162 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
Abfindung ja bitte? – Erste Hilfe Arbeitsrecht
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung? Wir geben in unserer Videoreihe "Erste Hilfe Arbeitsrecht" einen überblick, was Ihnen zusteht und wie man vorgeht! Was ist eigentlich eine Abfindung? Die Abfindung ist ein sozialer Ausgleich , den der …
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Recht haben und Recht bekommen, so die Redewendung, sind zwei verschiedene Dinge. Der Grund dafür liegt häufig darin, dass man es auch beweisen muss, dass man Recht hat. Nachfolgend möchte ich die Frage der Beweislast einmal exemplarisch am …
Was tun bei einem Gesellschafterstreit?
Was tun bei einem Gesellschafterstreit?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern (z. B. einer GmbH) können nervenaufreibend sein, für alle Beteiligten. Das gilt besonders dann, wenn „ Problemkonstellationen “ vorliegen. Ein Fall aus meiner Praxis : 2 Gesellschafter, bis vor kurzem …
Allianz Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeits-Abfindung in hoher fünfstelliger Höhe
Allianz Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeits-Abfindung in hoher fünfstelliger Höhe
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Allianz Lebensversicherung hat einem von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft vertretenen Versicherungsnehmer eine Abfindung in fünfstelliger Höhe aus zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen ausbezahlt. Ein Mandant von …
Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung – worauf Sie achten müssen
Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung – worauf Sie achten müssen
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich haben Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung kein Recht auf Abfindung, außer dies ist in Tarifverträgen oder in einem Sozialplan vorgesehen. Die Kündigungsschutzklage Eine Kündigung, sei sie betriebsbedingt, oder aus anderen …
MAN SE: Klage der Aktionäre wegen Beteiligungsverkauf in Vorbereitung
MAN SE: Klage der Aktionäre wegen Beteiligungsverkauf in Vorbereitung
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Der Ärger unter den Aktionären der Münchner MAN SE war groß, als der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Traton SE gekündigt wurde. Das Ganze geschah zum Ende des Jahres 2018. Der Grund dafür war, dass in einem …
Urlaub während Mutterschutz und Elternzeit – 12 Tipps samt Muster – Teil 2
Urlaub während Mutterschutz und Elternzeit – 12 Tipps samt Muster – Teil 2
| 13.02.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Urlaub während Mutterschutz und Elternzeit – 12 Tipps samt Muster – Teil 1 finden Sie HIER 7) Kann der Urlaub für die Zeit der Elternzeit durch den Arbeitgeber gekürzt werden? Ja! § 17 BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) gibt dem …
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Viele Kündigungsfälle betreffen ältere Mitarbeiter. Und obwohl mit „Mitarbeiter“ hier natürlich sowohl „m“ als auch „w“ gemeint ist, ist es doch in der Praxis häufig „ der “ Mitarbeiter, der sich in einer solchen Situation an den Anwalt für …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Es stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit Pflegekräfte, die sich teilweise über Jahre für das Wohl von Pflegebedürftigen kümmern, von diesen als Erben eingesetzt werden können. Grundsätzlich kann jeder seiner privaten Pflegekraft, …
Besonderheiten bei Kündigung/Aufhebungsvertrag von leitenden Angestellten
Besonderheiten bei Kündigung/Aufhebungsvertrag von leitenden Angestellten
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gero Bathke
Je höher positioniert eine angestellte Arbeitnehmerin oder ein angestellter Arbeitnehmer im Organigramm eines Unternehmens steht, umso einfacher ist es, eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses rechtlich haltbar zu begründen. Da häufig …
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Oder: Die Geschichte von William, Harry und Meghan Kürzlich wurde ich mit folgendem Problem bzw. Sachverhalt konfrontiert (Namen geändert): Die Brüder William und Harry haben gemeinsam eine GmbH, nennen wir sie die Windsor GmbH. Harry ist …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Eine Verfassungsbeschwerde steht, wie hier schon mehrfach erwähnt, in aller Regel am Ende eines Gerichtsverfahrens. Bloße Zwischenentscheidungen sind mit der Verfassungsbeschwerde überhaupt nicht anfechtbar. Zunächst muss gegen eine …
Cosmos Lebensversicherung zahlt € 50.000,- Abfindung für Berufsunfähigkeitsrente an VN
Cosmos Lebensversicherung zahlt € 50.000,- Abfindung für Berufsunfähigkeitsrente an VN
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Cosmos Lebensversicherung AG zahlt einer Versicherungsnehmerin nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Abfindung für die Berufsunfähigkeitsrente, nachdem sie zuvor die Zahlung mehrere Jahre …
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Basler Sachversicherungs-AG hat einem Versicherungsnehmer nach Einschaltung von L & P Rechtsanwälte eine Abfindung in Höhe von € 100.000,- bezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Unfallversicherung wegen Falschbeantwortung von …
Fertigen Sie Ihr Testament! Aber richtig!
