324 Ergebnisse für Strafverteidiger

Suche wird geladen …

Abgetrennter Kopf vor Gerichtsgebäude (§ 168 StGB)
Abgetrennter Kopf vor Gerichtsgebäude (§ 168 StGB)
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Störung der Totenruhe Wer die Totenruhe stört, kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden. Vor allem existiert diese Vorschrift auf Grund des Pietätsempfinden der Angehörigen der verstorbenen Person. Geregelt ist die …
Der sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen nach § 174 StGB - Vaterersatz als Täter
Der sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen nach § 174 StGB - Vaterersatz als Täter
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen nach § 174 StGB Der sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen ist im § 174 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Möglich ist eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Ein …
Frontaler Angriff und trotzdem ein heimtückischer Mord?
Frontaler Angriff und trotzdem ein heimtückischer Mord?
17.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Heimtücke Die Heimtücke ist eines der im § 211 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB) festgelegten Mordmerkmale. Die weiteren Mordmerkmale sind die Tötung: Aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus …
Ideologische Ablehnung von Krankenhausgeburten - Hebamme tötet Kind?
Ideologische Ablehnung von Krankenhausgeburten - Hebamme tötet Kind?
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Schwangerschaftsabbruch und Totschlag Wer wird wegen Schwangerschaftsabbruch und wer wegen Totschlags bestraft? Der Schwangerschaftsabbruch ist im § 218 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt: „Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit …
Betäubungsmittelstrafrecht (BtMG)
Betäubungsmittelstrafrecht (BtMG)
08.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
Eines der vom Strafgesetzbuch (StGB) ausgegliederten Spezialgesetze ist das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Was ist ein Betäubungsmittel? Die strafrechtlich relevanten Betäubungsmittel sind in den Anlagen 1 bis 3 des Betäubungsmittelgesetzes …
Geld aus Fahrkartenautomaten gestohlen - Explosion durch Polenböller (§ 308 StGB)
Geld aus Fahrkartenautomaten gestohlen - Explosion durch Polenböller (§ 308 StGB)
03.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion Das Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion nach § 308 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft und ist daher ein Verbrechen: „Wer anders als durch …
Man darf nur 1 x wegen der gleichen Tat verurteilt werden – das nennt man Strafklageverbrauch
Man darf nur 1 x wegen der gleichen Tat verurteilt werden – das nennt man Strafklageverbrauch
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wegen ein und derselben Tat darf niemand mehrfach bestraft werden. Das gilt auch für Verurteilungen wegen der gleichen Tat im Ausland. In Deutschland ist das Doppelbestrafungsverbot im Grundgesetz in Artikel 103 III.Absatz verankert. Die …
Untersuchungshaft von Jugendlichen im Jugendstrafrecht
Untersuchungshaft von Jugendlichen im Jugendstrafrecht
29.04.2024 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Untersuchungshaft im Jugendstrafrecht: Bestimmungen und Handlungsmöglichkeiten Die Verhängung von Untersuchungshaft gegen Jugendliche ist im Jugendstrafrecht deutlich strenger reguliert als im Erwachsenenstrafrecht. Der Gesetzgeber …
Freiheitsentzug bei Jugendlichen: Zu den Voraussetzungen der Jugendstrafe
Freiheitsentzug bei Jugendlichen: Zu den Voraussetzungen der Jugendstrafe
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Jugendstrafe „Der Richter verhängt Jugendstrafe, wenn wegen der schädlichen Neigungen des Jugendlichen, die in der Tat hervorgetreten sind, Erziehungsmaßregeln oder Zuchtmittel zur Erziehung nicht ausreichen oder wenn wegen der Schwere …
Tötung eines Kindes - vorangegangene Misshandlung als Anhaltspunkt für niedrige Beweggründe?
Tötung eines Kindes - vorangegangene Misshandlung als Anhaltspunkt für niedrige Beweggründe?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rachsucht, Ausländerfeindlichkeit… - Mord aus niedrigen Beweggründen Ein Totschlag wird zum Mord, wenn eins der in § 211 Abs. 2 StGB normierten Mordmerkmale verwirklicht ist. Auch wer aus niedrigen Beweggründen tötet, macht sich des Mordes …
EncroChat und (K)CanG
EncroChat und (K)CanG
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
Einleitung In einer jüngsten Entscheidung des Landgerichts Mannheim wurde ein Fall verhandelt, der zeigt, wie tiefgreifende gesetzliche Änderungen direkte Auswirkungen auf laufende Strafverfahren haben können. Die Kernfrage drehte sich um …
Journalist als Anwesender in Jugendstrafsache
Journalist als Anwesender in Jugendstrafsache
12.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Öffentliche Verhandlung Verhandlungen im Strafrecht sind gemäß § 169 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) grundsätzlich öffentlich abzuhalten. Daraus folgt, dass nicht nur Verteidiger, Richter etc. an der Verhandlung teilnehmen können, sondern …
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
05.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Nötigung Vor allem mit Blick auf die Blockaden durch Klimaaktivisten gelangt die Nötigung immer wieder an Aufmerksamkeit in der medialen Öffentlichkeit. Doch auch in vielen weiteren Fällen ist eine Nötigung denkbar. Geregelt ist sie im …
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Minder schwerer Fall des Totschlags Für denjenigen, der einen Totschlag nach § 212 Abs. 1 StGB begeht, ist normalerweise eine Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren vorgesehen. Einen Totschlag begeht gemäß § 212 StGB, wer einen Menschen …
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
20.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Bedingter Tötungsvorsatz „Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft“ , § 212 StGB (Strafgesetzbuch). Wer dagegen „ durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen …
Ampel wird nicht grün - Trotzdem Rotlichtverstoß möglich?
