273 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

WEG: Verwalter-Sondervergütung für Beitreibung von Hausgeldern
WEG: Verwalter-Sondervergütung für Beitreibung von Hausgeldern
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
… die Tatsache, dass es sich hierbei (teilweise) um eine Pauschale handelte, weil es für den Aufwand nicht auf die Höhe der offenen Forderungen ankäme. 2. Kostentragung des Schuldners Gleichzeitig hatten die Eigentümer beschlossen, dass diese Zusatzvergütung von dem säumigen Eigentümer zu tragen sei. Auch hiergegen hatte das Amtsgericht (mit Recht) keine Bedenken.
Die Insolvenzantragspflicht und die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Die Insolvenzantragspflicht und die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Schulze
… zahlungsunfähig oder überschuldet ist, ergibt sich aus den §§ 17 Abs. 2 und 19 Abs. 2 InsO. Der Schuldner ist hiernach zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Zahlungsunfähigkeit …
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… auch notwendig sein, um den richtigen Schuldner der Forderung zu identifizieren, bzw. insbesondere zu prüfen, ob Schulden und Rückstände aus diesem Bereich auch gegenüber dem Rechtsnachfolger geltend gemacht werden können. Hierbei kommt nunmehr …
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Zum Schutz des Mieters vor Obdachlosigkeit in der Insolvenz gilt gemäß § 112 InsO die sog. Kündigungssperre. Danach darf das Mietverhältnis über selbstgenutzten Wohnraum des Schuldners nicht gekündigt werden wegen rückständiger Mieten …
Massenabmahnung von Altfällen: Verjährung von Ansprüchen aus Filesharing
Massenabmahnung von Altfällen: Verjährung von Ansprüchen aus Filesharing
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… ist und der Gläubiger von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Kurz gesagt: Haben Sie im Jahr 2015 eine Abmahnung erhalten, verjährt …
Der Staatsanwalt als Insolvenzantragsteller
Der Staatsanwalt als Insolvenzantragsteller
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Über das Vermögen einer natürlichen oder juristischen Person kann/muss bei Vorliegen eines Insolvenzgrundes auf Antrag ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet werden. Diejenigen Beteiligten, denen ein solches …
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
| 29.09.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… von Anfang an bekannt, dass diese Wohltat kaum einem Schuldner zugute kommen könne, da die vorzeitige Restschuldbefreiung bereits nach 3 Jahren von schier unerfüllbaren Bedingungen abhängt. So muss beim Schuldner in den ersten 36 Monaten immerhin …
Zwangsvollstreckung – So komme ich an das Geld meines Schuldners!
Zwangsvollstreckung – So komme ich an das Geld meines Schuldners!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
Wenn Sie einen Titel gegen Ihren Schuldner erwirkt haben, heißt das noch lange nicht, dass Sie nun auch automatisch das Geld bekommen. Der Weg bis dahin war vielleicht schon langwierig und beschwerlich genug, je nachdem, wie und welchen …
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… kann dann zwar wiederum den Ausgleich von „den anderen“ verlangen, aber das bedeutet oft, dass er dann „seinem Geld hinterher rennt“). Aus diesem Grund („mehrere Schuldner“ nebst möglicherweise bürgenden Eltern) wird diese Variante …
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… ist, so Rechtsanwalt Fürstenow, ein Rechtsgeschäft des Schuldners anfechtbar, welches die Insolvenzgläubiger unmittelbar benachteiligt, wenn es in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden …
Daniel-Sebastian-Abmahnung – Verjährung?
Daniel-Sebastian-Abmahnung – Verjährung?
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Maßgeblicher Zeitpunkt: Tag der Auskunft vom Provider Für den Unterlassungsanspruch …
Gebuchte Airline muss im Fall von Verspätung und Annullierung eines Fluges die Entschädigung zahlen
Gebuchte Airline muss im Fall von Verspätung und Annullierung eines Fluges die Entschädigung zahlen
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… Die Airline, bei der gebucht wurde, behauptet zumeist, die ausführende Airline wäre verantwortlich und müsste die Entschädigung zahlen und die ausführende Airline verweist auf den ursprünglichen Vertragspartner als Schuldner
Untervermietung: Mitteilung der Personalien des Untermieters ist ausreichend
Untervermietung: Mitteilung der Personalien des Untermieters ist ausreichend
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… verlangen ja nicht selten eine Reihe von Nachweisen des Untermieters, insbesondere zu seiner Bonität sowie zu möglichen Haftungsrisiken. Hierbei muss aber beachtet werden, dass der Mieter Schuldner aus dem Hauptmietvertrag mit dem Vermieter …
Verzug des Bauträgers mit Übergabe des ETW-Urteils des KG Berlin vom 15.05.2018 – 21 U 90/17
Verzug des Bauträgers mit Übergabe des ETW-Urteils des KG Berlin vom 15.05.2018 – 21 U 90/17
| 15.06.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… zu erbringenden Zahlungen bereit ist. Die dann zugunsten des Bauträgers bestehende Einrede nach § 320 Abs. 1 BGB, schließt seinen Verzug aus. Denn solange sich ein Schuldner auf die Einrede des § 320 BGB berufen kann, hat er den Eintritt des Verzugs …
Die größten Irrtümer im Dieselgate
Die größten Irrtümer im Dieselgate
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… eine verwirrende bis falsche Darstellung der Verjährung erfolgt. Mit Eintritt der Verjährung kann sich der Schuldner darauf berufen, mit der Folge, dass er nicht mehr leisten muss. Der Irrtum ist wohl dadurch entstanden, dass VW erklärt hat, sich bis Ende …
Prosavus: Klage des Insolsvenzverwalters auf Rückzahlung von LG abgewiesen! Anwälte informieren!
