724 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hartz IV – oder besser gesagt Arbeitslosengeld 2 (ALG II) – können nur Personen verlangen, die unter anderem außerstande sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, vgl. die §§ 7, 9 I Sozialgesetzbuch 2 (SGB II). Wer allerdings …
Was kann man tun, wenn der Chef einen mobbt (Bossing) ?
Was kann man tun, wenn der Chef einen mobbt (Bossing) ?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… des Arbeitsrechts. Zivilrechtliche Konsequenzen : Bei unwahren Tatsachenbehauptungen kann der Arbeitnehmer einen Unterlassungsanspruch geltend machen. Wurde er hingegen Opfer eines körperlichen Angriffs, steht ihm ein Anspruch auf Schmerzensgeld …
Weniger Hartz IV wegen mehr Trinkgeld?
Weniger Hartz IV wegen mehr Trinkgeld?
| 25.02.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Fällen auch dringend auf diese zusätzlichen Gelder angewiesen. Manche müssen ihr Einkommen sogar mit Hartz IV aufstocken. Doch wirken sich Trinkgelder leistungsmindernd auf die Höhe des Anspruchs auf Arbeitslosengeld II (ALG II …
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
Die Abfindung Ein gesetzlicher oder vertraglicher Anspruch auf Zahlung einer Abfindung bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses besteht in der Regel nicht (außer es besteht z. B. ein Sozialplan oder ein Rationalisierungs-Tarifvertrag …
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
| 02.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Nebenkosten bzw. entsprechendes Guthaben werden nun nicht mehr angerechnet, wenn sie sich auf nicht anerkannte Aufwendungen für Unterkunft und Heizung beziehen. Arbeitsagentur für Aufstocker zuständig Wer Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat …
Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sperrzeit Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Sperrzeit ist der Zeitraum, in dem Arbeitslose aufgrund von versicherungsvertragswidrigem Verhalten keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Die angeordnete Sperrfrist liegt in der Regel bei maximal 12 …
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… ist bereits bei der Vereinbarung vor dem Gericht folgendes: 1. Anrechnung auf das Arbeitslosengeld I (ALG I) Der Anspruch auf Arbeitslosengeld bleibt trotz Abfindungszahlung voll erhalten. Die Abfindungszahlung …
Vorteile der Beschränkung des Einspruchs gegen den Strafbefehl auf die Höhe der Tagessätze
Vorteile der Beschränkung des Einspruchs gegen den Strafbefehl auf die Höhe der Tagessätze
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Angele LL.M.
… an nicht im Haushalt lebende Personen, wie beispielsweise Kinder aus früheren Beziehungen, berücksichtigt werden. Ein Tagessatz entspricht in etwa 1/30 des Einkommens. Eine Tagessatzhöhe unter 10 € entspricht etwa den Leistungen und Ansprüchen im Rahmen …
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… seinem Selbstbehalt liegt, muss damit rechnen, dass der Selbstbehalt auf gerichtlichen Beschluss herabgesetzt wird und er aus dem Arbeitslosengeld wenigstens teilweise den Kindesunterhalt bedienen muss. Tipp: Der Selbstbehalt …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Direktversicherung, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Direktzusage) einigen. Erfolgt keine Einigung, haben Arbeitnehmer zumindest Anspruch auf den Durchführungsweg der Direktversicherung. Viele Arbeitnehmer stellen sich hier die Frage, welche …
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
Betrug: Bundeweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren und Strafverfahren
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… parat haben. Diese Ausreden wurden auch schon von anderen angeführt und hatten keinen Erfolg. Folgendes Urteil soll dies verdeutlichen: Der Empfänger von Arbeitslosenhilfe oder von Arbeitslosengeld (ALG I, ALG II, Hartz IV) hat anzuzeigen …
Anspruch auf Arbeitslosengeld I nach Erschöpfung der Höchstanspruchsdauer des Krankengeldes
Anspruch auf Arbeitslosengeld I nach Erschöpfung der Höchstanspruchsdauer des Krankengeldes
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Monika Blum
… den Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung noch nicht entschieden, bzw. ein Widerspruchs- oder Klageverfahren anhängig ist. In diesen Sachverhalten besteht nach der sog. Nahtlosigkeitsregelung des § 145 SGB III ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I …
