94 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Sicherheitslücke bei Schufa-Tochter Bonify
Sicherheitslücke bei Schufa-Tochter Bonify
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, MOVEit, Schufa, Bonify, Sicherheitslücke
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich hier umfassend zu Datenlecks und DSGVO-Verstößen. Stichworte: Datenschutzrecht, Datenschutz, Verbraucherschutz, Datenleck, DSGVO
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Informieren Sie sich auf unserer Kanzleiseite umfassend zur Schufa. Stichworte: Schufa, Auskunftei, DSGVO, Bonitätsscore, Negativeintrag, Datenaustausch, Datenweitergabe
MOVEit-Datenleck: Viele Versicherer und Banken betroffen
MOVEit-Datenleck: Viele Versicherer und Banken betroffen
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich hier umfassend zu Datenlecks und DSGVO-Verstößen. Stichworte: Datenschutzrecht, Datenschutz, Datenleck, DSGVO, Verbraucherschutz
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… zu verwalten. Die DSGVO verlangt eine rechtliche Basis für die Verarbeitung von personen-bezogenen Daten. Pflicht zur Verarbeitung persönlicher Daten im Arbeitsverhältnis Das Sammeln und Verwenden von personen-bezogenen Daten spielt bei Bewerbungen …
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Sie eine aktuelle Schufa-Auskunft. Nach Art. 15 der DSGVO haben Sie jährlich das Recht auf eine kostenlose Datenkopie von der Schufa. Es ist also ratsam, von diesem Recht Gebrauch zu machen und Ihre Schufa-Auskunft stets zu überprüfen. Nutzen …
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… sind nach der DSGVO verpflichtet, alle betroffenen Personen zu informieren, dass sie von einem Datenleck betroffen sind und ob Ihre Daten gestohlen wurden. Betroffenen steht wegen des immateriellen Schadens ein Schadensersatz zu. Allerdings …
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Bonitätsscore, Negativeintrag, Auskunftei, DSGVO, Datenaustausch, Datenweitergabe, Kreditkarte
Schlüsselloch für Cyber-Kriminelle: Datenleck in MOVEit-Software
Schlüsselloch für Cyber-Kriminelle: Datenleck in MOVEit-Software
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich hier umfassend zu Datenlecks und DSGVO-Verstößen. Stichworte: Datenschutzrecht, Datenleck, DSGVO, Datenschutz, Verbraucherschutz
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Bank hat gegen Auskunftsrechte verstoßen Vonseiten der Datenschutz-Beauftragten wurde festgestellt, dass die Bank gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen hat. Den erlassenen Bußgeldbescheid hatte die DKB akzeptiert, indem …
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
In seinem Grundsatzurteil vom 4.5.2023 (Rechtssache C-300/21) hat sich der EuGH zu den Voraussetzungen für den immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art 82 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) positioniert. Klage …
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich auf unserer Kanzleiseite umfassend zur Schufa. Stichworte: Schufa, Auskunftei, Bonitätsscore, Negativeintrag, DSGVO, Datenaustausch, Datenweitergabe, Petition
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es möglich, Datenschutz-Verstöße rechtlich zu verfolgen . Die DSGVO sieht für Betroffene Schadensersatz- und Auskunftsansprüche sowie das „Recht auf Vergessenwerden …
Die zehn größten Datenpannen der Geschichte
Die zehn größten Datenpannen der Geschichte
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Sie schlachten auch Datenlecks aus, die teilweise schon lange zurückliegen. Zwar sind Unternehmen laut DSGVO dazu verpflichtet, die persönlichen Daten ihrer Kunden zu schützen, doch umfassende Sicherheits-Maßnahmen sind oft Mangelware …
Negative Schufa-Einträge: Stolpersteine im Alltag
Negative Schufa-Einträge: Stolpersteine im Alltag
| 07.06.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Bonitätsscore, Negativeintrag, Auskunftei, DSGVO
Neue Schufa-Pläne stoßen auf Widerstand
Neue Schufa-Pläne stoßen auf Widerstand
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen besprechen wir gemeinsam die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Bonitätsscore, Negativeintrag, Auskunftei, DSGVO, Datenaustausch, Datenweitergabe
Datenlecks: Erfahren Sie, warum 60 Prozent aller Firmen betroffen sind - und wie Sie sich schützen
Datenlecks: Erfahren Sie, warum 60 Prozent aller Firmen betroffen sind - und wie Sie sich schützen
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Sie von Datenlecks betroffen sind. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Datenleck-Checker für Facebook, Deezer, Twitter, LinkedIn und MasterCard auf unserer Seite zu DSGVO Datenlecks . Nutzen Sie grundsätzlich unterschiedliche und sichere Passwörter …
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
Wenn der alte Arbeitgeber einem die Bewerbung vermasselt - darf der das?
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… aber grundsätzlich auch eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten vor und Art. 82 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) sieht sogar eine Art Schmerzensgeldanspruch vor.
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… nicht absehbar. Die DSGVO sieht neben Verwarnungen auch Bußgelder vor. Diese erreichen eine Höhe bis zu vier Prozent des kompletten Konzernumsatzes . Tesla erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von etwa 81,5 Milliarden Dollar. Folglich …
Urteil LG München: Weitergabe der Kundendaten an Schufa durch Telefónica unzulässig
Urteil LG München: Weitergabe der Kundendaten an Schufa durch Telefónica unzulässig
| 30.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Ihnen jederzeit gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen besprechen wir gemeinsam die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Telefónica, Schufa, Bonitätsscore, Negativeintrag, Auskunftei, DSGVO, Datenaustausch, Datenweitergabe, Urteil, Landgericht München
LG München verbietet Telefónica Weitergabe von Kundendaten an Schufa
LG München verbietet Telefónica Weitergabe von Kundendaten an Schufa
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… auf Richtigkeit seiner Daten. Es ist ratsam, eine Auskunft hierzu regelmäßig bei der Schufa einzuholen. Einmal jährlich ist diese nach Art. 15 DSGVO kostenfrei. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Musterschreiben für die Schufa und Datenauskunft …
Wie lang sind Schulden bei der Schufa sichtbar?
Wie lang sind Schulden bei der Schufa sichtbar?
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Rechtswidrigkeit des Schufa-Scorings. Der Verbraucher hat zudem das Recht auf Richtigkeit seiner persönlichen Daten. Es ist ratsam, eine Auskunft hierzu regelmäßig bei der Schufa einzuholen. Einmal jährlich ist diese nach Art. 15 DSGVO kostenfrei …
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Seit 25. Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Firma mit Sitz in der EU sowie jene, die Dienstleistungen und auch Güter dort vertreiben, sind daran gebunden. Die DSGVO betrifft auch Konzerne …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenlecks: Schadensersatz und Auskunftsanspruch
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Datenlecks: Schadensersatz und Auskunftsanspruch
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Eine dieser Entscheidungen betrifft das Recht auf Schadensersatz nach Artikel 82 Abs. 1 DSGVO. Bislang nahmen Gerichte eine Erheblichkeitsschwelle an. Diese besagte, dass nur erhebliche Schäden im Datenschutz ersatzfähig …