901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf durch Nicht-Residenten in Spanien bei Kauffinanzierung
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf durch Nicht-Residenten in Spanien bei Kauffinanzierung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… oder festgestelltem Wert durch das Finanzamt. Die folgenden Beispielrechnungen beruhen auf der staatlichen Vermögenssteuerfestsetzung mit einem Freibetrag von jeweils 700.000,-€. Immobilienwert pro Person Zu zahlende Vermögenssteuer, ohne Finanzierung …
Die verschiedenen Arten des Kindesunterhaltes
Die verschiedenen Arten des Kindesunterhaltes
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… Hier ist auch geregelt, wie hoch z.B. die Freibeträge der Unterhaltspflichtigen sind und wie sich der pauschale Unterhalt für volljährige Kinder, die sich in der Ausbildung befinden, darstellt.
Mindestunterhalt - Automatisch mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Mindestunterhalt - Automatisch mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 03.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… nach dem doppelten Freibetrag für das sächliche Existenzminimum eines Kindes (Kinderfreibetrag) nach § 32 Abs. 6 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes. Wenn der Mindestunterhalt erhöht wird, dies geschieht aufgrund der Verknüpfung mit dem Steuerrecht …
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… die persönlichen Freibeträge der Kinder in Höhe von 400.000 € je Elternteil optimal ausgenutzt werden. Relativ unbekannt ist die Möglichkeit, bei der Güterstandsschaukel gleichzeitig die Gebäudeabschreibung zu erhöhen , indem zur Erfüllung …
Scheidungskosten
Scheidungskosten
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… Dass kommt auf den Einzelfall an. Grundsätzlich müssen Sie zunächst folgende Freibeträge beachten: Seit Januar 2015 lauten die Freibeträge: Antragsteller selbst: 462 € Erwerbstätigenfreibetrag: 210 € Hinzu kommen die Wohnkosten und relevante …
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Schwiegerkindern in den von eigenen Kindern ändern, was im Rahmen der Bemessung der Erbschaftsteuer dazu führt, dass die adoptierten Personen von hohen Freibeträgen und niedrigen Steuersätzen profitieren. Die adoptierte Person zahlt dann keine …
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Da die unentgeltliche Übertragung der Firma bzw. Anteile daran der Schenkungsteuer unterliegt und die persönlichen Freibeträge der Nachfolger (Kinder: 400.000 Euro) regelmäßig für eine mittelständische Unternehmensnachfolge nicht ausreichen …
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… Vermögen oder zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke erbt, der Besteuerung nach Steuerklasse III der Erbschaftssteuer mit einem Freibetrag von derzeit nur 20.000 € und Eingangssteuersatz von 30 % unterfällt. Für Verlobte, die Zusammenleben …
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… zu sparen. Daher denken sie daran, Grundstücke im eigenen Eigentum bereits vorab an Kinder, Ehepartner oder andere Familienmitglieder zu übertragen. Innerhalb der Familie gibt es Freibeträge, von denen die Beteiligten profitieren können. Gerade …
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Konto müssen Kontoinhaber:innen einen Umwandlungsantrag bei ihrer Bank stellen. P-Konto-Bescheinigung: Für erhöhte Freibeträge (z.B. bei Unterhaltsverpflichtungen oder Sozialleistungen) muss eine P-Konto-Bescheinigung vorgelegt werden …
Neue Steuerermäßigungen bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer auf den Kanarischen Inseln
Neue Steuerermäßigungen bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer auf den Kanarischen Inseln
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
… wie in Österreich oder in manchen Kantonen der Schweiz – im Heimatland gar keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer zahlen müssen oder von Freibeträgen großzügig profitieren, zumal ansonsten der Steuervorteil in Spanien durch die Steuerpflicht im Heimatland zunichte gemacht wird.
Steigende Baukosten und höhere Zinsen - Finanzierungskosten beim Traum vom Eigenheim senken
Steigende Baukosten und höhere Zinsen - Finanzierungskosten beim Traum vom Eigenheim senken
| 18.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… werden die Forderungen an die Politik immer lauter. Dazu zählt vor allem, die Zinskosten für Selbstnutzer steuerlich absetzbar zu machen und die Grunderwerbsteuer über Freibeträge zu senken. Ob die Politik ins Handeln kommt, bleibt abzuwarten …
Immobilienkauf Spanien, Grunderwerbssteuer 2023 mit Ermaessigung
Immobilienkauf Spanien, Grunderwerbssteuer 2023 mit Ermaessigung
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… nicht mehr als 36.000 Euro betragen oder auch ermaessigt fuer Junge Immobilienkäufer bis 32 Jahre und einer Einkommensteuerbemessungsgrundlage nicht mehr als 36000 Euro, abgezogen der persoenliche steuerliche Freibetrag und es muss sich um …
Bekomme ich bei einer Scheidung Verfahrenskostenhilfe?
