1.019 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
| 16.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Änderungen im bulgarischen Umsatzsteuergesetz Die Umsetzung der Richtlinie 2008/8/EG des EU-Rates vom 12. Februar 2008 zur Veränderung der Richtlinie 2006/112/EG, die der Ort des Erbringens von Leistungen regelt, brachten Erneuerungen …
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… einer Behinderung gleichkomme. Zur Konkretisierung des Grundsatzes der Gleichbehandlung legt eine Richtlinie der Union einen allgemeinen Rahmen zur Bekämpfung von Diskriminierungen in Beschäftigung und Beruf fest. Nach dieser Richtlinie
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… ein Wohnsitzverstoß vorliegt. Grundsätzlich gilt die nämlich Vermutung, dass die Führerscheinstelle des EU-Mitgliedsstaates bei der Ausstellung der Fahrerlaubnis überprüft hat, dass die nach europäischem Recht vorgegebenen Mindestanforderungen …
Kann der Urlaubsanspruch verfallen?
Kann der Urlaubsanspruch verfallen?
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… bezahlten Jahresurlaub ausschließen. Die bisherige Rechtsprechungspraxis des Bundesarbeitsgerichtes in diesen Fällen scheint also nicht mit EU-Recht vereinbar. In der Begründung stützt sich der EuGH auf seine Richtlinie 2003/88 …
Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) auch auf Medizinprodukte anwendbar
Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) auch auf Medizinprodukte anwendbar
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
Mit Datum vom 09.05.2013 ist die Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ElektrostoffV) in Kraft getreten. Die Verordnung setzt die Vorgaben der RoHS 2-Richtlinie 2011/65/EU[1] um …
Legal Highs vor BGH und EuGH
Legal Highs vor BGH und EuGH
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… des Arzneimittelrechts, da das AMG in seiner aktuellen Fassung wesentlich auf einer EU Richtlinie aus dem Jahre 2001 beruht. Die Landgerichte wollten den Verkauf berauschender Kräutermischungen kriminalisieren. Da die Substanzen aber noch …
Aktuelle Änderung im Medizinprodukterecht zum 1.10.2015 Teil 1
Aktuelle Änderung im Medizinprodukterecht zum 1.10.2015 Teil 1
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… der neuen europäischen Verordnung über Medizinprodukte (Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte und zur Änderung der Richtlinie 2001/83 EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223 …
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
Wir führen gerade Projekte um die Aktualisierung von Internetseiten für Webshops in Polen durch. Rechtsänderungen Erst am 25.12.2014 treten in Polen die Gesetzesänderungen, die aus der RL 2011/83/EU vom 25.10.2011 folgen, in Kraft …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… heißt es in der Entwurfsbegründung: „Mit den durch das Kleinanlegerschutzgesetz in das Wertpapierhandelsgesetz eingefügten Regelungen (§ 33 Absatz 3b bis 3d WpHG) zum Product-Governance-Prozess, werden Regelungen der Richtlinie 2014/65/EU
Vererblichkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs
Vererblichkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs
12.12.2014 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… ist. Dem Europäischen Gerichtshof wurde daraufhin vom Landesarbeitsgericht Hamm die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob Artikel 7 der EU-Richtlinie 2003/88 der Entscheidung eines deutschen Gerichtes entgegensteht, wonach der Anspruch auf Urlaubsabgeltung …
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) beruhen zu einem Großteil auf der EU-Richtlinie über Leiharbeit (Richtlinie 2008/104). Eine zeitliche Befristung des Einsatzes eines Leiharbeitnehmers sieht die EU-Richtlinie
Rechtlicher Schutz von Datenbanken - BGH legt dem EuGH Frage zur Vorabentscheidung vor!
Rechtlicher Schutz von Datenbanken - BGH legt dem EuGH Frage zur Vorabentscheidung vor!
