299 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
… Dank." Maximilian Weiss, LL.M. (Northwestern) Rechtsanwalt | Geschäftsführer Zu 4 .: Darstellung des Weges, auf dem die Umwandlung erfolgen soll, einschließlich einer Aufzählung aller Stellen, die im Zuge der Umwandlung möglicherweise …
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die rechtliche Situation des Unternehmens und seiner Geschäftsführung. b.) Haftungsfragen Das Gutachten sollte auch die haftungsrechtlichen Aspekte für die Geschäftsführung und die Gläubiger berücksichtigen. Eine fehlerhafte oder unvollständige …
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Beispiele und Konstellationen für das Auftreten einer verdeckten Gewinnausschüttung: Überhöhte Geschäftsführergehälter : Ein exorbitantes Gehalt für den Geschäftsführer, das weit über dem Branchendurchschnitt liegt, kann als verdeckte …
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Im Falle einer Insolvenz bei einer GmbH ist es für den Geschäftsführer von großer Bedeutung, den Insolvenzantrag korrekt vorzubereiten. Dabei sollten Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt/Fachanwalt hinzuziehen, um den Fall zu übernehmen …
Wirecard: Frist läuft am 18.09.2023 ab! Aktionäre können jetzt Ansprüche zum Musterverfahren (KapMuG) anmelden.
Wirecard: Frist läuft am 18.09.2023 ab! Aktionäre können jetzt Ansprüche zum Musterverfahren (KapMuG) anmelden.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
… können. V ielen Dank." Maximilian Weiss Rechtsanwalt | Geschäftsführer LL.M. (Northwestern) Wirecard-Musterverfahren: Was geschieht nach dem 18.09.2023? Nach dem 18.09.2023 sind die Ansprüche von Anlegern trotz Fristablaufs grundsätzlich …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer Ein Arbeitnehmer hatte rund 3 Wochen kein Gehalt von seinem Arbeitgeber, einer GmbH, bekommen. Wenige Monate später wurde das Insolvenzverfahren über die GmbH …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Der GbR-Gesellschafter besitzt bestimmte Rechte und Pflichten innerhalb der Gesellschaft. Zu den Rechten gehören beispielsweise Mitbestimmungsrechte in Angelegenheiten der Geschäftsführung und Gewinnbeteiligungen gemäß …
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des eintretenden Rechtsnachfolgers gehören insbesondere das Recht auf Beteiligung am Gewinn und am Gesellschaftsvermögen sowie das Recht auf Mitwirkung an der Geschäftsführung. Zu den Pflichten gehören insbesondere die Pflicht …
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Arbeitsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland und regelt Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und vieles mehr. Von diesen Regelungen ausgenommen sind zum Beispiel Chefärzte, Schiffsbesatzungen, leitende Angestellte und Geschäftsführer. Wozu …
Das Wettbewerbsverbot für (geschäftsführende) Gesellschafter der GbR.
Das Wettbewerbsverbot für (geschäftsführende) Gesellschafter der GbR.
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein Wettbewerbsverbot auch für die geschäftsführenden Gesellschafter einer GbR über die gesellschaftsrechtlichen Treuepflichten. Für die nicht geschäftsführenden Gesellschafter dürfte sich ebenso aus den Treuepflichten ein Wettbewerbsverbot ergeben …
Gegenstände und Regelungsinhalte von Gesellschafterbeschlüssen in Personengesellschaften (GbR, OHG, KG).
Gegenstände und Regelungsinhalte von Gesellschafterbeschlüssen in Personengesellschaften (GbR, OHG, KG).
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesellschafterangelegenheiten; Grundlagengeschäfte wie die Bilanzfeststellung sowie die Umwandlung bzw. die Auflösung der Gesellschaft etc. Sonstige Gesellschafterangelegenheiten wie die Entlastung von Geschäftsführern, die Wahl eines Beirats und sonstige …
Der einstweilige Rechtsschutz als wichtiges Instrumentarium für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit.
