328 Ergebnisse für Strafverteidiger

Suche wird geladen …

Die Verlockungen der Aufklärungshilfe im Betäubungsmittelstrafrecht
Die Verlockungen der Aufklärungshilfe im Betäubungsmittelstrafrecht
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Im Betäubungsmittelstrafrecht gibt es etwas, was so bei anderen Delikten nicht gibt. Das Gesetz ermöglicht im § 31 BtMG das Mildern und teilweise sogar das Absehen von Strafe, wenn Aufklärungshilfe geleistet wird. Das ist zunächst durchaus …
Der Spion
Der Spion
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Spionage Spionage steht in Deutschland unter Strafe. Ein Paragraph, der die Spionage unter Strafe stellt, ist der § 99 StGB. In diesem ist die geheimdienstliche Agententätigkeit geregelt. Demnach wird nach § 99 Abs. 1 StGB mit …
Kiloweise Rauschgift - Welche Freiheitsstrafe ist angemessen?
Kiloweise Rauschgift - Welche Freiheitsstrafe ist angemessen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Strafzumessung Wenn jemand in der Verhandlung einer Straftat als schuldig befunden wird, ist noch nicht klar, wie er bestraft wird. Dem Gericht steht dabei meist ein erheblicher Beurteilungsspielraum zur Verfügung. So wird derjenige, der …
Anschließen an den IS und darauffolgende Wohnungsdurchsuchung
Anschließen an den IS und darauffolgende Wohnungsdurchsuchung
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Durchsuchung Lautes Klopfen früh am Morgen und die Polizei steht vor der Tür. Die Durchsuchung ist bei Beschuldigten einer Straftat nicht gerade beliebt, kommt aber nicht selten vor. Damit der Beschuldigte zuhause ist, wird sie meist am …
Verfolgungsjagd unter Drogeneinfluss
Verfolgungsjagd unter Drogeneinfluss
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Unter Drogeneinfluss Auto fahren Bekifft oder unter dem Einfluss von anderen Drogen zu fahren ist gefährlich und kann teuer werden. Durch eine Blutuntersuchung kann festgestellt werden, ob die Person, die den Pkw geführt hat, unter Drogen …
Explosion im Fußballstadion
Explosion im Fußballstadion
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Pyrotechnik im Fußballstadion - strafbar? In einer Vielzahl von Fußballspielen kommt es zum Abrennen von Bengalos. Doch ist das eigentlich strafbar? Ob es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat handelt, wird von Gerichten …
Keine Zeit für den Mandanten - Pflichtverteidigung
Keine Zeit für den Mandanten - Pflichtverteidigung
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das Strafverfahren Das Strafverfahrensrecht ist in der Strafprozessordnung (StPO) geregelt und bestimmt die Verfahrensregeln und somit unter anderem, welche Rechte den Ermittlungsbehörden, sowie den Beschuldigten und Zeugen zustehen. …
Keine Leiche gefunden, aber trotzdem wegen Totschlags verurteilt?
Keine Leiche gefunden, aber trotzdem wegen Totschlags verurteilt?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Indizienprozess Ist eine Verurteilung wegen Totschlags möglich, wenn keine Leiche gefunden wurde und das eigentliche Tatgeschehen unbekannt ist? Um der Antwort dieser Frage näher zu kommen, muss man sich zunächst mit dem Indizienprozess …
Weinen als kindliche Reaktion - Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht?
Weinen als kindliche Reaktion - Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht? Wird Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht angewandt? Eine Frage, die einem im Grundstudium wohl kaum begegnen wird, aber interessant zu beantworten sein kann. Eine Unterscheidung wird dabei vor …
Ungewollte Hilfe durch Ex-Freundin - Wohnungseinbruchdiebstahl
Ungewollte Hilfe durch Ex-Freundin - Wohnungseinbruchdiebstahl
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Wohnungseinbruchdiebstahl Der § 244 Abs. 1 Nr. 3 Strafgesetzbuch (StGB) regelt den Wohnungseinbruchdiebstahl und ist eine Qualifikation zum Diebstahl (§ 242 StGB). Im § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB heißt es: „Mit Freiheitsstrafe von sechs …
Halbbruder abgestochen - Notwehr?
Halbbruder abgestochen - Notwehr?
