216 Ergebnisse

Suche wird geladen …

WhatsApp Business – Datenschutz und Impressum
WhatsApp Business – Datenschutz und Impressum
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
WhatsApp Business ermöglicht es Unternehmen, mit Kunden zu kommunizieren. Sie können sich ein Unternehmensprofil mit Produktkatalog einrichten, diesen im Chat teilen, chatten, Kundensupport anbieten, Angebote versenden und weitere …
Umfang des DSGVO-Auskunftsanspruchs
Umfang des DSGVO-Auskunftsanspruchs
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Müssen Unternehmen im Rahmen des DSGVO-Auskunftsanspruchs handschriftliche Notizen übermitteln? Darüber stritt ein Versicherungsnehmer mit der Versicherungsgesellschaft. Nun hat das OLG Köln darüber entschieden (Urt. v. 26.07.2019 – 20 U …
Datenleck bei Buchbinder
Datenleck bei Buchbinder
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Erneut kam es zu einem schweren Datenleck bei einem Unternehmen. Diesmal wurde das Datenleck bei der Buchbinder Autovermietung entdeckt. Was war geschehen? Durch die Datenpanne wurden persönliche Daten von mehr als drei Millionen Kunden der …
Deutsche Wohnen: Widerspruch gegen Millionen-Bußgeld
Deutsche Wohnen: Widerspruch gegen Millionen-Bußgeld
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem die Berliner Datenschutzbehörde ein Millionen-Bußgeld gegen die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen erließ, legte diese nunmehr Widerspruch dagegen ein. Es wird ein jahrelanges Gerichtsverfahren erwartet, das den Sachverhalt …
Datenleak bei Conrad
Datenleak bei Conrad
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Beim Elektronikhändler Conrad kam es zu einem Datenleak, wodurch Angreifer Zugang zu Kundendaten und Kontonummern erhalten haben. Wie kam es zum Datenleak? Angreifer haben sich Zugang zu mehreren Kundendaten verschafft, indem sie eine …
Die DSGVO und Social Media Marketing
Die DSGVO und Social Media Marketing
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Sie möchten Social Media Marketing betreiben? Dann müssen Sie eine Vielzahl an Punkten beachten. Insbesondere müssen Sie die DSGVO und die ePrivacy-Verordnung einhalten, um Abmahnungen und Strafzahlungen zu entgehen. Welche Punkte sind …
E-Mail-Marketing und die DSGVO
E-Mail-Marketing und die DSGVO
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
E-Mail-Marketing ist kostengünstig und effizient. Ein tolles Mittel, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben. Allerdings müssen dabei die Regeln der DSGVO eingehalten werden. Wir erklären, was Sie beachten müssen. Was …
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
In den vergangenen Monaten meldeten sich mehrere Personen, welche von einem Schufa-Eintrag, veranlasst durch die Collectia GmbH, betroffen waren. Erstaunlich daran ist, dass es sich oftmals um nicht ausgeglichene Beiträge bei dem …
Liegt in einer unzulässigen Bildnisveröffentlichung auch ein Datenschutzrechtsverstoß?
Liegt in einer unzulässigen Bildnisveröffentlichung auch ein Datenschutzrechtsverstoß?
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab Mai 2018 offiziell anzuwenden ist, wirft dies nicht nur Problemstellungen in Bezug auf das deutsche Datenschutzrecht auf. Auch der Bildnisschutz, welcher einen bedeutenden Teilbereich in …
Datenfehler bei der Lufthansa
Datenfehler bei der Lufthansa
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Vor kurzem kam es zu einem Datenfehler bei der Lufthansa, bei dem Miles & More-Kunden kurzzeitig vertrauliche Daten anderer, zeitlich eingeloggter Kunden sahen. Was war geschehen? Bei der Lufthansa kam es am 9. Dezember 2019 zu einem …
DSGVO-Verstöße und Wettbewerbsrecht
DSGVO-Verstöße und Wettbewerbsrecht
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wann DSGVO-Verstöße wettbewerbsrechtlich relevant und verfolgbar sind, ist nach wie vor noch eine umstrittene und ungeklärte Frage, die seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 entstanden ist. Wann sind …
SCHUFA-Recht: Landgericht Berlin verurteilt Collectia GmbH zum Widerruf eines Negativeintrags
SCHUFA-Recht: Landgericht Berlin verurteilt Collectia GmbH zum Widerruf eines Negativeintrags
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Im November 2019 meldete sich ein junger Mann aus Berlin bei den AdvoAdvice Rechtsanwälten. Dieser berichtete, dass er unter den Folgen eines kurz zuvor entdeckten SCHUFA-Eintrages der Collectia GmbH litt. Hintergrund des Eintrages war, …
