255 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

Schufa-Einträge nach Klagen vor Verwaltungsgericht gelöscht.
Schufa-Einträge nach Klagen vor Verwaltungsgericht gelöscht.
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… eine Abwägung zu den Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person, so wie dies von der DSGVO gefordert wird, nicht pauschal mit einer Speicherfrist von drei Jahren festgelegt werden. Vielmehr sei eine Einzelfallprüfungen in manchen …
Fristlose Kündigung aufgrund der Beleidigung am Arbeitsplatz
Fristlose Kündigung aufgrund der Beleidigung am Arbeitsplatz
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) Das BVerfG hat in einem Beschluss vom 02. November 2020 (Az. 1 BvR 2727/19) entschieden, dass das Grundrecht auf Meinungsfreiheit eine Interessenabwägung zwischen der persönlichen Ehre des Äußerungsadressaten …
Erneute Verlängerung des Lockdowns 2021 – Anwaltlicher Rat in der Pandemie
Erneute Verlängerung des Lockdowns 2021 – Anwaltlicher Rat in der Pandemie
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… und gleichheitswidrig. Was kann ich gegen das Arbeitsverbot machen? Klagen gegen den Lockdown Mit jeder neuen Verordnung wir der Eingriff in Ihre grundrechtlichen Freiheiten intensiviert. Je weniger Erfolg die Maßnahmen in Bezug auf das Infektionsgeschehen …
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in die Grundrechte eingreifen; er wäre meiner Ansicht nach nicht zu rechtfertigen. Deshalb meine ich, dass es einen solchen Ausweis in Zukunft in der Bundesrepublik nicht geben wird, und auch keine Überlegungen, ob ihn der Arbeitgeber eventuell …
Berliner Senat beschließt Verordnung zum Lockdown – Klagen im Eilrechtsschutz sind möglich
Berliner Senat beschließt Verordnung zum Lockdown – Klagen im Eilrechtsschutz sind möglich
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… Verordnungen. Die Wesentlichkeitstheorie und die verbundene Gewaltenteilung sehen wir durch die Verordnungen der Exekutive als verletzt an. Die Verordnung verletzt auch Grundrechte wie den Gleichbehandlungsgrundsatz, wenn einzelne Berufsgruppen …
Corona-Krise: Klagen gegen den Lockdown! Das müssen betroffene Betriebe wissen! Anwaltsinfo!
Corona-Krise: Klagen gegen den Lockdown! Das müssen betroffene Betriebe wissen! Anwaltsinfo!
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… wegen "Unverhältnismäßigkeit" stattgegeben. Es werde in unverhältnismäßiger Weise in das Grundrecht auf Freizügigkeit aus Art. 11 Abs. 1 GG eingegriffen und sei daher voraussichtlich verfassungswidrig. Eingriffszwecke und Eingriffsintensität …
Lockdown ab November –  Rechtsschutz mit dem Anwalt gegen die Schließung der Betriebe möglich
Lockdown ab November – Rechtsschutz mit dem Anwalt gegen die Schließung der Betriebe möglich
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… oder Ihre Dienstleistung trotz guter Hygienekonzepte geschlossen wird und mildere Mittel als die Schließung einen ebenso guten Schutz vor der Ansteckung mit COVID-19 bieten, sind Ihre Grundrechte verletzt. Wer nicht vor Gericht gegen die Schließung vorgeht …
Löschungsfristen Auskunfteien nach der Restschuldbefreiung
Löschungsfristen Auskunfteien nach der Restschuldbefreiung
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern …
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für entsprechend eingerichtete Büros oder Betriebsräume sorgen. Hinzu kommt: Die Wohnung ist grundgesetzlich geschützt. Mit einer zum Homeoffice verpflichtenden Änderungskündigung würde der Arbeitgeber wohl zu Unrecht in das Grundrecht
Geistiges Eigentum - wie kann ich meine Werke schützen?
Geistiges Eigentum - wie kann ich meine Werke schützen?
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Künstler, Literaten, Musiker - Geistige Schöpfung und Werke. Wann ist ein Werk schützenswert? Geistiges Eigentum nach deutschem Recht und Europäischen Grundrechten - Zwischenruf von Valentin Markus Schulte, Volkswirt aus Berlin …
GPW Inkasso nutzt unrechtmäßig personenbezogene Daten von Mitgliedern der GENO Wohnbaugenossenschaft zu Werbezwecken
GPW Inkasso nutzt unrechtmäßig personenbezogene Daten von Mitgliedern der GENO Wohnbaugenossenschaft zu Werbezwecken
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und die datenschutzbezogenen Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sind daher die berechtigten Interessen …
Frist für die Studienplatzklage in Berlin 2020 abgelaufen? Der Faktencheck des Anwalts
Frist für die Studienplatzklage in Berlin 2020 abgelaufen? Der Faktencheck des Anwalts
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… in dem jeweiligen Studiengang verfügbar sind. Denn in diesem Fall ist der Bewerber in seinem Grundrecht nach Artikel 12 Grundgesetz verletzt. Voraussetzung für eine Studienplatzklage ist ein Antrag auf außerkapazitäre Zulassung für …
Gute Neuigkeiten für Studienplatzklagen – Veränderte Fristen in Brandenburg und Niedersachsen
Gute Neuigkeiten für Studienplatzklagen – Veränderte Fristen in Brandenburg und Niedersachsen
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… ist der Bewerber in seinem Grundrecht nach Artikel 12 Grundgesetz verletzt. Voraussetzung für eine Studienplatzklage ist ein Antrag auf außerkapazitäre Zulassung für den begehrten Studiengang. Welche Frist für den Überkapazitätsantrag gilt …
Muss der Arbeitgeber die verdeckte Überwachung eines zu Unrecht Verdächtigten offen legen?
