1.104 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln – vom 09. Dezember 2015 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur, OLG Köln, Az.: 5 U 73/14 Chronologie: Der Kläger erlitt im Jahre …
Metastasen in der CT übersehen: 35.000 Euro
Metastasen in der CT übersehen: 35.000 Euro
| 03.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… onkologisches Gutachten haben sich die Parteien auf einen Gesamtbetrag von 35.000 Euro wegen der offenen Fragen zur Kausalität zwischen dem groben Behandlungsfehler und der weiteren onkologischen Behandlung geeinigt. (Landgericht Arnsberg, Vergleich vom 02.10.2015, AZ: I-5 O 21/14 ) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology - Rechte auf Schadensersatz
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology - Rechte auf Schadensersatz
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… kommt insbesondere eine Haftung der behandelnden Ärzte und des Krankenhauses unter dem Gesichtspunkt des Behandlungsfehlers in Betracht. Wir beraten betroffene Patienten gern in einem ersten unverbindlichen persönlichen oder telefonischen …
Dekubitus nach Pflegefehler: 7.500 Euro
Dekubitus nach Pflegefehler: 7.500 Euro
| 20.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… einer Mitursächlichkeit der festgestellten Behandlungsfehler für die Gesundheitsschädigungen. Der Sachverständige habe schließlich ausgeführt, die Decubitalulcera seien auch noch dann aufgetreten, als die anfänglichen Fehler behoben worden seien. Selbst …
100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkannter Hautkrebserkrankung
100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkannter Hautkrebserkrankung
10.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… das Fehlverhalten als einen schweren Behandlungsfehler, bei dem eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln verstoßen worden ist. gez. Julia Fellmer Fachanwältin für Medizinrecht
Wo finden Patienten Hilfe bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Wo finden Patienten Hilfe bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
… die mir täglich Opfer von Behandlungsfehler stellen. In der Regel ist es erst einmal nur ein Bauchgefühl. Ob Sie falsch behandelt wurden, könnten Sie in der Regel (abgesehen von den plakativen Beispielen wie falsches Bein operiert, Schere …
OLG Hamm konkretisiert Anforderungen an elterliche Einwilligung in ärztliche Behandlung der Kinder
OLG Hamm konkretisiert Anforderungen an elterliche Einwilligung in ärztliche Behandlung der Kinder
| 04.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… auf fehlende Einwilligung des Vaters Von den Klägern behauptete Behandlungsfehler der Beklagten, durch die ihre Tochter infolge von Sauerstoffunterversorgung schwerste Schäden am Gehirn und weiteren sauerstoffunterversorgten Organen erlitten habe …
Arzthaftungsrecht: Müssen Arztbriefe für Patienten verständlich sein?
Arzthaftungsrecht: Müssen Arztbriefe für Patienten verständlich sein?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… verständlich sein, nicht notwendigerweise für den Patienten, wenn dieser nicht auch Adressat ist. Für die Frage des Vorliegens eines Diagnose- bzw. Behandlungsfehlers ist daher, bei arbeitsteiligem Zusammenarbeiten mehrerer Ärzte, danach …
Medizinrecht - OLG Hamm: 100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkanntem Hautkrebs
Medizinrecht - OLG Hamm: 100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkanntem Hautkrebs
| 27.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
OLG Hamm: 100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkanntem Hautkrebs Erkennt ein Hautarzt die Hautkrebserkrankung einer Patientin nicht rechtzeitig, handelt es sich um einen groben Behandlungsfehler. Dem Arzt kann eine bis zum Tode …
OLG Hamm: Anforderungen an die Einwilligung der Eltern in die ärztliche Behandlung ihrer Kinder
OLG Hamm: Anforderungen an die Einwilligung der Eltern in die ärztliche Behandlung ihrer Kinder
| 26.11.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… es im Juli 2011 verstarb. Von den Klägern behauptete Behandlungsfehler der Beklagten, durch die ihre Tochter infolge von Sauerstoffunterversorgung schwerste Schäden am Gehirn und weiteren sauerstoffunterversorgten Organen erlitten habe …
Schlichtungsverfahren bei sog. Kunstfehlern
Schlichtungsverfahren bei sog. Kunstfehlern
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Wie setze ich meine Ansprüche bei sog. ärztlichen Kunstfehlern durch? Die Bezeichnung „Kunstfehler“ meint ärztliche Behandlungen, die fehlerhaft verlaufen sind. Der Jurist spricht deshalb von „Behandlungsfehlern“. Der Arzt …
Erste Schritte bei einem Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler
Erste Schritte bei einem Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Noch heute genießen Ärzte und Krankenhäuser das volle Vertrauen des Großteils der Gesellschaft. Wir rechnen nicht damit, dass ihnen ein Fehler unterläuft. Andere Berufsgruppen haben es da deutlich schwieriger. Daher begeben wir uns zumeist …
Patientenrechte bei fehlerhafter Behandlung
Patientenrechte bei fehlerhafter Behandlung
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
… eines Behandlungsfehlers viele rechtliche Fragen. Zudem gibt auch niemand gerne zu, einen Fehler gemacht zu haben – auch kein Arzt. Die Erfahrung zeigt aber, dass Ärzte weitaus weniger Probleme damit haben, mit einem Fehler konfrontiert …
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei einem Personenschaden durch einen Unfall oder nach einem ärztlichen Behandlungsfehler ist es besonders wichtig, für den (teilweise schwerstgeschädigten) Mandanten einen finanziellen Ausgleich für die erlittenen Schmerzen und Schäden …
Herzinfarkt nicht erkannt: 150.000 Euro
Herzinfarkt nicht erkannt: 150.000 Euro
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… einer stationären Aufnahme hingewiesen. Er hat den Ernst der Situation völlig falsch eingeschätzt. Bei den festgestellten Behandlungsfehlern handle es sich um grobe Fehler, die aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheinen. Es sei …
Was tun bei Ärztepfusch?