Tesch Inkasso: Landgericht Mainz bestätigt einstweilige Verfügung durch Urteil
Tesch Inkasso: Landgericht Mainz bestätigt einstweilige Verfügung durch Urteil
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Bereits vor einigen Wochen berichteten wir hier darüber, dass das Landgericht Mainz eine einstweilige Verfügung gegen die Tesch Inkasso Forderungsmanagement GmbH erlassen hatte. In dieser war der Tesch Inkasso aufgegeben worden, einen …
Millionenbußgeld für 1&1
Millionenbußgeld für 1&1
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Beim Unternehmen 1&1 Telecom GmbH kam es mehrfach zu Verstößen im Datenschutzrecht, sodass nunmehr ein millionenschweres Bußgeld gegen das Unternehmen verhängt wurde. Was war geschehen? Anrufer konnten bei der Kundenbetreuung von …
Unberechtigter Eintrag im Schufa-FraudPool
Unberechtigter Eintrag im Schufa-FraudPool
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Kennen Sie den Schufa-FraudPool? Spätestens, wenn Sie keine Kredite mehr bekommen, wissen Sie, worum es geht. Eigentlich hat der Schufa-FraudPool einen guten Zweck, doch anscheinend schlägt sein Warnsystem teilweise auch falsch an. Was ist …
Abmahnung wegen Link zu OS-Plattform
Abmahnung wegen Link zu OS-Plattform
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Achtung: Wer online Waren verkauft oder Dienstleistungen anbietet, muss einen Hyperlink zur OS-Plattform einrichten! Was die OS-Plattform ist? Wir erklären es und berichten von einer aktuellen Abmahnwelle bei fehlenden Links! Was ist eine …
Negative Schufa-Einträge löschen
Negative Schufa-Einträge löschen
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Negative Schufa-Einträge sorgen dafür, dass Kredite nicht mehr bewilligt oder Vermieter potenzielle Mieter ablehnen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Eintragungen unberechtigt erfolgt sind. Wir erklären, unter welchen Voraussetzungen …
Datenloch bei Mixcloud
Datenloch bei Mixcloud
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Durch ein Datenloch wurden Daten von 20 Millionen Nutzern des britischen Musik-Streaming-Dienstes Mixcloud im Darknet gefunden und werden durch einen Unbekannten zum Verkauf angeboten. Dem Betreiber nach waren zwar teils auch Passwörter …
Sicherheitslücke beim Adobe Magento Marketplace
Sicherheitslücke beim Adobe Magento Marketplace
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Es gab eine Sicherheitslücke bei Magento Marketplace von Adobe. Aufgrund dieser war es Hackern möglich, Daten von Kunden und Entwicklern zu erlangen. Wir erklären, welche Ansprüche Entwickler und Kunden nun haben. Was ist beim Magento …
Erneut Datenleck bei Arztpraxis
Erneut Datenleck bei Arztpraxis
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Datenlecks in Arztpraxen – ein Dauerthema. Wir berichteten schon mehrfach in den letzten Monaten über tausende Patientendaten, die leicht zugänglich im Internet zu finden waren. Jetzt wurde wieder ein Fall aufgedeckt. Wir erklären, wie …
E-Privacy-Verordnung gescheitert?
E-Privacy-Verordnung gescheitert?
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der aktuelle Entwurf zur E-Privacy-Verordnung wurde abgelehnt. Wie geht es nun weiter? Droht jetzt das Aus der Verordnung? Wofür ist sie überhaupt gedacht? Welche Konsequenzen bringt sie mit sich? Was soll die E-Privacy-Verordnung regeln? …
IP-Anonymisierung bei Google Analytics
IP-Anonymisierung bei Google Analytics
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das LG Dresden entschied (Urt. v. 11.01.2019 – 1a O 1582/18), dass die Übermittlung der IP-Adresse über Google Analytics das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Nutzers verletzt und eine IP-Anonymisierung durchzuführen ist! Wir erklären, …
Tracking-Tools und die DSGVO
Tracking-Tools und die DSGVO
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Viele Webseitenbetreiber verwenden Tracking-Tools. Diese sind durchaus nützlich, aber erfordern meist auch die Einwilligung der Webseitennutzer, da personenbezogene Daten übertragen werden. Die Datenschutzbehörden appellieren erneut an die …
Stärkung Betroffener: Recht auf Vergessenwerden
Stärkung Betroffener: Recht auf Vergessenwerden
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sprach sich für eine Stärkung des Rechts auf Vergessenwerden aus. Zwar stellt es sich nicht grundsätzlich auf die Seite von Betroffenen, wenn es um das Recht auf Vergessenwerden geht. Allerdings …