1.018 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

Abmahnung vom „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ wegen Werbung mit „CE-Prüfung“ u. Verstoß g. PAngV
Abmahnung vom „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ wegen Werbung mit „CE-Prüfung“ u. Verstoß g. PAngV
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… einer „CE-Prüfung“ und wegen fehlender Angabe vom Grundpreis ab. Die CE-Kennzeichnung (EU_verordnung 765/2008) dient einer Bestätigung, dass das jeweilige Produkt den produktspezifischen Richtlinien entspreche. Deswegen obliege es allein …
Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls
Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls
04.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… der Richtlinie 2010/64/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010 über das Recht auf Dolmetscherleistungen und Übersetzungen in Strafverfahren sind dahin auszulegen, dass sie § 184 Gerichtsverfassungsgesetz nicht entgegenstehen …
Gesetzentwurf beschlossen: Betriebliche Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel
Gesetzentwurf beschlossen: Betriebliche Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel
| 02.07.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Regeln bei der betrieblichen Altersvorsorge vorsieht. Damit soll die sog. EU-Mobilitätsrichtlinie (Richtlinie 2014/50/EU) in deutsches Recht umgesetzt werden. Sie zielt …
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2015: Einlagen sicherer, Schwarzfahren teurer und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie bisher von 20 Tagen für ab dem 1. Juni 2016 entstandene Entschädigungsansprüche. Die Änderungen beruhen dabei auf der EU-Richtlinie (2014/49/EU) über Einlagensicherungssysteme. Diese europarechtliche Grundlage erleichtert es Sparern …
Onlinehandel: Verbraucherschutz wird überprüft
Onlinehandel: Verbraucherschutz wird überprüft
| 02.06.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Justiz und für Verbraucherschutz prüfte Webportale von Anbietern mit Sitz in der EU. Laut Ministerium haben einige der Unternehmen, die die Vorgaben nicht eingehalten haben, bereits reagiert und ihre Onlineangebote entsprechend angepasst …
Widerrufsrecht beim Nachrangdarlehen
Widerrufsrecht beim Nachrangdarlehen
| 30.05.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… und nicht umgekehrt. Im Rahmen des Anlegerschutzes hat jedoch bezüglich des Begriffs „Entgelt“ eine richtlinienkonforme weite Auslegung zu erfolgen, da die zugrunde liegende europäische Richtlinie (EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU (VRRL …
Ist „Streaming“ legal? (Update 2015)
Ist „Streaming“ legal? (Update 2015)
| 22.05.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Urheberrechtsrichtlinie der EU bezieht. In dieser Rechtssache mit dem Aktenzeichen C‑360/13, einem sogenannten Vorabentscheidungsverfahren, welches der Supreme Court Großbritanniens eingeleitet hatte, stritt die Public Relations Consultants …
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vermietern und Verkäufern von Immobilien, die Informationspflichten der Energieeinsparverordnung missachten, droht ab Mai ein Bußgeld. Die Regeln, aufgrund der sich im EU-Ausland begangene Verkehrsdelikte grenzüberschreitend verfolgen …
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 3. Teil
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 3. Teil
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… ausgeführt, bindet die Einstufung der nikotinhaltigen E-Zigarette bzw. der Liquids als Arzneimittel durch einen anderen EU-Mitgliedstaat die Bundesrepublik Deutschland und ihre Behörden nicht. Auch dieser Umstand rechtfertigt keine …
ESMA-Konsultationspapier zu komplexen Schuldinstrumenten und strukturierten Einlagen
ESMA-Konsultationspapier zu komplexen Schuldinstrumenten und strukturierten Einlagen
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Abschnitt C und ebenso nach der CRR VO (EU) 575/2013, Art. 4 Ziffer 50. Zurück zum ESMA-Konsultationspapier: Gemäß Art. 25 Abs. 10 der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) ist die ESMA verpflichtet, bis zum 03. Januar 2016 Leitlinien für …
E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt 2. Teil
E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt 2. Teil
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… hier die Bundesrepublik Deutschland) nicht. Zumindest solange nicht, bis der Bereich (bspw. durch eine EU-Richtlinie oder Verordnung) harmonisiert wurde. Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs lässt es sich beim gegenwärtigen Stand …
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 1. Teil
Die E-Zigarette ist weder Arzneimittel noch Medizinprodukt, 1. Teil
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… Mitgliedsstaaten (die die nikotinhaltigen Liquids als Arzneimittel einstuften) die anderen Mitgliedstaaten (hier die Bundesrepublik Deutschland) nicht. Zumindest solange nicht, bis der Bereich (bspw. durch eine EU-Richtlinie
Schattenbanken in Polen - Das wachsende Business - Kreditinstitute ohne Finanzaufsicht
Schattenbanken in Polen - Das wachsende Business - Kreditinstitute ohne Finanzaufsicht
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Richtlinie „CRD III“ (2010/76 /EU) verschärfte nochmals diese Pflicht. Die Banken unterliegen nun zusätzlichen Angabepflichten und müssen bei Anlagen in komplexe Wiederverbriefungen erheblich mehr Eigenkapital zur Deckung ihrer Risiken …
EuGH in GIMLE-Urteil: Anschaffungswert statt Zeitwert bei Beteiligungen
EuGH in GIMLE-Urteil: Anschaffungswert statt Zeitwert bei Beteiligungen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… das Realisationsprinzip. In dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 3. Oktober 2013 – C-322/12 wird festgestellt, der in Art. 2 Abs. 3 bis 5 der Vierten Richtlinie 78/660/EWG des Rates vom 25. Juli 1978 aufgrund von Artikel [44 Abs. 2 Buchst. g EG] über …
Mediation - was ist das?
