742 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… wie etwa das eine Räumungsklage bescheidende Urteil eine Feststellung über das Bestehen oder Nichtbestehen des Miet- oder Pachtverhältnisses enthält, gilt dies auch für die im Vorprozess getroffenen Feststellungen zur Wirksamkeit …
Durchblick im Provisionsdschungel: Wann darf der Makler keine Courtage verlangen?
Durchblick im Provisionsdschungel: Wann darf der Makler keine Courtage verlangen?
| 02.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Interesse daran, dass ein effektiver Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt. Obwohl der Makler juristisch betrachtet unabhängig zwischen Eigentümer und Käufer bzw. Mieter steht, fließen zwangsläufig seine wirtschaftlichen Interessen …
Wohnraum im Wandel: Die Umwandlung von Mietobjekten in Eigentumswohnungen
Wohnraum im Wandel: Die Umwandlung von Mietobjekten in Eigentumswohnungen
| 02.10.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… von Wohnungen in frisch umgewandelten Mehrfamilienhäusern ist es wichtig zu wissen, dass die Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung den bestehenden Mietvertrag nicht aufhebt. Der Mieter hat ein Vorkaufsrecht für die Wohnung …
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… des Landgerichts auf und verwies den Fall zurück zur erneuten Entscheidung. Während des Mietverhältnisses ist das uneingeschränkte Gebrauchsrecht an den gemieteten Räumlichkeiten dem Mieter zugeordnet. Zudem unterliegt die Wohnung, als persönlicher …
Kameraüberwachung auf dem Privatgelände. Was ist erlaubt und was verboten?
Kameraüberwachung auf dem Privatgelände. Was ist erlaubt und was verboten?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ist die Installation von Überwachungskameras an Ihrem Einfamilienhaus erlaubt? Generell ist es zulässig, sein privates Anwesen mittels Überwachungskamera zu schützen. Dies bezieht sich auf sowohl Hausbesitzer als auch Mieter. Allerdings …
Wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung
Wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Eine Betriebskostenabrechnung muss nicht unbedingt an den Mieter adressiert und unterschrieben sein. Das erleichtert die Verwaltung für Vermieter und Mieter gleichermaßen. 2. Korrektur der Abrechnung Besonders im Gewerberaummietverhältnis gibt …
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… kann bei der Mängelbeseitigung nach dem Auszug des Mieters von großer Bedeutung sein. Dieser Artikel wirft einen Blick auf ein aktuelles BGH-Urteil und dessen Auswirkungen auf die Mängelbehebung im Mietrecht. Überschrift: Mängel …
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenfreie Erstberatung Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt Kemal Eser, 18 jahre Berufserfahrung, stehen fristlos gekündigte gewerbliche Mieter, meistens infolge von Mietrückstand, nicht schutzlos da und sollten grundsätzlich …
Absurdes Urteil im Mietrecht: Eine Doppelhaushälfte zählt als Einfamilienhaus
Absurdes Urteil im Mietrecht: Eine Doppelhaushälfte zählt als Einfamilienhaus
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Vergleichsmiete nach dem Mietspiegel einen Zuschlag von 25 Prozent erhalten können. Ein Vermieter aus Hanau wollte die Miete für seine 110m² Doppelhaushälfte mit einer 20m² Terrasse und einem zweiten Bad auf 1.137 Euro anheben. Sein Argument …
Gegenstände im Gemeinschaftseigentum (WEG) abstellen
Gegenstände im Gemeinschaftseigentum (WEG) abstellen
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… solche Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche durchzusetzen und einen Rechtsanwalt mit der außergerichtlichen und gerichtlichen Vertretung zu beauftragen. Anspruch auch gegen Mieter oder Nießbrauchsberechtigte Die WEG hat dabei nicht nur …
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… ist und was Vermieter bei der Mieterhöhung einhalten müssen. Wie oft darf die Miete erhöht werden? Liegen die Voraussetzungen vor, können Vermieter die Miete erhöhen. Vorschriften dazu finden sich in den §§ 557–561 BGB. Drei Gründe können …
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Wird die Miete zu spät bezahlt, fragen sich Vermieter häufig, ob der Mietvertrag gekündigt werden kann. Zwar ist die zu spät entrichtete Miete eine Pflichtverletzung, die zur Kündigung des Mietvertrages führen kann. Aber ohne Weiteres …
Rechtsanwalt Stephan Wijnkamp im 'Algemeen Dagblad' zum Thema illegale Freizeitwohnsitze in Österreich
Rechtsanwalt Stephan Wijnkamp im 'Algemeen Dagblad' zum Thema illegale Freizeitwohnsitze in Österreich
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
… festgelegt ist, dass der Käufer keine Ferienwohnung kauft, sondern eine Wohnung mit gewerblicher Vermietung." Und die niederländischen Eigentümer dürften laut Genehmigung das Apartment nutzen, allerdings nur, wenn sie es mieten. Er verweist …
Darf ich als Mieter oder Eigentümer ohne Zustimmung des Vermieters/der WEG eine (Mini-)Solaranlage am Balkon anbringen?
