273 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… Privatinsolvenzen keine Restschuldbefreiung bezüglich bis zur Beantragung des Insolvenzverfahrens entstandene und somit rückständige Verbindlichkeiten des Schuldners aus gesetzlichem Unterhalt erfolgen, wenn der Schuldner den Unterhalt …
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 281/13 –, juris) . Beurteilung des Urteils: Die Entscheidung liegt auf einer Linie mit anderen Urteilen des Bundesgerichtshofs, zum Beispiel der Kündigung wegen fahrlässiger zu hoher Mietminderung. Der BGH: Der Schuldner darf das Risiko …
Lindorff Deutschland GmbH mit Beschwerde vor Bundesgerichtshof ohne Erfolg
Lindorff Deutschland GmbH mit Beschwerde vor Bundesgerichtshof ohne Erfolg
| 27.05.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… zu geben. Vielmehr bestehe die Schutzrichtung darin, die Kreditwirtschaft vor zahlungsunfähigen und –unwilligen Schuldnern zu warnen. Der Beschwerdewert steigt also auch nicht dadurch, dass das Unternehmen in dem konkreten Fall keine erneute …
Zur Verjährung der Ansprüche in Filesharing-Verfahren
Zur Verjährung der Ansprüche in Filesharing-Verfahren
| 20.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Maßgeblich für den Beginn der Verjährung ist dabei jedoch erst die Vornahme der Abmahnung durch den Anspruchsinhaber …
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Güteverfahrens bei fehlerhafter Anlageberatung
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Güteverfahrens bei fehlerhafter Anlageberatung
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… Ansprüchen so unterschieden und abgegrenzt werden, dass dem Schuldner, hier also dem Anlageberater, die Beurteilung ermöglicht wird, ob er sich gegen den Anspruch zur Wehr setzen will oder nicht. Zwar muss diesbezüglich die Forderung nicht genau …
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… in dem der Anspruch entstanden ist (Nr. 1) und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (Nr. 2). Die Verjährung …
MBB Clean Energy AG: Bekommen Anleger trotz Insolvenz Geld zurück?
MBB Clean Energy AG: Bekommen Anleger trotz Insolvenz Geld zurück?
| 27.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Aussichten dafür, dass die Anleiheinhaber die für ihre Wertpapiere gezahlten Beträge wiedersehen. Denn neben MBB kommen auch weitere Schuldner, insbesondere Banken, in Betracht. „Das gilt zumindest für bestimmte Fallkonstellationen …
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher
Neues Insolvenzrecht auch für Verbraucher
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer
… ist die entscheidende Regelung des neuen Gesetzes dabei nicht die viel diskutierte Verkürzung der Restschuldbefreiung von sechs auf drei Jahre, wenn der Schuldner 35 Prozent seiner Schulden ausgleicht. Es geht vielmehr um die eher versteckte Regelung …
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… Wird dem Schuldner Restschuldbefreiung gewährt, sollte auf eine Forderungsanmeldung nicht verzichtet werden. Denn die Restschuldbefreiung wirkt nach § 301 I 2 InsO auch für diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen nicht angemeldet …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 04.02.2016 von HEE Rechtsanwälte
… den Bereich des Verbraucherdarlehensgeschäfts eine Besserstellung des vertragsbrüchigen gegenüber dem vertragstreuen Schuldner verbunden ist, hat der Gesetzgeber dies bewusst in Kauf genommen, so der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung …
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH entscheidet zugunsten der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH entscheidet zugunsten der Darlehensnehmer
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… ist – für den Bereich des Verbraucherdarlehensgeschäfts eine Besserstellung des vertragsbrüchigen gegenüber dem vertragstreuen Schuldner verbunden sein sollte, hat der Gesetzgeber dies bewusst in Kauf genommen, indem er bei Überführung …
Abmahnung Waldorf Frommer für Bastei Lübbe AG - Hörbuch „Er ist wieder da“
Abmahnung Waldorf Frommer für Bastei Lübbe AG - Hörbuch „Er ist wieder da“
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… den Schuldner nachteilhafte Formulierungen enthalten. Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer können von Ihnen nicht verlangen, dass Sie die beigefügte Unterlassungserklärung unterzeichnen. Selbst wenn die Forderung berechtigt ist, besteht nur ein Anspruch …
Verbraucherschützer warnen: Inkassounternehmen drohen zu Unrecht mit der Schufa
Verbraucherschützer warnen: Inkassounternehmen drohen zu Unrecht mit der Schufa
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… oder erlaubt ist, immer nur anhand einer Einzelfallbetrachtung beantworten. Dabei unterscheidet man die zulässige Vorabinformation des vermeintlichen Schuldners von der unzulässigen Drohung. Eine zulässige Vorabinformation ist bei solchen …
