2.229 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Restschuldbefreiungsversagung wegen nicht erteilter Auskünfte
Restschuldbefreiungsversagung wegen nicht erteilter Auskünfte
| 06.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Schuldner kann zusammen mit dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Restschuldbefreiung beantragen. Hierbei werden nach dem Insolvenzverfahren die restlichen Schulden vom Insolvenzgericht erlassen. Den Schuldner treffen …
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
| 19.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens ist der Insolvenzschuldner vor jeglichen Vollstreckungsmaßnahmen seiner Gläubiger geschützt. Für den Schuldner ergeben sich daraus jedoch verschiedenste Pflichten. So ist er gehalten …
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… bei denen ein Insolvenzplan erfolgreich durchgeführt wurde, liegt weit unter 3 % aller eröffneten Verfahren. Die Eigenverwaltung sollte die Möglichkeit eröffnen, dem Schuldner seine Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis nach Verfahrenseröffnung zu belassen …
Bedeutung der Regierungsklagen gegen US-Institute für Lehman-Anleger
Bedeutung der Regierungsklagen gegen US-Institute für Lehman-Anleger
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Vergleichen stellt sich für die Lehman-Geschädigten die Frage nach weiteren Schuldnern. Nach der folgenden Auflistung sind weitere Ansprüche gegen Institute möglich, aber nicht gegen die Deutsche Bank AG. I. Überblick über die Klagen …
Insolvenzanfechtung nach Zwangsvollstreckung?
Insolvenzanfechtung nach Zwangsvollstreckung?
07.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… reduziere und andere Gläubiger womöglich leer ausgingen. Hierbei sei irrelevant, dass die Zwangsvollstreckung eine staatliche Maßnahme sei, da sie mit Absicht eingesetzt werde, um vor anderen Gläubigern an Vermögen des Schuldners zu kommen …
Inkasso,  Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
Inkasso, Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Dies ist etwas anderen als die Fälligkeit. Nach § 286 Abs.1 BGB kommt der Schuldner durch die Mahnung in Verzug, wenn er auf eine Mahnung des Gläubigers nicht leistet, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt. Der Mahnung stehen …
Austauschpfändung eines nach ges. Vorschriften unpfändbaren Kfz nur bei gleicher Haltbarkeit zulässig
Austauschpfändung eines nach ges. Vorschriften unpfändbaren Kfz nur bei gleicher Haltbarkeit zulässig
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Die Austauschpfändung in der Einzelzwangsvolltreckung eines nach § 811 Abs.1 Nr. 5 ZPO unpfändbaren Kfz (hier Audi TT 1,8 T Roadster/Cabrio Bj. 2000, obj. Verkaufswert 12.000 €) ist nur zulässig, wenn das dem Schuldner zu Verfügung …
Die Rechtsprechung des BGH zur Aufklärungspflicht einer Bank über Rückvergütungen setzt sich fort
Die Rechtsprechung des BGH zur Aufklärungspflicht einer Bank über Rückvergütungen setzt sich fort
22.08.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… eines unvermeidbaren Rechtsirrtums entfalle. Grundsätzlich trifft den Schuldner das Risiko, die Rechtslage zu verkennen. Doch wie der Senat bereits mit Beschluss vom 29.6.2010 (Az.: XI ZR 308/09) entschieden hat, kann sich eine anlageberatende Bank …
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
| 19.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von der Krankenkasse die erforderlichen Kundendaten und erlässt eine Vollstreckungsankündigung gegenüber dem Schuldner. Wer die Zwangsvollstreckung in dieser Phase noch verhindern möchte, muss die Rückstände begleichen oder sich mit seiner Krankenkasse …
Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Versagung der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sollte der Schuldner sofort reagieren, den Sachverhalt aufklären, seine Mitwirkung anbieten oder nachholen. 8. Liegen keine Versagungsgründe vor, so stellt das Gericht in dem Beschluss fest, dass der Schuldner Restschuldbefreiung erlangt, § 291, Absatz 1 …
E-Mail-Spam: Unterlassungsanspruch erstreckt sich auf alle E-Mail-Adressen des Empfängers
E-Mail-Spam: Unterlassungsanspruch erstreckt sich auf alle E-Mail-Adressen des Empfängers
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Firma nämlich liquidiert oder geht in Insolvenz, stehen dem Unterlassungsgläubiger die gesetzlichen Vertreter als weitere Schuldner zur Verfügung. RA Andreas Schwartmann, Köln
Argentinien-Anleihen: Reserven von 45 Mrd. $ bei der BIS deponiert
Argentinien-Anleihen: Reserven von 45 Mrd. $ bei der BIS deponiert
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wie jeder andere Schuldner. Große Teile ihrer Kapitalreserven hat die argentinische Zentralbank an die in Basel ansässige Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) transferiert. Nach Argentiniens Umschuldung im Jahre 2005 wurde …
Vollstreckungsschutz beim P-Konto