Muss der Arbeitgeber die verdeckte Überwachung eines zu Unrecht Verdächtigten offen legen?
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Eine Überwachung am Arbeitsplatz greift massiv in die Grundrechte des Arbeitnehmers ein. Entsprechend hoch sind die Hürden für den Arbeitgeber …
Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Anästhesist bei praxisambulanter Operation
Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Anästhesist bei praxisambulanter Operation
| 17.08.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 23.03.2020, Az.: 2 BvR 1615/16 Vorhergehend: Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 30. Mai 2016 - 2 Ws 216/14 Mit dem durch grundrechtliche Wertungen geprägten Selbstbestimmungsrecht und der Würde …
Häftling begeht bei Freigang einen Mord – Strafbarkeit der JVA-Beamten wegen fahrlässiger Tötung?
Häftling begeht bei Freigang einen Mord – Strafbarkeit der JVA-Beamten wegen fahrlässiger Tötung?
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… von Freigängen zu gewähren, seien nicht sorgfaltspflichtwidrig gewesen. Bei jeder Entscheidung über vollzugsöffnende Maßnahmen komme Justizvollzugsbeamten bei der Abwägung zwischen der Sicherheit der Allgemeinheit und dem grundrechtlich
VW-Dieselskandal: Was für Geschädigte beim Nutzungsersatz jetzt wichtig wird
VW-Dieselskandal: Was für Geschädigte beim Nutzungsersatz jetzt wichtig wird
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… den »Effektivitätsgrundsatz und die europäischen Grundrechte« (LG Erfurt, Beschluss vom 15.06.2020 – 8 O 1045/18). Das Ergebnis der Überprüfung in Sachen Nutzungsentschädigung durch den EuGH steht noch aus. Allerdings beschäftigen …
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… das Bundesverfassungsgericht hat sich geäußert und erklärt, dass das Grundrecht der Berufsfreiheit hinter dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit der Kunden zurücktreten muss ( Beschl. v. 28.04.2020, Az.: 1 BvR 899/20 ). Dem hat sich auch das OVG …
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… die externe Teilung nach § 17 VersAusglG maßgeblichen Ausgleichswerts ist neben den Grundrechten der ausgleichsberechtigten und der ausgleichspflichtigen Person das Interesse des Arbeitgebers in die Abwägung einzustellen, extern teilen …
Corona-Krise: Fordern Sie Entschädigung nach dem Infektionssschutzgesetz! Anwälte informieren!!
Corona-Krise: Fordern Sie Entschädigung nach dem Infektionssschutzgesetz! Anwälte informieren!!
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… zum großen Teil oder gar vollständig still standen, dürfte nach Ansicht von Dr. Späth & Partner die Chance groß sein, dass ein Eingriff in die grundrechtlich geschützten Positionen angenommen werden kann. Somit käme grundsätzlich mit recht …
Schließung von Fitnessstudios rechtmäßig
Schließung von Fitnessstudios rechtmäßig
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat sich zur Rechtmäßigkeit der Pflicht zur Schließung von Fitnessstudios geäußert. Ein Fitnessstudiobetreiber aus Baden-Württemberg sah sich in seinen Grundrechten verletzt und wollte daher gegen …
Coronavirus: Dürfen Arbeitgeber Fieber messen beim Arbeitnehmer?
Coronavirus: Dürfen Arbeitgeber Fieber messen beim Arbeitnehmer?
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das sind vor allem die Grundrechte des Arbeitnehmers, die der Arbeitgeber schon aufgrund seiner Fürsorgepflicht beachten und schützen muss. Der Arbeitgeber hat aber auch Fürsorgepflichten gegenüber der Belegschaft, also: gegenüber allen anderen …
Sterbehilfe und verfassungswidriger § 217 StGB (Förderung Selbsttötung BVerfG – Urteil 02.2020)
Sterbehilfe und verfassungswidriger § 217 StGB (Förderung Selbsttötung BVerfG – Urteil 02.2020)
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Grundrechte beeinträchtigen und müssen daher von Verfassungswegen hinreichend gerechtfertigt sein. Das in § 217 Abs. 1 StGB strafbewehrte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung macht es Suizidwilligen faktisch unmöglich …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… von Straftaten zum Datenabgleich zur Verfügung stehen. Es handelt sich also um einen massiven Eingriff in Ihre Grundrechte. Rechtsmittel gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen Ihre rechtlichen Möglichkeiten hängen davon ab, auf welcher …