14.212 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Tipps, wenn die Kündigung von Air Berlin droht
Tipps, wenn die Kündigung von Air Berlin droht
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Bechert
Für das gekündigte fliegende Personal stellt sich die Situation relativ einfach dar. Entweder die Betroffenen erheben innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung die Kündigungsschutzklage oder eben nicht. Aber kann sich das überhaupt …
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… hatte zunächst ab dem Jahr 1987 in einer Apotheke als Angestellter gearbeitet, jedoch im Jahr 2013 wie alle weiteren Beschäftigten auch die Kündigung erhalten. Da es sich bei der Apotheke zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung um …
Rechtzeitige Mietzahlung?
Rechtzeitige Mietzahlung?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… der Klägerin. Die Entscheidung Der BGH hat bestätigt, dass das Berufungsgericht die Kündigungen zu Recht zurückgewiesen hatte. Ohne zwischen der außerordentlichen Kündigung und der fristlosen Kündigung zu differenzieren, weil es hierauf nicht ankam …
Was tun, wenn der Arbeitgeber kein Gehalt zahlt?
Was tun, wenn der Arbeitgeber kein Gehalt zahlt?
| 16.07.2020 von Rechtsanwältin Beate Stahl
… Fällen fristlos kündigen. 3. Arbeitsleistung verweigern – das sogenannte Zurückbehaltungsrecht Erhält der Arbeitnehmer länger als zwei Monate kein Gehalt, so hat der Arbeitnehmer das Recht, von seinem sogenannten Zurückbehaltungsrecht Gebrauch …
Abmahnung erhalten, was soll ich tun?
Abmahnung erhalten, was soll ich tun?
| 25.10.2017 von anwalt.de-Redaktion
… kann auch die Voraussetzung einer verhaltensbedingten Kündigung schaffen: Wiederholtes Fehlverhalten kann eine Kündigung begründen, wenn das Fehlverhalten zuvor abgemahnt wurde. Allerdings muss auch die Abmahnung wirksam sein. Abmahnbares Verhalten Nicht jedes …
Insolvenzverwalter aufgepasst – Banken melden unrechtmäßige Forderungen an
Insolvenzverwalter aufgepasst – Banken melden unrechtmäßige Forderungen an
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Häufiger Grund für eine Verbraucherinsolvenz ist die Kündigung und Fälligstellung von Krediten seitens der Bank, weil der Verbraucher die Raten nicht mehr bedienen kann. Je nachdem wie lange die Zinsbindungsfrist eigentlich noch laufen …
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
| 12.12.2022 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… sich mangels erfolgter Kündigung nun in einen kostenpflichtigen Vertrag umgewandelt habe. Meist wird der Angerufene dann insoweit unter Druck gesetzt, dass man die Möglichkeit habe, einen bestimmten Betrag sofort zu zahlen, um es nicht noch …
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… später unter Umständen erhebliche Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld (Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit). Kündigungen des Arbeitgebers Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung sind meist mit einem Ausschluss …
Eigenbedarfskündigung – was Sie als Vermieter beachten sollten
Eigenbedarfskündigung – was Sie als Vermieter beachten sollten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Der Vermieter kann dem Mieter einer Wohnung ordentlich kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietvertrages hat (§ 573 Abs. 1 BGB). Ein berechtigtes Interesse besteht nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB immer dann …
Hitzefrei im Job?
