192 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… auch durch die Vermittlung eines Richters einvernehmlich gelöst werden, allerdings nur unter engen Voraussetzungen, da die erbrechtlichen Vorfragen geklärt sein müssen. Ist dies nicht der Fall, so ist bis zur Klärung der streitigen Punkte …
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… auch die Auslegung nicht weiter, da der von den Beteiligten behauptete wahre Wille nicht formwirksam formuliert ist. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht mit dem Interessenschwerpunkt Erbrecht aus Bad Vilbel …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
von Dr. Burckhardt Löber und Dr. Alexander Steinmetz Obwohl Leben und Tod zusammen gehören, wird der Tod und alles, was mit ihm zusammenhängt, gerne verdrängt. Man sollte sich aber durchaus mit dem Thema befassen, um Nachteilen und …
Hilfs- und Pflegeleistungen von Erben -Berücksichtigung als Nachlassverbindlichkeiten?-
Hilfs- und Pflegeleistungen von Erben -Berücksichtigung als Nachlassverbindlichkeiten?-
| 29.01.2013 von Löber Steinmetz & García
von Dr. Burckhardt Löber und Dr. Alexander Steinmetz Erblasser leben heutzutage länger. Trotz verbesserter medizinischer Pflegeleistungen sind Erblasser häufig in ihren letzten Jahren auf die Hilfe und Pflegeleistungen Dritter angewiesen. …
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
| 25.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… dass die Kinder, die nach dem Tod des erstverstorbenen Ehegatten in erbrechtlicher Hinsicht leer ausgehen, den überlebenden Ehegatten mit ihrem Pflichtteilsanspruch konfrontieren. Dies kann auf Seiten des überlebenden Ehegatten zu der höchst …
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
| 24.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… vom 29.09.1998 befunden, dass ausländische Erbzeugnisse, wie der deutsche Erbschein, in Spanien Grundlage für die Anerkennung des darin ausgesprochenen Erbrechts sind. 7. Wegen Unterschiedlichkeit der Rechtsordnungen in Deutschland …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… oder spanisches Erbrecht anwendbar ist - ob die Wahl des anwendbaren Erbrechts möglich ist - ob es ein deutsch-spanisches Erbschafts-Doppelbesteuerungsabkommen gibt - ob durch Gestaltung der Vermögenssituation unter Lebenden (vorweg genommene Erbfolge …
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
| 22.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… einer Bank, wonach der Nachweis des Erbrechts nur durch einen Erbschein geführt werden kann, benachteiligt den Bankkunden (Erben) unangemessen und ist unwirksam." Das Gericht sah in dem Verlangen der Bank eine unerträgliche Belastung …
AGB der Banken verstoßen gegen das BGB – Erleichterungen für den Erben in Sicht
AGB der Banken verstoßen gegen das BGB – Erleichterungen für den Erben in Sicht
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Allgemeiner Geschäftsbedingungen nicht genügt und gegen die einschlägigen Vorschriften verstößt. Entgegen der Ansicht der Kreditinstitute ist der Erbe nicht verpflichtet, sein Erbrecht durch einen Erbschein nachzuweisen. Er hat …
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… zu ½ und die Töchter zu je ¼ Erben sind. Bezüglich des beweglichen Vermögens war die Rechtslage nach türkischem Recht zu beurteilen. Hier sieht der Konsularvertrag vor, dass sich die erbrechtlichen Verhältnisse nach den Gesetzen des Landes richten …
Wann reicht die Kopie eines Testaments aus?
Wann reicht die Kopie eines Testaments aus?