Mediation - was ist das?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Die Kosten für die Mediation belaufen sich je nach Mediator zwischen 80,00 € und 400,00 € pro Stunde. In Zukunft wird die Mediation auch in Deutschland stärker in den Vordergrund treten. Aufgrund der EU-Richtlinie ZKM 2/08 werden …
Heta-Anleihen fällig! Kanzlei bereitet erste Klagen vor
Heta-Anleihen fällig! Kanzlei bereitet erste Klagen vor
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… zur Sanierung und Abwicklung von Banken (BaSAG), das seinerseits auf einer EU-Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (BRRD beruht). Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr …
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
| 24.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Richtlinie 95/46/EG) erlaubt die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU allerdings nur, wenn dort zumindest ein dem EU-Datenschutz vergleichbarer Schutz gewährleistet ist. Bekanntermaßen liegt der Datenschutz in den USA …
Einlagensicherungsgesetz und Anlegerentschädigungsgesetz ab dem 03. Juli 2015
Einlagensicherungsgesetz und Anlegerentschädigungsgesetz ab dem 03. Juli 2015
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungssysteme (DGSD-Umsetzungsgesetz) werden die Einlagensicherung …
Gemeinde entscheidet in NRW wegen Gewerbesteuer bei Sanierungsgewinnen
Gemeinde entscheidet in NRW wegen Gewerbesteuer bei Sanierungsgewinnen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung, der obersten Bundesfinanzbehörde oder einer obersten Landesfinanzbehörde Richtlinien aufgestellt worden sind“ (§ 184 Abs. 1 Satz 2 AO). Daraus war die Befugnis abgeleitet worden …
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Durch die Zustimmung des Bundesrats am 11.7.2014 wurden neue Regeln zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr beschlossen. Damit wird eine Richtlinie der EU umgesetzt …
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
27.02.2015 von Anwältin Vera Middendorf
… durch die Richtlinie 2010/31/EU, umgesetzt in Spanien durch das Real Decreto 235/2013. Durch diese Richtlinie soll die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudeteilen unterstützt werden. Der Energiepass wird in Spanien …
Prüfung der Kreditwürdigkeit - Beweislast liegt beim Kreditgeber
Prüfung der Kreditwürdigkeit - Beweislast liegt beim Kreditgeber
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers dem Kreditgeber obliegt. Die EU-Richtlinie 2008/48/EG erlegt dem Kreditgeber Informations- und Erläuterungspflichten auf, um dem Verbraucher zu ermöglichen, bei Abschluß des Kreditvertrages eine fundierte …
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… eine „Datenverarbeitung" im Sinne der Richtlinie handelte und dass die Richtlinie sowie Nationales Datenschutzrecht der EU-Mitgliedsstaaten auf die Suchmaschinen Anwendung findet, sofern die Suchmaschinenbetreiber Niederlassungen in den EU
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
| 16.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Änderungen im bulgarischen Umsatzsteuergesetz Die Umsetzung der Richtlinie 2008/8/EG des EU-Rates vom 12. Februar 2008 zur Veränderung der Richtlinie 2006/112/EG, die der Ort des Erbringens von Leistungen regelt, brachten Erneuerungen …