2.683 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Rückschlagsperre gemäß § 88 der Insolvenzordnung (InsO) ist eines der Element der Insolvenzordnung, das darauf abzielt, eine gerechte und gleichmäßige Behandlung aller Gläubiger im Falle einer Insolvenz zu gewährleisten …
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Innenhaftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle der Insolvenz (Spiegelbild und Gegensatz zur Außenhaftung) ist ein komplexes und bedeutendes Rechtsthema, welches unter anderem für die Gläubiger von Relevanz ist. Denn …
Signa Holding: Erste Klage! Anlegerinfo vom Anwalt!
Signa Holding: Erste Klage! Anlegerinfo vom Anwalt!
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der Signa Gruppe ist inzwischen Medienberichten der letzten Tage zufolge ( siehe z.B. Merkur.de vom 21.12.2023) eine erste Klage gegen mehrere Signa-Gesellschaften und bisherige Signa-Mitinhaber auf Zahlung von ca. 713 Millionen Euro …
20 Gründe zur Versagung der Restschuldbefreiung: Hierüber können Gläubiger ihre Forderungen retten.
20 Gründe zur Versagung der Restschuldbefreiung: Hierüber können Gläubiger ihre Forderungen retten.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die vom Schuldner erstrebte Restschuldbefreiung und deren Wirkung Die Restschuldbefreiung stellt im deutschen Insolvenzrecht einen zentralen Mechanismus dar, um einem redlichen Schuldner nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens einen …
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle bestritten. Wie kann gegen den Insolvenzverwalter vorgegangen werden?
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle bestritten. Wie kann gegen den Insolvenzverwalter vorgegangen werden?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt für Gläubiger, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Nach den §§ 174 ff. der Insolvenzordnung (InsO) ist die Anmeldung der Forderungen zur …
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung , ihre Strukturen und Prozesse neu zu bewerten. Immer neue Krisen sowie die durch Digitalisierung und Klimawandel parallel angefeuerte Transformation …
Die Forderungsanmeldung wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle.
Die Forderungsanmeldung wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle.
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Insolvenzrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sowohl für Gläubiger als auch für Schuldner von großer Bedeutung ist. Ein zentraler Aspekt dieses Rechtsgebiets ist die Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener …
Die harte Patronatserklärung: Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Überschuldung bei einer GmbH.
Die harte Patronatserklärung: Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Überschuldung bei einer GmbH.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Überschuldung einer GmbH ist ein ernstzunehmendes Problem, das die Existenz des Unternehmens bedrohen kann. Sie liegt vor, wenn die Passiva die Aktiva übersteigen, also die Schulden nicht mehr durch das Vermögen gedeckt …
Sono Motors GmbH - Insolvenzplan steht und Gläubiger sollen darüber abstimmen
Sono Motors GmbH - Insolvenzplan steht und Gläubiger sollen darüber abstimmen
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Nachdem die Sono Motors GmbH vor etwa 2 Wochen mitgeteilt hatte, dass ein Investor gefunden werden, steht nun die finale Abstimmung über den daraus folgenden Insolvenzplan an. Lesen Sie hier, wann die Abstimmung stattfindet, worum es dabei …
Signa spricht 40 Kündigungen aus: Was bringt die Zukunft für Mitarbeiter von Galeria, Kaufhof & Karstadt?
Signa spricht 40 Kündigungen aus: Was bringt die Zukunft für Mitarbeiter von Galeria, Kaufhof & Karstadt?
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Die insolvente Signa Holding hat angekündigt, sich von einem Großteil Ihrer Angestellten zu trennen. Die Holding kündige danach insbesondere Personal für Flüge, Sicherheit, Veranstaltungen, Geschäftsanbahnungen und Jagden, teilte der …
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Die Konfrontation mit einer möglichen Insolvenz ist sowohl für Unternehmer als auch Verbraucher eine Herausforderung von immenser Tragweite . In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir daher die drei Insolvenzgründe, die nach deutschem …
Signa Prime: Fällige Anleihe! Verjährung? Anwaltsinfo!
Signa Prime: Fällige Anleihe! Verjährung? Anwaltsinfo!
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der Gesellschaft Signa Prime, einer Tochtergesellschaft der Signa Gruppe, war am Donnerstag, den 30.11.2023, eine Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 201,5 Millionen Euro fällig. Zur (fristgerechten( Rückzahlung gibt es noch keine …
Debt Equity Swap: Wie hierdurch der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO beseitigt werden kann.
Debt Equity Swap: Wie hierdurch der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO beseitigt werden kann.