Umgehungsverbot aus § 12 BORA gilt auch für anwaltliche Insolvenzverwalter
Umgehungsverbot aus § 12 BORA gilt auch für anwaltliche Insolvenzverwalter
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… dass auch in Insolvenzverfahren ein anwaltlicher Insolvenzverwalter verpflichtet ist, weitgehend alles über den Kollegen auf Schuldnerseite abzuwickeln. Damit sind wohl sämtliche Geheimabsprachen zwischen IV und Schuldner ebenso vom Tisch wie der häufig …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… dahingehend fehlinterpretieren , sie seien berechtigt, diverse unliebsame, zeitaufwändige und schwierige Maßnahmen jenseits von Recht und Gesetz allein zur eigenen Arbeitserleichterung auf den Schuldner abzuwälzen. In der Regel wird derartiges …
Zwischenhändler als Steuerschuldner der Tabaksteuer - BFH, Urteil vom 11.11.2014 - VII R 44/11
Zwischenhändler als Steuerschuldner der Tabaksteuer - BFH, Urteil vom 11.11.2014 - VII R 44/11
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… in Besitz hält, die in einem anderen Mitgliedstaat in den steuerrechtlich freien Verkehr übergeführt worden sind, als Schuldner der Verbrauchsteuer zu bestimmen, selbst wenn diese Person nicht die erste Besitzerin der Waren im Bestimmungsland …
So nennt das Landgericht in Warschau die geprüften fondsgebundenen Lebensversicherungsverträge
So nennt das Landgericht in Warschau die geprüften fondsgebundenen Lebensversicherungsverträge
05.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dies ist bereits widersprüchlich zu der Natur eines Schuldverhältnisses als solches. Es ist unzulässig, dass der Schuldner sich aus seiner Leistungspflicht befreit durch Leistungen, dessen Höhe und Gestalt er selbst willkürlich bestimmt.“ Der Mechanismus …
Kündigungsschutz für insolvente Wohnungsmieter entfällt
Kündigungsschutz für insolvente Wohnungsmieter entfällt
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… den Schutz der Insolvenzmasse und einer möglichen Fortführung des Schuldner unternehmens , keinesfalls jedoch den Schutz des Wohnungsmieters vor Obdachlosigkeit und Verelendung. Außerdem könne der Schuldner durch Zahlung der Mietrückstände …
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds und der Deltoton GmbH
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds und der Deltoton GmbH
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… 5 GmbH & Co. KG eröffnet. Der jeweilige Grund lag in einer Zahlungsunfähigkeit. Eine Zahlungsunfähigkeit liegt vor, soweit der Schuldner nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen (§ 17 Absatz 2 …
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
Restschuldbefreiung und Schufa: Eine unendliche Geschichte, von Oliver Mikus
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist nun vorbei. Die früheren Insolvenzschuldner haben ihre Solvenz wieder und könnten am Wirtschaftsleben teilnehmen. Warum ist dies ein Trugschluss?“ Dr. Thomas Schulte: „Über 6 Jahre hat sich der Schuldner während seiner Insolvenz redlich …
Haftung für Sportvereine bei Unfällen, die sich auf dem Weg zu einem Sportturnier ereignen
Haftung für Sportvereine bei Unfällen, die sich auf dem Weg zu einem Sportturnier ereignen
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der ihr entstandenen materiellen Schäden als (unfreiwillige) Aufwendungen. Ein Anspruch auf Schmerzensgeld aus § 253 II BGB, der voraussetzt, dass der Schuldner dem Gläubiger zum Schadensersatz verpflichtet ist, besteht insofern jedoch nicht, da der Anspruch auf Aufwendungsersatz nach § 670 BGB mit einem solchen Schadensersatzanspruch nicht gleichgesetzt werden kann.
Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot, zum Beispiel weil das Sozialamt nicht bezahlt
Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot, zum Beispiel weil das Sozialamt nicht bezahlt
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zahlungsrückstandes gekündigt. Der Bundesgerichtshof: Zwar kommt der Schuldner nur in Verzug, wenn er das Ausbleiben der Leistung im Sinne von § 276 B zu vertreten hat. Bei Geldschulden befreien wirtschaftliche Schwierigkeiten den Schuldner allerdings …
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Nichtzahlung mit einem negativen Schufa-Eintrag zu drohen. Ein solcher kann für den Schuldner verheerende Auswirkungen haben: Ein bei der Schufa Eingetragener wird vom Zugang zu regulären Krediten faktisch abgeschnitten, was für …
Middle East Health Care Fonds 1 und 2 - Streit um den Insolvenzantrag
Middle East Health Care Fonds 1 und 2 - Streit um den Insolvenzantrag
06.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Was sagt die Insolvenzordnung? Nach § 13 Insolvenzordnung (InsO) bedarf es eines schriftlichen Antrages. Antragsberechtigt sind die Gläubiger sowie der Schuldner. Ein Insolvenzverfahren wird jedoch nur dann eröffnet, wenn tatsächlich …