175 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Erfreuliche Nachricht für geschädigte Käufer im Zuge des VW-Abgasskandals: Das Landgericht Traunstein gab im Rahmen eines Schadensersatzprozesses zu erkennen, dass VW aus verschiedenen Gründen in die Haftung genommen werden kann. Dies …
Geld zurück von VW auch ohne positives Urteil der Deutschen Umwelthilfe vor dem VG Düsseldorf
Geld zurück von VW auch ohne positives Urteil der Deutschen Umwelthilfe vor dem VG Düsseldorf
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Mit Datum vom 24.1.2018 hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf die Klage der Deutschen Umwelthilfe betreffend der Stilllegung von Dieselautos mit Betrugssoftware als unzulässig und unbegründet abgewiesen. (Aktenzeichen: 6K12341/17). Der …
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nachdem nun am 21.01.2018 erneut eine weitere Betrugssoftware beim VW-Konzern, hier bei Audi, entdeckt wurde, die bei den Audi Modellen A4, A5, A6, A7, A8, SQ 5, SQ 5+ und Q7 eingesetzt wurde und über das Kraftfahrtbundesamt ein …
Software Betrug sogar bei neuen Diesel mit V 6 Motoren von Audi
Software Betrug sogar bei neuen Diesel mit V 6 Motoren von Audi
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nach aktuellen Berichten hat der Audi Konzern auch bei neuen Dieselfahrzeugen der Modelreihen A4, A5, A6, A7, Q5, SQ5,SQ5 plus und Q7 eine unzulässige Abschaltvorrichtung den Abgasskandal betreffend eingebaut. Dies gilt für insgesamt …
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
| 14.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Der Abgasskandal erfasst nun auch den VW-Touareg. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bei den Modellen 3.0 Diesel Euro 6 der Modelljahre 2014 bis 2017 zwei unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen und deshalb den Rückruf dieser …
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
| 10.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Die Volkswagen AG hat nach Recherchen des Spiegel dem Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) mitgeteilt, dass der T6 mit Dieselmotor im Alltagsbetrieb die zulässigen Grenzwerte für Stickstoff „… teilweise erheblich …“ überschreitet. Das KBA habe …
Abgasskandal: Weitere kundenfreundliche Gerichtsentscheidungen – auch OLG Düsseldorf stützt Klagen!
Abgasskandal: Weitere kundenfreundliche Gerichtsentscheidungen – auch OLG Düsseldorf stützt Klagen!
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Immer wieder werden wir von Ratsuchenden gefragt, ob es Sinn macht, gegen VW und Co. rechtlich vorzugehen. Insbesondere möchten sich die betroffenen Autobesitzer nach der Erfolgsaussicht einer Schadensersatzklage erkundigen. Dies auch …
Abgasskandal: Sollte man der Aufforderung, ein Software-Update durchführen zu lassen, nachkommen?
Abgasskandal: Sollte man der Aufforderung, ein Software-Update durchführen zu lassen, nachkommen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Unsere Kanzlei sieht derzeit keine Verpflichtung, der Aufforderung der Werkstatt oder des Herstellers, das Softwareupdate aufspielen zu lassen, nachzukommen. Man muss dazu auch prozesstaktische Erwägungen im Auge behalten: VW leugnet in den …
Widerruf – Wie kann man einen Auto-Leasingvertrag widerrufen? Widerruf bei Finanzierung oder Leasing
Widerruf – Wie kann man einen Auto-Leasingvertrag widerrufen? Widerruf bei Finanzierung oder Leasing
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Bei Immobiliendarlehen ist mittlerweile bekannt, dass bei vielen der verwendeten Verträge Fehler in den Widerrufsbelehrungen oder anderen Informationspflichten für Verbraucher waren und teilweise sind. Vor allem der „Widerrufsjoker“ hat bei …
Diesel-Nachrüstungen – Zahlen am Ende doch die Kunden? Anwälte berichten im Dieselskandal
Diesel-Nachrüstungen – Zahlen am Ende doch die Kunden? Anwälte berichten im Dieselskandal
| 09.10.2017 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Auf den ersten Blick scheint die Meldung des Spiegel Fahrern von Dieselfahrzeugen Hoffnung zu geben: Hersteller sollen Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge anbieten müssen, heißt es in dem Bericht. Doch was nach guter Neuigkeit klingt, wird …
VW-Abgasskandal: Klagen gegen Audi, Porsche – weitere Hersteller (z.B. BMW, Daimler, Opel) betroffen
VW-Abgasskandal: Klagen gegen Audi, Porsche – weitere Hersteller (z.B. BMW, Daimler, Opel) betroffen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Herbert Koller
Spätestens als Bundesverkehrsminister Dobrindt Ende Juli 2017 bekanntgab, dass europaweit 22.000 Fahrzeuge des Modells Porsche Cayenne mit V6-3,0-Liter-Dieselmotor der Euro-6-Abgasnorm, davon in Deutschland 7500, vom Abgasskandal betroffen …
VW-Abgasskandal – Oberlandesgericht München entscheidet als erstes höheres Gericht für VW-Kunden
VW-Abgasskandal – Oberlandesgericht München entscheidet als erstes höheres Gericht für VW-Kunden
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Herbert Koller
In aller Kürze: Verbraucherfreundliche Rechtsprechung scheint sich durchzusetzen, Händler zur Nachlieferung ohne Nutzungsersatz verurteilt, Urteile mittlerweile auch direkt gegen VW, Eile geboten wegen drohender Verjährung Ende 2017. Nach …
Diesel-Skandal: VW-Software-Update mit Nebenwirkungen! Der Betrug nach dem Betrug ...
