215 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

VW muss Schadenersatz für manipulierte Dieselautos zahlen – BGH vom 25.05.2020- VI ZR 252/19
VW muss Schadenersatz für manipulierte Dieselautos zahlen – BGH vom 25.05.2020- VI ZR 252/19
| 25.05.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Der BGH entschied im Verfahren VI ZR 252/19: Volkswagen ist vom Dieselskandal betroffenen Autobesitzern grundsätzlich zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet. Klagende Käufer, die das Geld für ihr Auto zurückhaben wollen, müssen sich …
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wiederholt musste Berufung gegen ein landgerichtliches Urteil ( Landgericht Traunstein, Az. 5 O 1508/19, Urt. v. 30.03.2020 ) eingelegt werden. Rechtsanwalt Torsten Schutte vertritt eine Mandantin, die im Jahre 2019 Klage erhoben hatte, …
Abgasskandal-Spezialsenat: Daimler muss Funktionsweise der Abschalteinrichtung erklären
Abgasskandal-Spezialsenat: Daimler muss Funktionsweise der Abschalteinrichtung erklären
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einer vorläufigen Rechtsauffassung nach der mündlichen Verhandlung von drei Fällen im Daimler-Abgasskandal positioniert sich der 16a. Zivilsenat am Oberlandesgericht Stuttgart sehr verbraucherfreundlich. Zahlreiche Punkte in seinen …
Picam/Piccor/Piccox – weitere Urteile gegen mutmaßliche Initiatoren erwirkt
Picam/Piccor/Piccox – weitere Urteile gegen mutmaßliche Initiatoren erwirkt
| 27.10.2020 von Rechtsanwältin Anna Zajac
In dem berüchtigten Betrugskomplex der Picam/Piccor/Piccox haben Witt Rechtsanwälte für weitere Mandanten erfolgreich Schadensersatzansprüche gegen Verantwortliche und mutmaßliche Initiatoren des Schneeballsystems durchgesetzt. Nach …
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Wer einen Porsche kauft, legt viel Geld auf den Tisch. Für den Kaufpreis erhält man dann, so die Annahme, ein technisch hochwertiges, ausgereiftes Produkt, das die Versprechen des Herstellers einlöst. In der Vergangenheit konnte man auch …
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Auch ohne höchstrichterliche Begutachtung geht die Rechtsprechung im Dieselskandal in Deutschland weiter ihren Weg. In zwei Urteilen vom Landgericht (LG) Köln (Az.: 25 O 141/19) sowie dem Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg (Az.: 14 U 166/19) …
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einem Urteil vom 6. März 2020 wurde die Daimler AG zur Rückabwicklung des Kaufvertrags eines Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4Matic verpflichtet. Das Fahrzeug enthält eine unzulässige Abschalteinrichtung zur Abgasmanipulation und wurde bereits …
Porsche und Dieselgate: eine Luxusmarke im Abgasskandal
Porsche und Dieselgate: eine Luxusmarke im Abgasskandal
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Jahrzehntelang stand die Marke Porsche für Eleganz und Qualität. Nun befindet sich der Autobauer aus Stuttgart-Zuffenhausen im Dieselskandal. Vermutlich sind in allen Dieselmodellen der Porsche AG unzulässige Abschalteinrichtungen zur …
Daimler-Beschluss des BGH: Rechte von Mercedes-Fahrern im Abgasskandal gestärkt
Daimler-Beschluss des BGH: Rechte von Mercedes-Fahrern im Abgasskandal gestärkt
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Starkes Signal für Verbraucher: Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat mit einem aktuellen Beschluss die Position der Mercedes-Fahrer im Abgasskandal gestärkt. Die Beweisführung für Kläger wird erleichtert und mehr Dieselfahrer haben …
Abgasskandal: Was tun nach geplatztem VW-Vergleich?
Abgasskandal: Was tun nach geplatztem VW-Vergleich?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Vergleich zwischen Volkswagen und dem für die VW-Kunden verhandelnden Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist am Freitag, 14. Februar, geplatzt. Dieselfahrer, die ein vom VW-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzen, sind nun …
VW-Abgasskandal: Leasingnehmer hat Anspruch auf Schadenersatz
VW-Abgasskandal: Leasingnehmer hat Anspruch auf Schadenersatz
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einer Entscheidung vom 10.12.2019 hat das OLG Hamm (Az. 13 U 86/18) einem Leasingnehmer Schadenersatz in Höhe von 17.500 Euro zugesprochen. Das Gericht verurteilte VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB). Der …
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Kunst wird seit jeher als Anschauungs- und Forschungsobjekt, zur seelischen Erbauung, aber auch als Kapitalanlage geschätzt. Gerade letzterer Aspekt hat in den zurückliegenden Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Kapitalanleger setzen in der …
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Ein weiteres Urteil pro Verbraucher im Abgasskandal: Der 4. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken verpflichtete den Automobil-Konzern Volkswagen, „wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung“ Schadensersatz zu …
VW-Musterfeststellungsklage: Wie ist eigentlich der Status?
