2.220 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Restschuldbefreiung bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
Restschuldbefreiung bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Anspruch des Gläubigers tatsächlich aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung des Schuldners herrührt, muss durch ein Feststellungsurteil geklärt werden. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass weder ein Vollstreckungsbescheid …
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… aufwenden müssen, um eine gleichhohe Pen-sionsanwartschaft gegenüber einem vergleichbaren Schuldner zu erwer-ben. Dabei kann die Bonität des Forderungsschuldners berücksichtigt werden. Außerdem kann es von Bedeutung sein, ob die Pension …
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… Die wichtigste Neuerung ist, dass entgegen der früher geltenden Regelung der Gläubiger schon vor Einleitung von Beitreibungsmaßnahmen die Möglichkeit bekommt Informationen über die Vermögensverhältnisses des Schuldners zu erhalten. Die sog …
Privilegierung der Vorausabtretung von Gehaltsforderungen auch bei einem Arbeitgeberwechsel
Privilegierung der Vorausabtretung von Gehaltsforderungen auch bei einem Arbeitgeberwechsel
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wenn der Schuldner während des Insolvenzverfahrens seine Arbeitsstelle wechselt. Das Gesetz privilegiert Gläubiger, deren Forderungen durch eine Abtretung der Gehaltsansprüche des insolventen Schuldners gesichert sind. In einem Zeitraum …
BGH zur Erwerbsobliegenheit: Die Anforderungen an eine Tätigkeit in der Wohlverhaltensperiode
BGH zur Erwerbsobliegenheit: Die Anforderungen an eine Tätigkeit in der Wohlverhaltensperiode
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Nach einer jüngeren Entscheidung des BGH genügen Sie der Obliegenheit des Schuldners, sich um eine angemessene Beschäftigung zu bemühen (Erwerbsobliegenheit), wenn Sie sich (1) bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitssuchend melden, (2 …
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… in das Insolvenzverfahren übernommene Schulden nicht mehr bezahlt werden müssen. Damit ermöglicht der deutsche Gesetzgeber einheitlich allen Schuldnern in absehbarer Zeit einen finanziellen Neuanfang. Voraussetzung hierfür ist die Insolvenzeröffnung …
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
Vorschlagsrecht nach ESUG - Erhöhung der Wahrscheinlichkeit der Fortführung eines Unternehmens
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… wenn dieser von einem Schuldner Vorgeschlagen worden. Dadurch ergibt sich für Sie eine gewisse Einwirkungsmöglichkeit auf die Wahl eines fortführungswilligen Insolvenzverwalters. Wir gestalten ein Sanierungskonzept und suchen einen branchenerfahrenen …
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
| 04.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… klar, dass der den Insolvenzeröffnungsantrag stellende Schuldner die „gebührenden Anstrengungen" unternehmen muss, um ein möglichst vollständiges Gläubigerverzeichnis aufzustellen. Es ist nicht Aufgabe des Gerichtes, anhand von Anlagen …
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Restschuldbefreiung auch vorzeitig möglich Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs, kann einem Schuldner die Restschuldbefreiung bereits im Schlusstermin erteilt werden, wenn keine Insolvenzgläubiger Forderungen zur Tabelle angemeldet …
Drum prüfe, wer sich für andere bindet
Drum prüfe, wer sich für andere bindet
| 30.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Banken und anderer Darlehensgeber. Da sie keine Wohltätigkeitsvereine sind, verbinden sie ihre Entscheidung, Geld zu verleihen, mit dem Ausfallrisiko des Schuldners. Die Frage, welche Sicherheiten vorhanden sind, betrifft dabei nicht nur …
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
| 30.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… der Hauseigentümer, der Hypothekengläubiger, der Vollmachtnehmer und der Schuldner (sofern ihm das Haus nicht gehört) jeweils eine spanische Ausländersteuernummer (N.I.E.) benötigen. Dies macht die Sache zwar kompliziert, ist jedoch zu lösen. Man braucht nur ein wenig mehr Zeit und Geduld. Frankfurt am Main, Dénia und Valencia, im Februar 2012
Gesetzentwurf: Mehr Schutz bei Vertragsabschluss am Telefon, Inkasso und Abmahnungen
Gesetzentwurf: Mehr Schutz bei Vertragsabschluss am Telefon, Inkasso und Abmahnungen
| 30.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn ein angeblicher Schuldner das verlangt. Einhergehen soll das mit einer verstärkten Kontrolle und ebenfalls höheren Bußgeldern bei Verstößen von Inkassofirmen. Abmahngebühren - maximal 155,30 Euro für ersten Verstoß Der dritte …
