209 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
Nachbarbirke wirft Laub und Pollen ab – muss der Nachbar diese beseitigen oder entfernen?
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Ein ständiger Anlass für Nachbarstreit sind allerorts Immissionen von Bäumen und Sträuchern aus Nachbars Garten, die Mengen an Herbstlaub, Früchte, Blätter und Pollen auf die Grundstücke der Nachbarn werfen. Birken auf Grundstück des …
Markenrecht-Basics Teil 2: Entstehung einer Marke und der Ablauf einer Markenanmeldung
Markenrecht-Basics Teil 2: Entstehung einer Marke und der Ablauf einer Markenanmeldung
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Dies ist der 2. Teil der Serie „Markenrecht-Basics“. Teil 1 ist unter diesem Link abrufbar: https://www.anwalt.de/rechtstipps/markenrecht-basics-teil-was-ist-eine-marke-und-welche-arten-von-marken-gibt-es_158043.html Das Markenrecht ist ein …
Haben Sie eine Vorladung oder eine Anklage wegen Landfriedensbruchs erhalten? Verhaltenstipps!
Haben Sie eine Vorladung oder eine Anklage wegen Landfriedensbruchs erhalten? Verhaltenstipps!
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Landfriedensbruch ist in § 125 StGB geregelt und dient dem Schutz der öffentlichen Sicherheit. Daneben schützt der Tatbestand die Individualrechtsgüter wie Leben, Gesundheit und Eigentum von Personen. Steine werfen am 1. Mai, Gewalt …
Markenrecht-Basics Teil 1: Was ist eine Marke und welche Arten von Marken gibt es?
Markenrecht-Basics Teil 1: Was ist eine Marke und welche Arten von Marken gibt es?
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Marken sind aus der heutigen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Im Idealfall vermittelt die Marke den Kunden Vertrauen und Sicherheit und beeinflusst die Entscheidung zu Gunsten der Marke bzw. des dahinterstehenden Unternehmens. Eine …
FAQ zur Markenameldung
FAQ zur Markenameldung
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Marco Bennek LL.M.
Wir beraten und vertreten Start-Ups und sowie KMU bundesweit in Fragen des geistigen Eigentums. Gerade bei Markenanmeldungen ist der Bedarf an Beratung groß. In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenfassung der häufigsten Fragestellungen. …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Leben Eheleute in dem gesetzlichen Güterstand Zugewinngemeinschaft, was stets der Fall ist, sofern kein Ehevertrag notariell beurkundet worden ist, ist im Rahmen eines Scheidungsverfahrens zu prüfen, ob einem der Ehegatten gegen den anderen …
Verwaltungsmaßnahmen in der Erbengemeinschaft
Verwaltungsmaßnahmen in der Erbengemeinschaft
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Eine Erbengemeinschaft entsteht kraft Gesetzes, sofern eine Person verstirbt und – entweder testamentarisch oder aufgrund der gesetzlichen Erbfolge – von mehreren Personen beerbt wird, vgl. § 2032 BGB. Dabei wird das gesamte Vermögen des …
Trennung - Was passiert mit der Wohnung?
Trennung - Was passiert mit der Wohnung?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Häufig enden Ehen nicht erst mit dem Tod, sondern bereits vorher. Eheleute leben sich auseinander und merken teilweise nach langer Zeit, dass eine Trennung für beide Beteiligten die bessere Lösung ist. Sobald diese Erkenntnis da ist, halten …
Der Stiftungsvorstand – Rechte, Pflichten, Haftung und Vergütung
Der Stiftungsvorstand – Rechte, Pflichten, Haftung und Vergütung
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Anders als alle anderen Gesellschaftsformen hat die Stiftung weder Eigentümer noch Gesellschafter. Damit sie trotzdem handlungsfähig ist, ist sie zwingend auf die Beteiligung mindestens eines Organs angewiesen. Das wichtigste und einzige …
Videoüberwachung im Bereich privater Wohnungen und Häuser? Warum dabei schnell Ärger droht
Videoüberwachung im Bereich privater Wohnungen und Häuser? Warum dabei schnell Ärger droht
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Was bei Tankstellen und Geschäften bereits zum regelmäßigen äußeren Erscheinungsbild gehört, hält mehr und mehr auch Einzug an Privathäusern: Die Videoüberwachung mit Kameras zum Schutz vor Straftaten. Doch was ist erlaubt und was nicht? …
Wie kann ich meine Ideen schützen? Ist meine Idee geschützt vor Nachahmern?
Wie kann ich meine Ideen schützen? Ist meine Idee geschützt vor Nachahmern?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Am Anfang steht immer eine Idee. Ob Sie nun planen, ein Logo für Ihr Produkt zu entwickeln, ob Sie ein Buch schreiben wollen oder ob Sie die Melodie und den Text in Ihrem Kopf in ein Musikalbum umsetzen wollen – Ihre Idee hat den größten …
Was kann ich als Fotograf oder Designer gegen die Verletzung meines Urheberrechts unternehmen?
