1.373 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

Beitragserhöhung der DKV Krankenversicherung unwirksam
Beitragserhöhung der DKV Krankenversicherung unwirksam
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… welche Rechnungsgrundlage sich so verändert habe, dass die Erhöhung notwendig wurde, bemängelte das Gericht. „Private Krankenkassen (PKV) sind verpflichtet, Beitragserhöhungen ausreichend zu begründen. Nur mit einer ordnungsgemäßen …
Wenn das Kind von einem anderen Mann ist - ein rechtlicher Leitfaden für Scheinväter
Wenn das Kind von einem anderen Mann ist - ein rechtlicher Leitfaden für Scheinväter
| 16.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
… in der Krankenkasse des Vaters) Lässt sich die rechtliche Vaterschaft beenden und wenn ja, wie? Findet der Scheinvater heraus, dass das Kind biologisch nicht von ihm abstammt, so ändert sich in rechtlicher Hinsicht zunächst einmal gar …
Anspruch gegen Krankenkassen
Anspruch gegen Krankenkassen
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Nichts ist mühsam, was man willig tut.“ (Thomas Jefferson) Als Jefferson dies feststellte kannte er sicherlich nicht das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Bei Schwierigkeiten mit der Krankenkasse kann man …
Gefährliche Körperverletzung durch Zahnarzt?
Gefährliche Körperverletzung durch Zahnarzt?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… überzeugend. Zu der aus meiner Sicht spannenden Frage, ob das Verhalten des Zahnarztes im vorliegenden Fall auch einen Betrug zu Lasten der Patienten oder der Krankenkassen darstellt, äußert sich der (veröffentlichte) Beschluss leider nicht. Florian Gempe Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das enorme Datenleck in der MOVEit -Software für Datentransfer nimmt ein verheerendes Ausmaß an. Allein in Deutschland sind über 100 Unternehmen betroffen. Darunter sind Krankenkassen, Banken und Konzerne, teilweise mit tausenden …
Patientenverfügung oder Ehering? Das Vertretungsrecht von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge
Patientenverfügung oder Ehering? Das Vertretungsrecht von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge
03.07.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… und diese falls nötig an Dritte wie etwa die Krankenkasse weiterleiten. Weiter kann er Behandlungsverträge, Krankenhausverträge oder Verträge über eilige Maßnahmen der Rehabilitation und der Pflege für den anderen Ehegatten abschließen …
Kann der Gesellschafter einer GmbH von der GmbH ein Gehalt erhalten? Worauf ist hierbei zu achten?
Kann der Gesellschafter einer GmbH von der GmbH ein Gehalt erhalten? Worauf ist hierbei zu achten?
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sozialversicherungsbeiträge : Wenn der Gesellschafter ein Gehalt erhält, müssen in der Regel auch Sozialversicherungsbeiträge bezahlt werden. Dies ist im Einzelfall mit der Krankenkasse bzw. der deutschen Rentenversicherung abzustimmen (ggf. über …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 5 – Ein Statusfeststellungsverfahren kann nicht schaden.
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 5 – Ein Statusfeststellungsverfahren kann nicht schaden.
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Rentenversicherung (DRV) auf Feststellung der Beschäftigung/ Selbständigkeit beantragt werden. Eine Ausnahme besteht dann, wenn die Krankenkasse bereits ein solches Verfahren beantragt oder die Betriebsprüfung der DRV bereits einen konkreten Termin …
Sicherheitslücke bei MOVEit-Software sorgt für Datenleck bei Verivox
Sicherheitslücke bei MOVEit-Software sorgt für Datenleck bei Verivox
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… informiert, dass möglicherweise Gehaltsdaten gestohlen wurden. Opfer von Clop sollen in Deutschland auch die Krankenkassen AOK und Barmer geworden sein, sowie Siemens Energy. Da die Software weltweit genutzt wird, weitet sich der Datenskandal um …
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
28.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… wird Clop möglicherweise zum Problem. Bei den Krankenkassen AOK und Barmer konnten die Cyber-Diebe über MOVEit Zugriff auf Daten erlangen. Gut möglich, dass es sich bei den Kriminellen um Clop-Hacker handelt. Laut Berichten von „Bleeping …
Gesetzesänderungen im Juli 2023: Bürgergeld, E-Rezept und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2023: Bürgergeld, E-Rezept und mehr
| 11.07.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Rezeptes auf Papier soll ab Juli die elektronische Gesundheitskarte zusammen mit einem Smartphone genügen. Voraussetzung ist, dass die Gesundheitskarte NFC-fähig ist und der PIN bekannt ist. Diesen teilt die Krankenkasse auf Anfrage …