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in den Fortbestand ihrer Rechte zu schützen und die Amortisation ihrer Investitionen zu privilegieren. Zu betonen ist noch, dass bei einem Eigenantrag nach dem neuen § 13 I 3 InsO der Schuldner seinem Eigenantrag ein Verzeichnis seiner Gläubiger …
Rechtsschutzinteresse an Insolvenzeröffnung entfällt bei Erfüllung der Forderung
Rechtsschutzinteresse an Insolvenzeröffnung entfällt bei Erfüllung der Forderung
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Insolvenzverfahren stellt für den Schuldner einen tiefgreifenden Einschnitt dar. Durch das Insolvenzverfahren stehen sein gesamtes Vermögen und oft auch seine wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel. Das Verfahren darf deshalb nur unter …
Das neuen Zwangsvollstreckungsgesetz 2012
Das neuen Zwangsvollstreckungsgesetz 2012
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Nachdem er von der Bank benachrichtigt wurde kann der Schuldner beim Gericht einen Antrag auf Vertagung der Zwangsvollstreckung einreichen. Wenn die FINA innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Zwangsvollstreckungstitels oder des Vergleichs …
Rechtsänderungen bei eidesstattlicher Versicherung, die nunmehr "Vermögensauskunft" heißt
Rechtsänderungen bei eidesstattlicher Versicherung, die nunmehr "Vermögensauskunft" heißt
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Pfändungsversuch mehr vorgeschrieben Der Gerichtsvollzieher kann vom Schuldner zukünftig Auskünfte über seine finanziellen Verhältnisse einholen ohne dass zuvor erfolglose gepfändet sein muss. Der Schuldner ist nun unmittelbar …
Mehr Macht für Mehrheitserben
Mehr Macht für Mehrheitserben
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… den Urteilsbetrag. Das will sich der Minderheitserbe nicht gefallen lassen. Er meint, der Nachlass-Schuldner könne nur an beide Erben gemeinsam zahlen, also auch an ihn. Der Bundesgerichtshof ( Urteil vom 19.09.2012 - XII ZR 151/10 ) gibt …
WGF Insolvenz – Interessengemeinschaft will Anlegerrechte im Insolvenzverfahren sichern
WGF Insolvenz – Interessengemeinschaft will Anlegerrechte im Insolvenzverfahren sichern
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Schadensersatzansprüche gegenüber (solventen) Schuldnern bestehen. Da in den Fällen, welche der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen vorliegen, die Anleger ihre WGF Anleihen oder WGF Genussscheine vielfach bei Banken wie der comdirekt bank, der DAB Bank sowie …
Abmahnung Fußball-Bundesliga-Tickets: Borussia Dortmund GmbH & Co. KG aA durch Becker und Baumann
Abmahnung Fußball-Bundesliga-Tickets: Borussia Dortmund GmbH & Co. KG aA durch Becker und Baumann
| 13.12.2012 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Darauf hat der Abmahner keinen Anspruch. Denken Sie daran, dass Sie sich grundsätzlich lebenslang mit einer Unterlassungserklärung binden. Lebenslanger Schuldner von Borussia Dortmund? Weiter fordert Borussia Dortmund den Ersatz …
Arbeitskreis: Wirtschaftskriminalität, Betrug und Opferschutz
Arbeitskreis: Wirtschaftskriminalität, Betrug und Opferschutz
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… im Schweizer Ort Hergiswil in der Liquidation (Abwicklung). "Ein Totalausfall muss nach vorsichtiger Einschätzung ins Auge gefasst werden", meldeten die Prüfer der FINMA. Wie kann man nun tausenden geprellten Anlegern helfen, wenn der Schuldner
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verfügt." Das allein reicht noch nicht. Denn das Insolvenzrecht lässt die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen des Schuldners an Dritte zu, damit dieser Gläubigern auf diese Weise nicht den Zugriff auf sein Vermögen entziehen kann. Dafür …
BGH zur Klage einer abgetretenen Schadensersatzforderung durch eine sog. Interessenschutzvereinigung
BGH zur Klage einer abgetretenen Schadensersatzforderung durch eine sog. Interessenschutzvereinigung
| 07.12.2012 von SH Rechtsanwälte
… Prüfung schon wegen des Kostenrisikos einer erfolglosen Inanspruchnahme des Schuldners jedenfalls vor ihrer Geltendmachung. Hierzu sind - nicht über die Haupttätigkeit der Klägerin vermittelte - vertiefte Rechtskenntnisse erforderlich …
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
| 05.12.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… eine Anleihe des betreffenden Eurolandes umgetauscht und der Anleger hat plötzlich nicht mehr die DZ-Bank als Schuldner, sondern das betreffende Land. Vorliegend war der Schuldenschnitt bezüglich Griechenland das Kreditereignis, so …
Wenn der Mieter die Kaution nicht zahlt
Wenn der Mieter die Kaution nicht zahlt
| 03.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Sie ist aber entsprechend anzuwenden, da ansonsten der Mietvertrag - in den der Erwerber der Immobilie nach § 566 BGB eintritt - und die Kautionsabrede auseinanderfallen würden. Folge wäre dann beispielsweise, dass der neue Vermieter Schuldner