Fertigen Sie Ihr Testament! Aber richtig!
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ein aktuelles Urteil veranlasst mich dazu, diesen Beitrag zu verfassen mit der klaren Aufforderung in der Überschrift. Auch die Fertigung eines Testamentes schützt nicht davor, dass die Erben sich nicht einig werden können und es bei der …
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
Anspruch auf Zwischenzeugnis?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig suchen mich Mandanten auf und fragen, ob sie gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch darauf haben, dass er ihnen ein Zwischenzeugnis ausstellt . Das Gesetz regelt hier zu nichts. Die Gewerbeordnung regelt in § 12 lediglich, dass …
Unwiderrufliche Freistellung: AU / krank / krankgeschrieben – was ist bei Krankheit?
Unwiderrufliche Freistellung: AU / krank / krankgeschrieben – was ist bei Krankheit?
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig suchen mich Mandanten auf, die sich in einer Phase der unwiderruflichen Freistellung befinden und während dessen erkranken und deshalb arbeitsunfähig werden . Diese Mandanten fragen mich häufig, welche Auswirkungen die …
Abfindung: Versteuern? Sozialversicherungspflichtig? Fünftelregelung? Zeitpunkt Auszahlung?
Abfindung: Versteuern? Sozialversicherungspflichtig? Fünftelregelung? Zeitpunkt Auszahlung?
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig erhalte ich Rückfragen von Mandanten, wie eine Abfindungszahlung zu versteuern ist, ob die Abfindung bevorzugt versteuert wird. Häufig werde ich auch gefragt, ob der Abfindungsbetrag der Sozialversicherung unterliegt, das bedeutet, …
Betriebsbedingte Kündigung bei AÜG / Arbeitnehmerüberlassung / Leiharbeitern
Betriebsbedingte Kündigung bei AÜG / Arbeitnehmerüberlassung / Leiharbeitern
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Sehr häufig treffe ich die Situation an, dass mein Mandant eine ordentliche Kündigung erhalten hat, die, entgegen des üblichen Vorgehens, den Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben nicht zu nennen, die Formulierung aufweist „kündigen wir …
Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag und die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I (ALG)
Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag und die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I (ALG)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Regelmäßig bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern den Abschluss von Aufhebungsverträgen an, wenn das Unternehmen die Entscheidung getroffen hat, sich vom Mitarbeiter zu trennen . In den angebotenen Aufhebungsverträgen steht regelmäßig ein …
Der Auskunftsanspruch nach § 34 BDSG / Speicherung von Mitarbeiterdaten
Der Auskunftsanspruch nach § 34 BDSG / Speicherung von Mitarbeiterdaten
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Viele Arbeitnehmer wissen gar nicht, dass sie gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch haben, dass der Arbeitgeber über die Daten und die Herkunft der Daten, die er über den einzelnen Mitarbeiter gespeichert hat, Auskunft erteilt . Die …
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Mütter bekommen Kinder, Mütter sind häufig – und Gott sei Dank – auch Arbeitnehmer. Nachdem das Kind geboren wurde und der Mutterschutz abgelaufen ist, beantragen viele Mütter Elternzeit. Das ist gut und richtig, um sich um das Aufwachsen …
Betriebsschließung & betriebsbedingte Kündigung: schnelle Einigung in der Güteverhandlung ratsam?
Betriebsschließung & betriebsbedingte Kündigung: schnelle Einigung in der Güteverhandlung ratsam?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Im Jahr 2018 befand ich mich als Anwalt fünfmal in folgender Situation. Einem Mandanten wurde betriebsbedingt gekündigt, weil der Betrieb vorgab, mit Ablauf der Kündigungsfrist stillgelegt zu werden. Entsprechende Gesellschafterbeschlüsse …
Kündigung – was muss ich unbedingt wissen?
Kündigung – was muss ich unbedingt wissen?
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Heute möchte ich Ihnen unerlässliche Kenntnisse zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen vermitteln: Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Dies ist in § 623 BGB geregelt. Gleiches gilt für die Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrags. …