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Notwehr Es ist im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, dass man sich unter bestimmten Voraussetzungen wehren darf, ohne bestraft zu werden. Die Notwehr gemäß § 32 StGB stellt einen Rechtfertigungsgrund dar. Doch nicht jede Gegenwehr fällt unter …
„Magisches Sofa“ angezündet
„Magisches Sofa“ angezündet
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus In der juristischen Ausbildung befasst man sich mit den Maßregeln der Besserung und Sicherung (§§ 61 ff. Strafgesetzbuch (StGB)) freilich kaum. Indessen handelt es sich hierbei um eine …
Ohne Führerschein erwischt – Welche Konsequenzen Fahrer und Halter drohen
Ohne Führerschein erwischt – Welche Konsequenzen Fahrer und Halter drohen
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder Halterduldung ist nicht zu spaßen. Wenn Sie Post von der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht erhalten haben, sollten Sie auf diese (inhatlich) nicht reagieren, …
Strafmilderung durch Alkohol- und Drogenabhängigkeit
Strafmilderung durch Alkohol- und Drogenabhängigkeit
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Schuldfähigkeit Im Rahmen einer Strafrechtsklausur muss sich jeder Studierende mit der Frage nach der Schuld des Täters befassen. Obgleich dieser Prüfungspunkt häufig in einem Satz abgehandelt werden kann, so ist es durchaus möglich, …
Kündigung wegen Impfpassfälschung – gelten je nach Beruf unterschiedliche Maßstäbe?
Kündigung wegen Impfpassfälschung – gelten je nach Beruf unterschiedliche Maßstäbe?
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wieder hat sich ein Arbeitsgericht mit der Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen Impfpassfälschung beschäftigt. Geklagt hatte eine …
Drogenfahrt - Die Täterschaft und die Teilnahme
Drogenfahrt - Die Täterschaft und die Teilnahme
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Täterschaft Das Strafrecht normiert mehrere Formen der Beteiligung an einer Straftat. Insoweit wird zunächst zwischen Täterschaft und Teilnahme unterschieden. So existieren verschiedene Arten der Täterschaft, die in § 25 Strafgesetzbuch …
Angeklagter schrie „uaahh“ und schoss - Notwehrüberschreitung
Angeklagter schrie „uaahh“ und schoss - Notwehrüberschreitung
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Notwehrüberschreitung Die Überschreitung der Notwehr wird überwiegend als Entschuldigungsgrund anerkannt und ist im § 33 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt: „Überschreitet der Täter die Grenzen der Notwehr aus Verwirrung, Furcht oder …
Würgen aus Eifersucht
Würgen aus Eifersucht
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Gefährliche Körperverletzung Die gefährliche Körperverletzung ist im § 224 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt und stellt eine Qualifikation zur einfachen Körperverletzung aus § 223 Abs. 1 StGB dar. Damit eine gefährliche …
Verurteilung eines Rechtsanwalts - Müssen berufliche Nachteile strafmildernd berücksichtigt werden?
Verurteilung eines Rechtsanwalts - Müssen berufliche Nachteile strafmildernd berücksichtigt werden?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Strafzumessung Wenn sich der Täter wegen der Begehung einer Straftat strafbar gemacht hat, so hat das Gericht eine entsprechende Strafe zu bemessen. Die Grundsätze hierfür sind in § 46 Strafgesetzbuch (StGB) normiert. Insofern ist die …
Straffrei trotz Messerstichen? - Die Notwehr
Straffrei trotz Messerstichen? - Die Notwehr
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Notwehr Die Notwehr gehört zu den wichtigsten Rechtfertigungsgründen und ist im § 32 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Im § 32 Abs. 1 StGB heißt es: „Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.“ Wenn diese …
Täter kaufte hunderte von Online-Tickets mittels fremder Kreditkartendaten
Täter kaufte hunderte von Online-Tickets mittels fremder Kreditkartendaten
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wann liegt ein Betrug vor? Die Betrugstaten sind in den §§ 263 ff. Strafgesetzbuch (StGB) normiert. Nach § 263 Abs. 1 StGB liegt ein Betrug dann vor, wenn man in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu …
Unfall nicht bemerkt? Wie Sie sich bei einer Anzeige wegen Fahrerflucht verhalten sollten
Unfall nicht bemerkt? Wie Sie sich bei einer Anzeige wegen Fahrerflucht verhalten sollten
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Sie haben eine Vorladung oder einen Äußerungsbogen wegen Unfallflucht bekommen und wissen nicht worum es geht? Damit sind Sie nicht allein. Immer wieder kommen Mandanten in meine Kanzlei, gegen die ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht …
Unachtsamkeit am Bahnsteig
Unachtsamkeit am Bahnsteig
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Straßenverkehrsdelikte Straßenverkehrsdelikte sind in der Strafrechtspraxis besonders relevant, da sie einen großen Teil der begangenen Delikte ausmachen. Selbst als Fußgänger kann ein Straßenverkehrsdelikt begangen werden. Die Normen …
Stiefsohn erstickt - Mord?
Stiefsohn erstickt - Mord?
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Abgrenzung Mord – Totschlag Es ist ein verbreiteter Irrglaube unter Laien, dass ein Mord gem. § 211 Strafgesetzbuch (StGB) vorsätzlich und ein Totschlag gem. § 212 StGB fahrlässig begangen wird. Tatsächlich ist die Voraussetzung für beide …