12.11.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
BGH, Beschluss vom 18.09.2014, Az. I ZR 138/13) Es geht um die richtlinienkonforme Auslegung des § 87a Abs. 1 S. 1 UrhG, der Art. 1 Abs. 2 der EU-Richtlinie 96/9/EG umsetzt. Erst einmal zum Sachverhalt: Geklagt hatte der Freistaat Bayern …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung nach §§ 3, 4 UWG wegen Verstoß gegen die Textilkennzeichnungsverordnung
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung nach §§ 3, 4 UWG wegen Verstoß gegen die Textilkennzeichnungsverordnung
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
Häufiger Grund für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aus §§ 3, 4 Ziff. 11 UWG sind Verstöße gegen die Bestimmungen der EU-Textilkennzeichnungsverordnung. Betroffen sind häufig auch Onlinehändler und zwar wegen unterlassener …
Ihre Rechte bei Flugausfall oder -verspätung wegen eines Streiks
Ihre Rechte bei Flugausfall oder -verspätung wegen eines Streiks
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… der EU-Richtlinie 261/2004 stehen Ihnen folgende Rechte zu: Ab einer Verspätung von zwei Stunden haben Sie Anspruch auf zwei Telefonate, zwei E-Mails, Getränke, Essen und gegebenenfalls eine Übernachtung im Hotel. Die zweistündige Wartezeit gilt …
Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? - Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten
Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? - Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten
28.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Bis zum Jahr 2015 hat der deutsche Gesetzgeber Zeit, die EU-Richtlinie zu Wohnimmobilien-darlehen in nationales Recht umzusetzen. Diesen Zeitraum möchten auch die Interessensgruppen von Verbrauchern nutzen, um darauf zu drängen …
Handelsvertreter: Bezirksprovision kann ausgeschlossen werden
Handelsvertreter: Bezirksprovision kann ausgeschlossen werden
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Vertrag zur regeln, dass Provisionen für Kunden aus dem Bezirk nur dann gezahlt werden, wenn der Handelsvertreter an dem Geschäftsschluss mitgewirkt hat. Hintergrund ist dabei auch, ob die Handelsvertreterrichtlinie der EU ggf …
Europäisches Medizinprodukterecht in Vorbereitung
Europäisches Medizinprodukterecht in Vorbereitung
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… die EU-Kommission mit dem Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte und zur Änderung der Richtlinie 2001/83 EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 (Medical …
Neues Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
Neues Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
| 29.07.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
EU-Richtlinie (RL 2011/7/EU). Ihre Ziele finden sich jetzt im neuen § 271a des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sowie dessen weitere Paragrafen 286, 288, 308 und 310 BGB. Im Wesentlichen regelt das neue Gesetz Vereinbarungen über Fristen …
Rückabwicklung von älteren Lebensversicherungen
Rückabwicklung von älteren Lebensversicherungen
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… innerhalb eines Jahres nach der Zahlung der ersten Versicherungsprämie. Der Europäische Gerichtshof hält das Erlöschen des Widerrufsrechts innerhalb der Jahresfrist für unvereinbar mit dem EU-Recht. Der Versicherungskunde muss …
Keine Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge aus Lebensversicherung nach Widerspruch!
Keine Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge aus Lebensversicherung nach Widerspruch!
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
EU-Richtlinie Lebensversicherung keine Vorgaben zum Zustandekommen des Versicherungsvertrages enthalten würden, sondern dies dem jeweiligen nationalen Recht überlassen sei. Die endgültige Beurteilung bleibt vorbehalten …
Google beginnt zu vergessen
Google beginnt zu vergessen
| 30.06.2014 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… oder weniger unterging. „Vergessen“ à la Google Nun hat der Internetgigant die ersten Löschanträge in die Tat umgesetzt, doch nach welchen Kriterien oder Richtlinien er hierbei vorgeht, ist bis dato unbekannt. Der Suchmaschinenkonzern …
Arzneimittelkauf online: Neues Logo für Online-Apotheken
Arzneimittelkauf online: Neues Logo für Online-Apotheken
| 26.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in der Apotheke verkauft werden. Inzwischen sind auf europäischer Ebene mehrere Sicherheitssysteme installiert, die eine Nachvollziehbarkeit der Herkunft von der Produktion bis zum Vertrieb ermöglichen. Eine entsprechende Richtlinie der EU
Neues Verbraucherrecht - RA Wilfried Jaenecke versendet für die eboxu UG die ersten Abmahnungen
Neues Verbraucherrecht - RA Wilfried Jaenecke versendet für die eboxu UG die ersten Abmahnungen
| 18.06.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Kaum ist die Verbraucherrechtelinie der EU in kraft, mahnen bereits die ersten Rechtsanwälte vermeintliche Verstoße gegen die Richtlinie ab. Der Berliner Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von Rüden wurden am Montag die ersten Abmahnungen …
Wichtige Entscheidung des EuGH: Urlaubsanspruch lässt sich vererben
Wichtige Entscheidung des EuGH: Urlaubsanspruch lässt sich vererben
16.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… Das Landesarbeitsgericht Hamm konnte diese Frage zuletzt nicht beantworten und hatte den Fall weiter an den EuGH gegeben. Die Europa-Richter folgten nun der Richtlinie: Gemäß EU-Recht dürfe der Anspruch auf bezahlten Urlaub oder eine finanzielle …