254 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gilt Tempo-30 mit dem Hinweis Schule auch bei Schulschließungen wegen Corona?
Gilt Tempo-30 mit dem Hinweis Schule auch bei Schulschließungen wegen Corona?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
In Zeiten von Schulschließungen, Kindergartenschließungen oder Kontaktverboten in Senioreneinrichtungen stellt sich für Autofahrer die Frage, ob Geschwindigkeitsbeschränkungen, die auf solche Einrichtungen hinweisen, gelten. Das gleiche …
Einreise nach Schleswig-Holstein in der Corona-Krise: Was ist erlaubt?
Einreise nach Schleswig-Holstein in der Corona-Krise: Was ist erlaubt?
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Grundsätzlich sind derzeit alle Reisen aus touristischem Anlass in das Gebiet des Landes Schleswig-Holstein weiterhin untersagt. Dazu gehören auch Tagesausflüge. Ab dem 18. Mai soll das Einreiseverbot nach Schleswig-Holstein voraussichtlich …
Darf ich beim Autofahren eine Gesichtsmaske tragen?
Darf ich beim Autofahren eine Gesichtsmaske tragen?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Eine Gesichtsmaske – auch Mund-Nasen-Schutz genannt – ist derzeit an vielen öffentlichen Plätzen, insbesondere beim Einkaufen im Supermarkt oder im ÖPNV Pflicht. Es droht sogar ein Bußgeld für den Fall, dass die neuen Auflagen ignoriert …
Dieselskandal BGH stärkt die Rechte der VW Kunden – Argumente von VW überzeugen nicht – VI ZR 252/19
Dieselskandal BGH stärkt die Rechte der VW Kunden – Argumente von VW überzeugen nicht – VI ZR 252/19
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der VW-Abgas-Skandal geht nun in die entscheidende Phase. Am 05.05.2020 hat sich nun erstmals der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Klage eines PKW Käufers Kunden gegen den Volkswagen Konzern als Hersteller des PKW beschäftigt. …
Die Neuerungen in der StVO – erfreuliche Nachrichten für Fahrradfahrer
Die Neuerungen in der StVO – erfreuliche Nachrichten für Fahrradfahrer
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Mit der StVO-Novelle am 28. April 2020 sind bekanntlich auch einige Inhalte der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) geändert worden. Eines der Intention des Gesetzgebers ist die weitere Stärkung des …
Der neue Bußgeldkatalog – womit müssen Sie nun rechnen?
Der neue Bußgeldkatalog – womit müssen Sie nun rechnen?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
Ab dem 28. April 2020 tritt ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Dieser enthält eine erhebliche Erhöhung der Geldbußen. Künftig wird deutlich schneller ein Fahrverbot erteilt. Auch müssen Sie in Zukunft schneller mit der Eintragung von …
Nach einem Unfall: Schalten Sie einen Anwalt ein
Nach einem Unfall: Schalten Sie einen Anwalt ein
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Gerade in Krisenzeiten, wie der derzeitigen, macht sich jeder Gedanken darüber, an welcher Stelle er am ehesten sparen kann und keine unnötigen Kosten verursacht. Diesen Umstand nutzen viele Haftpflichtversicherer insofern aus, als dass sie …
Hilfe bei Bußgeld wegen Corona
Hilfe bei Bußgeld wegen Corona
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
Was tun, wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, weil Sie den Mindestabstand an öffentlichen Orten nicht eingehalten haben sich mit mehr als einer Person, die nicht in derselben Wohnung lebt, im öffentlichen Raum aufgehalten haben, …
Was tun, wenn die Versicherung wegen eines unverschuldeten Verkehrsunfalls nicht zahlt?
Was tun, wenn die Versicherung wegen eines unverschuldeten Verkehrsunfalls nicht zahlt?
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
Ärgerlich ist, wenn bei einem Verkehrsunfall, bei dem der andere Schuld hat, die KfZ-Versicherung wegen eines Vorschadens trotzdem nicht zahlt. Der Bundesgerichtshof hat nun die Rechte der Betroffenen gestärkt, sodass sie Ihren Anspruch …
Mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt, aber Bußgeldverfahren eingestellt
Mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt, aber Bußgeldverfahren eingestellt
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Der Betroffene fuhr mit 77 km/ h (nach Toleranzabzug) innerhalb einer geschlossenen Ortschaft und wurde von einem Geschwindigkeitsmessgerät Typ Traffistar geblitzt. Gegen den Bußgeldbescheid setzte er sich mit einem Einspruch zur Wehr. Mit …
Dieselskandal – Rückruf 60.000 Mercedes GLK 220 – Schadensersatz Rückgabe PKW – Motoren OM 651/642
Dieselskandal – Rückruf 60.000 Mercedes GLK 220 – Schadensersatz Rückgabe PKW – Motoren OM 651/642
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die bereits in der Vergangenheit in den Medien kursierenden Gerüchte, wonach der Autohersteller Daimler AG (Mercedes-Benz) eine fünfstellige Zahl an Fahrzeugen des Typs GLK 220 CDI, die zwischen 2012 und 2015 gebaut wurden, mit einer …
Abgasskandal – Opel Corsa, Adam – Rückruf von 210.000 Opel-Benzin-PKW – Rückabwicklung Kaufvertrag
Abgasskandal – Opel Corsa, Adam – Rückruf von 210.000 Opel-Benzin-PKW – Rückabwicklung Kaufvertrag
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Nach Medienberichten muss der Autobauer Opel auf Druck des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) tausende Fahrzeuge wegen überschrittener Abgasgrenzwerte zurückrufen. Nachdem im Rahmen des Dieselskandals zunächst ausschließlich Dieselmotoren im Fokus …
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Seit Inkrafttreten des § 315d StGB im Oktober 2017 sind viele Kraftfahrzeugführer ins Visier der Polizei und der Staatsanwaltschaft geraten, weil sie z. B. nicht mit angepasster Geschwindigkeit gefahren sind, eine Vorfahrt nicht beachtet …
Elektrofahrzeuge: keine Besonderheiten im Straßenverkehrsrecht
Elektrofahrzeuge: keine Besonderheiten im Straßenverkehrsrecht
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Nelsen
Das OLG Zweibrücken (Urteil vom 05.11.18, 1 OWi 2 Ss Bs 75/18) hat in einem Rechtsbeschwerdeverfahren eine Geschwindigkeitsüberschreitung des Halters eines Elektrofahrzeugs um 74 km/h als vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung …
Wann werden Einträge im Führungszeugnis gelöscht?