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Debt Equity Swap ist ein Finanzinstrument, das vor allem in Situationen der Unternehmenssanierung oder bei finanziellen Schwierigkeiten eines Unternehmens zum Einsatz kommt. Hierbei werden Schulden (Debt) in Eigenkapital …
Rückstellung für ungewisse oder streitige Verbindlichkeiten bei der Prüfung der Überschuldung
Rückstellung für ungewisse oder streitige Verbindlichkeiten bei der Prüfung der Überschuldung
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Felix Tittel
von Felix Tittel Aufgabe der Geschäftsführung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist u.a. die Überwachung der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) und der Vermögenssituation (Überschuldung). Erheblich Probleme bereitet dabei regelmäßig …
Vorabausschüttungen und Gewinnvorschüsse in der GmbH
Vorabausschüttungen und Gewinnvorschüsse in der GmbH
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Wirtschaftliche Bedeutung Im Regelfall entsteht der Anspruch eines GmbH-Gesellschafters auf Auszahlung seines Gewinnanteils mit Feststellung des Jahresabschlusses und Beschluss über die Gewinnverwendung durch die jährlich stattfindende …
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Insolvenz ist in der modernen Wirtschaftswelt ein sensibles Thema , das Unternehmen jeder Größe und Branche betreffen kann. Dieser Artikel beleuchtet den Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit - einen Zustand, in dem Unternehmen nicht mehr …
Insolvenzantragspflicht: Wann sind Geschäftsführer verpflichtet zu handeln?
Insolvenzantragspflicht: Wann sind Geschäftsführer verpflichtet zu handeln?
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schulze
Angesichts steigender Insolvenzverfahren ist es entscheidend für Geschäftsführer zu wissen, wann sie verpflichtet sind, einen Insolvenzantrag zu stellen. Als erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht erkläre ich, wie Sie Ihr Unternehmen sanieren …
Signa: Anleihe-Anleger prüfen Rechte! Anwaltsinfo
Signa: Anleihe-Anleger prüfen Rechte! Anwaltsinfo
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim Immobilien-Unternehmen Signa, das nach jahrelanger Wachstumsphase inzwischen zunehmend von Liquiditätsproblemen "geplagt" wird, prüft Medienberichten zufolge (siehe z.B. www.institutional-money.com vom 16.11.2023) inzwischen ein …
Insolvenzverfahren in Frankreich: Forderungsanmeldung und Wiederaufnahme eines anhängigen Gerichtsverfahrens
Insolvenzverfahren in Frankreich: Forderungsanmeldung und Wiederaufnahme eines anhängigen Gerichtsverfahrens
| 16.11.2023 von Avocat Oussama Bourass
Das anhängige Verfahren, das nach französischem Recht unterbrochen wurde, bis der Gläubiger seine Forderung in dem ausländischen Insolvenzverfahren angemeldet hat, wird nicht allein aufgrund der Klageschrift des ausländischen …
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Haftung des Insolvenzverwalters ist ein komplexes und wesentliches Element im Insolvenzrecht. Sie basiert letztlich auf der Amtstheorie, die den Insolvenzverwalter als Träger eines öffentlichen Amtes sieht. Diese Theorie …
Insolvenzanfechtung verstehen und erfolgreich abwehren​​​​: Was Sie wissen sollten
Insolvenzanfechtung verstehen und erfolgreich abwehren​​​​: Was Sie wissen sollten
11.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schulze
Wenn Sie plötzlich vor der Herausforderung stehen, eine erhaltene Zahlung von einem Geschäftspartner zurückzuzahlen, der kürzlich Insolvenz angemeldet hat, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie wissen, wie Sie in dieser heiklen Lage …
Privatinsolvenz 2023: Was Sie über das neue Schuldenmanagement wissen sollten
Privatinsolvenz 2023: Was Sie über das neue Schuldenmanagement wissen sollten
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Neu in 2023: Alles über Voraussetzungen für Privatinsolvenz und die Bedeutung eines spezialisierten Anwalts. Während sich 2023 zahlreiche finanzielle Rahmenbedingungen ändern, ist die Privatinsolvenz ein Thema, das viele Bürger beschäftigt. …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
In einer dynamischen Wirtschaftswelt können selbst stabile Unternehmen auf Hindernisse stoßen, die ihre finanzielle Tragfähigkeit infrage stellen. Wenn die Schulden ein unkontrollierbares Maß erreichen, kann eine Firmeninsolvenz …
The Social Chain AG: Anleihegläubiger müssen handeln - Insolvenzgericht beruft Anleihegläubigerversammlung ein
The Social Chain AG: Anleihegläubiger müssen handeln - Insolvenzgericht beruft Anleihegläubigerversammlung ein
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Mit Beschluss vom 16.10.2023 hat das Amtsgericht Charlottenburg eine Anleihegläubigerversammlung nach § 19 Abs. 2 SchVG i.V.m. der InsO einberufen. Über das Vermögen der Schuldnerin wurde zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren eröffnet und …