1.373 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

Update Höchstbeiträge bei der Krankenkasse wegen Nichtvorlage des Einkommenssteuerbescheides
Update Höchstbeiträge bei der Krankenkasse wegen Nichtvorlage des Einkommenssteuerbescheides
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
Sie sind selbstständig und freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert. Die Krankenkasse ermittelt Ihre Beiträge aufgrund Ihres aktuellen Einkommenssteuerbescheides und setzt die Beiträge dann vorläufig für die zukünftigen …
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… fortgezahlt wird. Dies bietet Ihnen eine finanzielle Stabilität, während Sie sich erholen. Auf der anderen Seite tritt das Krankengeld in Kraft, wenn die Entgeltfortzahlung endet. Es wird von Ihrer Krankenkasse erbracht und stellt …
Urheberrechtlicher Schutz von Datenschutzerklärungen
Urheberrechtlicher Schutz von Datenschutzerklärungen
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schaefer LL.M.
… beschränken (vgl. z.B. LG Hamburg, Az. 310 O 310/19; OLG Köln, Urteil vom 27.02.2009, 6 U 193/08); Anwaltsschriftsatz (Hamburgische OVG, Urt. v. 20.09.2021, Az. 3 Bf 87/18); Merkblatt einer Krankenkasse (BGH, Urt. v. 09.10.2986, Az. I ZR …
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Verbindlichkeitenliste (insbesondere Finanzamt, Krankenkassen und BG) sowie die Liste der Mitarbeiter und deren offene Lohnforderungen. Diese Unterlagen dienen dazu, dem Insolvenzverwalter einen umfassenden Überblick über die finanzielle …
Pflegeheim: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeheim: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
| 30.08.2023
… der Ersatzkassen e. V. (vdek): Stationäre Pflege: Finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen steigt kontinuierlich. 01.07.2023 Die Pflegekasse ist als Träger der Pflegeversicherung den Krankenkassen zugehörig. Sie beteiligt …
Haftungsfragen und Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
Haftungsfragen und Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… die Heilbehandlung anfallen und nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Schmerzensgeld Eine zentrale Schadensposition bei Personenschäden ist das Schmerzensgeld nach § 253 BGB. Die Höhe des Schmerzensgeldes ist vom jeweiligen Einzelfall …
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
28.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… Diese Apps, auch als digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bekannt, sind längst Teil des Mainstreams geworden und werden sogar von Krankenkassen finanziell unterstützt. Doch während der medizinische Fortschritt gefeiert wird, sorgen Berichte …
Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
| 26.08.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… sein, die Geschehnisse in ihren Einzelheiten zu rekonstruieren. Gutachten des Medizinischen Dienst der Krankenkasse Gesetzlich versicherte Patienten können sich bei einem Behandlungsfehlervorwurf an ihre Krankenkasse wenden. Die Krankenkasse
Höchstbeiträge in der freiwilligen GKV trotz Nachreichens des Steuerbescheides
Höchstbeiträge in der freiwilligen GKV trotz Nachreichens des Steuerbescheides
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der Krankenkasse die Beiträge. Auch die Beitragsberechnung beinhaltet erhebliche Problemfelder. Aktuell werden die Mitglieder in der freiwilligen Versicherung mit Höchstbeiträgen belegt, wenn nicht rechtzeitig der geforderte Steuerbescheid …
Im Urlaub krank geworden - was der Arbeitgeber zahlen muss
Im Urlaub krank geworden - was der Arbeitgeber zahlen muss
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… hierfür trägt der Arbeitgeber. Wenn der Erkrankte nach Hause zurückkehrt muss er den Arbeitgeber und die Krankenkasse so schnell wie möglich darüber in Kenntnis zu setzen. Übrigens, nicht jede Erkrankung führt automatisch …
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen public, darunter Banken, Krankenkassen und Versicherungen. Zuletzt bekannt geworden ist hier insbesondere der Datenskandal bei Scalable Capital GmbH, dem Online-Broker aus München. Dort sind 2020 …
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… kann. Dies stellt eine neue Fallgruppe dar, über die das BAG bisher noch nicht entschieden hat. Arbeitgeber haben begrenzte Möglichkeiten, in solchen Fällen vorzugehen. Sie können den Medizinischen Dienst der Krankenkassen um eine Begutachtung …
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
