413 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dieselskandal: VW wettert gegen Kläger-Anwälte, um Kunden von Klagen abzuhalten
Dieselskandal: VW wettert gegen Kläger-Anwälte, um Kunden von Klagen abzuhalten
03.03.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
VW wettert im Dieselskandal öffentlich gegen Kläger-Anwälte, um seine Kunden von eventuellen Klagen gegen das Unternehmen abzuhalten. Laut Hiltrud Werner, im VW-Vorstand zuständig für den Bereich Recht und Integrität, habe sich in …
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Eine Studie hat ergeben, dass die Mehrheit der Krankenversicherten in Deutschland nicht versteht, warum ihr Versicherer Beitragserhöhungen vorgenommen hat. Laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins „Versicherungswirtschaft heute“ können …
VW Dieselskandal: Deutliche Zunahme an EA288-Klagen
VW Dieselskandal: Deutliche Zunahme an EA288-Klagen
24.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal rund um den EA288-Motor aus dem Hause VW ist laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins »Capital« vom 18. Februar 2021 eine deutliche Zunahme an Klagen zu verzeichnen. Demnach lagen Ende Januar 2021 knapp 8.500 Klagen von …
VW Dieselskandal: EA189 wieder im Fokus, mehrere Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich
VW Dieselskandal: EA189 wieder im Fokus, mehrere Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Der VW-Skandalmotor EA189, der im September 2015 den Dieselskandal ausgelöst hatte, steht durch mehrere verbraucherfreundliche Entscheidungen wieder im Fokus. Gleich drei Oberlandesgerichte hatten in den vergangenen Wochen Urteile gegen VW …
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Kunden sollten sich anwaltlich beraten lassen, wenn sie Beiträge aus unwirksamen Beitragserhöhungen ihrer privaten Krankenversicherung zurückfordern wollen. Dies raten Verbraucherschützer allen privat Krankenversicherten. Oftmals …
Verbraucherschützer zum Dieselskandal: Warum Klagen nach wie vor Sinn machen
Verbraucherschützer zum Dieselskandal: Warum Klagen nach wie vor Sinn machen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Verbraucherschützer halten Klagen im Dieselskandal nach wie vor für sinnvoll und auch wichtig, trotz teilweise noch unsicherer Rechtslage. Sie treten damit der Meinung einer Sprecherin von ADAC Rechtsschutz Versicherung entgegen, die Ende …
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 1 – Die Ausschlussfrist
Klauseln im Arbeitsvertrag Teil 1 – Die Ausschlussfrist
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Mit Blick in den Arbeitsvertrag kann ein jeder vermutlich sagen, was zu Arbeitszeit, Gehalt und Urlaub geregelt ist. Soweit so gut, oder eben auch nicht. Was darüber hinaus im Vertrag steht, wird oftmals abgenickt, weil es halt „so drin …
Dieselskandal: BGH-Beschluss zu Thermofenster gut oder schlecht für Betroffene?
Dieselskandal: BGH-Beschluss zu Thermofenster gut oder schlecht für Betroffene?
29.01.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Ist der aktuelle Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) zum sogenannten »Thermofenster« gut oder schlecht für Betroffene im Dieselskandal? In einer am 26. Januar 2021 veröffentlichen Pressemitteilung teilte der BGH mit, einen ersten …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer sehen bei Beitragsrückforderungen in der privaten Krankenversicherung kein »Nullsummenspiel« für Versicherte. Nach der verbraucherfreundlichen BGH-Entscheidung vom Dezember 2020 zu unwirksamen Beitragserhöhungen in der …
Dieselskandal: Kläger erhält 24.000 Euro Schadensersatz nach erwirkter Zwangsvollstreckung gegen VW
Dieselskandal: Kläger erhält 24.000 Euro Schadensersatz nach erwirkter Zwangsvollstreckung gegen VW
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Hamburg hat einem vom Dieselskandal betroffenen Kläger knapp 24.000 Euro Schadensersatz für seinen VW Tiguan zugesprochen. Das rechtskräftige Urteil in diesem Verfahren (Az. 321 O 312/19), das von der BRR Verbraucherkanzlei …
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Beitragsrückforderungen: Für viele privat Krankenversicherte ergibt sich durch ein aktuelles BGH-Urteil die Möglichkeit, sich Geld von ihrer Versicherung zurückzuholen. Aber viele Kunden haben Angst, dass ihre private …
Dieselskandal: Daimler unter Beschuss – sehr gute Chancen für Mercedes-Besitzer
Dieselskandal: Daimler unter Beschuss – sehr gute Chancen für Mercedes-Besitzer
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Daimler AG ist im Dieselskandal in den vergangenen Wochen immer mehr unter Beschuss geraten. Der schwäbische Autobauer hatte sich lange Zeit relativ unbeschadet durch den Diesel-Abgasskandal manövrieren können, muss sich aber nun mit …
Private Krankenversicherung 2021: Nach BGH-Urteil gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
