1.397 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Paparazzi-Fotos: Einsatz von Drohnen unzulässig
Paparazzi-Fotos: Einsatz von Drohnen unzulässig
| 25.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… die Veröffentlichung von Fotos ohne die Zustimmung einer abgebildeten Person. Und das Allgemeine Persönlichkeitsrecht - immerhin grundgesetzlich garantiert - springt zur Seite, wenn es um die Abbildung des privaten Bereichs geht, ohne …
Darf die Oma ihren Enkel taufen?
Darf die Oma ihren Enkel taufen?
| 20.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ergebnis würde zu einer Zwangsmitgliedschaft des Mädchens zu einer Religionsgemeinschaft führen, was aber zu einem Verstoß gegen die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit nach Art. 4 GG (Grundgesetz) geführt hätte. (AG Hagen, Urteil v. 09.07.2012, Az.: 10 C 187/12) (VOI)
Happy Birthday! Die Verfassung der USA wird 225 Jahre alt
Happy Birthday! Die Verfassung der USA wird 225 Jahre alt
| 17.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… wurde 1865 gestohlen, für fünf Dollar verkauft und erst 2005 nach North Carolina zurückgebracht. Junge Verfassung in Deutschland Im Gegensatz dazu ist die derzeit geltende Verfassung der Bundesrepublik Deutschland - das Grundgesetz - erst …
Demokratie: Die „Herrschaft des Volkes“
Demokratie: Die „Herrschaft des Volkes“
| 14.09.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… in den letzten Jahren - den Aufstand gegen Verletzung ihrer Menschenrechte wagen. Ein Recht, das in Deutschland seit 1968 im Artikel 20 Abs. 4 Grundgesetz (GG) sogar verfassungsmäßig garantiert ist: „Gegen jeden, der es unternimmt …
Religiös motivierte Beschneidung bleibt in Berlin zunächst straffrei
Religiös motivierte Beschneidung bleibt in Berlin zunächst straffrei
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… gesellschaftlichen Umfelds noch unter dem des elterlichen Erziehungsrechts dem Wohl des Kindes ". Zwar sind Religionsfreiheit und das Erziehungsrecht der Eltern in Art. 4 I, 6 II des Grundgesetzes statuiert. Diese Grundrechte werden jedoch ihrerseits …
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Zusatzeinkommen beziehen und nicht in absehbarer Zeit Aussicht auf einen Arbeitsplatz haben, verfassungswidrig ist, weil das durch das Grundgesetz gewährleistete Existenzminimum nicht mehr gewährleistet ist.
Bundesverfassungsgericht: ESM zulässig – aber unter Auflagen
Bundesverfassungsgericht: ESM zulässig – aber unter Auflagen
| 12.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf demokratische Grundlage Weitere Auslegungsrisiken sieht das Bundesverfassungsgericht deshalb bei der Information der gesetzgebenden Organe im Rahmen des ESM. Die demokratische Legitimation als unverrückbarer Kern des Grundgesetzes dürfe …
Bundesverfassungsgericht urteilt: Familienzuschlag für eingetragene Lebenspartner
Bundesverfassungsgericht urteilt: Familienzuschlag für eingetragene Lebenspartner
| 06.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… bei der Gewährung des beamtenrechtlichen Familienzuschlags gegen den im Grundgesetz verankerten Gleichheitssatz verstoße. Ehen verdienen zwar aus der Verfassung heraus besonderen Schutz - die eingetragene Lebenspartnerschaft als rechtlich geordnete …
Abmahnung, Filesharing, Urheberrechtsverletzung – Eltern haften nicht für volljährige Kinder!
Abmahnung, Filesharing, Urheberrechtsverletzung – Eltern haften nicht für volljährige Kinder!
| 23.08.2012 von Benholz Mackner Faust
… nicht besteht. Diese Auffassung wird auch vom LG Mannheim vertreten ( MMR 2007,267 ). Das Landgericht Hamburg bekennt sich in dem zugrunde liegenden Hinweisbeschluss zu dieser Rechtsauffassung. Gestützt auf Art. 6 Grundgesetz, führt das Landgericht …
Neues Wahlrecht verstößt gegen die Verfassung
Neues Wahlrecht verstößt gegen die Verfassung
| 25.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sowie die ebenfalls im Grundgesetz verankerte Chancengleichheit der Parteien. Grund sind wiederum, aber nicht ausschließlich, die Überhangmandate. Auf diese Weise hatte die CDU/CSU-Koalition bei der letzten Bundestagswahl 2009 24 …
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
| 19.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des BeamtVG, der sich nur auf verheiratete Beamte beziehe. Die unterschiedliche Behandlung sei gerechtfertigt, da Ehe und Familie unter besonderem Schutz des Grundgesetzes stehen. Aus ihr gingen in der Regel Kinder hervor …
Existenzminimum: Leistungen für Asylbewerber sind verfassungswidrig
Existenzminimum: Leistungen für Asylbewerber sind verfassungswidrig
| 18.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundesverfassungsgericht hat heute bestätigt, dass die im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) vorgesehenen Geldleistungen nicht den Vorgaben des Grundgesetzes (GG) entsprechen. Dieses Urteil der Karlsruher Richter war beinahe …
Keine Bettensteuer bei beruflicher Übernachtung
Keine Bettensteuer bei beruflicher Übernachtung
16.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine örtliche Aufwandsteuer gemäß Artikel 105 Abs. 2a Grundgesetz (GG). Bei dieser Steuerart ist die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit entscheidend. Sie darf also nur für solche Leistungen erhoben werden, bei denen Einkommen für …
„Zwangsscheidung“ wegen Alzheimer?
