1.804 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Strafbar wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Verkehrsunfall? Ist mein Führerschein gefährdet?
Strafbar wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Verkehrsunfall? Ist mein Führerschein gefährdet?
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Sie sicherlich mit ihren Fragen in Ruhe lassen. Wer eine Verkehrsstraftat begangen hat, muss damit rechnen, dass das Gericht ihm die Fahrerlaubnis auch schon vor dem Strafurteil nach § 111a StPO einziehen kann. Dies ist allerdings …
Vorwurf der Fahrerflucht? Schweigen ist Gold!
Vorwurf der Fahrerflucht? Schweigen ist Gold!
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Jahren oder eine Geldstrafe vor. Darüber hinaus bekommt man nicht selten führerscheinrechtliche Probleme (Fahrverbot bzw. Entziehung der Fahrerlaubnis). Die meisten Fälle der Fahrerflucht passieren im ruhenden Verkehr beim Ein- bzw. Ausparken …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ebenso noch ordnungs- und strafrechtliche Konsequenzen drohen, wenn er seinen Aufgaben nicht oder nicht ausreichend nachkommt. Der Hauptfall einer strafrechtlichen Haftung des Fuhrparkmanagers ist, dass er die Fahrerlaubnis der Fahrer …
Cannabis und Fahrerlaubnisentziehung
Cannabis und Fahrerlaubnisentziehung
| 30.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Die Fahrerlaubnisbehörde kann auf Grundlage des § 3 Abs. 1 StVG in Verbindung mit § 46 Abs. 1 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) die Fahrerlaubnis entziehen, wenn sich der Inhaber der Fahrerlaubnis als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen …
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… eine rein vorbeugende Maßnahme zukünftigen Verwaltungshandelns, nicht um einen rechtsmittelfähigen Verwaltungsakt. Sollte auf eine Anordnung einer Beibringung eines Gutachtens nicht reagiert werden, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Im Falle …
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
… ist gezwungen diese auch anzuerkennen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Sperrfrist in Deutschland abgelaufen ist und man mindestens 185 Tage im betreffenden Staat gemeldet war. So ist es also möglich, die Fahrerlaubnis im Ausland …
Revolution für gelegentliche Cannabis-Konsumenten: MPU vermeidbar, Führerschein ​behalten/zurück!
Revolution für gelegentliche Cannabis-Konsumenten: MPU vermeidbar, Führerschein ​behalten/zurück!
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… im Straßenverkehr unter Cannabiseinfluss begangen wurden, c) die Fahrerlaubnis aus einem der unter den Buchstaben a und b genannten Gründen entzogen war oder d) sonst zu klären ist, ob Cannabismissbrauch oder Cannabisabhängigkeit nicht mehr besteht …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Der Vorwurf der Fahrerflucht/Unfallflucht birgt den Vorwurf einer schweren Straftat. Die Folgen können gravierend sein. Es drohen mitunter die Entziehung der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe, die Eintragung von Punkten sowie eine Sperrfrist …
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… eines Monatsgehaltes. Führerscheinmaßnahmen – wie der Entzug der Fahrerlaubnis oder eines Fahrverbotes – sind hiermit regelmäßig (noch) nicht verbunden, da diese vom Strafgericht nur beim Führen eines Kraftfahrzeugs verhängt werden können …
Falsches Überholen von Fahrradfahrern: Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB
Falsches Überholen von Fahrradfahrern: Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lenhart
… Ersttäter erwartet eine Geldstrafe von etwa anderthalb Monatsnettoeinkommen und Entziehung der Fahrerlaubnis mit einer Sperrfrist für deren Neuerteilung von 12 bis 15 Monaten. Erforderlich ist eine konkrete Gefahr, eine abstrakte Gefährlichkeit …
Fahren unter Cannabiseinfluss
Fahren unter Cannabiseinfluss
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Held
… Vergessen wird häufig, dass die Fahrerlaubnisbehörde auch den Entzug der Fahrerlaubnis anordnen kann, und zwar unabhängig vom Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren. Dies ist letztlich aber von der Konzentration des Wirkstoffs THC …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… 500 EUR fällig, beim zweiten Mal 1.000 EUR und beim dritten Mal sogar 1.500 EUR. Wer seine Fahrerlaubnis oder den Führerschein verloren hat, kann sich ab 19.01.2009 keine Hoffnung mehr machen, dies durch einen ausländischen Führerschein …
Drogen im Straßenverkehr – Führerscheinmaßnahmen
Drogen im Straßenverkehr – Führerscheinmaßnahmen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… bezüglich der Fahrerlaubnis ergriffen werden. I. Allgemeines Eine strafbare Handlung in Form der Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB setzt stets eine absolute bzw. relative Fahruntüchtigkeit voraus. Dies erfordert seinerseits mindestens …
Autorennen/ Straßenrennen - verbotenes Autorennen: Strafbarkeit? Strafe?
