489 Ergebnisse für Abnahme

Suche wird geladen …

Bauleistungen anerkennen – keine Anfechtung hinterher möglich
Bauleistungen anerkennen – keine Anfechtung hinterher möglich
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Eine trotz vorhandener Mängel erklärte Abnahme ist wirksam! Also Augen auf und nicht blind abnehmen! Infoveranstaltung am 05.04.2013 in Berlin zu dem Themenschwerpunkt mit rechtlicher Diskussion: „Wer blind Bauleistungen anerkennt …
Baurecht: Außerordentliche Kündigung gem. §§ 4 Abs. 7 und 8 VOB/B braucht einen wirksamen Grund!
Baurecht: Außerordentliche Kündigung gem. §§ 4 Abs. 7 und 8 VOB/B braucht einen wirksamen Grund!
| 01.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kommt es bei einem VOB/B Werkvertrag vor Abnahme zu Mängeln, hat der Auftragnehmer gem. §§ 4 Abs. 7 u. 8 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 VOB/B die Möglichkeit außerordentlich zu kündigen und ein Drittunternehmen mit der Ausführung der Werkleistung …
Schiffsfonds Krise: LF 94 MS „Tosa Sea“ meldet Insolvenz an
Schiffsfonds Krise: LF 94 MS „Tosa Sea“ meldet Insolvenz an
| 06.09.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… als Charterer vorgesehene Reederei Glory Wealth die Abnahme der MS „TOSA SEA" verweigert und den bestehenden Vertrag einseitig aufgekündigt. Neben der verzögerten Abnahme zogen sinkende Frachtraten auf der einen und weiter auflaufende …
Kündigung erhalten - was ist zu tun?
Kündigung erhalten - was ist zu tun?
| 19.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… und Fähigkeiten des Arbeitnehmers beruhen. Hierzu gehören insbesondere mangelnde körperliche oder geistige Eignung, Erkrankungen, die die Verwendbarkeit des Arbeitnehmers erheblich herabsetzen, fortgeschrittenes Alter und damit bedingte Abnahme
Corona in Hessen: rechtliche Vorgaben
Corona in Hessen: rechtliche Vorgaben
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… hatten oder nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet noch keine 14 Tage vergangen sind. Schüler müssen dem Unterricht bis zum 19. April 2020 fernbleiben. Das Fehlen gilt als entschuldigt. Dies gilt allerdings nicht für die Abnahme
Die Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Werkrecht und Kaufrecht
Die Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Werkrecht und Kaufrecht
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… eines Kaufvertrags ist hingegen anzunehmen, wenn der Verkäufer zur Übergabe und Eigentumsverschaffung einer bereits bestehenden Sache und der Käufer zur Zahlung des vereinbarten Kaufpreises sowie zur Abnahme der gekauften Sache verpflichtet ist, vgl …
Mängel während der Bauphase? Grundlagen der Haftung bei Werkverträgen vor Abnahme
Mängel während der Bauphase? Grundlagen der Haftung bei Werkverträgen vor Abnahme
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… aber, welche Mängelrechte nach § 634 BGB Ihnen überhaupt vor Abnahme des Werkes zustehen? Mängelrechte nach § 634 BGB können grundsätzlich erst nach Abnahme des Werkes mit Erfolg geltend gemacht werden. Beurteilungszeitpunkt der Mangelfreiheit …
Bezugsfertigkeit einer Wohnung beim Bauträgervertrag
Bezugsfertigkeit einer Wohnung beim Bauträgervertrag
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… wenn der Bauträger die Wohnung zur Abnahme angeboten hat und der Erwerber die Abnahme erklärt hat und die Beseitigung der vorbehaltenen durch den Bezug der Wohnung nicht wesentlich erschwert wird (Kammergericht, Urteil vom 05.12.2017, Az.: 21 U 109/17 …
Das selbstständige Beweissicherungsverfahren – wann bietet sich dieses an?
Das selbstständige Beweissicherungsverfahren – wann bietet sich dieses an?
| 21.07.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… wichtig, den genauen Leistungsumfang sowie zeitliche Vorgaben vertraglich zu definieren. Auch können Teil-Zahlungen nach jeweiliger Teil-Abnahme von einzelnen Bauabschnitten fixiert werden. Schwierig wird es dann, wenn z.B. Ihr Auftragnehmer …
Bedeutung der Abnahme am Bau!
Bedeutung der Abnahme am Bau!
| 04.04.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Die Abnahme ist ein ganz entscheidender Zeitpunkt bei einem Werk- bzw. Bauvorhaben und von wesentlicher Bedeutung. Sie ist deshalb von sämtlichen Beteiligten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit auszuführen. Sie sollte auch schon …
Die Fälligkeit des Werklohns erfordert keine zwingende Abnahme
Die Fälligkeit des Werklohns erfordert keine zwingende Abnahme
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Verweigert der Auftraggeber aufgrund wesentlicher Mängel die Bauabnahme und macht nur noch auf die Zahlung gerichtete Werklohnansprüche geltend, dann wird der Werklohnanspruch des Auftragnehmers auch ohne zwingende Abnahme fällig …
Landgericht Bonn weist Klage der DSL Bank als unzulässig ab!
Landgericht Bonn weist Klage der DSL Bank als unzulässig ab!
