483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

MoPeG 2024: Neue Ära für GbR durch das Gesellschaftsregister
MoPeG 2024: Neue Ära für GbR durch das Gesellschaftsregister
14.08.2023 von Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) am 1. Januar 2024 erlebt das Gesellschaftsrecht in Deutschland eine umfassende Reform. Besonders für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR …
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… ff. BGB und der §§ 105 ff. HGB wird das Recht der Personengesellschaften durch das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“ (MoPeG) zum 01.01.2024 umfassend reformiert. Die GbR im Fokus: die lang erwartete Anpassung …
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Eine umfassende Sanierung der Mietwohnung ist nicht automatisch eine Modernisierung, die den Vermieter berechtigt „grenzenlos“, die Miete bei Neuvermietung zu erhöhen. Der Begriff „umfassende Modernisierung“ ist im Gesetz nicht definiert …
Mietpreisbremse bei Neuvermietung: 5 Ausnahmen, die Sie kennen müssen
Mietpreisbremse bei Neuvermietung: 5 Ausnahmen, die Sie kennen müssen
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… gilt die Mietpreisbremse nicht, also weder bei der Ersten noch bei den Folgevermietungen (§ 556f BGB). Erstvermietung nach umfassender Modernisierung : Wenn die Kosten für die durchgeführte Modernisierung mindestens ein Drittel der Kosten …
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
… dass das jeweilige Bauprojekt den aktuellen Vorgaben entspricht. 5. Beratung und Expertise : Falls größere Umbauten oder Modernisierungen geplant sind, sollte ein Experte für nachhaltiges Bauen hinzugezogen werden. Ein Architekt, Energieberater …
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… ist. Diese sind: Erstmalige Nutzung und Vermietung einer Wohnung nach dem 01.10.2014 Erstmalige Vermietung nach umfassender Modernisierung Erstmalige Vermietung nach einfacher Modernisierung der letzten drei Jahre Höhere Miete eines vorangegangenen …
Zwangssanierung von Häusern: Diese Vorschriften müssen Eigentümer beachten
anwalt.de-Ratgeber
Zwangssanierung von Häusern: Diese Vorschriften müssen Eigentümer beachten
| 15.06.2023
… freiwilliger Heizungsaustausch) staatlich finanziell gefördert wird. Freiwillige Modernisierung von Bestandsgebäuden: Mindeststandards beachten Häufig wollen Käufer einer Bestandsimmobilie sowieso einiges am Gebäude baulich verändern …
Auswirkungen des neuen Gesellschaftsregisters, insbesondere auf Grundstücks-GbRs oder Familien-GbRs
Auswirkungen des neuen Gesellschaftsregisters, insbesondere auf Grundstücks-GbRs oder Familien-GbRs
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Cremers
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ( MoPeG ) in Kraft. Besonders umfassend reformiert wird das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Eine wesentliche und für die Praxis …
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… des Hauses entsprechenden, ordnungsgemäßen Zustand sind. Eine Instandsetzung ist daher nicht erforderlich. Auf eine Modernisierung der Wohnung und eine damit verbundene Wohnwertverbesserung aber hat der Mieter im Allgemeinen keinen Anspruch …
Formelle Anforderungen an Modernisierungs mieterhöhungserklärung nach § 555b BGB
Formelle Anforderungen an Modernisierungs mieterhöhungserklärung nach § 555b BGB
02.05.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Leitsatz Die Gesamtkosten der Modernisierung brauchen nicht nach Gewerken aufgeschlüsselt zu werden, damit die Erhöhungserklärung formell wirksam ist . Zum Problem: Gemäß Ankündigung vom Januar 2018 führte die Vermieterin …
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… aber über die Küche ein gesonderter Leihvertrag abgeschlossen, dann kann der Mieter deswegen nicht mindern. 10. Energetische Modernisierung Dieser Fall ist gesetzlich geregelt in § 536 Absatz 1a BGB: Für die Dauer von drei Monaten bleibt …
Mieterhöhung: Muster und Hinweise
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung: Muster und Hinweise
| 25.04.2023