Private Krankenversicherung 2021: Nach BGH-Urteil gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Für privat Krankenversicherte gibt es im neuen Jahr gute Chancen auf eine PKV-Beitragsrückzahlung dank eines BGH-Urteils. Kurz vor Weihnachten 2020 hatte der Bundesgerichtshof zwei Klägern Recht gegeben, die gegen ihre private …
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat privat Versicherten in einem Urteil zu unwirksamen Beitragserhöhungen teilweise recht gegeben. Damit konnten zwei Kläger, die jeweils gegen die AXA Versicherung rechtlich vorgegangen waren, zu viel gezahlte …
Dieselskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für unzulässig – Urteil betrifft alle Automarken
Dieselskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für unzulässig – Urteil betrifft alle Automarken
17.12.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Am 17. Dezember 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) Abschalteinrichtungen zur Manipulation von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt. Fahrzeughersteller dürfen keine Software in Motoren verwenden, die systematisch die …
Abschalteinrichtungen im Dieselskandal: EuGH gibt lang erwarteten Termin für Urteil bekannt
Abschalteinrichtungen im Dieselskandal: EuGH gibt lang erwarteten Termin für Urteil bekannt
15.12.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den lang erwarteten Termin für das Urteil in Sachen Abschalteinrichtungen angekündigt (Aktenzeichen C-693/18). Am 17. Dezember 2020 sollen die Richter in Luxemburg endlich die Frage klären, ob …
Drastische Beitragserhöhungen in der PKV: Ist ein Wechsel der Krankenversicherung sinnvoll?
Drastische Beitragserhöhungen in der PKV: Ist ein Wechsel der Krankenversicherung sinnvoll?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Die private Krankenversicherung klingt für viele Menschen verlockend, ist sie in den Augen der meisten doch ein Garant für bessere Leistungen und je nach Tarif auch in jungen Jahren eher preisgünstig. Mit der Zeit steigen aber die Beiträge, …
EA288-Motor: VW T6 in Dieselskandal verwickelt – was für Bulli-Fahrer jetzt wichtig wird
EA288-Motor: VW T6 in Dieselskandal verwickelt – was für Bulli-Fahrer jetzt wichtig wird
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Bulli-Fahrer bleiben nicht verschont: Auch der VW T6 ist in den Dieselskandal verwickelt. Erst kürzlich wieder wurde der Volkswagen-Konzern zu Schadensersatz und Rücknahme eines T6-Bullis verurteilt (LG Hagen, Az.: 3 O 134/19). In dem …
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Zum Jahreswechsel 2020/21 erhöhen viele private Krankenversicherer ihre Tarife. Diese Beitragserhöhungen fallen teilweise drastisch aus mit Steigerungen um knapp 20 Prozent. Für Millionen von Versicherten bedeutet dies eine starke …
Dieselskandal: Weiteres OLG-Urteil gegen Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung
Dieselskandal: Weiteres OLG-Urteil gegen Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung
19.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal hat es ein weiteres OLG-Urteil gegen die Daimler AG wegen einer illegalen Abschalteinrichtung gegeben. Das Oberlandesgericht Köln verurteilte den schwäbischen Automobilhersteller zur Rücknahme eines Mercedes-Benz Marco Polo …
Private Krankenversicherung im Alter: Wie Senioren sich finanziell entlasten können
Private Krankenversicherung im Alter: Wie Senioren sich finanziell entlasten können
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Wer im Alter privat krankenversichert ist, muss sich auf hohe Beitragszahlungen einstellen. Denn anders als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) passt die private Krankenversicherung (PKV) den Beitrag nicht an das niedrigere Einkommen …
ARD Plusminus zu Dieselskandal: Sind Anwälte und Kläger wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
ARD Plusminus zu Dieselskandal: Sind Anwälte und Kläger wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Anwälte und Kläger im Dieselskandal sind schuld an der Überlastung deutscher Gerichte – so heißt es zumindest in einem Bericht des ARD-Magazins »Plusminus« vom 11.11.2020. Demnach liefen allein gegen VW und Audi zurzeit 51.000 Klagen an …
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Privat Krankenversicherte können zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern, da viele PKV-Beitragserhöhungen der letzten zehn Jahre unwirksam sind. Viele Versicherte haben aber Bedenken, dass sich die Rückforderung negativ auf ihren …
Dieselskandal: Anzeigenwelle gegen Fiat und Iveco – was Wohnmobil-Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: Anzeigenwelle gegen Fiat und Iveco – was Wohnmobil-Besitzer jetzt wissen müssen
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Eine Anzeigenwelle hat Fiat Chrysler (FCA) erreicht: Seit einer Durchsuchung der Büroräume des Automobilkonzerns im Juli 2020 haben Hunderte von Diesel-Kunden Anzeige gegen das Unternehmen erstattet. FCA steht im Verdacht, bei zahlreichen …