Darf ich als Mieter oder Eigentümer ohne Zustimmung des Vermieters/der WEG eine (Mini-)Solaranlage am Balkon anbringen?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… Aktuelle Rechtslage Aktuell haben weder Mieter noch Wohnungseigentümer, die Mitglied einer WEG sind, einen Anspruch auf eigenständige Installation eines solarbetriebenen Balkonkraftwerks. Vielmehr ist die Zustimmung des Vermieters/der WEG …
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… kann die Teilungsversteigerung beantragt werden. In der Versteigerung werden regelmäßig Erlöse unter dem Marktwert erzielt. Miete der Ehewohnung Kurz ist gesondert auf den Fall einzugehen, wenn die Ehewohnung, was ein Haus oder eine Wohnung …
Leerstandsabgabe in der Steiermark
Leerstandsabgabe in der Steiermark
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… die Inhaber (Mieter, Pächter) abgabepflichtig. Der Anspruch auf Abgabe entsteht zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres. Abgabepflichtige müssen die Abgabe selbst berechnen und den selbstberechneten Betrag bis zum 31. März des Folgejahres …
Nachforderung von Betriebskosten und deren Verwirkung im Gewerberaummietrecht.
Nachforderung von Betriebskosten und deren Verwirkung im Gewerberaummietrecht.
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Ausschlussfrist gem. § 556 Abs. 3 BGB bei Wohnraummietverträgen Gemäß § 556 Abs. 3 BGB ist dem Mieter die Abrechnung über die Vorauszahlung von Betriebskosten spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende …
Zweitwohnsitzabgabe in der Steiermark
Zweitwohnsitzabgabe in der Steiermark
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… wird, sind während dieser Zeit die Inhaber (Mieter, Pächter) abgabepflichtig. Der Anspruch auf Abgabe entsteht zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres. Es ist zu beachten, dass die Abgabepflichtigen die Abgabe selbst berechnen müssen …
Verboten❌ oder erlaubt✅? Die Regeln für Gemeinschaftsflächen🏢!
Verboten❌ oder erlaubt✅? Die Regeln für Gemeinschaftsflächen🏢!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Allgemeines Die Nutzungsberechtigung eines Mieters erstreckt sich nicht nur auf die gemieteten Räume🚪, sondern auch auf Gemeinschaftsflächen, wie Treppenhäuser und Flure. Dies ist wichtig für den täglichen Gebrauch, wie etwa den Zugang …
Änderungen der Fälligkeit der Miete und/oder der Betriebskostenvorauszahlung bedürfen der Schriftform.
Änderungen der Fälligkeit der Miete und/oder der Betriebskostenvorauszahlung bedürfen der Schriftform.
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… 22). Vermieter und Mieter hatten dies mündlich vereinbart. Fast 7 Jahre später kündigte der Vermieter den Mietvertrag wegen dieses Schriftformmangels mit gesetzlicher Frist. Der Vermieter verstößt nach Ansicht des OLG mit der Kündigung …
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… ist 🎹🎺🎻. Dennoch kann sie gelegentlich zu Konflikten mit den Nachbarn führen, da sie unter Umständen Störungen oder Schlafstörungen hervorrufen kann 🏡😴. Allerdings kann einem Mieter das Musizieren nicht grundsätzlich im Mietvertrag untersagt werden …
Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien.
Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien.
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Mietverträge einige Punkte zu beachten. Zum Beispiel: Die Möglichkeit der Mietanpassung sollte ausdrücklich im Vertrag geregelt sein. Ohne eine solche Vereinbarung kann die Miete grundsätzlich nicht angepasst werden. Die Parteien können …
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Verbraucher stehen vor dieser Frage: Jetzt eine Immobilie kaufen oder doch Mieter bleiben? Es gibt viele wichtige finanzielle Argumente, die bei der Abwägung zwischen Kaufen oder Mieten eine Rolle spielen …
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… kann. Im Gegensatz zur Miete ermöglicht es der Hauskauf, langfristig Eigentum aufzubauen und die monatlichen Zahlungen über einen Kredit abzuleisten, anstatt Geld in die Tasche eines Vermieters fließen zu lassen. In der Regel werden …