Was tun bei Ärztepfusch?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Nach einer aktuellen Studie der AOK werden mehr Menschen Opfer eines Behandlungsfehlers, als eines Verkehrsunfalls. Das ist alarmierend und beängstigend. Wenn Sie Opfer eines Verkehrsunfalls werden, wissen Sie es sofort. Doch die Opfer …
„Gold-Standard“ - oder bin ich 2. Wahl?
„Gold-Standard“ - oder bin ich 2. Wahl?
| 02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… bereits zur Durchführung der Therapie der „1. Wahl“ entschlossen war. Ein solches ärztliches Verhalten ist unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar. Es liegt selbst dann ein Behandlungsfehler vor, wenn der Arzt die von ihm gewählte …
Flupirtin-Vergiftung nicht erkannt: 1.500 Euro
Flupirtin-Vergiftung nicht erkannt: 1.500 Euro
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des Behandlungsfehlers, sondern Folge der toxisch-induzierten Leberschädigung. Diese hätten die Ärzte des Krankenhauses nicht zu vertreten. Ein Dauerschaden sei nicht eingetreten. (Landgericht Wuppertal, Urteil vom 07.04.2015, AZ: 5 O 11/14) Christian Koch , Fachanwalt für Medizinrecht
Darmverletzung durch Blasen-Katheter: 5.000 Euro
Darmverletzung durch Blasen-Katheter: 5.000 Euro
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… ein Seitenausgang gelegt werden müssen. Die mühsam vor dem Eingriff erarbeitete Beweglichkeit an den Extremitäten sei nicht mehr vorhanden und zu aktivieren gewesen. Seit diesem Behandlungsfehler sei ihr Ehemann nur noch ans Bett gefesselt …
Wann verjähren Schadensersatzansprüche bei Arzthaftungsfällen?
Wann verjähren Schadensersatzansprüche bei Arzthaftungsfällen?
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Schadensersatzansprüche wegen eines (ärztlichen) Behandlungsfehlers oder einer Verletzung (ärztlicher) Aufklärungsfristen verjähren nach der sogenannten regelmäßigen Verjährungsfrist des BGB. Dies beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Häufig …
Arzthaftungsrecht - Haftpflichtversicherung des Arztes verweigert Zahlung!
Arzthaftungsrecht - Haftpflichtversicherung des Arztes verweigert Zahlung!
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Steuerberaterin arbeiten. Sie leidet unter Phantomschmerzen und den Nebenwirkungen der starken Medikamente. Außergerichtliche Einigung: Verschiedene Gutachten bescheinigten einen groben Behandlungsfehler des diensthabenden Arztes. Dennoch …
HWS-Cage falsch platziert: 25.000 Euro
HWS-Cage falsch platziert: 25.000 Euro
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… werden dürfe. Hiervon sei der Chirurg ohne nachvollziehbare Gründe abgewichen. Es handele sich um einen groben Behandlungsfehler. Die drei Revisionsoperationen seien auf den fehlerhaften Einsatz des Cages zurückzuführen. Der Arzt hatte entgegnet …
Aufklärungs- und Behandlungsfehler - Die Aushändigung von Unterlagen
Aufklärungs- und Behandlungsfehler - Die Aushändigung von Unterlagen
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Finanzielle statt medizinische Interessen. Im Klinikalltag ist die vorgenommene Aufklärung vor einem operativen Eingriff vielfach mangelhaft. Die Gründe hierfür liegen oftmals nicht in delikaten Personalsituationen in den Krankenhäusern …
Außergerichtliche Regulierung ohne Gutachten bei voll beherrschbaren Risiken
Außergerichtliche Regulierung ohne Gutachten bei voll beherrschbaren Risiken
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Kernstück des Arzthaftungsprozesses ist der Nachweis des ärztlichen Fehlverhaltens. Der Prozess steht und fällt mit der erfolgreichen Beweisführung. Der Nachweis von zu Gesundheitsschädigungen führenden Behandlungsfehlern ist naturgemäß …