Hitzefrei im Job?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… einer „urlaubsmäßigen“ Kleidung reicht zwar im Allgemeinen nicht für eine Kündigung, aber gerichtliche Auseinandersetzungen über modische Fragen am Arbeitsplatz sollte man sich möglichst ersparen. Henrik Thiel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und in Zahlungsrückstand zu geraten. Das wiederum kann ggf. sogar den Vermieter zu einer Kündigung berechtigen. Überzahlte Miete kann später ggf. im Klagewege zurückgefordert werden. Anwaltliche Beratung aufsuchen Streitigkeiten um Schimmel …
Widerspruch bei Lebensversicherungen: Bündelung des Angebots im Internet
Widerspruch bei Lebensversicherungen: Bündelung des Angebots im Internet
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht mehr zufrieden sind, einen noch besseren und einfacheren Service. Widerspruch besser als Kündigung Unter http://lebensversicherung-weg.de/ gibt die Kanzlei eine verständliche Orientierung für die Möglichkeiten eines Widerspruchs …
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… mit der Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse, d. h. mit Kündigungen, Aufhebungsverträgen oder einem Wechsel in eine Transfergesellschaft rechnen. Der Presse ist zudem zu entnehmen, dass ein Betriebsübergang nicht ausgeschlossen ist. Der nachstehende Artikel …
Neues Baurecht 2018
Neues Baurecht 2018
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… vorliegen, wenn der Bauherr trotz Fristsetzung die Abnahme nicht ausdrücklich unter Hinweis auf Mängel verweigert. Neu eingeführt in das BGB wird für alle Werkverträge nunmehr auch eine Regelung über die außerordentliche Kündigung von Verträgen …
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
1. Allgemein Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis durch einseitige Erklärung. Hierbei ist zu differenzieren zwischen der ordentlichen Kündigung, der fristlosen Kündigung und der Änderungskündigung. Die ordentliche Kündigung
Die Räumungsklage aus Sicht des Vermieters
Die Räumungsklage aus Sicht des Vermieters
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… bereits eine Reihe von schlechten Erfahrungen mit seinen Mietern gesammelt hat, sollte bereits vor Ausspruch einer Kündigung anwaltlichen Rat einholen. Dadurch lässt sich von Beginn an ein höheres Maß an Rechtssicherheit erzielen. Außerdem …
Air Berlin: Verhandlungen über Transfergesellschaft
Air Berlin: Verhandlungen über Transfergesellschaft
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Bei Air Berlin droht tausenden von Arbeitnehmern die Kündigung. Aktuellen Pressemeldungen zufolge (u. a. Zeit Online vom 23.10.2017) sollen nun Verhandlungen …
Bonusverzinsung der BSQ im Tarif Q 12 – Entscheidung des AG Nürnberg zu Gunsten des Bausparers
Bonusverzinsung der BSQ im Tarif Q 12 – Entscheidung des AG Nürnberg zu Gunsten des Bausparers
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… liegt damit vor, wenn das im Bausparkonto angesparte Guthaben zusammen mit dem Bonuszins die Bausparsumme erreicht. Die BSQ kann dann auch entsprechend früh kündigen. Kurioserweise hat die BSQ in vielen Fällen von Kündigungen
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und die erlangten Ausschüttungen zurückzahlen. Selbst, wenn im Gesellschaftsvertrag Ausschüttungen lediglich darlehensweise – an die bezugsberechtigten Gesellschafter/Anleger – erfolgen, bedarf es näherer Prüfung, ob die hierauf basierende Kündigung
Kündigungsschutz – auf den richtigen Anwalt kommt es an!
Kündigungsschutz – auf den richtigen Anwalt kommt es an!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… den Trainer ab und ernannte einen neuen Cheftrainer. Später erklärte der Verein dann auch schriftlich die ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrags zum 31.12.2008. Der Cheftrainer beauftragte dann einen Anwalt, den B, mit der Wahrnehmung …
Mietrecht: Der Zweitschlüssel bei dem Vermieter?
Mietrecht: Der Zweitschlüssel bei dem Vermieter?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… kann dies den Straftatbestand eines Hausfriedensbruchs erfüllen und vielleicht auf Mieterseite sogar die Berechtigung zu einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses herbeiführen. Wollen Sie als Vermieter also einen Zweitschlüssel „für alle Fälle“ behalten …
Privatbank Donner & Reuschel kündigt Riester-Sparverträge außerordentlich
Privatbank Donner & Reuschel kündigt Riester-Sparverträge außerordentlich
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… außerordentlich. Als Begründung verwies die Bank auf § 313 BGB und die Umstellung des IT-Systems. Das Vorgehen ist nach Einschätzung der ARES Rechtsanwälte rechtlich nicht vertretbar. Eine Kündigung nach § 313 BGB ist nur dann möglich …
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
| 20.10.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… die Kündigung seines Arbeitsvertrages. Er machte aber vor dem Arbeitsgericht einen Anspruch auf Wiedereinstellung geltend. Nachdem das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht den Anspruch abgewiesen haben, verfolgte der Kläger sein Ziel …
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigung
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigung
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Klaus Rimmele
Kündigung erhalten? Sprechen Sie einfach mit mir. Wer als Arbeitnehmer eine Kündigung erhält, stellt sich viele Fragen, die meistens mit dem Kündigungsschreiben nicht beantwortet werden: Weshalb wurde die Kündigung ausgesprochen …