Gesetzesänderungen im April 2021: Adoptionsrecht geändert, Insolvenzantragspflicht und mehr
Gesetzesänderungen im April 2021: Adoptionsrecht geändert, Insolvenzantragspflicht und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Eine Einmalzahlung von 150 Euro bis Ende Juni 2021 für Erwachsene, die im Mai 2021 Anspruch haben auf Arbeitslosengeld II Sozialgeld nach dem SGB II Hilfe zum Lebensunterhalt Leistungen der Grundsicherung im Alter Leistungen …
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… ohne Kinder) bzw. 87 % (mit unterhaltsberechtigten Kindern). c) Für alle besteht möglicherweise ein Anspruch auf Hartz 4 (auch bekannt als Arbeitslosengeld II) bzw. Aufstockung. Zuständig sind die örtlichen Jobcenter. Diese haben derzeit …
Gesundheitsreform 2011: Schon wieder weniger Netto vom Brutto
Gesundheitsreform 2011: Schon wieder weniger Netto vom Brutto
| 18.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass nicht nur Bezieher von Kranken-, Mutterschafts- und Elterngeld keine Zusatzbeiträge bezahlen müssen, sondern auch alle Empfänger von Arbeitslosengeld II. Allerdings gilt das nicht für den tatsächlich an die Kasse zu zahlenden Beitrag …
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
| 03.01.2024
… welchen Voraussetzungen Sie mit einer Abfindung rechnen können, wie hoch diese ausfallen kann und welche Auswirkungen auf Steuern und auf das Arbeitslosengeld es zu beachten gibt. Wann besteht ein Anspruch auf Abfindung? Aufhebungsvertrag …
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
| 02.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Anspruch auf ALG II (Arbeitslosengeld II) hat nur, wer auch hilfebedürftig ist, also seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln bestreiten kann. Vorhandenes Vermögen muss daher zuerst verwertet, eigenes Einkommen angerechnet werden …
Kündigen wegen Umzug: Sperrzeit beim ALG?
Kündigen wegen Umzug: Sperrzeit beim ALG?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… kündigt, führt seine Arbeitslosigkeit selbst herbei. In diesem Fall wird in der Regel eine Sperrzeit verhangen, also eine Kürzung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld. Sperrzeit bei Kündigung wegen Umzug Keine Sperrzeit gibt …
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
Anspruch hingegen haben u. a. Studenten, Praktikanten, Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II) oder Ehegatten und Kinder, die in der gesetzlichen Familienversicherung mitversichert sind. Der Erhalt von Krankengeld ist an folgende …
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
| 10.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Seit Anfang des Jahres ist das "Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" in Kraft. Bei dieser auch „Hartz IV“ genannten Vorlage geht es um die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… des Arbeitslosengeldes I verlängert werden – und zwar um drei Monate und für diejenigen, deren Anspruch zwischen dem 1. Mai und 31. Dezember 2020 enden würde. Wer arbeitslos wird, bekommt bisher zwölf Monate lang Arbeitslosengeld, das gilt für …
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… Falls die Voraussetzungen vorliegen, kann der Versicherungsschutz auch mit einer Familienversicherung aufrechterhalten werden. • Wegfall des Anspruchs auf Arbeitslosengeld nach § 145 SGB III (Nahtlosigkeit) Der Anspruch auf Arbeitslosengeld
Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge – diese Nachteile sollten Sie kennen
Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge – diese Nachteile sollten Sie kennen
| 09.03.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… den der Angestellte also umwandeln lässt, zahlt der Arbeitgeber keine Sozialabgaben. Und um diesen verringerten Teil der Sozialabgaben verringert sich auch der Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn der Arbeitnehmer arbeitslos werden sollte. Das ab …
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
| 13.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich also Einrichtungsgegenstände kaufen möchte, muss man aus dem Arbeitslosengeld Rücklagen bilden, um die nötigen Anschaffungskosten zusammenzubekommen. Eine Ausnahme bildet § 24 SGB II, wonach die Agentur für Arbeit Leistungen (mittels …