… wegen Modernisierung müssen die entstandenen Kosten und die entsprechende Erhöhung berechnet und erläutert werden. Tipp: Legen Sie einer Mieterhöhung zur ortsüblichen Vergleichsmiete direkt die Zustimmungserklärung (siehe: Muster …
Das soll sich im Namensrecht ändern
Das soll sich im Namensrecht ändern
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… in Deutschland soll nun endlich die Modernisierung des Ehe- und Geburtennamensrechts auf den Weg gebracht werden und so nach Wunsch des Bundesjustizministers Marco Buschmann insgesamt eine Liberalisierung der bislang starren Gesetzesgrundlage …
Modernisierung im Namensrecht
Modernisierung im Namensrecht
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Das Bundesministerium der Justiz hat zwischenzeitlich den in der Presse bereits angekündigten Gesetzentwurf zur Modernisierung des Ehegatten- und Geburtsnamensrechts vorgelegt. Zukünftig soll eine flexiblere und individueller …
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Kennen Sie Ihre Rechte und schützen Sie sich vor ungerechtfertigter “Mieterhöhung wegen Modernisierung” Um stetig steigenden Mieten in Deutschland entgegenzuwirken, wurde in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. Einige Vermieter …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… sind, wenn andere Wohnungseigentümer von der Maßnahme nicht betroffen sind, erfordern bauliche Maßnahmen und sonstige Veränderungen des Gemeinschaftseigentums einen Beschluss der Wohnungseigentümer. Vor dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
| 22.06.2023
Wo gehobelt wird, da fallen Späne – beziehungsweise entstehen Staub oder Baulärm, wenn Maßnahmen zum Erhalt der Bausubstanz einer Immobilie oder zu deren Modernisierung durchgeführt werden. An jeder Immobilie muss bekanntlich früher …
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… die Instandhaltung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden geltend machen. Die Denkmalabschreibung wird in Deutschland durch das Einkommenssteuergesetz geregelt. Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden können dabei einen Teil …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Immobilie, kein Grundstück wird auf Dauer ohne Investitionen auskommen. Ob es um Reparaturen geht oder darum, den Wert der Immobilie mit Modernisierungen zu steigern – die Anbieter der Teilverkäufe wollen sich an solchen Kosten grundsätzlich …
Teilungserklärung für Immobilien: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung für Immobilien: Muster und Tipps vom Anwalt
| 07.11.2023
… folgende Vereinbarungen gesondert geregelt: Modernisierung Instandsetzung Bauliche Veränderungen Instandhaltungsrücklage Wirtschaftsgeld und Hausgeld Kosten und Lasten Nutzung des Gemeinschaftseigentums Nutzung des Sondereigentums …
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… auch als Verwertungskündigung bezeichnet. Der nachfolgende Beitrag konzentriert sich auf die Kündigung wegen Sanierung und Modernisierung, die vor allem infolge der Erneuerung des Gebäude-Energie-Gesetzes an Bedeutung gewonnen hat. Allerdings rechtfertigt …
Die Verbraucherbauvertrag
Die Verbraucherbauvertrag
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Tobias Bartholme
… des Gesetzgebers soll zur Einordnung einer Maßnahme, sei es nun eine Modernisierung, eine Erweiterung oder ein Umbau oder einer sonstigen Maßnahme der Umfang und die Komplexität des Eingriffs sowie das Ausmaß des Eingriffs in die bauliche …
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… umgesetzt wurde, war unter anderem die Modernisierung des Steuerverfahrensrechts. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, auf Grundlage der neuen Regelungen in der Abgabenordnung (AO), die Zusammenarbeit zwischen Finanzbehörden und Unternehmen …
Das Mietrechtsverhältnis
Das Mietrechtsverhältnis
| 28.12.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… relevant ist hierbei § 536 Abs. 1a BGB. So bleibt die Minderung der Tauglichkeit, die aufgrund einer Maßnahme eintritt, die einer energetischen Modernisierung (nach § 555b Nr. 1 BGB) dient, für die Dauer von drei Monaten außer Betracht …