| 15.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… Wer bezahlt die Folgeoperation bei einer verpfuschten Brustop? Das Ergebnis einer verpfuschten Brustoperation kann oft nur durch eine Folgeoperation korrigiert werden. Jedoch zahlt diese Operationen regelmäßig nicht die Krankenkasse
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Wochen zahlt die Krankenkasse Ihnen für einen Zeitraum von 78 Wochen Krankengeld, welches 70 % des Lohns beträgt. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber rechtzeitig über die Arbeitsunfähigkeit und beachten Sie die Fristen und Formvorschriften für …
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… nicht unbedingt entlassen, kann er bei zu hohem Abfindungsverlangen die Kündigung einfach zurückziehen; hier ist auch an den Fall zu denken, in dem der Beschäftigte schon so lange krank ist, dass nicht mehr der Betrieb, sondern die Krankenkasse
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
anwalt.de-Ratgeber
Erfolgreich in die Selbstständigkeit: Tipps für die Gründung und den Aufbau Ihres Unternehmens
09.08.2023
… Diese ist nötig, um der Meldepflicht gegenüber der Krankenkasse nachzukommen, also um ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß anzumelden und die Sozialabgaben an die Krankenkasse abzuführen. Wenn Sie schwierig vermittelbare oder ältere Bewerber …
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Freiwillig versichern können sich alle, die direkt vor dem Beginn der freiwilligen Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert waren und deren Pflichtmitgliedschaft oder die Familienversicherung aufgrund bestimmter Umstände …
Verliebt, verlobt ... - ​was ist ein Verlöbnis heute noch wert?
Verliebt, verlobt ... - ​was ist ein Verlöbnis heute noch wert?
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… der sich nach der Verlobung mit seiner Angebeteten zum Zahnarzt begab, um sein Gebiss auf Vordermann bringen zu lassen. Als die Frau ihn dann doch nicht heiratete, wollte er Schadensersatz für die von seiner Krankenkasse nicht erstatteten Kosten …
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Zahlreiche Unternehmen betroffen, darunter Krankenkassen, Versicherungen und Finanzdienstleister Ein kürzlich stattgefundener Hackerangriff hat schwerwiegende Folgen für unzählige Unternehmen. Darunter sind zum Beispiel die Provinzial …
Was ist eine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung?
Was ist eine Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung?
| 31.07.2023 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Was ist eine Forderung aus vorsätzlich unerlaubter Handlung? Die meisten Forderungen, die unter diesem speziellen Attribut angemeldet werden, sind nicht an die Krankenkassen abgeführte Arbeitnehmerbeiträge zu den Gesamtsozialversicherungsbeiträgen …
Kostenübernahme für Elektrorollstuhl mit Hubfunktion und Sitzkantelung durch Krankenkasse
Kostenübernahme für Elektrorollstuhl mit Hubfunktion und Sitzkantelung durch Krankenkasse
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… Sitzen am Tisch) teilzuhaben. Die Sitzkantelung kann auch positive therapeutische Effekte durch die verbesserte Lastaufnahme des Fußes haben. In rechtlicher Hinsicht ist die gesetzliche Krankenkasse gemäß §§ 27, 33 SGB V (fünftes Buch …
Verordnung von medizinischem Cannabis: Was muss im Arztfragebogen stehen?
Verordnung von medizinischem Cannabis: Was muss im Arztfragebogen stehen?
25.07.2023 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… gegen einen Missbrauch des verordneten Cannabis zu treffen sind (Rn. 38 ebenda). Was ist der Vorteil einer vollständigen ärztlichen Einschätzung? Gerichte und Krankenkassen dürfen die vom Vertragsarzt abgegebene begründete Einschätzung nur …
Attest, Krankmeldung, Krankschreibung: Das darf der Chef arbeitsrechtlich fordern
Attest, Krankmeldung, Krankschreibung: Das darf der Chef arbeitsrechtlich fordern
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… nicht mehr aus. Der Arzt begutachtet Ihre körperliche Verfassung. Anschließend bescheinigt er Ihnen für Ihren Chef und auch für Ihre Krankenkasse, dass Sie zurzeit nicht arbeitsfähig sind. Der Arzt vermerkt auf der AU das Datum , wie lange …
MOVEit-Datenleck: Viele Versicherer und Banken betroffen
MOVEit-Datenleck: Viele Versicherer und Banken betroffen
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Es wurde kürzlich enthüllt, dass MOVEit, eine Anwendung zur Übertragung von Daten, von einem schwerwiegenden Datenleck betroffen ist. Das Problem ist, dass zahlreiche Unternehmen, einschließlich vieler Versicherungen, Krankenkassen