Was kann ich als Fotograf oder Designer gegen die Verletzung meines Urheberrechts unternehmen?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
I. Das Urheberrecht Das Urheberrecht bzw. das Urhebergesetz schützt die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Diese Werke genießen Schutz nach Maßgabe des Urhebergesetzes. Der Urheber ist der Schöpfer des Werkes. Zu den …
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Fahren ohne Fahrerlaubnis Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat, so der Gesetzeswortlaut. Wer ein Kraftfahrzeug führt, …
Markenanmeldung durch Anwalt: Vorteile professioneller Markenanmeldung und Recherche
Markenanmeldung durch Anwalt: Vorteile professioneller Markenanmeldung und Recherche
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Die Markenanmdelung selbst vornehmen oder lieber den Anwalt beauftragen? „Ich habe die Wortmarke bereits bei Google gesucht. Dort habe ich aber nichts gefunden. Meine Marke gibt es daher definitiv noch nicht! Einer Eintragung dürfte daher …
Fotografen: Abmahnung im Urheberrecht vor Einleitung eines Verfahrens im einstweiligen Rechtsschutz?
Fotografen: Abmahnung im Urheberrecht vor Einleitung eines Verfahrens im einstweiligen Rechtsschutz?
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Warum abmahnen im Urheberrecht? Wird das Recht des Urhebers verletzt, stellt sich die Frage, ob und warum sich das Vorgehen mit einer Abmahnung gegen einen Verletzer lohnt. § 97 a Abs. 1 UrhG regelt das Abmahnungserfordernis. § 97 a Abs. 1 …
Marke Photolini – CJQ Design UG lässt durch Prehm und Klare abmahnen
Marke Photolini – CJQ Design UG lässt durch Prehm und Klare abmahnen
| 06.12.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Vorsicht bei der Nutzung des Begriffes Photolini! Warum die markenmäßige Benutzung des Begriffes Photolini zu einer markenrechtlichen Abmahnung führen kann, erklären wir in diesem Beitrag. Die Photolini-Abmahnung Die CJQ Design UG macht …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein Strafverfahren endet nicht unbedingt mit einer Verurteilung oder einem Freispruch. Es gibt tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten, wie ein Strafverfahren beendet werden kann. Eine besonders wichtige Weichenstellung ist hierbei das Ende …
Tipps zur Marke und zur Markenanmeldung
Tipps zur Marke und zur Markenanmeldung
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Hat man die Idee für einen Markennamen, so will man ihn in der Regel schnell nutzen und vor allen Dingen sichergehen, dass kein anderer dasselbe Zeichen ebenfalls als Marke nutzt. Wenn jemand anderes die (gewünschte) Marke aber bereits …
Abmahnung von Poké Bowl-Restaurants durch Kanzlei Rödstenen für MyPoké Holding ApS
Abmahnung von Poké Bowl-Restaurants durch Kanzlei Rödstenen für MyPoké Holding ApS
| 14.09.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die dänische Kanzlei Rödstenen verschickt derzeit durch den Rechtsanwalt Rasmus Lindhardt Jensen Abmahnungen an Poké Bowl-Restaurants. Sie vertritt dabei die in Dänemark eingetragene Gesellschaft MyPoké Holding ApS und deren europäische …
Markenrecht: KitKat-Riegel fehlt möglicherweise Unterscheidungskraft
Markenrecht: KitKat-Riegel fehlt möglicherweise Unterscheidungskraft
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) muss erneut prüfen, ob die dreidimensionale Form des Produktes „KitKat 4 Fingers“ als Unionsmarke eintragungsfähig ist. Das EUIPO hatte eine ausreichende Unterscheidungskraft …
Ein Stich in die Brust – Mord, Totschlag und Notwehr § 32 StGB
Ein Stich in die Brust – Mord, Totschlag und Notwehr § 32 StGB
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Eine eigentümliche Freundschaft verbindet Täter und Opfer. Nach einem gemeinsamen Haftaufenthalt kamen die beiden Freunde in der Wohnung eines weiteren Freundes unter. Doch es kam immer wieder zu Streitereien zwischen den Freunden. So auch …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Tatbestand „Diebstahl“ gehört zu den wohl bekanntesten und am häufigsten begangenen Straftatbeständen in Deutschland. Geregelt ist er in §§ 242 ff. StGB. Sollten Sie von der Polizei eine Vorladung wegen Diebstahls erhalten haben, …
Straftatbestand Landfriedensbruchs nach § 125 StGB – Kernstück des Demonstrationsstrafrechts
Straftatbestand Landfriedensbruchs nach § 125 StGB – Kernstück des Demonstrationsstrafrechts
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Straftatbestand des Landfriedensbruchs ist in den §§ 125 und 125a StGB geregelt und stellt eine der Straftaten gegen die öffentliche Sicherheit dar. Doch auch Individualrechtsgüter, wie das Leben, die Gesundheit und das Eigentum der von …
Widerruf von Autokrediten – Runde 2 vor dem Landgericht Berlin
Widerruf von Autokrediten – Runde 2 vor dem Landgericht Berlin
| 28.10.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Bereits im Sommer hatte ein vor dem Landgericht Berlin laufendes Verfahren für erhebliche Aufmerksamkeit bei Autofahrern gesorgt, die ihr Auto finanziert haben. Interessant war das Verfahren insbesondere auch für Käufer, deren Auto vom …