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Grundsätzlich ist ein bestehendes Erbrecht durch Vorlage eines Testamentes im Original nachzuweisen. Wie ist aber zu entscheiden, wenn das Original unauffindbar ist, aber eine Fotokopie noch vorgelegt werden kann? Andreas Keßler …
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Juni 2012 wurde an dieser Stelle auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte zur Abzugsfähigkeit der Einkommensteuer, die auf das Todesjahr des Erblassers entfiel, berichtet. Während das niedersächsische Finanzgericht die …
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Verfahren im Erbrecht nicht immer überschaubar sind. Die falsche Vorstellung, dass trotz Aufgebotsverfahren die Miterbin ohne Anmeldung ihrer Forderung diese weiter gegen die Erbengemeinschaft geltend machen konnte, führte letztlich dazu …
Beerdigungskosten treffen nicht zwingend nur den Erben
Beerdigungskosten treffen nicht zwingend nur den Erben
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… im Erbrecht nicht immer überschaubar sind. Die Fragen im Zusammenhang mit der Bestattung sind sinnvollerweise außerhalb des Testamentes in einer Bestattungsverfügung zu regeln. Es empfiehlt sich daher, bei Abfassung des letzten Willens …
Die Wünsche zur Beisetzung rechtssicher festlegen – Bestattungsverfügung statt Testament
Die Wünsche zur Beisetzung rechtssicher festlegen – Bestattungsverfügung statt Testament
| 04.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Wer eine bewusste Entscheidung zur Regelung seiner Beerdigung trifft, hat in der Regel sehr konkrete Vorstellungen, wie diese gestaltet werden soll. Damit die Wünsche nach seinem Ableben auch umgesetzt werden gibt es häufig klare …
Gemeinsames Testament trotz Unterzeichnung nach vielen Jahren noch möglich
Gemeinsames Testament trotz Unterzeichnung nach vielen Jahren noch möglich
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Bindungswirkung des gemeinsamen Testamentes durchbrechen, E war an das erste Testament gebunden. Hier zeigt sich, dass die für einen Rechtslaien Rechtsfolgen im Erbrecht nicht immer überschaubar sind. Es ist fraglich, ob E bewusst war …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der Erblasser verstarb am 31.Dezember in den frühen Morgenstunden. Die Erben erstellten pflichtgemäß eine Einkommensteuererklärung für das entsprechende Jahr und begehrten den Abzug der festgesetzten Einkommensteuer als …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… bei einem komplexen letzten Willen mit Erben, Vermächtnissen, Vor- und Nacherbfolge, Pflichtteilen, Testamentsvollstreckung u. s. w.? Rechtsanwalt Andreas Keßler Kasseler Str. 30. 61118 Bad Vilbel Tel.: 06101-800660 http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… sowohl Erbschaftsteuer als auch Einkommensteuer. Andreas Keßler, Kasseler Str. 30., 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101-800660 http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
Keine gerichtliche Betreuung bei Vorsorgevollmacht – BGH gegen richterliche Bevormundung
Keine gerichtliche Betreuung bei Vorsorgevollmacht – BGH gegen richterliche Bevormundung
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… für den vorletzten Willen ist genauso wichtig wie die für den letzten Willen. Für weitere Informationen: Rechtsanwalt Andreas Keßler Kasseler Str. 30 61118 Bad Vilbel Tel.: 06101-800660 Mitglied VorsorgeAnwalt e.V. http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Hinweis: Unabhängig von der sozialversicherungsrechtlichen Wertung werden die steuerlichen Konsequenzen ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Eheschließung gezogen. Dies betrifft z.B. in der Erbschaftsteuer die erbschaftsteuerlichen Freibeträge und Steuersätzeund die tariflichen Vorteile in der Einkommensteuer. http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
Was wird in einem Testament festgelegt?
Was wird in einem Testament festgelegt?
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Im Erbrecht umschließt das Testament sämtliche Rechtsnormen, wodurch Vermögensrechte und Vermögenspflichten aus dem Anlass des Todes einer Person auf eine andere Person übergehen. Neben dem Erbvertrag ist das Testament die zweite Form …
Wie kann ein Minderjähriger seine erbrechtlichen Ansprüche geltend machen?
Wie kann ein Minderjähriger seine erbrechtlichen Ansprüche geltend machen?
| 14.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… des Minderjährigen zu verwalten. Oft wird durch das Gericht für minderjährige Erben bei großen Vermögen ein amtlicher Vormund eingesetzt, wodurch sein Erbe bis zur Volljährigkeit auch vor der Verwendung durch die Verwandtschaft geschützt sein kann. Frankfurter Rechtsanwalt für Erbrecht Dr. Dr. Iranbomy www.law-recht.com
Was ist ein Erbschein?
Was ist ein Erbschein?
| 13.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Testamentsvollstrecker Bestellte Nachlassverwalter Gesetzliche Vertreter von Erben (z.B. Minderjährige oder Behinderte) Nachlassgläubiger Erbengläubiger (siehe Erbenhaftung) Nachlassinsolvenzverwalter Auseinandersetzungspfleger Abwesenheitspfleger die ihre Berechtigung nachweisen müssen. Frankfurter Rechtsanwalt für Erbrecht Dr. Dr. Iranbomy www.law-recht.com