VW-Musterfeststellungsklage: Wie ist eigentlich der Status?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Musterfeststellungsklage eingereicht, an der sich rund 470.000 Kraftfahrzeugfahrer beteiligt haben, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Am Montag, den 18. November 2019 fand nun vor dem …
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wann tritt Verjährung ein für Schadenersatzansprüche im Diesel- Abgasskandal? Justus Rechtsanwälte vertritt bundesweit erfolgreich Dieselfahrer gegen VW, Audi, Skoda, Mercedes und weitere Hersteller. Damit Sie nicht ihre …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Schutz für Firma, Unternehmen und Beteiligung im Falle der Scheidung Die Eheschließung hat Auswirkungen auf das Unternehmen. Besonders im Falle einer Scheidung können Unternehmen mit größerem Betriebsvermögen gefährdet sein. Vermögen wird …
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Fokus: Lag der Blick der Öffentlichkeit lange auf den Verfahren gegen Volkswagen , so ist es aktuell Daimler , wo gerichtlich viel passiert. Auf Verfahren gegen BMW u. a. kann man ja leider vergebens warten, warum auch immer… Meines …
Strafzumessung im engeren Sinne
Strafzumessung im engeren Sinne
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Ist ein Angeklagter nach Ansicht des Gerichts schuldig, so ist damit noch nicht gesagt, wie die Richter dann das Verfahren zum Abschluss bringen. Die Strafbestimmungen setzen nämlich nur einen Strafrahmen fest, nicht eine genau bestimmte …
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Immer wieder werden auch in den letzten Jahren, die von einer historischen Niedrigzinsphase geprägt sind, Fälle bekannt, in denen Banken ungewöhnlich hohe Zinsen verlangen. In besonders krassen Fällen kann der Zinssatz sittenwidrig überhöht …
Rahmenkredit bei 0 % Finanzierung am Beispiel der Consors Finanz
Rahmenkredit bei 0 % Finanzierung am Beispiel der Consors Finanz
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
In Zeiten der 0 % Finanzierungen müssen sich Banken etwas einfallen lassen, um Geld zu verdienen. Deshalb werden Ratenkreditverträge, die von Einrichtungshäusern und Elektronikfachmärkten zur Finanzierung der gekauften Waren vermittelt …
Erstes rechtskräftiges Urteil vom Oberlandesgericht Köln gegen die Volkswagen AG
Erstes rechtskräftiges Urteil vom Oberlandesgericht Köln gegen die Volkswagen AG
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Kanzlei VON RUEDEN hat das erste rechtskräftige Urteil eines Oberlandesgerichts in Deutschland direkt gegen die Volkswagen AG erstritten. Bisher existierten nur Urteile der Oberlandesgerichte gegen die Händler. Die Revision wurde nicht …
Diesel-Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW
Diesel-Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt VW
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das Oberlandesgericht Koblenz hat im VW Abgasskandal heute entschieden: OLG Koblenz, Urteil vom 12.06.2019 – 5 U 1318/18 Im Diesel-Abgasskandal hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz am heutigen Mittwoch entschieden und VW zur Zahlung von …
Erfolg im Dieselskandal: JUSTUS erzielt Urteil gegen VW
Erfolg im Dieselskandal: JUSTUS erzielt Urteil gegen VW
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Erfolg im Dieselskandal für Golf-Fahrerin vor dem Landgericht Neuruppin JUSTUS Rechtsanwälte führt erfolgreich Klagen im Abgasskandal gegen die VW AG. Das Landgericht Neuruppin hat aktuell der Klage unserer Mandantin auf Rückzahlung des …
VW-Abgasskandal: VW muss Kaufpreis für Audi-Pkw erstatten!
VW-Abgasskandal: VW muss Kaufpreis für Audi-Pkw erstatten!
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wieder eine aufsehenerregende Entscheidung zum Thema VW-Abgasskandal. Wie das OLG Köln in seinem Beschluss vom 3.1.19 (A.Z.: 18 U 70/18) entschied, muss die VW AG dem Käufer eines gebrauchten Audi A4 mit dem Dieselmotor EA 189 Eu5 den …