273 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Mit einem Insolvenzplanverfahren können private Schuldner sich vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Im Vordergrund steht die Schaffung eines rechtssicheren Rahmens für die Verhandlung mit den Gläubigern. Das Ziel ist der Schuldenschnitt …
Wissenszurechnung in Unternehmen
Wissenszurechnung in Unternehmen
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Was war geschehen? Die Parteien stritten im hiesigen Fall um die Frage, wann die Klägerin tatsächlich von den anspruchsbegründenden Tatsachen …
Hinweisbeschluss: Ansprüche verjährt
Hinweisbeschluss: Ansprüche verjährt
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… ist es in der Regel so, dass „der individuelle Verjährungsbeginn, also der Zeitpunkt der Kenntnis oder grob fahrlässigen Unkenntnis des Gläubigers von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners, § 199 Abs. 1 Bürgerliches …
Insolvenzrecht – bedingungslose Restschuldbefreiung allgemein in 3 Jahren
Insolvenzrecht – bedingungslose Restschuldbefreiung allgemein in 3 Jahren
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… wird die Abtretungsfrist verkürzt, wenn der Schuldner die dort genannten Bedingungen erfüllt und einen entsprechenden Antrag stellt. Der vorrangig mit der Regelung in § 300 Abs.1 S.2 Nr.2 InsO vom Gesetzgeber angeblich verfolgte Zweck, die Regeldauer von 6 …
Warum verjähren Ansprüche beim EA 189 gegen Volkswagen erst Ende 2020?
Warum verjähren Ansprüche beim EA 189 gegen Volkswagen erst Ende 2020?
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… an den Schluss des Jahres, in dem der Gläubiger von den dem Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat. Eine zutreffende rechtliche Würdigung der Tatsachen ist dabei aus Gründen der Rechtssicherheit …
Mandant unserer Kanzlei stellt erfolgreich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Riga
Mandant unserer Kanzlei stellt erfolgreich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Riga
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… in Lettland ist schneller als in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern. Lettland gilt als schuldnerfreundlich, da die Schuldner meist vor einer Zwangsvollstreckung sich sind und dort kein Fremdinsolvenzantrag gestellt werden …
Eigenverwaltung in der Insolvenz
Eigenverwaltung in der Insolvenz
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… gestellt werden kann. Ferner muss eine Bescheinigung über die Sanierungsfähigkeit vorgelegt werden. Das Schutzschirmverfahren bietet den Vorteil, dass Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner untersagt bzw. eingestellt werden …
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… Die Insolvenz des Vertragspartners (bzw. Lizenzgebers) und das damit verbundene „Einfrieren“ der Vermögensmasse bzw. das prozentuale „Aufteilen“ des verbleibenden Vermögens auf alle Gläubiger des insolventen Schuldners können den jeweiligen …
Filesharing und Deckelung der Abmahnkosten bei Computerspielen unbillig
Filesharing und Deckelung der Abmahnkosten bei Computerspielen unbillig
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… das weitere Ziel, dem Schuldner die Möglichkeit zu verwehren, den gerichtlich geltend gemachten Anspruch mit der Kostenfolge des § 93 ZPO anzuerkennen ( LG Stuttgart a. a. O. ). § 97 Abs. 3 UrhG könne daher dazu führen, dass dem Rechteinhaber …
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… die Vermögensnachteile, die dem Schuldner gerade wegen des Vertrauens auf die Endgültigkeit des Erwerbes entstanden sind. Die Verpflichtung, Gewinnausschüttungen vorzunehmen, ergibt sich zudem direkt aus den uns vorliegenden Vertragsbedingungen …
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
Vorladung oder Anklage wegen Insolvenzverschleppung erhalten - Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… von welcher sich das Unternehmen aber wieder lösen wird. Wann liegt eine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung überhaupt vor? Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen und dabei …
Schufa löscht Negativeintrag der Volksbank Koblenz eG
Schufa löscht Negativeintrag der Volksbank Koblenz eG
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… selbstredend nicht hinnehmen, da er so sechs Monate länger als erlaubt als „schlechter Schuldner“ gebrandmarkt wäre. Aus diesem Grund schaltete er den SCHUFA-Experten Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann ein. Dieser wandte sich an die SCHUFA Holding AG …
Lettland Insolvenz: Anfragen bei AdvoAdvice mehren sich
Lettland Insolvenz: Anfragen bei AdvoAdvice mehren sich
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… schuldnerfreundlicher als es dies nach den strengen Regeln und langen Wartezeiten bis zu einer Erteilung der Restschuldbefreiung in Deutschland ist. Bisher galten Insolvenzen in Frankreich und England als Favoriten unter Schuldnern, denen in Deutschland …
Darf ich Leistungen zurückbehalten?
