492 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Das neue Staatsangehörigkeitsrecht? Info zum Voraufenthalt, Lebensunterhaltssicherung und Sprachkenntnis
Das neue Staatsangehörigkeitsrecht? Info zum Voraufenthalt, Lebensunterhaltssicherung und Sprachkenntnis
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.
… ist eine Einbürgerung für besonders gut integrierte Personen bereits nach 3 Jahren möglich, wenn das Sprachniveau bei C1 liegt und besonders gute Leistungen in Schule, Ausbildung, Beruf oder im bürgerschaftlichen Bereich vorliegen. Immer …
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… Tatsachen dürfen also einerseits nicht falsch dargestellt werden. Andererseits müssen Arbeitgeber beachten, dass sie ausscheidenden Arbeitnehmern das berufliche Fortkommen nicht unnötig erschweren. Oftmals stehen Wahrheit und Wohlwollen …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung unwirksam, weil fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats
Arbeitszeitbetrug: Kündigung unwirksam, weil fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der Auffassung des Berufungsgerichts zu der Annahme käme, es lägen hinreichende Tatsachen für den Verdacht des Arbeitszeitbetrugs vor, so könnte sich die Beklagte nicht mit Erfolg darauf berufen.“ Quelle: Beck-online.de …
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Abs. 1 GG) berufen. Kündigungsrechtlich ist dabei nicht ausschlaggebend die strafrechtliche Beurteilung. Eine einmalige Ehrverletzung ist kündigungsrechtlich umso schwerwiegender, je unverhältnismäßiger und je überlegter sie ausgeführt wurde …
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
Unpünktlichkeit: Kündigung wegen geringen Zuspätkommens rechtens
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… kann er sich nicht darauf berufen, dass er vor Arbeitsbeginn noch seine Gummistiefel aus dem Heizungskeller habe holen müssen. Der Kl. verkennt offenbar nach wie vor, dass er bereits bei Arbeitsbeginn dienstbereit sein muss. Dazu gehört …
Die Fluguntauglichkeit muss nicht zur Kündigung führen
Die Fluguntauglichkeit muss nicht zur Kündigung führen
18.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Aufgepasst an Kabinenpersonal! Heute gibt es einen Artikel, der besonders für die von Ihnen interessant ist, die beruflich fliegen. Gerade als in Frankfurt ansässige Kanzlei haben wir immer wieder mit Mandanten aus diesem Bereich zu tun …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitbetrug: Kündigung eines ordentlich „unkündbaren“ Arbeitsverhältnisses
17.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… außerordentliche, fristlose Kündigung des Klägers.“ Quelle: Beck-online.de Zweite Instanz des LAG Köln gibt Arbeitgeber recht und erklärt das Arbeitsverhältnis als beendet LAG Köln: „ Auf die Berufung der Beklagten war unter Abweisung der Klage …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… kündigungsrechtlich kann er sich in der Regel nicht auf den Gesichtspunkt der „Arbeitsverweigerung” berufen, wenn der Arbeitnehmer die geforderte „Gesundschreibung” nicht oder verspätet beibringt.“ so das LAG Berlin, Urteil vom 10. 5. 2001 …
Beleidigung: Fristlose Kündigung – Vorgesetzten als „Lügner“ bezeichnet
Beleidigung: Fristlose Kündigung – Vorgesetzten als „Lügner“ bezeichnet
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… und eine außerordentliche Kündigung an sich rechtfertigen. Der Arbeitnehmer kann sich dann nicht erfolgreich auf sein Recht auf freie Meinungsäußerung (Art. 5 I GG) berufen. Das Grundrecht der Meinungsfreiheit schützt zum einen weder Formalbeleidigungen …
Arbeitszeitbetrug – Abmahnung: Abmahnungserfordernis bei Arbeitszeitbetrug grundsätzlich erforderlich
Arbeitszeitbetrug – Abmahnung: Abmahnungserfordernis bei Arbeitszeitbetrug grundsätzlich erforderlich
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist als unbegründet zurückzuweisen LAG Berlin-Brandenburg: „Im Ergebnis ist jedoch keine andere Beurteilung als in erster Instanz gerechtfertigt. Die Berufung ist unbegründet und daher zurückzuweisen. Dieses gilt für die außerordentliche …
Wiederaufnahmeverfahren im Strafrecht ist neu zu gestalten!
Wiederaufnahmeverfahren im Strafrecht ist neu zu gestalten!
