1.014 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Audi AG verliert einmal mehr im Abgasskandal wegen des Dieselmotors 3.0 TDI
Audi AG verliert einmal mehr im Abgasskandal wegen des Dieselmotors 3.0 TDI
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhielt vor dem Landgericht Würzburg für Manipulationen an seinem Audi A6 Avant mit dem Dieselmotor EA896 Schadenersatz und wurde von den ausstehenden Bankverbindlichkeiten freigestellt. Die Audi AG kommt nicht …
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Traunstein hat im Dieselskandal der Volkswagen AG ein Autohaus zu Schadenersatz wegen Pflichtverletzung verurteilt. Ein interessantes Urteil zeigt, dass Geschädigte im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG nicht nur von der …
Hinweisbeschluss im VW-Abgasskandal bei VW T5 mit Dieselmotor des Typs EA189
Hinweisbeschluss im VW-Abgasskandal bei VW T5 mit Dieselmotor des Typs EA189
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ingolstadt sieht einen ausreichenden Anhaltspunkt für eine unzulässige Abschalteinrichtung in einem Volkswagen mit der Motorengruppe EA189, obwohl die Volkswagen AG dies selbstverständlich unsubstantiiert bestreitet. Mit …
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für einen Audi A8 3.0 TDI mit dem Dieselmotor EA897 Evo (Euro 6) erhielt ein Verbraucher Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung vor dem Oberlandesgericht Oldenburg. Für die Audi AG häufen sich die Niederlagen im …
Kleiner Schadenersatz im Dieselabgasskandal als attraktive Möglichkeit!
Kleiner Schadenersatz im Dieselabgasskandal als attraktive Möglichkeit!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Landgericht Aurich hat ein Kläger gegen die Volkswagen AG den kleinen Schadensersatz von 25 Prozent vom Kaufpreis eines VW Caddy durchgesetzt, der mit dem Skandaldiesel EA189 der ersten Generation ausgestattet war. Dieselgate 1.0 …
Abgasskandal bei Audi und Volkswagen: Kommt neuer Schwung in das Gerichtsverfahren?
Abgasskandal bei Audi und Volkswagen: Kommt neuer Schwung in das Gerichtsverfahren?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hat sich das VW-Management freigekauft? Diese Frage stellt die Süddeutsche Zeitung. Es könnte dazu führen, dass die Verantwortung von Vorständen der Audi AG und Volkswagen AG genauer unter die Lupe genommen wird. Der Münchner Audi-Prozess …
Audi-Abgasskandal: Leistungsstarker 3.0 TDI im SUV Q5 im Fokus!
Audi-Abgasskandal: Leistungsstarker 3.0 TDI im SUV Q5 im Fokus!
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat im Dieselskandal der Audi AG einmal mehr verbraucherfreundlich geurteilt. Wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB hat das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 30.12.2021, Az.: 16 O …
VW-Abgasskandal: Wieder Verurteilung wegen Restschadensanspruch
VW-Abgasskandal: Wieder Verurteilung wegen Restschadensanspruch
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Saarbrücken hat im Dieselskandal der Volkswagen AG einem geschädigten Verbraucher einmal mehr nach der Spezialvorschrift des § 852 BGB Schadenersatz zugesprochen. Für einen am 21. Juli 2014 als Neuwagen erworbenen Audi A1 …
Dieselskandal: Hoher Schadenersatz für Audi A6 3.0 TDI!
Dieselskandal: Hoher Schadenersatz für Audi A6 3.0 TDI!
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal hat die Audi AG wieder eine herbe Niederlage einstecken müssen. Für einen rund sieben Jahre alten Audi A6 3.0 TDI mit der Motorengruppe EA897 und der Abgasnorm Euro 6 muss die Audi AG fast 57.000 Euro Schadenersatz …
VW-Abgasskandal um EA189 noch nicht beendet – Verjährungseinrede greift nicht!
VW-Abgasskandal um EA189 noch nicht beendet – Verjährungseinrede greift nicht!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Düsseldorf hat die Volkswagen AG zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 852 BGB verurteilt. Streitgegenständlich war ein mit dem Dieselmotor EA189 ausgestatteter VW Touran. Das Landgericht …
Fiat im Dieselabgasskandal wieder im Fokus!
Fiat im Dieselabgasskandal wieder im Fokus!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für ein Wohnmobil der Marke Pilote V 600 G basierend auf dem Fiat Ducato mit dem Motor 180 Multijet 3.0 und der Abgasnorm Euro 5 hat das Landgericht Landau auf hohen Schadenersatz für den geschädigten Verbraucher entschieden. Im …
OLG Naumburg entscheidet gegen Volkswagen AG im Dieselskandal 2.0 wegen des Vierzylinder-Dieselmotors des Typs EA 288!