Bekomme ich bei einer Scheidung Verfahrenskostenhilfe?
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der finanziell bedürftig ist. Ausschlaggebend ist hierfür in erster Linie das monatliche Einkommen . Für den Antrag auf Verfahrenskostenhilfe werden hiervon noch einige Zahlungsverpflichtungen und Freibeträge abgezogen. Die Einzelheiten …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… zu beachten. Vererbt ein Single oder verschenkt ein Single etwas an den guten Freund oder eine karitative Einrichtung, dann ist erbschafts- und schenkungssteuerrechtlich zu beachten, dass nur ein Freibetrag von 20.000,00 Euro besteht. Alle …
Wann Dolmetscher bei Scheidung, und welche Zusatzkosten?
Wann Dolmetscher bei Scheidung, und welche Zusatzkosten?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… von Verfahrenskostenhilfe haben, da Sie die Gesamtkosten der Scheidung ohnehin nicht stemmen können, übernimmt der Staat in Form von Verfahrenskostenhilfe (VKH) auch die Kosten für den Dolmetscher. Seit 1.1.2023 gelten bei der VKH höhere Freibeträge
Testament: Ratgeber für sorgenfreie Nachlassplanung
Testament: Ratgeber für sorgenfreie Nachlassplanung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Dr. Christian Keller
… der Erbschaftsteuer hingegen kann rasch kompliziert werden, da verschiedene Freibeträge, Steuerklassen und Bewertungsvorschriften zu beachten sind. Hier ist fachliches Know-how gefragt, um die steuerliche Belastung für die Erben zu minimieren …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Erbschaftssteuer Immobilien in Italien unterliegen der italienischen Erbschaftssteuer. Für Ehegatten und Kinder gelten allerdings Freibeträge von EUR 1 Million. Soweit der Wert der Erbschaft diesen Betrag übersteigt, wird dieser Betrag bei Kindern …
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… sich mit den steuerlichen Facetten auseinanderzusetzen und diese bei der Planung mit einzubeziehen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie auf dem Radar haben sollten: Schenkungssteuer und Freibeträge ausloten Zwar geben die Freibeträge
Testamente in Vietnam – Ein Überblick
Testamente in Vietnam – Ein Überblick
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… wenn sich größere Vermögen, Immobilien und Unternehmen/Betriebe im zukünftigen Nachlass befinden. Eine frühe Nachfolgeplanung ermöglicht Ihnen insoweit, Ihr Vermögen gerecht zu verteilen, die Kontrolle über die Verteilung zu behalten und die Nachfolge steuerlich optimal zu gestalten, u.a. durch die volle Nutzung gesetzlicher Freibeträge.
Das Unternehmertestament
Das Unternehmertestament
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… sämtliche unternehmerischen Entscheidungen bedeuten. Je nach Wert des Betriebs – und des übrigen Vermögens des U – fällt selbst bei Ausschöpfung aller Freibeträge eine erhebliche Erbschaftsteuerbelastung an, welche zu einem nachhaltigen …
Muss ich Erbschaftssteuer zahlen?
Muss ich Erbschaftssteuer zahlen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit dem Erblasser. Ehegatten haben untereinander einen Freibetrag von 500.000 €. Kinder haben einen Freibetrag pro Elternteil von jeweils 400.000 €. Die Angaben beziehen sich auf die derzeitige Rechtslage. Diese kann sich ändern. Für andere …
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… relevant gewesen ist, d. h. die Schenkungen/Erbschaften, die über den Freibeträgen liegen. Abgeleitet aus dieser Statistik drängt sich zunächst die Frage auf, wo der Unterschied zwischen Erben und Schenken liegt. Die Antwort klingt banal …
Gewerbesteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 07.03.2022
Die wichtigsten Fakten Abhängig von ihrem Gewinn müssen Gewerbetreibende Gewerbesteuer an ihre jeweilige Gemeinde entrichten. Für Einzelunternehmen und Personengesellschaften gilt ein Freibetrag von 24.500 Euro. Der Hebesatz …