1.019 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

Urteil des EuGH: Urlaubsanspruch gehört zum Erbe
Urteil des EuGH: Urlaubsanspruch gehört zum Erbe
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… könne nicht allein von der Erfüllbarkeit abhängig gemacht werden. Tatsächlich läßt sich die Richtlinie 2003/88/EG so auslegen, daß der Urlaubsanspruch eines Angestellten bei seinem Tod als Zahlung des Urlaubsentgelts fortbestehen …
EuGH-Urteil - Nicht genommener Urlaub ist vererbbar
EuGH-Urteil - Nicht genommener Urlaub ist vererbbar
| 19.02.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Grundsatz des Sozialrechts der Union Maßgebliche Bestimmung ist Art. 7 der Richtlinie über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (2003/88/EG). Dieser verlangt unter anderem, dass der bezahlte Mindestjahresurlaub – außer bei Beendigung …
Stärkung der Verbraucherrechte  durch neue Gesetzeslage
Stärkung der Verbraucherrechte durch neue Gesetzeslage
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Klaus Zotter
Fristgerecht zum 13.06.2014 tritt die Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) im österreichischen Rechtsbereich in Kraft, nachdem die Umsetzung der Richtlinie in Deutschland bereits etwas früher erfolgt ist. Damit …
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
02.06.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… werden vom kroatischen Arbeitgeber gezahlt. Das Entsenden von Arbeitnehmern im Rahmen einer Dienstleistung in andere EU-Länder wird durch die EU Richtlinie 96/71 geregelt. Diese Richtlinie bestimmt, welche Gesetze des Landes …
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
| 26.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… europäische Richtlinie für Lebensversicherungen. Am 5. November 2002 wurde die entsprechende EU-Richtlinie durch eine Neuregelung abgelöst. Über die Neuregelung hatte der BGH nicht zu entscheiden. Es bleibt daher offen, ob die Rechtsprechung auch für …
Diskriminierung? Mann kann nicht als Frauenvertreterin kandidieren
Diskriminierung? Mann kann nicht als Frauenvertreterin kandidieren
| 16.05.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… ausgleichende Regelung habe der Berliner Gesetzgeber mit dem Landesgleichstellungsgesetz geschaffen. Auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz könne sich der Kläger ebenso wenig wie auf verschiedene EU-Richtlinien gegen Diskriminierung berufen …
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
15.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… der Kläger diesen für ihn negativen Eintrag löschen lassen. Gestritten wurde über die Auslegung einer EU-Datenschutzrichtlinie. Diese EU-Datenschutzrichtlinie gewährt das Recht des Betroffenen, dass der Verantwortliche dafür Sorge zu tragen …
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die EU hat mit dem Ziel eines einheitlichen Verbraucherschutzes in den Mitgliedsstaaten eine neue Richtlinie erlassen, welche zum 13.06.2014 in Kraft tritt und in § 312 g Abs. 2 BGB verankert sein wird. Mit dieser Gesetzesänderung treffen …
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
| 03.04.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Die Regelungen im deutschen BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sollen entsprechend nach einer EU-Richtlinie ausgelegt werden. Das gilt aber nicht bei einem Vertrag zwischen zwei Unternehmen. In diesen Fällen greift die richtlinienkonforme …
Internetrecht - Reputationsfragen des Internetrechts
Internetrecht - Reputationsfragen des Internetrechts
01.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Österreich) ersuchte den EuGH um die Auslegung der EU-Richtlinie über das Urheberrecht (RL 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.05.2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten …
Betriebsrat verweigert Zustimmung zu unverhältnismäßig langem Einsatz von Leihpersonal
Betriebsrat verweigert Zustimmung zu unverhältnismäßig langem Einsatz von Leihpersonal
| 26.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… der Leiharbeitnehmerin verletzt, denn sowohl das AÜG als auch eine entsprechende EU-Richtlinie sehen den nur vorübergehenden Einsatz von Leihpersonal vor. So sah es auch das LAG Schleswig-Holstein und fasste am 08.01.2014 (3 Ta BV 43/13) dazu …
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… auf die soziale Sicherung von Asylbewerbern; sie steht daher der Inanspruchnahme eines Dritten aus einer von ihm abgegebenen Verpflichtungserklärung nicht entgegen. Auch die nach der Richtlinie 2011/95/EU (sog. Qualifikationsrichtlinie …
Outsourcing-Verträge – eine Falle für Dienstleister?