Darf ich Leistungen zurückbehalten?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Der Schuldner kann gegenüber dem Gläubiger also ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen, § 273 BGB. Es ist allerdings möglich, das Zurückbehaltungsrecht vertraglich auszuschließen. Bei AGB greifen jedoch die §§ 307 ff. BGB. § 309 Nr. 2 BGB verbietet …
Regelinsolvenzverfahren – was müssen Sie beachten?
Regelinsolvenzverfahren – was müssen Sie beachten?
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… die Fortführung des Betriebes und vor allem ein effektiver Pfändungsschutz, sodass gegen den Schuldner nicht mehr vollstreckt werden kann. Doch unter welchen Voraussetzungen kann und sollte die Regelinsolvenz beantragt werden …
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… die Insolvenz in Riga (Lettland) erreichen sie als Schuldner für sich einen schnellen Neustart ohne Schulden und ohne langwieriges Verfahren in Deutschland. Dies verlangt von Ihnen allerdings etwas mehr Flexibilität, da sie für die Insolvenz …
Demnächst quotenfreie Restschuldbefreiung in 3 Jahren – warten oder starten?
Demnächst quotenfreie Restschuldbefreiung in 3 Jahren – warten oder starten?
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… schneller und ohne zusätzliche Belastungen für den Schuldner wirksam werden, verbleibt als Alternative, den ursprünglichen Restschuldbefreiungsantrag zurückzunehmen und sofort einen neuen Antrag unter der Geltung der 3-Jahresfrist zu stellen …
Prozesse und Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt verschleppt – Schadensersatz?
Prozesse und Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt verschleppt – Schadensersatz?
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… betrieben – was sagt der Bundesgerichtshof Das Gericht stellt fest: „Der Kläger hat den Beklagten mit der Durchsetzung einer Forderung gegen den Schuldner beauftragt.“ Abwarten ist fatal, weil „ein Rechtsanwalt seinen Auftrag so zu erledigen hat …
Schufa-Recht: Eintrag der Rechtsanwälte Purps Vogel Flinder GbR gelöscht
Schufa-Recht: Eintrag der Rechtsanwälte Purps Vogel Flinder GbR gelöscht
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… zu beurteilen. Der Betroffene hatte die Forderung jedoch bereits vollumfänglich ausgeglichen, bevor der Vollstreckungsbescheid erlassen und der Negativeintrag vorgenommen wurde. Ein Interesse, diese Person als säumigen Schuldner negativ …
Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen: Fristen und Mahnbescheid
Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen: Fristen und Mahnbescheid
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Kurz gesagt: Haben Sie im Jahr 2016 eine Abmahnung erhalten, verjähren der Unterlassungsanspruch und der Anspruch auf Ersatz …
LG Memmingen (1 HKO 137/18) zur Haftung des Maklers für Fehler von ImmobilienScout24
LG Memmingen (1 HKO 137/18) zur Haftung des Maklers für Fehler von ImmobilienScout24
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… überträgt. Und nach § 278 BGB schließlich haftet ein Schuldner für sog. Erfüllungsgehilfen, d. h. Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bedient, so das Gesetz. Um diese Erfüllungsgehilfen soll es hier gehen. Der Fall …
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… kann. Bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft hingegen haften der Bürge und der Schuldner gleichberechtigt. Auch wenn der Kreditnehmer zahlen kann, es aber nicht tut, kann sich der Gläubiger an den Bürgen wenden. Welche Voraussetzungen gelten für …
Der Diesel-Skandal – Alles, was man wissen muss
Der Diesel-Skandal – Alles, was man wissen muss
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… für den Beginn der Frist jedoch auch, dass der Käufer von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Da der Diesel-Skandal im Herbst 2015 …
Insolvenz – und nun?
Insolvenz – und nun?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… der an die gesetzlichen Vorschriften der Insolvenzordnung gebunden ist. Ein Insolvenzverfahren kann aus drei möglichen Gründen durchgeführt werden, §§ 16-19 InsO: Zahlungsunfähigkeit: Die Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn der Schuldner