152 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 1)
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 1)
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer ist ein Bauträger? Was ist eine Baubeschreibung? Was bedeutet der Festpreis? Welche Bedeutung hat der Fertigstellungstermin? - Die Liste der Fragen von Verbrauchern, die eine Immobilie über einen Bauträgervertrag erwerben möchten, ist …
Steigende Baukosten und höhere Zinsen - Finanzierungskosten beim Traum vom Eigenheim senken
Steigende Baukosten und höhere Zinsen - Finanzierungskosten beim Traum vom Eigenheim senken
| 18.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer den Traum vom eigenen Haus verwirklichen will, muss derzeit neben den ohnehin schon hohen Immobilienpreisen eine weitere Doppellast stemmen. Nicht nur die Baukosten steigen immer weiter, auch die Zinsen für die Immobilienfinanzierung …
Bauträgervertrag: Haben Bauherren ein Recht auf Eigenleistungen und Kaufpreisminderung?
Bauträgervertrag: Haben Bauherren ein Recht auf Eigenleistungen und Kaufpreisminderung?
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Viele Familien träumen vom eigenen Haus. Am beliebtesten sind Neubauten zum Festpreis vom Bauträger. Ist die Traumimmobilie dann endlich gefunden und der Zuschlag vom Bauträger erteilt, wollen viele künftige Bauherren keine Zeit verlieren …
BGH zum Widerruf bei Kreditverträgen: Verzugszinssatz in Kreditverträgen ist konkret anzugeben
BGH zum Widerruf bei Kreditverträgen: Verzugszinssatz in Kreditverträgen ist konkret anzugeben
| 11.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mit Urteil vom 12.04.2022 (Az. XI ZR 179/21) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass in Verbraucherkreditverträgen der Verzugszinssatz in Form eines konkreten Prozentsatzes anzugeben ist. Damit hat der Bundesgerichtshof seine bisherige …
OLG Zweibrücken gibt privaten Bauherren im Streit mit Handwerkern Recht
OLG Zweibrücken gibt privaten Bauherren im Streit mit Handwerkern Recht
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Liegt auch dann ein Ver­brau­cher­bau­ver­trag vor, wenn der Bauherr bei seinem Neu­bau eines Wohn­hau­ses verschiedene Ge­wer­ke an ein­zel­ne Hand­werks­un­ter­neh­men ver­gibt? Die Frage, ob ein Verbraucherbauvertrag vorliegt oder nicht, …
Bislang ungeklärte Rechtsfrage entschieden: Wann ein Bauvertrag auch ein Verbraucherbauvertrag ist
Bislang ungeklärte Rechtsfrage entschieden: Wann ein Bauvertrag auch ein Verbraucherbauvertrag ist
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer ein Haus bauen will, steht vor der Frage, ob ein Bauunternehmer zentral mit der Errichtung des gesamten Hauses beauftragt wird oder ob mit den Handwerkern der verschiedenen Gewerke jeweils einzeln Verträge geschlossen werden. Beim …
Häuslebauer aufgepasst! Kostenrisiko durch Festpreisvereinbarung bestmöglich im Kaufvertrag absichern
Häuslebauer aufgepasst! Kostenrisiko durch Festpreisvereinbarung bestmöglich im Kaufvertrag absichern
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Es ist der Albtraum vieler Häuslebauer: Die Materialkosten steigen in ungeahnte Höhen. Viele Baustoffe werden knapp. Die Hausbaukosten sind derzeit so hoch, dass Bauherren schnell in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Wer im Hausbauvertrag …
Mängelhaftung beim Wohnungskaufvertrag: Wer muss die Beseitigungskosten tragen?
Mängelhaftung beim Wohnungskaufvertrag: Wer muss die Beseitigungskosten tragen?
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Bundesgerichtshof entschied mit seinem Urteil vom 12.03.2021 (Az. V ZR 33/19), dass der Verkäufer einer Eigentumswohnung die Kosten für die Beseitigung eines Sachmangels im Wege des Schadensersatzes übernehmen muss. Dies gilt auch dann, …
Coronaschließungen: Bundesgerichtshof gibt Fitnessstudio-Mitgliedern Recht im Streit um Mitgliedsbeiträge
Coronaschließungen: Bundesgerichtshof gibt Fitnessstudio-Mitgliedern Recht im Streit um Mitgliedsbeiträge
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Seit Beginn der Coronapandemie streiten Fitnessstudios und ihre Mitglieder über die Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen während der behördlich angeordneten Schließungen der Fitnessstudios. Viele Fitnessstudios - darunter auch große Ketten - …
Fertighaus zum Festpreis - Können Preise vom Bauträger trotzdem erhöht werden?
Fertighaus zum Festpreis - Können Preise vom Bauträger trotzdem erhöht werden?
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Baustoffe wie beispielsweise Konstruktionsholz oder Komponenten wie Photovoltaikanlagen sind in den letzten Monaten erheblich teurer geworden, einige gar nicht erst zu bekommen. Viele Bauherren fragen sich, ob die steigenden …
Pauschalpreis, Mängelrechte, Fertigstellungstermin - Welche Regelungen sollte der Bauträgervertrag enthalten?
Pauschalpreis, Mängelrechte, Fertigstellungstermin - Welche Regelungen sollte der Bauträgervertrag enthalten?