Outsourcing-Verträge – eine Falle für Dienstleister?
| 21.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… die Agentur nicht zufrieden. Im AÜG und auch in EU-Richtlinien ist die Frage „gleiche Bezahlung - gleiche Bedingungen" geregelt, aber das ist für die Agentur für Arbeit uninteressant. Rein praktisch gesehen - und in meiner Praxis getestet …
Save the Date: Die Rücksendekosten kann der Verbraucher ab 13.06.2014 tragen
Save the Date: Die Rücksendekosten kann der Verbraucher ab 13.06.2014 tragen
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… durch das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union erlassene Richtlinie der Verbraucher (RL 2011/83/EU) rückt ins Visier von Online-Händlern und Verbrauchern, da sie ab dem 13. Juni 2014 einschneidende Änderungen für den Online …
Patientenmobilitätsrichtlinie zum 25.10.2013 in Kraft getreten
Patientenmobilitätsrichtlinie zum 25.10.2013 in Kraft getreten
| 20.12.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ab dem 25.10.2013 ist die EU-Richtlinie zur Patientenmobilität vollständig wirksam: Alle Versicherten in der Europäischen Union können sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat behandeln lassen und bekommen die Behandlungskosten …
Bundesarbeitsgericht lässt zulässige Dauer von Leiharbeit offen
Bundesarbeitsgericht lässt zulässige Dauer von Leiharbeit offen
| 10.12.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Vorschrift dabei auf § 9 Nr. 1 AÜG, der auf das Vorliegen der erforderlichen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung abstellt. Der Kläger erhoffte sich, dass sich aus der dem AÜG zugrunde liegenden EU-Richtlinie zur Leiharbeit noch weitere …
Entsendung bulgarischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland
Entsendung bulgarischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland
| 03.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… und den europäischen Richtlinien bezüglich der Entsendung, Schulung, Vergütung und Versicherung der Arbeitnehmer einer bulgarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland detailliert darstellen. Für die berufliche Fort- und Weiterbildung …
Umweltschutz: EU-Kommission will Verbrauch von Plastiktüten reduzieren
Umweltschutz: EU-Kommission will Verbrauch von Plastiktüten reduzieren
| 05.11.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In Europa landen pro Jahr an die 8 Milliarden Plastiktüten im Müll. Dieser Umweltverschmutzung soll nach dem Willen der EU-Kommission ein Riegel vorgeschoben und Artikel 18 der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… und Zeitarbeit scheint weniger wichtig. Deshalb gerät auch die Zeitarbeit immer mehr in die Kritik und damit in den Blickpunkt der Politik. 3. Wie ist Zeitarbeit geregelt? Zunächst gilt das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und EU Richtlinien
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Private Immobilienfinanzierung: So funktioniert der vorzeitige Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen TREWIUS Rechtsanwälte: Kreditverträge auf fehlerhafte Widerrufsbelehrung prüfen. Neue EU-Richtlinie bringt mehr Rechte für Kreditnehmer …
Anlassloses Anwählen des Notrufes 110 (und 112) ist Missbrauch von Notrufen
Anlassloses Anwählen des Notrufes 110 (und 112) ist Missbrauch von Notrufen
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Rahmenbedingungen für das Telekommunikationswesen, insbesondere durch die auf Grund § 108 II TKG vom 22.06.2004 (BGBl. I 2004, S. 1190) in Umsetzung europäischer (Rahmen-) Richtlinien durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie …
Neue Retourenregelung für Onlineshops
Neue Retourenregelung für Onlineshops
| 30.09.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Euro überschreitet. Jedoch muss natürlich die Übernahme der Rücksendekosten bei einem Warenwert unter 40 Euro mit dem Kunden vereinbart sein - z. B. über AGB. Die noch umzusetzende EU-Richtlinie über Rechte der Verbraucher (2011/83/EU) sieht …
Die steuerliche Behandlung von Dividenden in Bulgarien
Die steuerliche Behandlung von Dividenden in Bulgarien
| 26.09.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… von Dividenden, die zugunsten juristischer Personen verteilt werden, inländische Person eines EU Mitgliedstaates oder Vertragsstaates des EWR-Abkommen, aus. Diese Regelung entspricht der Richtlinie über die Besteuerung von Dividenden zwischen …
Trennungsgebot: Strafgefangene/Abschiebehäftlinge - der EUGH muss entscheiden ...
Trennungsgebot: Strafgefangene/Abschiebehäftlinge - der EUGH muss entscheiden ...
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… V ZB 144/12) . Gerichte der Mitgliedstaaten der EU haben die Möglichkeit bei entsprechenden europarechtlichen Auslegungsfragen, dem Europäischen Gerichtshof eine (oder mehrere) Fragen zur Entscheidung vorzulegen. Ein letztinstanzliches …