1.061 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Vertrag auf lebenslangen Unterhalt mit dem Schwerpunkt zu seiner Auflösung
Der Vertrag auf lebenslangen Unterhalt mit dem Schwerpunkt zu seiner Auflösung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Dieser Artikel streift den Vertrag auf lebenslangen Unterhalt mit besonderer Berücksichtigung seiner Auflösung. Wenn Sie interessiert sind, können Sie unten mehr darüber erfahren. Mit dem Vertrag auf lebenslangen Unterhalt verpflichtet sich …
Unterhalt wegen verminderter Erwerbsfähigkeit?
Unterhalt wegen verminderter Erwerbsfähigkeit?
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Nach einer aktuell veröffentlichten Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 11.11.2022 muss ein Gericht dem Vortrag zu einer eingeschränkten Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit nur nachgehen, wenn detailliert vorgetragen wird, wie genau sich die …
Wie funktioniert das Getrenntleben zwischen Ehegatten in einer Wohnung?
Wie funktioniert das Getrenntleben zwischen Ehegatten in einer Wohnung?
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Im gerichtlichen Scheidungsverfahren spielt das Getrenntleben der Eheleute eine wichtige Rolle. Im Regelfall wird eine Ehe erst dann geschieden, wenn die Ehegatten schon ein Jahr getrennt leben, § 1565 Abs. 2 BGB. Nicht selten fehlt den …
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Dem Bereich Elternunterhalt kommt angesichts der steigenden Lebenserwartung in der Praxis mehr und mehr Bedeutung zu. Dennoch sind nur wenige Rechtsanwälte auf diesen familienrechtlichen Bereich spezialisiert. Auf ein Problem, das bisher …
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Wenn sich Eheleute trennen, die gemeinsame Kinder haben, kommen schnell Fragen zur Unterhaltspflicht und den damit einhergehenden Unterhaltszahlungen auf. Um den zu zahlenden Unterhalt korrekt berechnen zu können, muss der vermeintlich …
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Zum 01.01.2019 ist die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft getreten. Diese Tabelle wird jedes Jahr vom OLG Düsseldorf herausgegeben und dient bundesweit den Gerichten als Leitlinie, wenn es um die Berechnung des Kindesunterhalts geht. Wir …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Lebt die Familie zusammen, stellt sich die Frage nach dem Kindesunterhalt nicht. Wenn aber die Eltern sich trennen oder gar nicht erst zusammen leben, ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, zur Zahlung von Kindesunterhalt …
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
Eltern schulden ihren Kindern die Finanzierung einer ersten Berufsausbildung. Im Falle eines Studiums können diese Kosten sehr hoch sein und lange anfallen, denn eine zeitliche Befristung gibt es grundsätzlich nicht. Gut, dass im Falle …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Die Abänderung von Unterhaltstiteln und Vereinbarungen gehören zum „täglichen Brot“ des Familienrechtlers. Die einschlägigen Vorschriften sind insoweit die §§ 238 und 239 FamFG. § 238 FamFG regelt die Abänderung von Entscheidungen und setzt …
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 24.09.2014 (Az.: XII ZB 111/13) ausgeführt, dass von einem Unterhaltsschuldner im Rahmen seiner gesteigerten Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen verlangt werden kann, dass er …
Google vs. Kartellamt: Der Kampf um Geschäftsgeheimnisse
Google vs. Kartellamt: Der Kampf um Geschäftsgeheimnisse
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Sicherung von Betriebsgeheimnissen im digitalen Zeitalter: Einblicke aus dem jüngsten Bundesgerichtshof-Urteil zu Google In dem seit länger währendem Streit zwischen Google und dem Bundeskartellamt möchte ich einen aktuellen und relevanten …
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Streit, Trennung, Rosenkrieg und Scheidung. So sieht die Vorstellung vieler Menschen aus, was das Ende einer Ehe angeht. Manchmal trifft dies auch zu. Sind die Beteiligten darauf aus, können zahlreiche Streitpunkte ausgemacht werden, über …
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2022 erhöht : Was sich ändert: 1. Erhöhung des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt beträgt laut der …
Unterhalt bei Einkommen über der Düsseldorfer Tabelle
Unterhalt bei Einkommen über der Düsseldorfer Tabelle
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Die Höhe des Einkommens ist Maßstab zur Bemessung des Unterhalts. Liegt das Einkommen über den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle, stellt sich die Frage, ob auch ein über der höchsten Einkommensgruppe liegendes Einkommen für den …
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Die Schufa wird von vielen als unberechenbar gefürchtet, nicht nur als Datenkrake, sondern auch als datenspeiender Drache. Trotzdem spielt sie keine Rolle, wenn es um Unterhaltsforderungen geht. Unterhaltsforderungen werden nicht an die …
Kann man fremde Schulden (vom neuen Partner) übernehmen?