„Zwangsscheidung“ wegen Alzheimer?
| 09.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Grundgesetz (GG) müsse angemessen berücksichtigt werden. Vor allem auch in schlechten Zeiten Es würde für die Wirksamkeit der Ehe darauf ankommen, ob der Mann noch in der Lage war, das Wesen der Ehe zu erkennen und in dieser Sache eine freie …
Ein Recht auf Klärung der Vaterschaft auch ohne sozial-familiäre Bindung
Ein Recht auf Klärung der Vaterschaft auch ohne sozial-familiäre Bindung
| 29.06.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… Der Ehemann der Kindsmutter ist rechtlich der Vater. Das Bundesverfassungsgericht hat September 2006 die Verfassungsbeschwerde des Klägers mit der Begründung abgewiesen, dass das Grundgesetz die Beziehung des leiblichen Vaters …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Fahrtauglichkeit gemindert wird. Als Straftat wird ein Verhalten bezeichnet, dass durch ein Strafgesetz mit Strafe bedroht ist. Gemäß Artikel 103, Abs.2 Grundgesetz und § 1 StGB kann eine Tat nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich …
Grundlagen des deutschen privaten und öffentlichen Nachbarrechts
Grundlagen des deutschen privaten und öffentlichen Nachbarrechts
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… Ausführungsgesetzen zum BGB (AGBGB). In Hamburg sind für das Nachbarrecht lediglich die Vorschriften des BGB und der Hamburger Bauordnung anzuwenden. Die Grundlage des Eigentums ist in § 903 BGB i. V. m. Art. 14 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG …
Bundesverfassungsgericht zur Eurorettung – Regierung muss Bundestag künftig besser informieren
Bundesverfassungsgericht zur Eurorettung – Regierung muss Bundestag künftig besser informieren
| 19.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum ESM eine Verletzung von Art. 23 Abs. 2 S. 2 des Grundgesetzes (GG). Diesem zufolge hat die Bundesregierung den Bundestag und den Bundesrat in Angelegenheiten der Europäischen Union umfassend und zum frühestmöglichen Zeitpunkt …
Gesetzentwurf: Stärkung der Rechte leiblicher Väter
Gesetzentwurf: Stärkung der Rechte leiblicher Väter
| 18.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dagegen kein Umgangsrecht zu. Diese Regelung hatte das BVerfG für verfassungswidrig erklärt, weil es sie mit Art. 6 II des Grundgesetzes, dem Grundrecht auf Pflege und Erziehung des eigenen Kindes, für unvereinbar erachtet hat. Die 2004 …
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ist. Das Abhören von Telefonen stellt bei bestimmten Voraussetzungen also eine Ausnahme zu Artikel 10 Grundgesetz, des Grundrechtes auf Post- und Fernmelde- Geheimnisses, dar. Sollen Sie nicht sicher sein, ob letztendlich nicht doch Ihr Telefon …
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
| 23.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es im Grundgesetz. Auf die rechtskräftige Entscheidung nach einem beendeten Gerichtsverfahren muss grundsätzlich Verlass sein. Außer durch Verurteilung oder Freispruch kann ein Prozess auch durch die Verfahrenseinstellung enden. Beleidigung …
BSG: Kostenübernahme für Montessori-Therapie im Rahmen der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
BSG: Kostenübernahme für Montessori-Therapie im Rahmen der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
| 22.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nicht durch die Schule selbst gedeckt wird. Ein finanzieller Ausgleich hat ggf. intern zwischen dem Sozialhilfeträger und der Schulverwaltung zu erfolgen. Aus Gründen eines effektiven Rechtsschutzes (Art. 19 Abs. 4 Grundgesetz) ist es ohne rechtliche Bedeutung …
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 09.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Handlungsfreiheit im Grundgesetz geschützt. Die Äußerung politischer Auffassungen schützt die Meinungsfreiheit des GG, die nur durch wirksame Gesetze des Parlaments eingeschränkt werden kann; die Freiheit, Mitglied einer nicht verfassungsfeindlichen …
NPD-Freunde auf Facebook – ein Kündigungsgrund?
NPD-Freunde auf Facebook – ein Kündigungsgrund?
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer: „Arbeitnehmer haben in ihrer Freizeit wie auch in der Arbeitszeit jederzeit das Recht, ihre Meinung frei zu äußern. Dies garantiert das Grundgesetz. Jedem Arbeitnehmer in herausgehobener Stellung ist aber dann zur Vorsicht raten …