Prosavus: Klage des Insolsvenzverwalters auf Rückzahlung von LG abgewiesen! Anwälte informieren!
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Schuldnerin bei den Auszahlungen gekannt hätte. Auch liegt laut LG Görlitz kein Anspruch gem. § 134 InsO vor, da die Zinszahlungen dem Schuldner (und beklagten Anleger, Anm.), selbst, wenn man unterstellen würde, dass die Jahresabschlüsse …
Warten auf den BGH: Uneinheitliche Rechtsprechung zur Verwirkung des Widerrufs bei Kreditverträgen
Warten auf den BGH: Uneinheitliche Rechtsprechung zur Verwirkung des Widerrufs bei Kreditverträgen
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… nach § 1 Abs.1 HWiG a.F. der Verwirkung unterliegt, hat der BGH in der vorgenannten Entscheidung ausdrücklich klargestellt. Die Verwirkung setzt ein Zeit- und ein Umstandsmoment voraus. Ein Recht ist verwirkt, wenn sich der Schuldner wegen …
Neues zum Urheberrecht in der Wissenschaft: UrhWissG – Neue Aufgabe für hausinterne Regelungen
Neues zum Urheberrecht in der Wissenschaft: UrhWissG – Neue Aufgabe für hausinterne Regelungen
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… ist die Wissenschaft allerdings nicht privilegiert: Nach § 60h Abs. 4 UrhG ist die angemessene Vergütung von der Verwertungsgesellschaft (VG) geltend zu machen. Schuldner ist die Einrichtung, § 60h Abs. 5 S. 1 UrhG. Wichtig ist weiter Abs. 4 der Vorschrift …
Zu den Festsetzungsfristen bei der Vererbung von Steuerschulden
Zu den Festsetzungsfristen bei der Vererbung von Steuerschulden
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Beträge handele. Die Eigenschaft einer Steuer, hinterzogen zu sein, hafte der Steuer als solcher an. Danach laufe gegen den Schuldner hinterzogener Steuern eine zehnjährige Festsetzungsfrist ohne Rücksicht darauf, ob er selbst oder ein Dritter …
LG Berlin verurteilt Deutsche Postbank AG zum Widerruf eines Negativeintrages
LG Berlin verurteilt Deutsche Postbank AG zum Widerruf eines Negativeintrages
| 15.01.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… dienen, den Schuldner einer Forderung auf eine bevorstehende Eintragung vorzubereiten. Das Gericht ging daher davon aus, dass nach Sinn und Zweck der Vorschrift die Mahnung im Jahr 2011 zu weit in der Vergangenheit liegen würde, um die Klägerin …
Der Anspruch des Mieters auf Beseitigung des Mangels kann nicht verjähren
Der Anspruch des Mieters auf Beseitigung des Mangels kann nicht verjähren
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Darüber hinaus sollen die Verjährungsvorschriften den Schuldner vor einer Beweisnot schützen, da er länger zurückliegende Vorgänge häufig nicht mehr nachvollziehen kann. Dies sei bei einem weiterhin bestehenden Mangel dem Vermieter …
Haftet ein Unterlassungsschuldner für Einträge auf Webseiten Dritter?
Haftet ein Unterlassungsschuldner für Einträge auf Webseiten Dritter?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Frankfurt am Main hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein zur Unterlassung verpflichteter Schuldner auch für rechtswidrige Einträge auf Webseiten Dritter haftet, wenn er diese weder veranlasst noch von diesen Kenntnis …
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… das Vermögen des Schuldners laut dem Bundesfinanzhof nicht automatisch aus. Es bedarf vielmehr einer Ausnahmesituation, die beispielshalber in der Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse bestehen könne. Als Hintertür hält …
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… des Schuldners neben dem Ersatz des durch den Verzug entstehenden konkreten Schadens Anspruch auf die Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40,00 EUR hat. Da es im Arbeitsrecht – anders als im allgemeinen Zivilrecht – keinen Anspruch auf Erstattung …