Diesel-Skandal: VW-Software-Update mit Nebenwirkungen! Der Betrug nach dem Betrug ...
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die Schreckensmeldungen nehmen kein Ende: VW-Händler haben nach der Aufdeckung des Dieselskandals im September 2015 trotz Verbots noch monatelang Autos mit manipulierter Software verkauft. Das geht aus Unterlagen des …
Auch Porsche ist betroffen – Aktionäre können auch hier Schadensersatz fordern
Auch Porsche ist betroffen – Aktionäre können auch hier Schadensersatz fordern
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Der Name Porsche steht momentan stark im negativen Fokus der Öffentlichkeit. Im von „Spiegel“ aufgedeckten Auto-Kartell sind die Stuttgarter wohl beteiligt gewesen. Minister Dobrindt widerruft die Straßenzulassung für den Cayenne und die …
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Am Montag, den 24.07.2017 um 20.27 Uhr meldete Focus Online: Wer dem VW-Abgasrückruf nicht folge, dem legten die Behörden nach Informationen von Focus Online das Fahrzeug still – bei einigen schon ab August. Besitzer müssten dafür auch noch …
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
In dem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 19.07.2017 – VIII ZR 278/16) ging es um das Nacherfüllungsverlangen unter Anforderung eines Transportkostenvorschusses, § 439 Abs. 1 BGB. Das Landgericht Berlin hatte die Klage in der …
Autokredit Widerruf
Autokredit Widerruf
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Am 24.04.2017 berichtete die Stiftung Warentest (test.de) mit dem Titel „VW, Skoda, Seat, Audi: Lukrative Rückgabe-Chance für Autokäufer“, dass die VW-Bank und ihre Zweigstellen für Seat, Skoda und Audi Kreditnehmer bei Autokrediten nicht …
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Online-Shopping ist einfach, bequem, rund um die Uhr möglich und auch die Lieferzeiten werden immer kürzer. Diesen Vorteilen stehen jedoch auch Nachteile gegenüber, die es zu beachten gilt. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über ein …
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Verkauft ein Autohändler ein mangelhaftes Fahrzeug, muss der Käufer diesem nur einmal die Chance zur Mängelbeseitigung geben. Dies entschied das AG Ansbach (AG Ansbach, Urt. v. 05.01.2017, Az.: 3 C 1155/15) . Das Urteil ist rechtskräftig. …
Erste wegweisende OLG-Entscheidung: OLG München – VW-Händler muss die Kosten des Verfahrens tragen
Erste wegweisende OLG-Entscheidung: OLG München – VW-Händler muss die Kosten des Verfahrens tragen
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Erstmals hat im VW-Abgasskandal in der Hauptsache ein Oberlandesgericht entschieden (OLG München, Beschl. v. 23.03.2017, AZ: 3 U 4316/16) . Es handelt sich zwar „nur“ um eine Kostenentscheidung, jedoch bezieht das Oberlandesgericht München …
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
| 06.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Ab 10. Februar 2017 gelten neue Informationspflichten für Unternehmer gegenüber Verbrauchern im Onlinehandel. Am 01.04.2016 trat das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) in Kraft. Das …
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Was bisher bekannt ist Am 09.11.2016 berichteten die Medien über eine Sammelklage der amerikanischen Anwaltskanzlei Hagens Berman gegen die VW-Tochter Audi, die diese im Namen von Besitzern bestimmter Benziner-Modelle mit 3,0-Liter Motoren …
Neue Abgas-Schummeleien bei Audi: Rechte der Pkw-Käufer gegenüber Audi AG und Händler
Neue Abgas-Schummeleien bei Audi: Rechte der Pkw-Käufer gegenüber Audi AG und Händler
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Was bisher bekannt ist Am 09.11.2016 berichteten die Medien über eine Sammelklage der amerikanischen Anwaltskanzlei Hagens Berman gegen die VW-Tochter Audi, die sie im Namen von Besitzern bestimmter Benziner-Modellen mit 3,0-Liter Motoren …
BGH: Nachbesserungsrecht trotz Vorführeffekt
BGH: Nachbesserungsrecht trotz Vorführeffekt
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Käufer können trotz des sog. Vorführeffekts bei sicherheitsrelevanten Mängeln auf Nacherfüllung bestehen. Es sei unzumutbar, ein weiteres Auftreten von sog. Mangelsymptomen abzuwarten. Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am …