Ampel wird nicht grün - Trotzdem Rotlichtverstoß möglich?
13.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad Nicht nur Autofahrer müssen sich beim Überfahren einer roten Ampel auf erhebliche Strafen einstellen. Auch Fahrradfahrern erwartet eine nicht unerhebliche Strafe als Folge des als Ordnungswidrigkeit …
Rücktritt nach Stalking und Stichen mit einer Machete
Rücktritt nach Stalking und Stichen mit einer Machete
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Rücktritt Aufhören eine Straftat zu begehen und nicht bestraft werden. Der Rücktritt ist im § 24 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt und legt fest, wann von einem Versuch straffrei zurückgetreten werden kann. In Abs. 1 steht geschrieben: …
Mord einer Prostituierten aus Verdeckungsabsicht?
Mord einer Prostituierten aus Verdeckungsabsicht?
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Mord aus Verdeckungsabsicht Eine andere Person töten, um eine andere Straftat zu verdecken. Damit beschäftigt sich das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Wie auch bei den anderen Mordmerkmale, führt die Tötung eines anderen Menschen aus …
Ladendiebstahl mit Hilfe eines Messers: Der Rücktritt
Ladendiebstahl mit Hilfe eines Messers: Der Rücktritt
21.02.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Versuch und Rücktritt Bevor sich mit dem Rücktritt beschäftigt werden kann, muss zunächst festgestellt werden, dass der Versuch nicht fehlgeschlagen ist. Erst danach kann ein möglicher strafbefreiender Rücktritt festgestellt werden. Ein …
Persönlichen Risiken für Führungskräfte von Kapitalgesellschaften (GmbH Geschäftsführer, AG Vorstände u.a.)
Persönlichen Risiken für Führungskräfte von Kapitalgesellschaften (GmbH Geschäftsführer, AG Vorstände u.a.)
20.02.2024 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
Als Anwalt mit 23 Jahren Erfahrungen im Bereich Sanierung von kmU & Insolvenzrecht & Wirtschaftsstrafrecht möchte ich auf die persönlichen Risiken hinweisen, denen Führungskräfte von Kapitalgesellschaften wie GmbH-Geschäftsführer …
Der Gesetzgeber hat die Ersatzfreiheitsstrafe halbiert
Der Gesetzgeber hat die Ersatzfreiheitsstrafe halbiert
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In deutschen Haftanstalten sitzen unzählige Personen, weil sie ihre Geldstrafe nicht bezahlt haben. So sitzen bundesweit jedes Jahr mehr als Tausend Personen ihre Geldstrafen wegen Erschleichen von Leistungen (sogenanntes Schwarzfahren) ab. …
Ab wann spricht man von Zuhälterei: Beziehung mit einer Prostituierten
Ab wann spricht man von Zuhälterei: Beziehung mit einer Prostituierten
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Prostitution in Deutschland Die freiwillige Prostitution ist in Deutschland erlaubt, solange sie von volljährigen Personen ausgeübt wird. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklärt, dass die Bundesregierung …
18-jährige beraubt 91-jährige - Schwere der Schuld im Jugendstrafrecht
18-jährige beraubt 91-jährige - Schwere der Schuld im Jugendstrafrecht
07.02.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wann und warum Jugendstrafrecht? Warum gibt es das Jugendstrafrecht mit seinen abweichenden Regelungen? Im Jugendgerichtsgesetz (JGG) sind andere Sanktionen sowie Verfahrensvorschriften für Jugendliche geregelt. So soll dem Umstand Rechnung …
2,00 € als Grund für körperlichen Angriff? Das Aussageverweigerungsrecht
2,00 € als Grund für körperlichen Angriff? Das Aussageverweigerungsrecht
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das Schweigerecht In Deutschland hat jeder Beschuldigte ein Aussageverweigerungsrecht. Normiert ist dieses im § 136 Abs. 1 S. 2 Strafprozessordnung (StPO): „Er ist darauf hinzuweisen, dass es ihm nach dem Gesetz freistehe, sich zu der …