926 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitnehmer haben einen besonderen Kündigungsschutz, der unter Umständen auch im Kleinbetrieb oder von Beginn des …
Maskenpflicht im Betrieb?
Maskenpflicht im Betrieb?
| 11.07.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Maskenpflicht im Betrieb? 1. Anordnung von Maskenpflicht grundsätzlich möglich Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 26.04.2022 entschieden, dass ein Arbeitgeber grundsätzlich die Möglichkeit hat, eine Maskenpflicht …
Arbeitsverträge: Warum Arbeitgeber sie bis zum 01.08.2022 überarbeiten sollten (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitsverträge: Warum Arbeitgeber sie bis zum 01.08.2022 überarbeiten sollten (Tipps für Arbeitgeber)
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es drohen Bußgelder und Ansprüche von Arbeitnehmern: Arbeitgeber, die ihre Arbeitsverträge nicht bis zum Stichtag 01.08.2022 geändert …
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wann ist die Abmahnung für den Arbeitgeber im Fall einer Kündigung entbehrlich? Welche Art von Kündigungen brauchen also keine vorherige …
Überstunden im Aufhebungsvertrag verwerten
Überstunden im Aufhebungsvertrag verwerten
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Du willst dein Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beenden und hast noch offene Überstunden? Dann solltest du vorsichtig sein! Wir erklären, worauf vor der Unterzeichnung zu achten ist. Sind Überstunden immer zu vergüten? Welche …
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Fresenius Kabi, die Medikamenten- und Ernährungssparte des Fresenius-Konzerns, plant den Abbau von rund 250 Arbeitsplätzen in der …
Spesenbetrug im Außendienst
Spesenbetrug im Außendienst
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Arbeitsgericht Koblenz, Urteil vom 27.01.2022 – 2 Ca 2294/21 Fristlose Kündigung ist wirksam: Arbeitnehmer im Außendienst will sich unter anderem den nächtlichen Besuch bei seiner Freundin vom Arbeitgeber bezahlen lassen, fliegt auf und …
Warum Arbeitgeber immer aktuelle Arbeitsverträge verwenden sollten
Warum Arbeitgeber immer aktuelle Arbeitsverträge verwenden sollten
| 21.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bedereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Das Bundesarbeitsgericht setzt regelmäßig neue Hürden für die Wirksamkeit von Arbeitsvertragsklauseln, und so verwenden Arbeitgeber oft …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
„Gesundschreibung“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Gesetzlich krankenversicherte Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, haben von Gesetzes wegen grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen Anspruch …
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
10.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie der Arbeitnehmer auf eine Abmahnung reagieren kann. Welche wann die richtige ist, sagt der …
Kündigungsschutzklage: Muss man sich schlecht fühlen, wenn man seinen Arbeitgeber verklagt?
Kündigungsschutzklage: Muss man sich schlecht fühlen, wenn man seinen Arbeitgeber verklagt?
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer haben bis zu ihrer Kündigung einen Leidensweg hinter sich. Man hat sich aufgeopfert für den Arbeitgeber, sich mit ihm …
Kündigung wegen Online-Attests zur Impfunfähigkeit wirksam: aktuelles Urteil
Kündigung wegen Online-Attests zur Impfunfähigkeit wirksam: aktuelles Urteil
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wegen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat eine nicht-geimpfte Krankenschwester ihrem Arbeitgeber, einer Klinik, eine …
Kündigung für Arbeitgeber: Wer muss die Kündigung aussprechen?
Kündigung für Arbeitgeber: Wer muss die Kündigung aussprechen?
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ist der Arbeitgeber eine natürliche Person, muss er selbst die Kündigung aussprechen: Der Chef unterschreibt das Kündigungsschreiben, …
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mitarbeiter eines Berliner Lieferdienstes haben in 2021 aus Protest gegen ihre Arbeitsbedingungen gestreikt, ihnen wurde deshalb …
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – viele Führungskräfte fühlen sich unsicher bei der Entscheidung, wie sie ihr Arbeitsverhältnis beenden sollen. Insbesondere, wenn Du schon weißt, dass Du gekündigt werden wirst, stellt sich die Frage, ob Du …
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Auf Arbeitnehmerseite ist die Verwunderung oft groß, wenn sich der Chef weigert, einen Aufhebungsvertrag abzuschließen: Normalerweise …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Valery Gergiev, ein in der ehemaligen Sowjetunion geborener Dirigent, wurde von der Stadt München fristlos gekündigt. Der Grund: Gergiev …
Die Abfindung: Ein Überblick
Die Abfindung: Ein Überblick
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Simon Richters // Juristischer Mitarbeiter // Kanzlei am Südstern » Möchte eine der beiden Parteien einen Arbeitsvertrag beenden, einigen sich beide Seiten häufig auf die Zahlung einer Abfindung. Unter einer Abfindung versteht man im …
Kündigung wegen Testverweigerung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Testverweigerung – darf der Arbeitgeber das?
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der tägliche Coronatest ist aus dem Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer kaum noch wegzudenken. Was aber, wenn man den vorgeschriebenen …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Was sind Rückzahlungsvereinbarungen? Rückzahlungsklauseln sollen Arbeitnehmer*innen verpflichten, Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen an den Arbeitgeber in bestimmten Fällen zurückzuzahlen. Dabei wird häufig ein Zeitpunkt festgelegt, bis zum …
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das oben genannte Thema ist kompliziert und bedarf im Einzelfall einer konkreten Prüfung des zugrundliegenden Sachverhalts. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind zahlreiche Konstellationen denkbar, in denen Arbeitnehmer* nicht im Betrieb …
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell befürchten viele Arbeitnehmer aus der Pflege- und Gesundheitsbranche, dass ihnen Bußgelder und Strafverfahren drohen, wenn sie …
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
Impfpflicht – arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der „Einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ und ihren Folgen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, sowie den möglichen Bezug von Arbeitslosengeld. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Problemlagen ist …
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Muss ich vor einer Kündigung stets abgemahnt werden? Oder darf mir auch ohne vorherige Verwarnung gekündigt werden? Arbeitgeber müssen tatsächlich in den wenigsten Fällen eine Abmahnung vor einer Kündigung aussprechen. Die meisten …