263 Ergebnisse für Markenanmeldung

Suche wird geladen …

Die Marke Arzt!
Die Marke Arzt!
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… auf Ihre Produkte und Dienstleistungen übertragen. Und das, theoretisch, für immer. Eine Markenanmeldung erfolgt regelmäßig in drei Schritten: 1. Das richtige Zeichen Überlegen Sie sich ein Zeichen, das Sie dauerhaft für Ihre Produkte und Dienstleistungen …
„Priorität“ der Marke – warum ist das wichtig?
„Priorität“ der Marke – warum ist das wichtig?
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis) identisch sind. Wir beraten Sie gern. Rechtsanwalt Jens Fusbahn berät und vertritt seit Jahren nationale und internationale Mandanten zur Markenstrategie, Markenanmeldung und Markenstreitverfahren. Sprechen Sie uns gerne an!
50 % auf Patente – clever finanzieren!
50 % auf Patente – clever finanzieren!
| 08.06.2020 von Patentanwalt Dr. Matthias Negendanck
… oder auch der Prototypenbau sowie sogar Markenanmeldungen und Designanmeldungen gefördert werden können. Somit kann bei einer geschickten Nutzung des Programms ohnehin auftretende Kosten gefördert werden, so dass wir bereits Fälle gehabt haben …
Namen patentieren lassen ✅ Namen schützen lassen - so geht ein Anwalt vor!
Namen patentieren lassen ✅ Namen schützen lassen - so geht ein Anwalt vor!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… somit als Namensersatz. Man kann einen Namen schützen lassen, aber keinen Namen patentieren lassen. Alles zum Thema Namensschutz und Markenanmeldung finden Sie auch unter: Anwalt für Markenrecht - LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte Namen …
Soll ich meine Marke selber beim DPMA, EUIPO oder WIPO anmelden? Wir begleiten Ihre Markenanmeldung
Soll ich meine Marke selber beim DPMA, EUIPO oder WIPO anmelden? Wir begleiten Ihre Markenanmeldung
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Kann ich eine Marke beim DPMA selbst anmelden oder sollte ein Anwalt die Markenanmeldung vornehmen? Lohnt es sich, eine Marke anzumelden und kann ich das selbst machen? Wer eine Marke anmelden will, wird sich die Frage stellen, ob …
Vorsicht betrügerische Zahlungsaufforderungen! Markenanmeldung und -verlängerung lieber mit Ihrem Rechtsanwalt!
Vorsicht betrügerische Zahlungsaufforderungen! Markenanmeldung und -verlängerung lieber mit Ihrem Rechtsanwalt!
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… im Zusammenhang mit Markenanmeldungen und Verlängerungen. Täuschend echt wirkende Rechnungen und gefälschte Urkunden Häufig erstellen privaten Unternehmen auf den ersten Blick täuschend echt wirkende Rechnungen, Eintragungsbenachrichtigungen …
Markenanmeldung kann rechtsmissbräuchlich sein - LG Düsseldorf Az.: 2a O 295/09
Markenanmeldung kann rechtsmissbräuchlich sein - LG Düsseldorf Az.: 2a O 295/09
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… bereits das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 13.04.2010 (Az.: 2a O 295/09) entschieden, dass bei bloßem Abmahninteresse eine Markenanmeldung unzulässig ist. In dem zugrundeliegenden Rechtsstreit hatte der Kläger eine größere Anzahl …
EU vs. DE-Marke - Wann ist welche Anmeldung sinnvoller?
EU vs. DE-Marke - Wann ist welche Anmeldung sinnvoller?
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Sie haben sich entschieden, ihre Marke schützen zu lassen, sind sich jedoch noch unsicher, ob Sie nur die deutsche oder auch die europäische Markenanmeldung vornehmen lassen wollen. Entscheidend sind vor allem die Kosten …
Markeneintragung und Recherche 2014 - Leitfaden für Unternehmer
Markeneintragung und Recherche 2014 - Leitfaden für Unternehmer
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Dies ist deshalb erstaunlich, weil eine Markenanmeldung risikoarm (zumindest bei Recherche durch einen entsprechend spezialisierten Anwalt, bspw. einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) und mit überschaubaren Kosten verbunden …
Markenrecht – Ab wann darf man das ® - Zeichen nutzen?
Markenrecht – Ab wann darf man das ® - Zeichen nutzen?
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… hat eine große Werbefunktion. Das Zeichen sollte aber nur genutzt werden, wenn es auch wirklich eingetragen ist. Ansonsten drohen teure Abmahnungen. Sie haben Fragen zum Markenrecht oder zu Markenanmeldungen. Wir helfen Ihnen! Kanzlei Dr. Schenk – Anwälte für Markenrecht
Markenrechtsverletzung: Das müssen Sie jetzt wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Markenrechtsverletzung: Das müssen Sie jetzt wissen!
| 02.03.2022
… einer Markenrechtsverletzung durchsetzt. Sprechen Sie mithilfe Ihres Anwalts dem Schädiger eine Abmahnung aus. Um eine Markenrechtsverletzung zu vermeiden, sollten Sie als Markeninhaber eine sorgfältige Markenrecherche vor und nach der Markenanmeldung durchführen …
Abmahnung Rechtsanwälte ab&d für Herr Serkan Önal
Abmahnung Rechtsanwälte ab&d für Herr Serkan Önal
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in Anspruch Wie lassen sich derartige Situationen schon im Vorfeld vermeiden? Bei einer gewünschten Markenanmeldung ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese auch Bestand hat und sodann von Dritten nicht mit der Argumentation …
Geistiges Eigentum richtig schützen | Die Gewerblichen Schutzrechte im Überblick
Geistiges Eigentum richtig schützen | Die Gewerblichen Schutzrechte im Überblick
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… dahingehend abgesteckt sind, was man als Idee schützen kann. Bei Markenanmeldungen ist es beispielsweise nicht möglich, beschreibende Angaben als Marke anzumelden. So kann zum Beispiel die Bezeichnung „Apple“ nicht als Wortmarke für …
Marke anmelden – Warum ist eine eingetragene Marke so wichtig?
