globalisierten Welt, in der Finanztransaktionen über Grenzen hinweg mit Leichtigkeit durchgeführt werden können, hat das Thema Geldwäsche eine zunehmend wichtige Rolle eingenommen. Geldwäsche, …
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Genehmigungspflichtige Gewerbe nach der Gewerbeordnung Die Gewerbeordnung (GewO) in Deutschland regelt die Ausübung von Gewerben und stellt einen wichtigen Bestandteil des Gewerberechts dar. Grundsätzlich herrscht in Deutschland …