273 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Überwuchs von Pflanzen: das störende Grün des Nachbarn
Überwuchs von Pflanzen: das störende Grün des Nachbarn
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen muss. Bei dem hier gegebenen Anspruch auf Beseitigung einer Störung entsteht dieser grundsätzlich in dem Zeitpunkt …
Schufa Holding AG löscht Eintrag der GFKL PayProtect GmbH
Schufa Holding AG löscht Eintrag der GFKL PayProtect GmbH
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… in dem Moment, in dem eine Ratenzahlungsvereinbarung geschlossen wurde. Fazit Dr. Tintemann resümierte: „In einer Vielzahl von Fällen, kann Schuldnern geholfen werden, wenn diese mit der Gegenseite eine Ratenzahlungsvereinbarung …
Löschungsfristen Auskunfteien nach der Restschuldbefreiung
Löschungsfristen Auskunfteien nach der Restschuldbefreiung
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Lösung, von Valentin Schulte, Berlin Ist ein Schuldner nicht mehr zahlungsfähig wird er als insolvent bezeichnet. Das hat verschiedene Folgen, die häufig auch den guten Ruf beschädigen. Das Insolvenzrecht kennt hierbei drei Gründe …
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… kann sich seiner Pflicht zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung auch nicht durch Amtsniederlegung entziehen. Im Folgenden soll einmal auszugsweise der Inhalt eines solchen Vermögensverzeichnisses mitgeteilt werden: Identität des Schuldners
Tilgung einer fremden Schuld im Rahmen der Insolvenzanfechtung
Tilgung einer fremden Schuld im Rahmen der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ist grds. auch gegenüber einem Leistungsmittler möglich, der auf Weisung des Schuldners dessen mittelbare Leistung an einen Dritten erbracht hat. In solchen Konstellationen ist die Vorsatzanfechtung des Insolvenzverwalters in der bisher …
Abmahnungen und Unterlassungen: Rechte und Pflichten
Abmahnungen und Unterlassungen: Rechte und Pflichten
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… soll der Gläubiger den Schuldner bei Verstößen gegen Verbraucherrecht vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens abmahnen, um ihm Gelegenheit zu geben, den Streit durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beizulegen …
Insolvenz in der Corona-Krise
Insolvenz in der Corona-Krise
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… gegen einen Schuldner zu stellen (§ 4 COVInsAG) Die Bestimmungen sollen von der Pandemie betroffenen Unternehmern aber auch Privaten mehr Zeit für Sanierungsmaßnahmen und Verhandlungen mit ihren Gläubigern verschaffen. Für wen gilt …
EN Storage GmbH - Insolvenzverwalter fordert Verjährungsverzichtserklärung
EN Storage GmbH - Insolvenzverwalter fordert Verjährungsverzichtserklärung
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… das Gesetz vor, dass Ansprüche innerhalb einer bestimmten Zeit geltend gemacht werden müssen. Nach Ablauf der Frist besteht der Anspruch zwar weiterhin, aber der Schuldner kann die Einrede der Verjährung geltend machten. Der Anspruch …
Fehlerhaftes Impressum – Vertragsstrafe: 3.000 €
Fehlerhaftes Impressum – Vertragsstrafe: 3.000 €
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Selbst die sodann beantragte Löschung des Internetauftritts ändert nichts daran. Eine Wettbewerbsverletzung lag definitiv vor und konnte schuldhaft nicht behoben werden. Grundlage hierfür ist § 278 BGB (Verantwortlichkeit des Schuldners
Abmahnungen: Auswirkungen und rechtliche Vorgehensweise?
Abmahnungen: Auswirkungen und rechtliche Vorgehensweise?