Marke anmelden – Warum ist eine eingetragene Marke so wichtig?
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… Schutz zu überschaubaren Kosten Eine Markenanmeldung ist mit verhältnismäßig geringen Kosten verbunden. Die eingetragene Marke erhält mit erfolgreicher Anmeldung Schutz für zehn Jahre. Auf das Jahr gerechnet sind die Anmeldekosten also wirklich …
International Fairs Directory Rechnung abwehren – so geht’s!
International Fairs Directory Rechnung abwehren – so geht’s!
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… nämlich Costa Rica ist. Zudem soll costa-ricanisches Recht anwendbar sein. Zu den Kerntätigkeiten unserer Kanzlei Wir beraten unsere Mandanten im Markenrecht , unterstützen bei der Markenanmeldung ( Marke schützen lassen , Logo schützen …
Markenrecht – Verteidigung gegen Abmahnung – Strategien
Markenrecht – Verteidigung gegen Abmahnung – Strategien
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) mehr und mehr Markenanmeldungen verzeichnen. Gerade bei dem Vorwurf einer Markenrechtsverletzung stehen besonders wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund. Dies beruht einerseits darauf …
Unternehmen gründen - 10 Schritte
Unternehmen gründen - 10 Schritte
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
… ist außerdem ein Patentschutz wichtig. Darüber hinaus können Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen mit Hilfe einer Markenanmeldung schützen. In beiden Fällen werden Sie davor gewahrt, dass andere Ihre Geschäftsidee nachahmen. Schließlich …
Die Recherche: Wann sie bei einer Markenanmeldung sinnvoll ist
Die Recherche: Wann sie bei einer Markenanmeldung sinnvoll ist
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… ist dies keine Pflicht vor einer Anmeldung, jedoch äußerst sinnvoll, um unerwartete Kosten nach der Anmeldung zu minimieren. Denn wenn ein anderer Markeninhaber gegen die Markenanmeldung Widerspruch erhebt, so kommen nicht nur in jedem Fall unnötige …
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… in das Markenregister. Auch das Preis-/Nutzenverhältnis wird typischerweise zu Gunsten eines Markenschutzes ausfallen – eine normale Markenanmeldung mit 10 Jahren Markenschutz, der beliebig verlängerbar ist, verursacht Amtsgebühren in Höhe …
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… existieren, die der Eintragung entgegenstehen. In diesem Zusammenhang ist wichtig, zu wissen, wie Marken definiert sind, in welchem Raum der Markenschutz besteht, und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass einer Markenanmeldung entsprochen …
Waren- und Dienstleistungsverzeichnis: Für den optimalen Schutzumfang Ihrer Marke
Waren- und Dienstleistungsverzeichnis: Für den optimalen Schutzumfang Ihrer Marke
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Judith Hesse LL. M.
Bei der Markenanmeldung muss dem Markenamt ein Waren- & Dienstleistungsverzeichnis vorgelegt werden. Denn Marken werden grundsätzlich nur für bestimmte, in diesem Verzeichnis genannte Waren und/oder Dienstleistungen eingetragen …
Anforderungen an die Firma, § 18 HGB
Anforderungen an die Firma, § 18 HGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… und einen hinreichenden Unterscheidungsgrad zu anderen Unternehmen aufweisen muss. Jetzt Kontakt aufnehmen - bundesweite Vertretung! Wir betreuen viele Startup-Unternehmen. Für diese stellen sich regelmäßig Fragen der Firma, von Geschäftszeichen und Markenanmeldungen. Wir freuen uns auf ihre Anfrage.
Das Freihaltebedürfnis im Markenrecht - Was ist das?
Das Freihaltebedürfnis im Markenrecht - Was ist das?
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
… ist die Markenanmeldung „Diesel“ für Kraftstoffe nicht zulässig. Absolutes Schutzhindernis: Rechtsnormen, die die Eintragung einer Marke in das Markenregister verhindern. Was ist vom Freihaltebedürfnis umfasst? Gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG …
Marke oder Modellbezeichnung? Nicht jede markenrechtliche Abmahnung ist berechtigt.
Marke oder Modellbezeichnung? Nicht jede markenrechtliche Abmahnung ist berechtigt.
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… an! Jens K. Fusbahn ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Damit ist er spezialisiert in den Bereichen Markenrecht und Wettbewerbsrecht. Rechtsanwalt Fusbahn empfiehlt: Die markenrechtliche Beratung sollte den gesamten „Lebensweg“ der Marke begleiten, von der Markenkreation über die Markenanmeldung bis zur Durchsetzung oder Verteidigung der Markenrechte.