Wann werden Einträge im Führungszeugnis gelöscht?
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Nelsen
Das neue erweiterte Führungszeugnis (FüZ) hat zu einiger Verunsicherung geführt, insbesondere wann die Eintragungen wieder gelöscht werden. Relevanz hat ein solches FüZ zum Beispiel bei der Bewerbung von Arbeitnehmern. 1. Abgrenzung zur …
Senioren im Straßenverkehr, wann kann die Behörde Senioren den Führerschein entziehen? Droht MPU?
Senioren im Straßenverkehr, wann kann die Behörde Senioren den Führerschein entziehen? Droht MPU?
| 03.03.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Senioren müssen bei Verkehrsstraftaten immer und manchmal sogar bei Bußgeldverfahren um die Fahrerlaubnis bangen Die Zahl der älteren Verkehrsteilnehmer (Senioren) steigt an. Die Menschen leben immer länger, sind länger fit und möchten auch …
Tacho-Manipulation beim Gebrauchtwagenkauf – Rechte des Käufers bei Sachmängeln
Tacho-Manipulation beim Gebrauchtwagenkauf – Rechte des Käufers bei Sachmängeln
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Manipulation am Tacho? Augen auf bei Autokauf! Wer beim Gebrauchtwagenkauf ein Schnäppchen machen möchte, sollte auf bestimmte den Wert bestimmende Faktoren achten. Hat das Fahrzeug Rost, gibt es Vorschäden, handelt es sich gar um ein …
Gefährliches Überholen bei Radfahrern
Gefährliches Überholen bei Radfahrern
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Nelsen
Eine Radlerin wird auf einem etwa zwei Meter breiten Sand-Schotter-Weg von einem anderen Radfahrer links überholt. Dabei streift der Radfahrer mit der rechten Schulter die linke Schulter der Radlerin. Diese kommt zu Fall und verletzt sich …
Antippen des Home-Buttons beim Smartphone
Antippen des Home-Buttons beim Smartphone
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Nelsen
Das OLG Hamm ( Urt. vom 29.12.16, 1 RBs 170/16 ) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, wann ein „Benutzung" eines Mobiltelefons i. S. des § 23 Abs. 1a StVO vorliegt. In diesem Fall ging es um das Antippen des sog. „Home Buttons". Bei …
Gefährliches Radfahren
Gefährliches Radfahren
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Nelsen
Problemstellung: Auch der Hund bedarf der Aufmerksamkeit des Halters, eine Hand wird für die Hundeleine gebraucht. Wie wirkt sich diese Konstellation bei einem Schadensfall aus? Das LG Münster (Urt. vom 16.12.2015, Az. 01 S 56/15) hatte …
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Fahren ohne Fahrerlaubnis Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat, so der Gesetzeswortlaut. Wer ein Kraftfahrzeug führt, …
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Folgende Konstellation kommt häufig vor: Der Prüfingenieur ist mit der Durchführung von Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen nach § 29 StVZO betraut. Der Prüfingenieur bringt auf dem amtlichen Kennzeichen die HU-Prüfplakette an und das, obwohl …
Widerruf Autokredit – Die Chance vieler Autofahrer!
Widerruf Autokredit – Die Chance vieler Autofahrer!
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Die wohl meisten Menschen in Deutschland sind auf ein Auto angewiesen – insbesondere außerhalb von Großstädten ist ein Pkw zu einer fast alternativlosen Notwendigkeit geworden. Allerdings ist die Anschaffung eines neuen Pkw sehr teuer, …
Autokredit bei VW widerrufen – diese Einsparungen sind möglich!
Autokredit bei VW widerrufen – diese Einsparungen sind möglich!
| 27.06.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Viele Autofahrer, die ihr Auto über den Autokredit einer Autobank wie beispielsweise der Volkswagen Bank GmbH finanziert haben, fragen sich, welche finanziellen Vorteile es haben kann, ihren Autokauf durch den Einsatz des sogenannten …