483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
… mit moderner Ausstattung sollten um einen Euro pro Quadratmeter höher liegen. Modernisierung Auch mit den neuen Mietobergrenzen waren Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungen möglich, wenn auch eingeschränkt. Vermieter …
Neues Verbraucherrecht für Online-Handel und unlauteren Wettbewerb – Umsetzung der EU-Omnibus-Richtlinie
Neues Verbraucherrecht für Online-Handel und unlauteren Wettbewerb – Umsetzung der EU-Omnibus-Richtlinie
25.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Im April 2018 hat die Europäische Kommission einen „New Deal for Consumers“ vorgestellt, der dann mit der EU-Richtlinie 2019/2161 umgesetzt wurde. Am 7.1.2020 ist die diese Richtlinie zur Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften …
E-Lademöglichkeiten im Wohnungseigentum
E-Lademöglichkeiten im Wohnungseigentum
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… nach altem Recht wäre das eine Modernisierung gewesen. Nach neuem Recht ist das eine einfache bauliche Veränderung, die nach § 20 Abs. 1 WEG mit Stimmenmehrheit beschlossen werden kann. Interessant wird es hierbei allerdings bei der Frage …
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.02.2021 Homeoffice hat Konjunktur. Es ist schon eigenartig, wie ausgerechnet eine Krankheit zur Modernisierung der Arbeitswelt beiträgt. Denn gegenwärtig verbreitet sich die Digitalisierung der Arbeitswelt rasant wie ein Virus. Geradezu …
WEG-Recht:   Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
WEG-Recht: Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… sollte also keine Modernisierungsmaßnahme im Sinne des § 20 Abs. 2 WEG durchgeführt werden! Zu den Kosten einer solchen Modernisierung bestimmt § 21 Abs. 1 WEG ganz deutlich und ohne Zweifel, dass derartige Kosten der Wohnungseigentümer alleine …
Corona-Hilfe III und Neustarthilfe kommt. Antrag auf Erstattung Fixkosten über RA stellen
Corona-Hilfe III und Neustarthilfe kommt. Antrag auf Erstattung Fixkosten über RA stellen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… des Katalogs) NEU: nun können auch Kosten für Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen angesetzt werden – hierzu zählt auch Digitalisierung (Pos. 14 des Katalogs) sowie Marketing- und Werbe-Kosten HÖHE: bis 90 % der Kosten (NICHT: Umsatz!) ZEIT …
Recht auf Homeoffice? Schafft neue Corona-Arbeitsschutz-Verordnung Anspruch auf Homeoffice?
Recht auf Homeoffice? Schafft neue Corona-Arbeitsschutz-Verordnung Anspruch auf Homeoffice?
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schmit
… Richtung Modernisierung des Arbeitsrechts dar, ist jedoch faktisch (noch) nicht geeignet, dem Arbeitnehmer einen durchsetzbaren Anspruch auf Homeoffice an die Hand zu geben. Nach unserer Auffassung ist die Verordnung als Appell, bzw. Gebot …
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… mit asbesthaltigen Materialien, die bei einer Modernisierung oder auch nur Sanierung der Immobilie als Sonderabfall kostspielig zu entsorgen sind, kommen als für ältere Immobilie typische Belastungen infrage. Grundstücken und Gewerbeimmobilien …
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Vermieter dürfen Kosten für „Modernisierungsmaßnahmen“ am Mietshaus nur dann anteilig auf die Mieter umlegen, wenn es sich tatsächlich um modernisierende Instandsetzung handelt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 17.06.2020 …
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… die Möglichkeit einer Mieterhöhung aufgrund gestiegener Nebenkosten oder einer vorangegangenen Modernisierung. Auch die Anpassung der Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete, unter Berücksichtigung der Kappungsgrenze, ist möglich …
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Der Vermieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, seine Eigentumswohnung instand zu halten. Aber welche Kosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden? Grundsätzlich muss zwischen der Modernisierung und der Instandhaltung unterschieden werden …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… BGB durch das Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz) vom 11. März 2013 (BGBl. I S. 434) der Regelung des § 573 Abs. 2 Nr. 2 …
Überblick über Antrag auf Überbrückungshilfe II und Überbrückungshilfe III durch Rechtsanwalt
Überblick über Antrag auf Überbrückungshilfe II und Überbrückungshilfe III durch Rechtsanwalt