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… passiert? Die DSL Bank nahm meine Mandanten auf eine Nichtabnahmeentschädigung in Höhe von knapp € 40.000,00 in Anspruch, weil meine Mandanten trotz eines abgeschlossenen Darlehensvertrags das Darlehen nicht abnahmen. Der Grund hierfür war …
Beabsichtigen Sie ein Haus zu bauen?
Beabsichtigen Sie ein Haus zu bauen?
| 18.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… zu erbringen sind, wenn entsprechende Leistungen erbracht wurden. Zahlreiche Verträge enthalten auch keine Regelung über einen ausreichenden Sicherheitseinbehalt, der erst dann auszuzahlen ist, wenn alle bei der Abnahme festgestellten Mängel behoben …
Unwirksame Klauseln im Bauträgervertrag
Unwirksame Klauseln im Bauträgervertrag
| 10.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
… dass der gesamte im Bauträgervertrag enthaltene Zahlungsplan nichtig wurde. Der vollständige (unter Umständen geminderte) Erwerbspreis ist sodann erst mit der Abnahme „fällig“. Stichwort: Intransparente Klauseln im Bauträgervertrag Vorgenannte …
Haftung für Schäden vor der Abnahme – Möglichkeiten der Risikominimierung nach dem neuen Baurecht
Haftung für Schäden vor der Abnahme – Möglichkeiten der Risikominimierung nach dem neuen Baurecht
| 05.03.2018 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… galt: Da der Auftragnehmer das Risiko zufälliger Schäden bis zur Abnahme trägt, muss er diese Schäden ohne zusätzliche Vergütung beseitigen, es sei denn er kann positiv beweisen, dass der Besteller für den Schaden verantwortlich …
Unwirksame Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
Unwirksame Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
Für viele vermeintlich verjährte Sachmängelansprüche am Gemeinschaftseigentum gibt es noch Hoffnung! Häufig sind die Klauseln in den Bauträgerverträgen zur Abnahme unwirksam, so dass eine wirksame Abnahme mit Ingangsetzung …
Architektenvertrag und Ingenieurvertrag – Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018
Architektenvertrag und Ingenieurvertrag – Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
… oder Außenanlagen planen/überwachen, gilt nunmehr durch die Verweisung des § 650q BGB, dass die Kündigung des Vertrags gem. § 650h BGB der Schriftform bedarf. 6. Abnahme, Zustandsfeststellung, Teilabnahme § 640 BGB, § 650q BGB i. V. m. § 650 g …
Der Verjährungsbeginn - Beginn schon vor durchgeführter Bauabnahme!
Der Verjährungsbeginn - Beginn schon vor durchgeführter Bauabnahme!
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… bereits vor Bauabnahme liegen, sodass trotz durchgeführter Abnahme der Werkleistungen des Unternehmers die Verjährung bereits vor diesem Zeitpunkt beginnt und dementsprechend früher endet. Bereits die vollständige Bezahlung …
Baumängel immer sofort rügen!
Baumängel immer sofort rügen!
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Baumängel müssen Hausbesitzer und Vermieter nicht einfach hinnehmen. Bei der Abnahme und auch noch einige Zeit nach Abschluss der Bauarbeiten sind sie berechtigt, Nachbesserungen zu fordern, wenn gepfuscht wurde. Der Handwerker …
Berlin: Zwölf Baustellenaudits führen nicht zur generellen Bauüberwachungspflicht!
Berlin: Zwölf Baustellenaudits führen nicht zur generellen Bauüberwachungspflicht!
| 16.09.2013 von Benholz Mackner Faust
… Bausachverständiger hätte bei ordnungsgemäßer Überwachung erkennen können, dass die Arbeiten nicht sach- und fachgerecht ausgeführt worden seien. Zudem habe der „Baudienstleister" auch die Abnahme für die Eigentümer (in deren Auftrag …
Neuerungen im Baurecht: Das BGH-Urteil zu Mängelanzeigen und Vertragskündigungen gemäß der VOB
Neuerungen im Baurecht: Das BGH-Urteil zu Mängelanzeigen und Vertragskündigungen gemäß der VOB
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die dem Auftraggeber die Kündigung des Vertrags wegen Mängeln vor der Abnahme erlaubt, nicht gültig, wenn einzelne Bedingungen verändert wurden. Dies begründet sich damit, dass jeder Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Überprüfung …
Investieren in tschechische Immobilien – Steuerliche Rahmenbedingungen – Teil 3
Investieren in tschechische Immobilien – Steuerliche Rahmenbedingungen – Teil 3
| 20.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… wenn die Übertragung drei Jahre nach dem Erwerb des Eigentums oder seiner Abnahme stattfindet. Wenn obengenannten Bedingungen nicht entsprochen wird, wird der Normalsatz von 21 % der Mehrwertsteuer auf die Übertragung eines Wohngebäudes, Hauses oder Wohnung angewandt. Ausnahmen gelten für Unterkünfte, die sozialen Zwecken dienen.
Subventionsbetrug bei Corona?
Subventionsbetrug bei Corona?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… wobei Tatsachenangaben gemacht werden und deren Richtigkeit besonders versichert wird. Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung …
Achtung! Die sogenannte Button-Lösung- Stichtag 01.08.2012
Achtung! Die sogenannte Button-Lösung- Stichtag 01.08.2012
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die gesetzlichen Anforderungen nicht ein, hat dies zur Konsequenz, dass in erster Linie kein wirksam zustande gekommener Kaufvertrag vorliegt. Es besteht somit weder ein Anspruch auf Abnahme noch auf Zahlung gegenüber dem Käufer. Zudem muss …