192 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Anerkennung der Leistungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung bei vermuteter Berufsunfähigkeit
Anerkennung der Leistungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung bei vermuteter Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… ihren mitversicherten Ehemann, von Beruf selbstständiger Steuerberater, bei der Beklagten zum 01.01.2004 eine Risikolebensversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung abgeschlossen. Nach einem schweren Bandscheibenvorfall beantragte der Ehemann …
Versammle sich wer kann – die Gesellschafterversammlung
Versammle sich wer kann – die Gesellschafterversammlung
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… sein, den Steuerberater als Teilnahmeberechtigten mit ins Boot zu holen. Zudem könnte es im Fall von Streitigkeiten im Sinne der Gesellschafter sein, ihren jeweiligen Rechtsbeistand mit in die Versammlung zu bringen. Um bezüglich dieser Punkte …
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf: Was gilt es alles zu beachten?
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf: Was gilt es alles zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… spezialisierten Fachanwälte für Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie die Steuerberater unser Wirtschaftsrechtskanzlei mit Büros in Hamburg, Berlin und München beraten und begleiten Sie beim Vollzug von Unternehmensübertragungen auf jedem …
Das Wesen des freien Berufs
Das Wesen des freien Berufs
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
… Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer, Steuerbevollmächtigten, Heilpraktiker, Dentisten …
Revision zur Pflichtverteidigerbestellung in Wirtschaftsstrafsachen
Revision zur Pflichtverteidigerbestellung in Wirtschaftsstrafsachen
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist so eine tatsächliche Unmöglichkeit gegeben, wenn der Pflichtige zur Erstellung der Bilanz sich der Hilfe eines Steuerberaters bedienen muss, die hierfür erforderlichen Mittel jedoch nicht aufbringen kann. Eine seit neustem vordringende …
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
Gesellschafterstreit in der GmbH: wichtige Abwehrmaßnahmen gegen Gesellschafterausschluss
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und Fachanwälten im Gesellschaftsrecht und Steuerrecht ist eine enge Kooperation mit den betreuenden Steuerberatern der Gesellschaft und des betroffenen Gesellschafters oft wichtig
FG München: Keine Erbschaftssteuerbefreiung bei Abriss der Immobilie
FG München: Keine Erbschaftssteuerbefreiung bei Abriss der Immobilie
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Ihrer Interessen an. Mehr Informationen: http://www.rosepartner.de/erbschaftsteuer-schenkungsteuer.html Helge Schubert Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Rose & Partner LLP.
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hat, die Vertretung alleine durch den eigenen Steuerberater nicht mehr ausreicht, sondern zwingend ein Rechtsanwalt hinzugezogen werden muss. Als bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… zu vermeiden. Der spezialisierte Steuerberater oder Steueranwalt ist gefragt und muss eine Steueroptimierungsplanung durchführen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Gesellschafterstreitigkeiten im Ausschluss eines Gesellschafters enden …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… des Arbeitslosengeldes zu rechnen hat, damit diese bei den weiteren Verhandlungen mit berücksichtigt werden konnten. Außerdem wurde durch einen Steuerberater die hypothetische Steuerlast ermittelt. Nachdem alle Punkte feststanden, konnte …
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Handelsrecht, Steuerrecht, gewerblichen Rechtsschutz und sonstigen Fachrichtungen. Zur Rundumbetreuung von Unternehmen gehört inzwischen auch die Steuerberatung, da diese zahlreiche Schnittstellen mit der Rechtsberatung hat. Diesen Markt …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… zumindest damit rechnen, dass sich die Spielregeln rückwirkend zu seinen Lasten ändern. Wer in der Vergangenheit von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater entsprechend beraten wurde, wird ohnehin bereits vor dem Urteil …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… maßgeschneiderte Gestaltungen bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Dabei rückt auch die Familienstiftung in den Fokus der beratenden Rechtsanwälte und Steuerberater. Ausführliche Informationen und Beratungsangebote zur Familienstiftung …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… und Kosten einer Beauftragung zur Fertigung einer Erbschaftsteuererklärung In den meisten Fällen dürfte es angebracht sein, dass ein Experte die Erbschaftsteuererklärung fertigt. Dies kann ein Steuerberater sein, soweit er auch über …
Post von der Steuerfahndung?
Post von der Steuerfahndung?
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Steuerrecht nicht immer der Fall. Besser ist es daher einen Rechtsanwalt zu kontaktieren, der gleichzeitig auch Steuerberater ist. Achten Sie auch darauf, ob sich ihr Anwalt regelmäßig fortbildet, um die sich ständig ändernde Rechtsprechung und Entwicklungen im Steuerrecht für die Verteidigung einzusetzen.
