1.406 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Lotterie zahlt Gewinn nicht aus
Lotterie zahlt Gewinn nicht aus
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zu früh gefreut! Auf dem Rubbellos die Gewinnzahl frei gerubbelt: 1.500 Euro gewonnen! Doch die Faber Lotterie zahlt nicht. Der angegebene Grund klingt wie eine Ausrede. Das erlebten gleich mehrere Faber Lotterie-Kunden im Januar 2019. Die …
Autokredite der Consors Finanz – LG München hält Widerruf des Kreditvertrags für gerechtfertigt
Autokredite der Consors Finanz – LG München hält Widerruf des Kreditvertrags für gerechtfertigt
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Nächster Erfolg mit dem Widerruf eines Autokredits. Das Landgericht München weist in einem von der Kanzlei mzs Rechtsanwälte , Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht in Düsseldorf, geführten Klageverfahren gegen die Consors Finanz mit …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen um das Thema „Krankmeldung“. Schützt sie beispielsweise vor Kündigung? Wann muss die Krankschreibung dem Arbeitgeber vorgelegt werden? Was ist zu beachten, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub …
Knöllchen auf Privatparkplatz – keine Halterhaftung!
Knöllchen auf Privatparkplatz – keine Halterhaftung!
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts auf öffentlichen Parkflächen gilt Folgendes: Wer falsch parkt, muss das Knöllchen auch bezahlen. Problem: In den seltensten Fällen beobachten die Politessen bzw. Politeure (ja, das ist laut Duden …
Anwalt erklärt den Sprit-Skandal – zu hoher Spritverbrauch ermöglicht Autorückgabe an Hersteller
Anwalt erklärt den Sprit-Skandal – zu hoher Spritverbrauch ermöglicht Autorückgabe an Hersteller
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Es ist amtlich. Nachdem bereits seit September 2015 klar ist, dass die Autohersteller nur durch den Einbau einer illegalen Abschaltvorrichtung die gesetzlichen Abgaswerte – zumindest auf dem Prüfstand – erfüllen konnten (Dieselskandal), …
ungewollter Abovertrag: Fax-Formular Branchenbuch Brancheneintrag Nordrhein-Westfalen der Digi Medien GmbH
ungewollter Abovertrag: Fax-Formular Branchenbuch Brancheneintrag Nordrhein-Westfalen der Digi Medien GmbH
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Das Branchenbuch Nordrhein-Westfalen ermöglicht sowohl Organisationen, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen als auch Anbietern von Ferienobjekten eine gezielte und übersichtliche Darstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Dabei …
Unternehmen muss bei Verwendung von Muster-Widerrufs­belehrungen auch Service­telefon­nummer angeben
Unternehmen muss bei Verwendung von Muster-Widerrufs­belehrungen auch Service­telefon­nummer angeben
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Philip Keller
Unternehmer, die Waren und Dienstleistungen über das Internet vertreiben und dabei die gesetzlich angebotene Muster-Widerrufsbelehrung verwenden, müssen in dieser Belehrung eine bereits vorhandene Servicetelefonnummer angeben, so das …
Illegales Online-Glücksspiel: So holen Sie sich Ihr Geld zurück
Illegales Online-Glücksspiel: So holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Markt des illegalen Online-Glücksspiels wächst stetig. Allein der Umsatz durch Online-Casinospiele wird auf mehr als 700 Mio. € jährlich geschätzt. Dabei ist das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Online-Glücksspiele durch den …
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 13.09.2018, Az. 1 O 60/17 entschieden, dass eine Bürgschaft widerrufen werden kann, wenn dieser eine fehlerhafte Widerrufbelehrungen zugrunde liegt. Hintergrund Die Beklagte verbürgte sich gegenüber …
Arbeitsrecht und Fußball
Arbeitsrecht und Fußball
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
Der Fußball beschäftigt längst nicht nur viele Fans, sondern auch immer wieder die Arbeitsgerichte. Profifußballer sind – trotz teilweiser extrem hoher Bezahlung – grundsätzlich angestellte Arbeitnehmer der Vereine. Allerdings schließen die …
Auswirkungen des P&R-Skandals – Vormarsch der illegalen Schneeballsysteme
Auswirkungen des P&R-Skandals – Vormarsch der illegalen Schneeballsysteme
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein Großteil der geschädigten Anleger bei P&R Container ist bekanntlich über 70 Jahre alt. Viele haben in Sachen Altersvorsorge alles auf eine Karte gesetzt, in diesem Fall P&R, und sehen sich nun mit dramatischen Konsequenzen …
LG Berlin: Widerruf eines Autokredits bei der Mercedes-Benz-Bank wirksam erfolgt
LG Berlin: Widerruf eines Autokredits bei der Mercedes-Benz-Bank wirksam erfolgt
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz-Bank hat offenbar keine guten Erfolgsaussichten. Nach dem ersten Verhandlungstag vor dem OLG Stuttgart am 25. Januar 2019 muss damit gerechnet werden, dass die Musterklage scheitert. Das …
Widerruf Autokredit: Individualklage zielführender als Musterklage
Widerruf Autokredit: Individualklage zielführender als Musterklage
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Widerruf der Autofinanzierung bietet die Möglichkeit, aus dem Kreditvertrag auszusteigen und das Fahrzeug zu attraktiven Bedingungen zurückzugeben. „Verbraucher, die den Widerrufsjoker nutzen möchten, sollten ihren Anspruch individuell …
Kontaktloses Bezahlen: Überwiegen die Vorteile die Risiken?