Der einstweilige Rechtsschutz als wichtiges Instrumentarium für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist ein Vollzug anfechtbarer oder nichtiger Beschlüsse den einstweiligen Rechtsschutz verhinderbar. Gegenüber der Geschäftsleitung / Geschäftsführung der Gesellschaft kann über einen einstweiligen Rechtsschutz - zur Vermeidung von Schäden für …
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in einer GmbH strafbar machen? Welche Rechte hat ein Gesellschafter gegenüber einem Geschäftsführer? Wer bezahlt die Abfindung eines ausscheidenden Gesellschafters? Muss ein Gesellschafter tätig werden, wenn die GmbH keinen Geschäftsführer mehr …
18 Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters gegenüber den Mitgesellschaftern und gegenüber der GmbH.
18 Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters gegenüber den Mitgesellschaftern und gegenüber der GmbH.
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Pflicht zur Unterstützung der Geschäftsführung : Der Gesellschafter sollte die Geschäftsführung in der Ausübung ihrer Aufgaben unterstützen. Pflicht zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen : Der Gesellschafter muss alle relevanten …
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… darf nicht einen Minderheitsgesellschafter und Geschäftsführer wegen geringer Pflichtverstöße abberufen und diesem so finanziell und liquiditätsmäßig dekupieren; Ein Gesellschafter darf keine Beschlussfassung herbeiführen, die gegen …
Kann der Gesellschafter einer GmbH von der GmbH ein Gehalt erhalten? Worauf ist hierbei zu achten?
Kann der Gesellschafter einer GmbH von der GmbH ein Gehalt erhalten? Worauf ist hierbei zu achten?
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Auch der Gesellschafter einer GmbH kann ein Gehalt von der GmbH erhalten. Ein solches Gehalt wird in der Regel dann bezahlt, wenn der Gesellschafter auch Geschäftsführer oder in einer anderen Anstellungsfunktion für die GmbH tätig ist (ggf …
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in das Handelsregister. Haftung bei Insolvenzverschleppung: Wenn die Geschäftsführung der GmbH trotz Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung keine Insolvenz anmeldet, kann sie persönlich haftbar gemacht werden (§ 15a InsO). Dies kann auch Gesellschafter …
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Verstößt die Gesellschaft gegen das Gleichbehandlungsgebot, so hängen die Rechtsfolgen davon ab, ob es sich um einen Beschluss der Gesellschafterversammlung oder um eine Maßnahme der Geschäftsführung handelt. a) Ungleichbehandlung …
Der Ausschluss eines Kommanditisten oder Komplementärs aus der KG im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Der Ausschluss eines Kommanditisten oder Komplementärs aus der KG im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vorliegt. Ein wichtiger Grund kann beispielsweise eine schwere Pflichtverletzung oder eine Unfähigkeit zur Geschäftsführung sein (§ 133 HGB). Gemäß § 140 HGB hat der Ausschluss eines Gesellschafters durch Klageerhebung und auf Antrag …
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Typische Gründe für den Ausschluss können beispielsweise eine grobe Pflichtverletzung, Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung oder ein schwerwiegender Vertrauensverlust sein. Die Regelungen im Gesellschaftsvertrag können …
Der Anspruch auf Aufwendungsersatz des Gesellschafters ggü. der Personengesellschaft (GbR, OHG, KG).
Der Anspruch auf Aufwendungsersatz des Gesellschafters ggü. der Personengesellschaft (GbR, OHG, KG).
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die im Zusammenhang mit der Geschäftsführung erlitten werden. Für den Komplementär wie auch für den Kommanditisten einer Kommanditgesellschaft (KG) gibt es keine gesonderten gesetzlichen Regelungen. Hier wird über § 161 Abs. 2 HGB …
Mein Unternehmen ist in Schwierigkeiten. Wie kann ich mein Unternehmen retten? Welche ersten Schritte sind erforderlich?
Mein Unternehmen ist in Schwierigkeiten. Wie kann ich mein Unternehmen retten? Welche ersten Schritte sind erforderlich?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… aus Krisen hervorgegangen. Dieser Artikel gibt punktuelle Ansatzmöglichkeiten für Unternehmer und Geschäftsführer, die sich in Krisensituationen befinden. Ob Sie als Unternehmer nun gerade kämpfen oder einfach nur darauf vorbereitet …
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
Die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH.
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Gründungsphase einer GmbH Im Allgemeinen sind die Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland nicht persönlich für …
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Kontrolle. Es ermöglicht den Gesellschaftern unter anderem, über wichtige Unternehmensentscheidungen abzustimmen und die Geschäftsführung zu leiten. Allerdings kann es in bestimmten Situationen zu einem Stimmrechtsausschluss …