Vollstreckungsschutz beim P-Konto
| 25.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und den Schuldner vor einer Pfändung schützen könne. Das LG gab jedoch der Kontoinhaberin Recht. Zwar müsse ein Schuldner die üblichen mit einer Zwangsvollstreckung verbundenen Härten hinnehmen. Werde dem Schuldner mit der Pfändung jedoch …
Abmahnung durch Rasch Rechtsanwälte, German Top 100 Single Charts, Universal Music GmbH
Abmahnung durch Rasch Rechtsanwälte, German Top 100 Single Charts, Universal Music GmbH
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… nach dem „Gießkannenprinzip" abzugeben. Abgesehen von den nicht unerheblichen eigenen Anwaltskosten, die den Abgemahnten durch solche breit gestreuten UE entstehen, verpflichten sich die Abgemahnten freiwillig einer Vielzahl von Schuldnern
Die „unverbindliche“ strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die „unverbindliche“ strafbewehrte Unterlassungserklärung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und darauf zu hoffen, dass der Unterlassungsgläubiger die Annahme nicht bestätigt. Seiner Rechtsnatur nach ist die strafbewehrte Unterlassungserklärung ein Vertrag. Dieses heißt, dass die wesentliche Abänderung durch einen Schuldner der erneuten …
Bei P2P-Abmahnungen gegenüber Verbraucher besteht Aufklärungspflicht
Bei P2P-Abmahnungen gegenüber Verbraucher besteht Aufklärungspflicht
| 07.07.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… zu tragen. Normalerweise hat nicht der Gläubiger einer Abmahnung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung beizufügen, sondern es liegt beim Schuldner selbst eine solche Unterlassungserklärung abzugeben. Wegen dieses Grundsatzes …
Rechtsschutzbedürfnis für einen Insolvenzantrag
Rechtsschutzbedürfnis für einen Insolvenzantrag
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Einleitung Es gibt manche Gläubiger, die bei Nichtzahlung ihrer Rechnung, dem Schuldner sofort mit einem Insolvenzantrag drohen oder diesen stellen. Andere Gläubiger wollen mit dem Insolvenzantrag einen Konkurrenten ärgern …
Tanken: Bitte ans Zahlen denken!
Tanken: Bitte ans Zahlen denken!
30.06.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in Höhe von 137 Euro. Zu Recht, entschied nun der VIII. Zivilsenat. Bei einem solchen Verzugsschaden muss der Autofahrer als Schuldner insbesondere auch die Detektivkosten ersetzen. Dass der nicht bezahlte Kraftstoff lediglich einen geringen …
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
Neue Pfändungstabelle zum 01.07.2011
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Gemäß § 850c ZPO ist - wie bekannt sein dürfte- das Arbeitseinkommen eines Schuldners in gewissem Rahmen unpfändbar, so dass ihm ein unverrückbares Existenzminimum zur Verfügung bleibt, auf das seine Gläubiger im Rahmen …
Räumungsprozess mit  Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
Räumungsprozess mit Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sind hier sehr hoch. Gesetzestext: § 765a Vollstreckungsschutz (1) Auf Antrag des Schuldners kann das Vollstreckungsgericht eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung ganz oder teilweise aufheben, untersagen oder einstweilen einstellen, wenn die Maßnahme …
Der Zeugnisanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Der Zeugnisanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 16.06.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… vor Insolvenzeröffnung beendet, bleibt der Arbeitgeber grundsätzlich Schuldner des Anspruchs auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Wird das Arbeitsverhältnis erst nach der Insolvenzeröffnung beendet, schuldet der Insolvenzverwalter …
Zahlungsunfähigkeit:  Definition, Rechtsprechung, Beurteilung, Gefahren, Beseitigung
Zahlungsunfähigkeit: Definition, Rechtsprechung, Beurteilung, Gefahren, Beseitigung
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Unvermögen des Schuldners, seine sofort fälligen Geldschulden im Wesentlichen zu begleichen." 3. Wie wird Zahlungsunfähigkeit aktuell definiert in § 17 Abs. 2 InsO? "Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen …
Mein Schuldner hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben – was dann?
Mein Schuldner hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben – was dann?
| 06.06.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ich bin Gläubiger und habe eine titulierte Forderung. Der Schuldner hat die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Kann überhaupt noch etwas gegen den Schuldner unternommen werden? Um dies herauszufinden, fordert der Rechtsanwalt beim …
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… ist, haftet der Betreiber als Schuldner der Leistung dem Eigentümer des Pferdes auf jeden Fall für eine Verletzung des Pferdes. Diesem Umstand versucht der Betreiber auszuweichen, indem er Haftungsbeschränkungen in seinen Vertrag aufnehmen …