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… also auch ohne Einschaltung von prüfenden Dritten). Umfang erstattungsfähige Kosten wird erweitert Der Katalog erstattungsfähiger Kosten wird erweitert um bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen für Hygienemaßnahmen …
Was Sie als Wohnungseigentümer ab dem 01. Dezember 2020 wissen müssen
Was Sie als Wohnungseigentümer ab dem 01. Dezember 2020 wissen müssen
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Robert Broicher
… zunächst: - Änderungen zu baulichen Maßnahmen – Leichtere Beschlussfassung zu Sanierung und Modernisierung Bauliche Veränderungen können demnach jetzt grundsätzlich mit einfacher Mehrheit beschlossen werden. Maßnahmen, die über …
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist nicht untypisch für Fälle, in denen Mieter Wohnungen jahrzehntelang bewohnen – hier wohl seit 53 Jahren. Viel Streit häuft sich an, man zankt sich um Modernisierungen, der Mieter baut womöglich etwas an der Mietsache um, die Nerven liegen blank …
Geblitzt: BAB 24, km 142,645, AS Putlitz in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: BAB 24, km 142,645, AS Putlitz in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… einer Beschränkung von 60 km/h gemessen. Dieses kann aber wegen der Modernisierung der Strecke wechseln. Die beidseitige Beschilderung erfüllt nach Ansicht des zuständigen Amtsgerichts Perleberg noch die verkehrspsychologischen Voraussetzungen …
WEG-Reform 2020 – Erleichterung bei baulichen Veränderungen
WEG-Reform 2020 – Erleichterung bei baulichen Veränderungen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Reform auf zukünftige bauliche Veränderungen in den Gebäuden gehen. Vereinfachung von Sanierungen und Modernisierung Eine der wohl größten Unterschiede zur vorher geltenden Rechtslage dürfte der Umstand sein, dass Beschlussfassungen über …
ARD Plusminus zu Dieselskandal: Sind Anwälte und Kläger wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
ARD Plusminus zu Dieselskandal: Sind Anwälte und Kläger wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… die schiere Menge an Klagen die Gerichte lahmlegt? Hier werden ganz klar Opfer zu Sündern gemacht.« Deutsche Justiz hat Modernisierung verschlafen Das Problem der kaum zu bewältigenden Klagen liegt laut Dreschhoff woanders. »Die deutsche Justiz …
Das digitale Wertpapier - RefE: Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) vom 11.08.2020
Das digitale Wertpapier - RefE: Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) vom 11.08.2020
11.11.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Zur Modernisierung des Wertpapierrechts wurde am 11.08.2020 ein Referentenentwurf veröffentlicht, der zukünftig die Verbriefung von Wertpapieren nicht mehr erforderlich macht. Das angedachte Gesetz zur Einführung von elektronischen …
Modernisierung von Mietwohnungen
Modernisierung von Mietwohnungen
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich ist zu prüfen, ob es sich um eine Modernisierung handelt (Erhöhung des Wohnstandards) oder nur um Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen. Modernisierung oder Instanthaltung? Wenn der Vermieter eine Modernisierung korrekt …
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020 (Teil 1)
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020 (Teil 1)
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… und Beschlussfassungen. In den nächsten Wochen werden wir uns darüber hinaus näher beschäftigen mit neuen Regelungen zur Sanierung und Modernisierung, zum Verwalter und dessen Qualifikation und Befugnis sowie weiteren Regelungen, die in der Praxis relevant …
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… qualifizierte Mehrheit: Für Instandsetzungen, baulichen Veränderungen oder Modernisierungen reicht die einfache Mehrheit allerdings nicht aus, sondern eine doppelt qualifizierte Mehrheit. Diese Mehrheit ist auch erforderlich, wenn die Kosten …
Wann hat der Vermieter das Recht, die Wohnung zu betreten?
Wann hat der Vermieter das Recht, die Wohnung zu betreten?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder wenn er Modernisierungen plant. Bei Wohnungsbesichtigungen, z. B. zur Nachvermietung, müssen alle Räume gezeigt werden; die Besichtigung ist aber aufgrund des Gebotes der Rücksichtnahme auf ca. 30 Minuten zu beschränken. Die Besichtigung …
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bundestag und Bundesrat haben der Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes zugestimmt. Darum geht es im Einzelnen: Mieter haben einen Anspruch auf Maßnahmen zur Barrierereduzierung, zum Einbruchschutz oder beispielsweise den Einbau …