94 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Facebook nach Datenleck nun wegen Jugendschutz in der Kritik
Facebook nach Datenleck nun wegen Jugendschutz in der Kritik
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Facebook ist immer wieder wegen Datenlecks und DSGVO-Verstößen in den Schlagzeilen. Die Kritik reißt nicht ab. Nun gibt es neue Vorwürfe . Der Mutterkonzern von Facebook (Meta) ist in Verdacht, den Jugendschutz mangelhaft durchzusetzen …
Schufa löscht die Daten von 20 Millionen Mobilfunkkunden
Schufa löscht die Daten von 20 Millionen Mobilfunkkunden
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen besprechen wir gemeinsam die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Auskunftei, DSGVO, Positivdaten, Datenschutzrecht, Verbraucherrecht
Nach Schufa auch CRIF: Sammlung der Mobilfunkdaten ohne Zustimmung der Kunden
Nach Schufa auch CRIF: Sammlung der Mobilfunkdaten ohne Zustimmung der Kunden
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich auf unserer Kanzleiseite umfassend zur Schufa. Stichworte: CRIF, Schufa, Auskunftei, DSGVO, Daten-Weitergabe, Mobilfunk-Anbieter
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
| 13.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Fehleintrag in Schufa: OLG Dresden bestätigte Urteil des LG Leipzig Wegen einer Verletzung der DSGVO in Form eines fehlerhaften Schufa-Eintrags: Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat einem Betroffenen eine Entschädigungs-Zahlung …
Datenleck bei Motel One: Verbraucher, Mitarbeiter und Gründer betroffen
Datenleck bei Motel One: Verbraucher, Mitarbeiter und Gründer betroffen
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… 49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke
Angebliches Datenleck bei Vodafone
Angebliches Datenleck bei Vodafone
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Stichworte: Datenschutz, Datenleck, Verbraucherrecht, Datenpanne, DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, MOVEit, Schufa
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… informiert worden war, erhoben wir für die Mandantschaft vor dem LG Stuttgart eine Klage auf immateriellen Schadensersatz gem. Art 82 Abs. 1 DSGVO. Sofern eine Forderung nicht anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurde, setzt …
Verbot der Daten-Weitergabe an die Schufa betrifft auch Stromanbieter
Verbot der Daten-Weitergabe an die Schufa betrifft auch Stromanbieter
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Das geschieht unabhängig davon, ob sich der Kunde vertragskonform verhält oder nicht. Daten-Weitergabe verstößt gegen DSGVO Das LG Frankfurt am Main hält die Verarbeitung der Kundendaten ohne ersichtlichen Grund für unzulässig (Az.: 2-24 O 156/21 …
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Datenleck, Datenpanne, DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Schadensersatz, MOVEit
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… dieser weiß ja gar nicht, wenn sein Mobilfunk-Anbieter seine Daten weitergegeben hat. Die Daten-Weitergabe ist aber gemäß DSGVO zugunsten der Verbraucher geschützt – ohne deren Zustimmung ist dies unzulässig. Abgesehen davon …
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… dass Unternehmen mit den eigenen, höchstpersönlichen Daten schlampig umgehen. Diese sind gemäß DSGVO rechtlich geschützt . Sie haben Anspruch auf Schadensersatz, wenn Ihre Daten von einem Datenleck betroffen sind. Machen Sie Ihren Schadensersatz …
Schufas Bonify-App: Verbraucherzentrale kritisiert Datenschutz
Schufas Bonify-App: Verbraucherzentrale kritisiert Datenschutz
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich auf unserer Kanzleiseite umfassend zur Schufa. Stichworte: Schufa, Auskunftei, Bonitätsscore, DSGVO
Datenleck bei Deutsche Leasing
Datenleck bei Deutsche Leasing
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Verstoß DSGVO, Datenleck, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Datenpanne, Schadensersatz
Facebook und Co.: Digital Service Act sorgt für mehr Verbraucherschutz
Facebook und Co.: Digital Service Act sorgt für mehr Verbraucherschutz
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Digital Service Act
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… den DSGVO-Verstoß durch Facebook ein, sahen weiter aber keinen immateriellen Schaden. Warum das Urteil des OLG Hamm zum Facebook-Datenleck so ungewöhnlich ist Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied im Mai, dass in Sachen Datenschutz …
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Fällen war es auch möglich, Standortdaten einzusehen. Noyb klagt wegen Verstoß gegen DSGVO Die Datenschutz-Organisation Noyb hat eine Klage gegen Fitbit eingereicht. Noyb behauptet, dass Fitbit gegen europäische Datenschutz-Bestimmungen …
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… forderte der Kläger 17.500 Euro Schadensersatz gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO. Das Landgericht Hannover kam schlussendlich zu dem Urteil, dass dem Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro zuzüglich Zinsen zustehen (LG Hannover, 14.02.2022 …
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… zu Unrecht. Aus diesem Grund ist dem Kläger ein immaterieller Schaden wegen Verstoßes gegen die DSGVO entstanden. Daher sprach ihm das LG Mainz einen Schadensersatz in Höhe von 5.000 Euro zu (Urt. v. 12.11.2021 - 3 O 12/20). Das Urteil …
Schufa: ungewöhnliche Reaktion auf erwartetes EuGH-Urteil zum Scoring
Schufa: ungewöhnliche Reaktion auf erwartetes EuGH-Urteil zum Scoring
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… bundesweit. Mit Ihnen besprechen wir gemeinsam die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Scoring, Bonitätsscore, EuGH, Generalanwalt, Schufa-Score, Auskunftei, DSGVO, Datenschutzrecht
Mythos Schufa: die fünf größten Irrtümer
Mythos Schufa: die fünf größten Irrtümer
| 30.08.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Die Schufa ist gemäß Art. 15 DSGVO verpflichtet, Ihnen einmal jährlich eine kostenfreie Datenkopie zur Verfügung zu stellen. Diese beinhaltet einen Durchschnittswert Ihres Scores sowie die über Ihre Person gespeicherten Daten. Sie haben Probleme …
EuGH-Urteil zu Facebook schützt Freiraum der Kartellbehörden
EuGH-Urteil zu Facebook schützt Freiraum der Kartellbehörden
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Facebook Datenleck, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Facebook, Duolingo, Scraping, Landgericht Paderborn
Achtung! Neue Betrugsmasche auf Facebook mit Vermissten-Meldungen
Achtung! Neue Betrugsmasche auf Facebook mit Vermissten-Meldungen
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… amp; Gaibler : E-Mail: office@anwalt-verbraucherschutz.de Telefon: +49 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Facebook
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall Ein Arbeitnehmer machte in den Jahren 2020 und 2022 gemäß Art. 15 DSGVO von seinem Recht Gebrauch. Er forderte von seinem Arbeitgeber eine Datenauskunft . Diese erfolgte 2022 pünktlich und angemessen. Auf die 2022 angeforderte …