142 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Negative Bewertungen im Internet löschen lassen – geht das?
Negative Bewertungen im Internet löschen lassen – geht das?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die meisten Kunden sammeln heute Informationen im Internet, bevor sie sich für das eine oder gegen das andere Unternehmen entscheiden. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur …
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
| 14.07.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
In Anbetracht der aktuell weltweit lodernden „black lives matter“-Proteste im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd behandelt dieser Artikel die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Rassismus am Arbeitsplatz. Immer wieder stehen …
Bewertungen insbesondere im Internet –  mit einem Bein im Knast? (Teil 3 von 3)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 3 von 3)
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
5. Sicherung von Beweismitteln Im Falle eines gerichtlichen Vorgehens sollte man im Vorfeld bereits darauf achten, dass die entsprechenden Beweismittel gesichert werden. Dies geschieht in der Regel durch das Kopieren des Portals bzw. der …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 2 von 2)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
3. Rechtsansprüche gegen negative Bewertungen Um gegen unzutreffende und rechtswidrige Bewertungen vorzugehen, gibt es ein umfangreiches juristisches Instrumentarium. In strafrechtlich relevanten Fällen sind dies neben einer Anzeige bei der …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
Inhaltsverzeichnis I. Internetportale II. Rechtlicher Rahmen 1. Äußerungen 2. Welche Äußerungen sind geschützt ? 2.1 Meinungen 2.2 Fingierte Bewertungen 2.3 Gekaufte Bewertungen 2.4 Eingriff in den eingerichteten oder ausgeübten …
Negative Bewertungen bei Google usw. löschen – geht das?
Negative Bewertungen bei Google usw. löschen – geht das?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Mehrheit der Verbraucher informiert sich heute vorab im Internet über Unternehmen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Einige Bewertungsportale bieten …
Den Tätern auf der Spur: LG Berlin bejaht Auskunftsanspruch von Renate Künast gegen Twitter
Den Tätern auf der Spur: LG Berlin bejaht Auskunftsanspruch von Renate Künast gegen Twitter
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
(LG Berlin, Az. 27 O 433/19) Die äußerungsrechtliche Angelegenheit um die Grünen-Politikerin Renate Künast erregte im vergangenen Jahr nicht nur große mediale Aufmerksamkeit, sondern vor allem auch die Gemüter vieler deutscher …
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Im Strafrecht hat die Verfassungsbeschwerde eine besondere Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Rechtsbereichen geht es meist nicht „nur um Geld“, sondern unter Umständen sogar um die eigene Freiheit. In jedem Falle wirkt das Bewusstsein, …
Kann ich mich gegen Lügen und Beleidigung im Gerichtsverfahren wehren?
Kann ich mich gegen Lügen und Beleidigung im Gerichtsverfahren wehren?
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Gerichtsverfahren können schon mal ans Eingemachte gehen und heftig emotional werden. Das kann auch auf die Rechtsanwälte überschwappen, wenn sich diese dann noch selbst hochschaukeln. Die Frage, die sich dann immer wieder stellt: Kann und …
Rufmanagement im Internet – wie gegen schlechte Bewertungen vorgegangen werden kann
Rufmanagement im Internet – wie gegen schlechte Bewertungen vorgegangen werden kann
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Etwa 75 % aller Kunden informieren sich mittlerweile im Internet über Unternehmen. In den letzten Jahren haben sich einige Bewertungsportale gefunden, auf denen Bewertungen öffentlich abrufbar sind. Bewertungsportale können daher entweder …
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hausdurchsuchungen
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hausdurchsuchungen
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Die (Haus-)Durchsuchung stellt grundsätzlich eines der Mittel dar, die die Staatsanwaltschaft zur Beschaffung von Beweismitteln oder zur Ergreifung eines Beschuldigten einsetzen kann – und ist teilweise mit existenzbedrohenden Folgen …
Schutz bei schlechten Bewertungen im Internet
Schutz bei schlechten Bewertungen im Internet
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Immer wieder kommt es vor, dass unzufriedene Reisegäste, unzufriedene Patienten oder sonstige Kunden eine schlechte Bewertung auf den einschlägigen Internetportalen abgeben. Dies kann für den Betroffenen mitunter eine erhebliche …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Eine Verfassungsbeschwerde steht, wie hier schon mehrfach erwähnt, in aller Regel am Ende eines Gerichtsverfahrens. Bloße Zwischenentscheidungen sind mit der Verfassungsbeschwerde überhaupt nicht anfechtbar. Zunächst muss gegen eine …
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Im zugrunde liegenden Fall vor dem BGH ging es um die Geltendmachung von Löschungsansprüchen gegen einen Suchmaschinenbetreiber wegen Äußerungen in einem Blog. Dort wurde der Kläger als „Straftäter", „Erpresser" und „Krimineller“ …
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wann mache ich mich wegen Verleumdung strafbar? Es macht sich derjenige wegen Verleumdung gemäß § 187 StGB strafbar, der wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben …
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen übler Nachrede erhalten? Verhaltenstipps
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen übler Nachrede erhalten? Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wann mache ich mich wegen übler Nachrede strafbar? Strafbar macht sich nach § 186 StGB derjenige, der in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlichen zu machen oder in der öffentlichen …
Haben Sie eine Vorladung, Anklage oder Strafebefehl wegen Beleidigung erhalten? Verhaltenstipps
Haben Sie eine Vorladung, Anklage oder Strafebefehl wegen Beleidigung erhalten? Verhaltenstipps
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Tatbestand der Beleidigung findet sich in § 185 StGB. Dieses Delikt schützt vor jeden Angriff auf die Ehre einer anderen Person. Unter Ehre versteht sich nicht die personelle Würde, sondern vielmehr der „gute Ruf“ und damit die Geltung …
Der Ruf des Unternehmers im Internet: Was Sie bei schlechten Bewertungen unternehmen können
Der Ruf des Unternehmers im Internet: Was Sie bei schlechten Bewertungen unternehmen können
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Mehrheit der Verbraucher informiert sich heute vorab im Internet über Unternehmen. Aus diesem Grund gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Portalen im Internet, auf denen Bewertungen abgegeben und eingesehen werden können. Neben …
Das Rückwirkungs- und Analogieverbot in der Verfassungsbeschwerde
Das Rückwirkungs- und Analogieverbot in der Verfassungsbeschwerde
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
„Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde.“ (Art. 103 Abs. 2 GG) Bei dieser Bestimmung handelt es sich um eine ganz zentrale verfassungsmäßige Absicherung des deutschen …
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potenzielle Kunden informieren sich heute regelmäßig im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. In den letzten Jahren haben sich einige Bewertungsportale gefunden, auf denen Bewertungen öffentlich abrufbar sind. …
Das Bundesverfassungsgericht zur Meinungsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Meinungsfreiheit
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Ausführliche Informationen zur Meinungsfreiheit von Rechtsanwalt Thomas Hummel werden Sie in Kürze ebenfalls hier finden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die bedeutendsten Urteile des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur …
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potentielle Kunden informieren sich heute regelmäßig im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Zum Teil …
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und was Sie dagegen unternehmen können
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und was Sie dagegen unternehmen können
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Etwa 75 % aller Kunden informieren sich mittlerweile im Internet über Unternehmen. In den letzten Jahren haben sich einige Bewertungsportale gefunden, auf denen Bewertungen öffentlich abrufbar sind. Einige Portale haben sich auf bestimmte …
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potentielle Kunden informieren sich heute üblicherweise im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Einige …