Autorennen/ Straßenrennen - verbotenes Autorennen: Strafbarkeit? Strafe?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… drohen Ihnen weitere „Nebenstrafen“. In Betracht kommen: Fahrverbot : 1 Monat bis zu 6 Monaten Entziehung der Fahrerlaubnis : 6 Monate bis 5 Jahre Sperrfrist! In schweren Fällen ist die Entziehung auch lebenslang möglich. Beschlagnahme …
Mit Cannabis am Steuer erwischt. Führerschein/ärztliches Gutachten/MPU - Teil 1
Mit Cannabis am Steuer erwischt. Führerschein/ärztliches Gutachten/MPU - Teil 1
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… in ein Strafverfahren nach § 316 StGB hochzujazzen. In diesem Strafverfahren wird Ihnen dann vom Strafgericht die Fahrerlaubnis erst vorläufig und dann "richtig" entzogen und Sie kriegen eine Sperrfrist von x Monaten. Erst danach dürfen Sie wieder fahren …
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Westermann
… der Fahrerlaubnis sei jedoch bei missbräuchlicher Einnahme eines cannabishaltigen Medikaments möglich. Wie es weiter heißt, kann die Fahrtüchtigkeit auch in der Einstellungs- und Eingewöhnungsphase von cannabishaltigen Arzneimitteln beeinträchtigt …
Vorladung wegen Unfallflucht: Was Sie jetzt tun sollten...
Vorladung wegen Unfallflucht: Was Sie jetzt tun sollten...
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… der Fahrerlaubnis. Es ist daher unbedingt zu empfehlen, sich gegen einen solchen Vorwurf nicht selbst zu verteidigen, sondern einen fachkundigen Anwalt aufzusuchen. Handlungsempfehlung Nach Erhalt einer Vorladung oder einer Aufforderung …
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Pfalz und Hessen z.B. soll bereits ein Abstand von 100m ausreichend sein. Der Verfasser, Rechtsanwalt Christian Demuth , ist Experte für die persönliche Mobilität auf Rädern. Er berät und vertritt Menschen bei Konflikten mit dem Verkehrsstrafrecht, bei Bußgeldverfahren und bei Problemen rund um die Fahrerlaubnis. Weitere Infos : www.cd-recht.de
Ausländischer Führerschein und MPU
Ausländischer Führerschein und MPU
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… der Fahrerlaubnis. Die Verwaltungsbehörde in Deutschland wird angewiesen, dem Betroffenen vor Ablauf einer bestimmten Sperrfrist, keine neue Fahrerlaubnis auszustellen. Nach Ablauf der Sperrfrist kann eine neue Fahrerlaubnis ausgestellt werden …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil III: Der weitere Verlauf der Verhandlung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil III: Der weitere Verlauf der Verhandlung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Sie zum Urteilsinhalt kommen – da müssen Sie dann einfach durch. Anschließend wird das Strafmaß, also Geld- oder Freiheitsstrafe verkündet. Auch Nebenfolgen wie Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis oder (selten) Berufsverbot werden …
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wird ein besonderes Aufbauseminar gem. § 2a Abs. 2 Nr. 1 StVG /§ 34 FeV angeordnet. Gleichzeitig wird der Betroffene darauf hingewiesen, dass die Fahrerlaubnis zu entziehen sei, wenn man am angeordneten Seminar nicht innerhalb der gesetzten Frist …
EU-Führerschein aus Polen/Tschechien grundsätzlich legal! Neue EuGH-Rechtsprechung
EU-Führerschein aus Polen/Tschechien grundsätzlich legal! Neue EuGH-Rechtsprechung
| 02.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und wenn der Erwerber das Wohnsitzerfordernis eingehalten hat. Jeder Erwerber einer EU-Fahrerlaubnis muss nämlich für mindestens 185 Tage seinen Wohnsitz im Ausstellerland nachweisen können. Die Ausstellung des Dokuments …
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) – vermeiden Sie die häufigsten Fehler
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) – vermeiden Sie die häufigsten Fehler
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… ist zu schweigen und wann zu sprechen, sollte er mit einem erfahrenen Strafverteidiger besprechen. Angaben zum Konsumverhalten Risiko für die Fahrerlaubnis und den Führerschein Angaben zum Konsumverhalten können sich sehr nachteilig …
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
anwalt.de-Ratgeber
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
| 15.06.2022
… kommt es nämlich in Fällen der Fahrerflucht zur Entziehung der Fahrerlaubnis – meist für alle Klassen – , wenn der Beschuldigte weiß oder wissen kann, dass bei dem Unfall ein bedeutender Fremdschaden (ab etwa 1.500 €) * entstanden …