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Verkauft der Verkäufer nicht nur ein Grundstück als Bauland, sondern zugleich ein Bauvorhaben auf diesem Grundstück, handelt es sich um einen Bauträgervertrag. Angeboten werden unbebaute Grundstücke mit Neubebauung (Einfamilienhaus, …
Immobilienkauf geplatzt? So bekommen Sie Schadensersatz wegen nutzloser Finanzierungsaufwendungen
Immobilienkauf geplatzt? So bekommen Sie Schadensersatz wegen nutzloser Finanzierungsaufwendungen
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Es kann vorkommen, dass der Verkäufer einer Immobilie sich noch kurz vor dem Notartermin umentscheidet und dem potentiellen Käufer die Immobilie dann doch nicht verkaufen möchte. Dies kann sich für den potentiellen Käufer nachteilig …
Haftet der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz Haftungsausschluss für Sachmängel? DAS sagt der BGH dazu
Haftet der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz Haftungsausschluss für Sachmängel? DAS sagt der BGH dazu
| 09.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Kann der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz Haftungsausschlussklausel im Notarvertrag trotzdem für Mängel der Immobilie haften? Diese Frage hatte der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 9. Februar 2018, Az. V ZR 274/16, zu …
Verfall von Urlaubsansprüchen - Hinweispflicht des Arbeitgebers
Verfall von Urlaubsansprüchen - Hinweispflicht des Arbeitgebers
| 07.04.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
Nach den Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes verfallen Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern grundsätzlich mit Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahres (=Kalenderjahr) bzw. grds. am 31.03. des Folgejahres (Übertragungszeitraum). Das …
Was macht ein Anwalt für Immobilienrecht?
Was macht ein Anwalt für Immobilienrecht?
| 04.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Immobilienrecht umfasst alle Rechtsfragen im Zusammenhang mit Rechten an Immobilien, aber auch mit Immobilienkaufverträgen und dinglichen Rechten an Grundstücken. Fragestellungen rund um Immobilien können im Einzelfall anspruchsvoll …
Fallstricke im Kaufvertrag über eine Wohnung mit Erbbaurecht vermeiden
Fallstricke im Kaufvertrag über eine Wohnung mit Erbbaurecht vermeiden
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wohnungseigentum kann auch an Erbbaurechten begründet werden. Da beim Wohnungserbbaurecht sowohl die Regelungen des Erbbaurechtsgesetzes als auch des Wohnungseigentumsgesetzes gelten, ist bei der Gestaltung des Kaufvertrages über eine …
Ruhe bewahren beim Immobilienkauf und Kaufvertrag vorab vom Experten prüfen lassen
Ruhe bewahren beim Immobilienkauf und Kaufvertrag vorab vom Experten prüfen lassen
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Obwohl mancherorts die Immobilienpreise in den letzten Jahren kräftig angezogen haben, ist die Nachfrage nach Immobilien aufgrund des immer noch historisch niedrigen Zinsniveaus weiterhin hoch. Tendenz steigend. Mandanten berichten uns …
Bauträgervertrag - Warum Käufer sich ein Zutrittsrecht zur Baustelle vertraglich sichern sollten
Bauträgervertrag - Warum Käufer sich ein Zutrittsrecht zur Baustelle vertraglich sichern sollten
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Hausrecht des Bauträgers und die Möglichkeit zur regelmäßigen Begehung der Baustelle - das sind wichtige Regelungen im Bauträgervertrag, denen unerfahrene Erwerber aber häufig zu wenig Beachtung schenken. Das böse Erwachen kommt dann …
Liefertermin meines Wohnmobils verzögert sich - Muss ich das als Käufer hinnehmen?
Liefertermin meines Wohnmobils verzögert sich - Muss ich das als Käufer hinnehmen?
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ob Pkw oder Wohnmobil - bei Bestellungen von Neuwagen müssen Käufer derzeit viel Geduld aufbringen. Insbesondere die Auslieferung von neuen Wohnmobilen verzögert sich in vielen Fällen wegen der Engpässe infolge der Corona-Pandemie um …
Wohnmobilhändler verlangt höheren Preis nach Kaufvertragsschluss - Kann ich mich wehren?
Wohnmobilhändler verlangt höheren Preis nach Kaufvertragsschluss - Kann ich mich wehren?
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Fall, der uns in der anwaltlichen Praxis derzeit häufig geschildert wird: Der Kunde hat sich bereits vor Monaten für ein neues Wohnmobil entschieden und verbindlich beim Händler bestellt. Der vom Händler genannte Liefertermin wird dann …
Lieferverzögerung und Preisanpassung beim Neukauf von Wohnmobilen - Ist das zulässig?
Lieferverzögerung und Preisanpassung beim Neukauf von Wohnmobilen - Ist das zulässig?
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Lieferengpässe, Halbleitermangel und die steigende Nachfrage nach Campingfahrzeugen sind nur einige der Gründe, weshalb es während der Coronakrise zu erheblichen Lieferverzögerungen und Preissteigerungen bei Wohnmobilen kommt. Betroffene …
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Nach seinem Grundsatzurteil vom 25. Mai 2020 zum EA189-Dieselmotor, mit dem der Bundesgerichtshof einen Anspruch gegen die Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung als gegeben ansah, folgten zahlreiche weitere …
3 Gründe, warum sich EA288-Dieselmotor-Klagen gegen VW lohnen
3 Gründe, warum sich EA288-Dieselmotor-Klagen gegen VW lohnen
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Dieselmotor EA288 von VW galt anfangs als sauberer Nachfolger des Schummelmotors EA189, der nachweislich manipuliert wurde, wie es zuletzt der Bundesgerichtshof festgestellt hat. Doch ist der neue Motor EA288 von VW tatsächlich sauber? …
Die BaFin verpflichtet die Banken zur Nachberechnung von Prämiensparverträgen
Die BaFin verpflichtet die Banken zur Nachberechnung von Prämiensparverträgen
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Worum geht es? Am 21.06.2021 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach Banken und Sparkassen dazu verpflichtet werden, Prämiensparkunden über unwirksame Zinsanpassungsklauseln …