OLG Naumburg entscheidet gegen Volkswagen AG im Dieselskandal 2.0 wegen des Vierzylinder-Dieselmotors des Typs EA 288!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Dieselgate 2.0 um Vierzylinderdiesel der Motorengruppe EA288 der Volkswagen AG ist nicht beendet. Das Oberlandesgericht Naumburg hat ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau in dem Kontext abgeändert. Wer meint, der …
Abgasskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Audi A7 mit 3.0 TDI
Abgasskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Audi A7 mit 3.0 TDI
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bonn hat die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Bei der Berechnung der Nutzungsentschädigung ging das Gericht von einer Gesamtlaufleistung von 500.000 Kilometern aus. Einmal mehr war im …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch wenn ein geschädigter Verbraucher bei der Finanzierung des Fahrzeugkaufpreises sein verbrieftes Rückgaberecht nicht ausgeübt hat, ist der Schaden im Dieselabgasskandal dadurch nicht entfallen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. …
Landgericht Krefeld verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
Landgericht Krefeld verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhielt für seinen Audi A7 Sportback 3.0 V6 TDI mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 trotz zwischenzeitlichen Verkaufs weitreichenden Schadenersatz. Immer wieder trifft es die Audi AG im …
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Porsche Cayenne
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Porsche Cayenne
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem geschädigten Verbraucher wegen Dieselmanipulationen an seinem Porsche Cayenne und damit vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mehr als 75.000 Euro Schadenersatz zugesprochen. Immer wieder kommt …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Auch Skoda rückt weiter in den Fokus!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Auch Skoda rückt weiter in den Fokus!
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal um den Motortyp EA288 und der Abgasnorm Euro 6 der Volkswagen AG erhielt ein geschädigter Verbraucher für Manipulationen an einem Skoda Octavia Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das …
Dieselgate 2.0: Wieder obsiegendes Urteil gegen Volkswagen AG
Dieselgate 2.0: Wieder obsiegendes Urteil gegen Volkswagen AG
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal um den Motortyp EA288 und der Abgasnorm Euro 6 der Volkswagen AG kommt es wieder vermehrt zu verbraucherfreundlichen Urteilen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das Landgericht Berlin (Urteil vom 03.12.2021, Az.: …
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhält im Abgasskandal der Volkswagen AG für seinen Golf VII 2.0 TDI DSG GTD mit dem Diesel-Vierzylindermotor EA288 und der Abgasnorm Euro 6 den Kaufpreis zurück. Er muss sich nur eine Nutzungsentschädigung …
Rhein Inkasso Mahnung für Filesharing Abmahnung der FAREDS Rechtsanwälte wegen Malibu Media LLC
Rhein Inkasso Mahnung für Filesharing Abmahnung der FAREDS Rechtsanwälte wegen Malibu Media LLC
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Kaiserslautern verschickt Mahnungen für (alte) Filesharing Abmahnungen der FAREDS Rechtsanwälte. Wenn auch Sie betroffen sind: Wir helfen Ihnen! Zum Hintergrund Abgemahnt wurden …
Wohnmobil-Dieselabgasskandal: Für Fiat und Stellantis wird es immer enger!
Wohnmobil-Dieselabgasskandal: Für Fiat und Stellantis wird es immer enger!
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Halter von betroffenen Wohn- und Reisemobilen haben im Dieselabgasskandal immer bessere Chancen, Schadenersatz zu erhalten. Gerade Stellantis, das frühere Fiat Chrysler Automobiles (FCA), rückt dabei in den Fokus. In den Diesel-Abgasskandal …
Abgasskandal: Wieder klagezusprechendes Urteil für geschädigten Dieselkäufer gegen die Daimler AG
Abgasskandal: Wieder klagezusprechendes Urteil für geschädigten Dieselkäufer gegen die Daimler AG
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Wuppertal hat die Daimler AG für Abgasmanipulationen zu Schadenersatz verurteilt. Streitgegenständlich war ein Mercedes-Benz GLK 250 Bluetec mit dem Dieselmotor OM651 und der Abgasnorm Euro 6. Auch die Daimler AG kommt im …
Keine Ruhe im Dieselskandal für die Audi AG in Sicht!
Keine Ruhe im Dieselskandal für die Audi AG in Sicht!
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ingolstadt hat die Audi AG für Abgasmanipulationen am Motor des Typs EA897 in einem Porsche Cayenne 3.0 TDI (Euro 6) zur Verantwortung gezogen. Dieses Dieselverfahren wurde besonders teuer für die Audi AG - und zeigt, dass …
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat im Dieselabgasskandal der Audi AG bestätigt, dass einer der Audi-Verantwortlichen von der Manipulation an Dieselmotoren gewusst habe. Damit hat der Bundesgerichtshof die Revisionen des Autoherstellers verworfen. …