Gesellschaftsrecht: Auflösung und Liquidation einer UG / Bundesanzeiger
Gesellschaftsrecht: Auflösung und Liquidation einer UG / Bundesanzeiger
| 20.11.2017 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… erforderlich und zum Steuerberater. So weit, so gut. Wenn sich dann nach einem Jahr herausstellt, die Idee war doch nicht gut und der Gewinn lässt auch auf sich warten, soll die UG wieder aufgelöst werden. Auch hier ist der erste Gang dann wieder …
Gesellschafterstreit in der GmbH: Ausschluss eines Gesellschafters und Einziehung - Aktuelles
Gesellschafterstreit in der GmbH: Ausschluss eines Gesellschafters und Einziehung - Aktuelles
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… mit dem Einziehungsbeschluss eine wirksame Konvergenzmaßnahme zu kombinieren. Dr. Boris Jan Schiemzik Rechtsanwalt, Fachanwalt f ü r Handels- und Gesellschaftsrecht ROSE & PARTNER LLP. - Rechtsanwälte . Steuerberater Beratung für den Mittelstand Hamburg - Berlin - Mailand www.rosepartner.de kontakt@rosepartner.de
Neues Außenwirtschaftsgesetzes begründet Vetorecht bei Unternehmensübernahmen
Neues Außenwirtschaftsgesetzes begründet Vetorecht bei Unternehmensübernahmen
| 11.09.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Regelung eine Halblösung mit vielen Umgehungsmöglichkeiten dar. Der Plan dieser ineffektiven Beschränkungsmöglichkeit sollte aufgrund der reputativen Nachteile für den deutschen Kapitalmarkt aufgegeben werden. ROSE & PARTNER Rechtsanwälte . Steuerberater - Beratung für den Mittelstand - Mittelweg 49B 20149 Hamburg www.rosepartner.de kontakt@rosepartner.de
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Anwalt erklärt Rechtslage beim GmbH-Geschäftsführer
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Anwalt erklärt Rechtslage beim GmbH-Geschäftsführer
| 10.09.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… der §§ 74 ff. HGB grundsätzlich nicht für den Geschäftsführer einer GmbH gelten und damit auch der Grundsatz der bezahlten Karenz nach §74 Abs. 2 HGB nicht anwendbar ist. ROSE & PARTNER Rechtsanwälte . Steuerberater - Beratung für den Mittelstand - Mittelweg 49B 20149 Hamburg www.rosepartner.de kontakt@rosepartner.de
Erbschaftsteuer - Hamburg und andere Ballungsräume bleiben teuer
Erbschaftsteuer - Hamburg und andere Ballungsräume bleiben teuer
| 26.08.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Medienberichten zufolge lieber das völlige Auslaufen der Erbschaftsteuer in Kauf, als den derzeitigen Entwurf von CDU und SPD zu unterstützen. Nach den Landtagswahlen in Bayern werden die Karten sicherlich wieder neu gemischt. Bernfried Rose Rose & Partner Rechtsanwälte . Steuerberater Beratung für den Mittelstand
BGH erleichtert Mitarbeiterbeteiligung an GmbH
BGH erleichtert Mitarbeiterbeteiligung an GmbH
| 30.07.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… spezialisiertes Team an: ROSE & PARTNER Rechtsanwälte . Steuerberater - Beratung für den Mittelstand - Mittelweg 49B 20149 Hamburg www.rosepartner.de kontakt@rosepartner.de
GmbH & Co. KG: Einlage der Komplementär-GmbH darf nicht an die GmbH & Co. KG übertragen werden
GmbH & Co. KG: Einlage der Komplementär-GmbH darf nicht an die GmbH & Co. KG übertragen werden
| 19.05.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung sprechen Sie unser spezialisiertes Team an: ROSE & PARTNER Rechtsanwälte . Steuerberater Mittelweg 49B 20149 Hamburg www.rosepartner.de kontakt@rosepartner.de
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… amp; PARTNER Rechtsanwälte, Steuerberater Hamburger Kanzlei für Wirtschaftsrecht Mittelweg 49B 20149 Hamburg www.rosepartner.de kontakt@rosepartner.de
Patientenverfügung - Gesetzesinitiative soll Rechtssicherheit bringen
Patientenverfügung - Gesetzesinitiative soll Rechtssicherheit bringen
| 17.03.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ist, sollte zu deren Gunsten zudem eine Vorsorgevollmacht und/oder eine Betreuungsverfügung errichtet werden. Rechtsanwalt Bernfried Rose, LL.M. Rose & Partner, Rechtsanwälte . Steuerberater www.rosepartner.de