Kontaktloses Bezahlen: Überwiegen die Vorteile die Risiken?
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Inzwischen bieten selbst Kirchen einen elektronischen Klingelbeutel an, um praktisches, digitales Spenden möglich zu machen. Doch trotz zahlreicher Vorteile …
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am 27. Februar 2019 verhandelt der Bundesgerichtshof einen Fall im Rahmen des VW-Abgasskandals. Dabei geht es um die Frage, ob ein Geschädigter die Auslieferung eines gleichwertigen neuen Wagens verlangen kann, selbst wenn das …
EEG nach dem Energiesammelgesetz für die öffentliche Hand
EEG nach dem Energiesammelgesetz für die öffentliche Hand
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Unternehmen der öffentlichen Hand sollten aufgrund des Energiesammelgesetzes ihr Energiemanagement dahingehend prüfen, ob die Weiterleitung von Strom an Dritte ordnungsgemäß erfolgt. Aufgrund der letztmaligen Novelle des EEG durch das …
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
Was ist, wenn die Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag nicht das Mindeslohngesetz berücksichtigt?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
In Arbeitsverträgen finden sich üblicherweise sog. Ausschluss- und Verfallklauseln. Das sind Klauseln, die sowohl für den Arbeitnehmer, wie aber auch für den Arbeitgeber eine viel kürzere „Verjährung“ von Ansprüchen aus dem Arbeitsvertrag …
Zahlen mit dem Smartphone: Vorteile und Risiken
Zahlen mit dem Smartphone: Vorteile und Risiken
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Neben anderen Bezahl-Apps ist nun auch der iPhone-Bezahldienst Apple Pay in Deutschland verfügbar. Und so befassen sich derzeit die Medien vermehrt mit der Frage nach der Sicherheit beim kontaktlosen Bezahlen per Smartphone. Apple Pay, …
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Vorfälligkeitsentschädigung fällt immer dann an, wenn ein Darlehensnehmer ein Darlehen mit einem für eine bestimmte Zeit fest vereinbarten Zins vorzeitig zurückzahlen will oder muss. Die Gründe dafür können vielfältig sein. …
Rechnung/Mahnung von BusinessCommunity (Industrie und Handels Auskunft) erhalten?
Rechnung/Mahnung von BusinessCommunity (Industrie und Handels Auskunft) erhalten?
| 18.12.2018 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Aktuell verschickt die BusinessCommunity mit Sitz in Duisburg Zahlungsaufforderungen in Höhe von 1.187,63 EUR bzw. 890,12 EUR. Hintergrund der Zahlungsaufforderung ist offensichtlich der angeblich konkludente Vertragsschluss aufgrund einer …
P&R-Insolvenz: Firmengründer Heinz Roth auch privat insolvent
P&R-Insolvenz: Firmengründer Heinz Roth auch privat insolvent
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Heinz Roth, der Gründer und langjährige Geschäftsführer der insolventen Containerfirma P&R, ist nun auch privat insolvent. Laut Angaben des Amtsgerichts München wurde inzwischen ein Insolvenzverfahren über Roths Vermögen eröffnet, …
Ware futsch nach Widerruf – was tun?
Ware futsch nach Widerruf – was tun?
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
Ihr Kunde widerruft und Sie warten auf die Rücksendung der Ware. Die Ware kommt aber nie bei Ihnen an. Was Sie tun können und wer zu welchem Zeitpunkt für was verantwortlich ist, zeigen wir Ihnen in unserem Tipp der Woche. Wie läuft die …
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer wieder kommt es vor, dass Banken zum Teil erst nach über 10 Jahren gegenüber dem Verbraucher ihren Rückzahlungsanspruch geltend machen. Der Darlehensnehmer fragt sich in diesem Fall, ob der Anspruch evtl. nicht bereits längst verjährt …
Dieselskandal: Audi ruft 64.000 Euro-6-Diesel wegen Abgasmanipulation zurück
Dieselskandal: Audi ruft 64.000 Euro-6-Diesel wegen Abgasmanipulation zurück
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Audi AG fordert aktuell die Besitzer der Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5 und Q7 aus den Baujahren ab 2015 auf, ein Softwareupdate vornehmen zu lassen. Der Autokonzern ruft somit weitere 64.000 Fahrzeuge aufgrund des Dieselskandals …