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Erneut muss ein Unternehmen aus dem Gesundheitssektor ein Datenleck beklagen. Die Krankenkasse Barmer informiert derzeit ihre Kunden darüber, dass personenbezogene Daten wie Namen, Krankenversicherungsnummern, Prämienbeträge und Kontodaten …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 2: die sog. Fortsetzungserkrankung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 2: die sog. Fortsetzungserkrankung
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… eine Fortsetzungserkrankung darzulegen, weil er über die Ursachen durch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht unterrichtet wird. Zwar kann er nach § 69 Abs. 4 SGB X bei der Krankenkasse nachfragen (Anm. des Autors: auch dann die Übermittlung …
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Wenn du Selbständig arbeitest oder Selbständige beschäftigst, bist du für das Finanzamt, die Sozialversicherungen (Krankenkasse), das Arbeitsgericht, das Finanzamt, dem Zoll und die Deutschen Rentenversicherung als potentieller Straftäter …
Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung
Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… die Nachfrage ist § 240 Abs. 4 a S. 4 SGB V: " Weist das Mitglied seine tatsächlichen Einnahmen auf Verlangen der Krankenkasse nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres nach, gilt für die endgültige …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… gilt dies jedenfalls nicht für jeden Verstoß gegen die Richtlinien (hier: Pflichten zur Angabe von Diagnosen usw., die nur ggü. Krankenkasse bestehen). Nicht jede Arbeitsunfähigkeit während der Kündigungsfrist erschüttert den Beweiswert …
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Wichtige Fakten
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Wichtige Fakten
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… sondern sie müssen ausschließlich, gemäß § 5 Abs. 1a EntFG, das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtlichen Dauer feststellen und sich eine ärztliche Bescheinigung aushändigen lassen. Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse
How to: Mitarbeiter einstellen nach der Unternehmensgründung
How to: Mitarbeiter einstellen nach der Unternehmensgründung
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Justin Karuth
… Ihr an den Unfallversicherungsträger zu leistender Jahrespflichtbeitrag ergibt. Gesetzlich versicherte Mitarbeiter haben Sie bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse anzumelden. Außerdem sind sämtliche Mitarbeiter über das ELStAM-Verfahren …
Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
… bei der Pflegeversicherung beantragen. Prinzipiell würde ein einfacher Anruf bei der Pflegekasse (meist bei der Krankenkasse eingerichtet) genügen. Da jedoch bereits ein Anspruch auf Pflegeleistungen ab dem Tag der Antragsstellung besteht …
Beitragsfestsetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei freiwilliger Mitgliedschaft
Beitragsfestsetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei freiwilliger Mitgliedschaft
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
Steuerbescheid nicht innerhalb von 3 Kalenderjahren eingereicht - was Sie hierzu wissen müssen! Sofern Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert sind, regelt sich die Beitragsfestsetzung nach § 240 SGB V in Verbindung …
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
Private Krankenversicherung - Beitragserhöhungen zurückfordern
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… heißt es: Geld zurückfordern! Wie kommt es zu unwirksamen Beitragserhöhungen? Keine ausreichende Begründung Für eine unwirksame Beitragserhöhung kann es viele verschiedene Gründe geben, denn auch die private Krankenkasse muss sich hierbei …
Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Nachforschungen durch Arbeitgeber sind selten, aber zumindest möglich. Dieser kann sich an die Krankenkasse wenden. Darf mein Arbeitgeber mein Gehalt verweigern? Ihr Arbeitgeber kann die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall verweigern …
Urteil Landessozialgericht Sachsen: Krankenkasse muss Cannabis zahlen!
Urteil Landessozialgericht Sachsen: Krankenkasse muss Cannabis zahlen!
| 28.05.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Dies von uns errungene Urteil ist wohl von großer Bedeutung für viele, die Cannabis aus medizinische Gründen konsumieren. Das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden, dass die Krankenkasse die Kosten hierfür übernehmen muss. Unter …
Zahnarzthaftung, Fachzahnarzt, Kassengutachten
Zahnarzthaftung, Fachzahnarzt, Kassengutachten
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… Elementen und dem Patienten stehen bei Mangelhaftigkeit zudem insbesondere Nachbesserungs- und oder Neuherstellungsansprüche zu. Wir empfehlen in jedem Fall ein Kassengutachten der AOK, Barmer, Techniker Krankenkasse. In Zahnarzthaftungsfällen …