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… geworden, die für den Schuldner (also denjenigen, der abgemahnt worden ist) sehr teuer geworden sind. Fazit: Fristen drohen - besser qualifizierte Hilfe in Anspruch nehmen als in eine Falle laufen. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte ist seit 1995 …
Schufa – mehr Macht als die Schwiegermutter
Schufa – mehr Macht als die Schwiegermutter
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Leistung ist nur deshalb erbracht worden, weil der vermeintliche Schuldner Angst hatte, dass ein falscher Schufa-Eintrag zum Beispiel sein berufliches Fortkommen verschlechtert. Die Angaben, die der Schufa gemeldet worden sind, stehen …
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Eine Zahlungsunfähigkeit ist dann gegeben, wenn der Schuldner wenigstens drei Wochen nicht mehr in der Lage ist, die Zahlungen, zu denen er verpflichtet ist, zu wenigstens 90 % zu tätigen und diese deshalb eingestellt hat. Eine Zahlungseinstellung …
FAREDS Abmahnung wegen Wettbewerbsverletzung – erste Schritte
FAREDS Abmahnung wegen Wettbewerbsverletzung – erste Schritte
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… in Anspruch genommen werden, § 8 Absatz 1 UWG. Die zur Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs Berechtigten (= Abmahner) sollen den Schuldner (= Abgemahnter) vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens abmahnen und ihm Gelegenheit geben …
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… des Insolvenzbetrugs gibt es nicht. Es ist vielmehr die umgangssprachliche Bezeichnung für das Behalten von Geldern oder anderem Besitz, welche zur eigentlichen Insolvenzmasse gehören. Insolvenzmasse meint das gesamte Vermögen, welches dem Schuldner
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… des Schuldners, wobei es auf eine zutreffende rechtliche Würdigung nicht ankommt (BGH, Urteil vom 10.11.2009 - VI ZR 247/08 -, VersR 2010, 214, Tz. 13 f. mit weiteren Nachweisen). Wann der PKW gekauft worden ist, spielt keine Rolle. Es geht um das Wissen. Rechtsanwalt Torsten Schutte empfiehlt weiterhin zu klagen.
Inkasso und Forderungseinzug war nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie
Inkasso und Forderungseinzug war nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… September 2020 ausgesetzt, soweit der Insolvenzgrund eine Folge der Pandemie ist. Das wird gem. § 1 Satz 3 COVInsAG gesetzlich vermutet, wenn der Schuldner am 31. Dezember 2019 nicht zahlungsunfähig gewesen war. Die Regelung …
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
… kann zwar seine Verbindlichkeiten vorerst aussetzen. Nach dem 30. Juni 2020 (oder später im Fall einer Verlängerung) werden Schuldner aber alle Zahlungen trotzdem zu leisten haben. Falls Sie Untertsützung bei der Einreichung von Anträgen auf Coronahilfe benötigen, können Sie mich gern ansprechen.
Insolvenz in der Coronavirus-Krise - das COVInsAG
Insolvenz in der Coronavirus-Krise - das COVInsAG
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… bei einem Unternehmen Insolvenzreife besteht. Schuldner sind dann zahlungsunfähig, wenn fällige Zahlungspflichten nicht mehr erfüllt werden können und liquide Mittel, z.B. zur Bezahlung von Löhnen oder Lieferanten, ausbleiben …
Corona-Krise: befristete Gesetzesänderungen für Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen
Corona-Krise: befristete Gesetzesänderungen für Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Die aktuellen Gegebenheiten stellen eine Vielzahl von Schuldnern vor erhebliche Probleme, denn mit fehlenden eigenen Zahlungseingängen wird es eng, bestehende Verpflichtungen aus laufenden Verträgen zu bedienen. Das hat …
Corona-Pandemie: kostenlose Rechtsberatung für alle Kreativen
Corona-Pandemie: kostenlose Rechtsberatung für alle Kreativen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… ist, soweit dies für den Schuldner oder für jedermann unmöglich ist. Ferner kann der Schuldner die Leistung verweigern, wenn sie einen Aufwand erfordert, der in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Gläubigers steht. Wegfall …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 3
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 3
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… der Leistung Schuldner der Umsatzsteuer und muss diese an das deutsche Finanzamt abführen muss (§ 13 b Abs. 5,1,2 UStG). Hinweis zur Rechnungsstellung Auf der Rechnung wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Der griechische Künstler sollte seine eigene …
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 2
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften Teil 2
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Schuldner der Umsatzsteuer ist (innergemeinschaftlicher Erwerb). Die Umsatzsteuer ist vom Empfänger anzumelden und abzuführen (Steuerschuldnerschaft des Empfängers der Lieferung). Die USt-IdNr. wird auf Anfrage an jede/n Unternehmer …
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Ihre Vergleichsverhandlungen können Sie durchaus ohne Anwalt durchführen. Allerdings zeigt die Praxis, dass Gläubiger ein Vergleichsangebot eher annehmen, wenn sich ihre Schuldner von einer Insolvenzkanzlei beraten lassen. Tipp 10: Nach Abschluss …
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… übernimmt ein Fachanwalt ebenso die gesamte Korrespondenz mit Ihren Gläubigern. Tipp 9: Verschieben Sie auf keinen Fall Ihr Vermögen Manche Schuldner überweisen gewisse Geldbeträge an Angehörige, um das Vermögen zu schützen …