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Fehlurteile zu vermeiden, ist das gemeinsame Ziel von den Rechtsmittel der Revision und der Berufung und der äußerst seltene Rechtsbehelf der Wiederaufnahme. In den allgemeinen Gem § 365 StPO stimmen die Zulässigkeitsvoraussetzungen …
Union Busting - Behinderung der Betriebsratstätigkeit
Union Busting - Behinderung der Betriebsratstätigkeit
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… was in Wirklichkeit die Aufforderung zur Handlung, nämlich konkret der Zahlung beinhaltet. Auch § 23 Abs. 3 sei nicht die geeignete Anspruchsgrundlage, denn nach § 37 Abs. 2 BetrVG sind Betriebsratsmitglieder nur insoweit von ihrer beruflichen
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Beck-online.de Betriebsbezogene Tätlichkeit, auch wenn sie nicht im Werk selbst geschehen ist LAG Niedersachsen: „Entgegen der Berufung handelt es sich bei der festgestellten Tätlichkeit des Klägers gegenüber der Zeugin P um …
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… am Arbeitsgericht abgewiesen. Diese Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig; eine Berufung wurde beim Landesarbeitsgericht eingelegt. Entscheidung Zunächst einmal gilt es festzuhalten, dass auch Bemerkungen sexuellen Inhalts eine sexuelle …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sich nach der objektiven Rechtslage. Verweigert der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung unter Berufung auf ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs. 1 BGB in der Annahme, er handele rechtmäßig, hat grundsätzlich er selbst das Risiko zu tragen …
Betriebsrat Schadensersatz: Betriebsratsbegünstigung - Ex-SSB-Vorstand muss 580.000 EUR an Schadensersatz zahlen
Betriebsrat Schadensersatz: Betriebsratsbegünstigung - Ex-SSB-Vorstand muss 580.000 EUR an Schadensersatz zahlen
| 10.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… BetrVG nicht geringer bemessen werden als das Arbeitsentgelt vergleichbarer Arbeitnehmer mit betriebsüblicher beruflicher Entwicklung. Andererseits verbietet § 78 Satz 2 BetrVG sowohl die Begünstigung als auch die Benachteiligung …
Drohungen und Beleidigungen in einem „Vier-Augen-Gespräch“ – rechtfertigen grundsätzlich fristlose Kündigung
Drohungen und Beleidigungen in einem „Vier-Augen-Gespräch“ – rechtfertigen grundsätzlich fristlose Kündigung
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… auf Meinungsfreiheit berufen. Die Bezeichnung „Hurensohn“ zielt auf die Abstammung des Betroffenen und den Bereich seiner familiären Verbundenheit, wobei es bei der Verwendung dieses Wortes allein um die Verächtlichmachung des Anderen in kaum noch …
Bei Beleidigung des Arbeitgebers im WhatsApp-Chat droht Kündigung
Bei Beleidigung des Arbeitgebers im WhatsApp-Chat droht Kündigung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
berufen. Der bei der Beklagten beschäftigte Kläger gehörte seit 2014 einer Chatgruppe mit fünf anderen Arbeitnehmern an. Im November 2020 wurde ein ehemaliger Kollege als weiteres Gruppenmitglied aufgenommen. Alle Gruppenmitglieder waren …
Darlegungslast bei Folgeerkrankungen
Darlegungslast bei Folgeerkrankungen
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… sah zunächst einen Zahlungsanspruchs des Arbeitnehmers als gegeben an. Während das Hessische Landesarbeitsgericht auf die Berufung des Arbeitgebers hin gegen den Arbeitnehmer entscheid und ausführt, dass dieser die Krankheiten konkret hätte …
Arbeitszeitbetrug, Beleidigung von Arbeitgebern, Krankfeiern – Werte-Crash am Arbeitsplatz!? -
Arbeitszeitbetrug, Beleidigung von Arbeitgebern, Krankfeiern – Werte-Crash am Arbeitsplatz!? -
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Branchen und Berufen befragt wurden.“ Quelle: NW vom 21.08.2023, Autorin Mareike Köstermeyer Krankfeiern – „bis der Arzt kommt“ Laut „Capital“ vom 01.07.2023 feiert „Jeder zehnte Arbeitnehmer gelegentlich krank“ – und beruft sich dabei …
Vergütung von Betriebsräten: Arbeitsrechtlich ist etwas geboten, was gleichzeitig strafrechtlich im Risiko stehen kann
Vergütung von Betriebsräten: Arbeitsrechtlich ist etwas geboten, was gleichzeitig strafrechtlich im Risiko stehen kann
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… angebotene Stelle berufen, die eine Vergütungsentwicklung - unstreitig - bis zumindest in die Entgeltstufe 20 beinhaltet. Berücksichtigung des Stellenangebotes unter Gesichtspunkt einer "hypothetischen Karriere" Das ArbG hat der Klage unter Hinweis …
Ist Bahnfahren Arbeitszeit?
Ist Bahnfahren Arbeitszeit?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Achtung! Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Klägerin kann binnen eines Monats nach Zustellung des Urteils Antrag auf Zulassung der Berufung beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht stellen. Insofern wird diese Frage …
BGH stellt Anforderungen für Einwendungen gegen Kontoauszüge klar
BGH stellt Anforderungen für Einwendungen gegen Kontoauszüge klar
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… vereinbart ist (vgl. Art. 248 § 10 EGBGB). Sollte die Bank sich gegenüber Kontoinhabern auf die Ausschlussfrist nach § 676b BGB berufen, ist es also sinnvoll, das vereinbarte Verfahren für die Kontoauszüge im Rahmenvertrag über die Kontoführung …
Überstunden bewusst falsch abgerechnet - fristlose Kündigung gerechtfertigt -
Überstunden bewusst falsch abgerechnet - fristlose Kündigung gerechtfertigt -
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… nicht erbrachten Überstunden Vergütung zu erhalten, auf die er keinen Anspruch hatte. Es ging ihm dabei darum, den Wegfall der Erschwerniszuschläge auszugleichen…Der Kläger kann sich nicht darauf berufen, er habe nicht alle tatsächlich …