Kann man fremde Schulden (vom neuen Partner) übernehmen?
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Fremde Schulden kann man immer übernehmen. Zum Beispiel, wenn man dem neuen Lebensgefährten helfen möchte, von seinen Schulden herunterzukommen. Woraufhin dieser, wenn er unterhaltspflichtig ist, aber gegenüber seinen Gläubigern andere …
Achtung! Oberlandesgericht lehnt Unterhalt der Ehefrau wegen Verschweigens eines Minijobs ab!
Achtung! Oberlandesgericht lehnt Unterhalt der Ehefrau wegen Verschweigens eines Minijobs ab!
| 25.10.2017 von Rechtsanwälte Schwieren & Partner
Man sollte sich davor hüten, vor Gericht falsche Angaben zum Einkommen zu machen, auch wenn es nur eine geringfügige Tätigkeit ist. Das Gericht kann auch einem eigentlich Berechtigten den Unterhalt versagen, wenn er im Prozess nicht die …
Die Debatte um die Reform des Unterhaltsrecht 2007 ist entfacht!
Die Debatte um die Reform des Unterhaltsrecht 2007 ist entfacht!
| 26.04.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
In den letzten Wochen wurde über die geplante Unterhaltsreform heftig debattiert. Schlagzeilen wie “Für die Mütter wird es ganz bitter“ (Bild-Zeitung vom 15.03.2007) heizten die Diskussion an. Betroffene Mütter müssen daher den Eindruck …
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
| 24.11.2016 von Pilz Rechtsanwälte
Nicht nur Kinder haben gegenüber ihren Eltern einen Unterhaltsanspruch, auch umgekehrt gibt es Unterhaltsansprüche. Die Eltern haben gegenüber ihren Kindern einen lebenslangen Anspruch auf Unterhalt. In der Regel wird dieser nicht durch die …
Wer kann Kindesunterhalt für minderjährige Kinder fordern?
Wer kann Kindesunterhalt für minderjährige Kinder fordern?
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
Eltern sind nach § 1601 BGB verpflichtet, ihren minderjährigen Kindern Unterhalt zu gewähren, wenn diese (wie im Regelfall) keine eigenen Einkünfte haben. Leben die Eltern als Paar mit den Kindern zusammen, wird noch gemeinsam …
Welcher Elternteil erhält beim paritätischen Wechselmodell das staatliche Kindergeld?
Welcher Elternteil erhält beim paritätischen Wechselmodell das staatliche Kindergeld?
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Sind sich getrennt lebende oder geschiedene Eltern noch darin einig, dass sie …
OLG Köln: Werden Pflegekosten für Eltern unter Geschwistern ausgeglichen?
OLG Köln: Werden Pflegekosten für Eltern unter Geschwistern ausgeglichen?
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Eltern haben gegenüber ihren Kindern Anspruch auf Elternunterhalt, wenn sie bedürftig sind. Praktisch geschieht dies oft bei Pflegekosten für einen Elternteil oder beide. Hat ein Kind gegenüber seinen Geschwistern einen Ausgleichsanspruch, …
Anfechtung des Testaments
Anfechtung des Testaments
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In diesem Artikel werden wir die Anfechtung des Testaments streifen und drei Situationen, in denen es möglich ist, die Anfechtung zu verlangen, genauer beschreiben. Im folgenden können Sie mehr darüber lesen. Gemäß dem kroatischen Gesetz …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
Als Grundlage zur Unterhaltsberechnung für den Kindesunterhalt wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle von den Familiengerichten herangezogen. Die Düsseldorfer Tabelle erscheint regelmäßig neu. Die aktuelle Tabelle hat ihre Gültigkeit …