2.222 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Italienisches Recht: Was tun, wenn sich nicht alle Erben äußern ob sie die Erbschaft annehmen wollen?
Italienisches Recht: Was tun, wenn sich nicht alle Erben äußern ob sie die Erbschaft annehmen wollen?
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
Die Mutter hat sich einen Alterswohnsitz in Triest gegönnt und ist dort ohne Hinterlassung eines Testamentes gestorben. Gemäß Art. 21 EuErbVO ist das Erbrecht des gewöhnlichen Aufenthaltes anzuwenden somit also das Italienische. Gem. Art 4 …
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… versteckte Liebesbriefe. In einem Testament und auch schon in Vorsorgevollmachten sollten Bestimmungen getroffen werden und zwar jetzt, bis die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vorliegt und erst recht danach noch konkreter. Sinnvoll …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Mit meinem Rechtstipp vom 09. März 2018 hatte ich die Probleme zum digitalen Nachlass besprochen und Tipps dazu für die Nachfolgeplanung gegeben (Testament, Vorsorgevollmacht, Vollmacht, Passwörter). Nun gibt es die lange erwartete …
Anrechnung im slowakischen Erbrecht
Anrechnung im slowakischen Erbrecht
| 20.01.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… nach Anteilen bedeutet, dass die Höhe der Anteile jedes Erben, wie sie im Gesetz oder im Testament festgelegt sind, beachtet wird. Eine Änderung der gesetzlichen Erbanteile kann nur durch die sogenannte Anrechnung (Kollation) erfolgen …
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… unter anderem dem Treugeber, also dem Geldgeber, im Falle eines Verkaufes 300.000,00 Mark zu schulden, und ihn als Alleinerben der Wohnung in einem Testament zu bedenken. Für den Fall, dass der Treugeber die Wohnung verkaufen wollte …
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Der Ehemann hatte seine Frau zur Hälfte beerbt. Die anderen drei zu je einem Sechstel. Drei Jahre später verstarb dann auch der Ehemann. Er hatte in einem Testament jemanden eingesetzt, der außerhalb der Familie stand. Der trat nun für …
Rechtstipp: Grenzen der Nachforschungspflicht bei notariellem Nachlassverzeichnis
Rechtstipp: Grenzen der Nachforschungspflicht bei notariellem Nachlassverzeichnis
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
… Nachlassverzeichnisses. Nach Vorlage des Testaments stritten sich die Beteiligten über die Vollständigkeit des notariellen Verzeichnisses. Insbesondere seien noch Ermittlungen über weitere Konten notwendig gewesen. Der BGH entschied …
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… bis ein Erbschein erteilt ist. Eine Unternehmervollmacht ist zwar kein Ersatz für ein Testament. „Wenn der Unternehmer nicht mehr geschäftsfähig ist, hilft sie aber, in der Zeit bis zum Erbfall die Fortführung des Unternehmens zu sichern und rechtliche …
Wann muss sich der Pflichtteilsberechtigte eine Zuwendung auf den Pflichtteil anrechnen lassen?
Wann muss sich der Pflichtteilsberechtigte eine Zuwendung auf den Pflichtteil anrechnen lassen?
| 24.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu seinen Lebzeiten oder in seinem Testament, dass sich der Pflichtteilsberechtigte die bereits erhaltene Zuwendung auf sein Pflichtteil anrechnen lassen muss, so ist dies zu spät und die Anrechnungsbestimmung somit unbeachtlich. Die Beweislast dafür …
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft kann ausgeschlossen werden Der Erblasser kann in seinem Testament verfügen, dass die Erbengemeinschaft nach seinem Tode nicht sofort auseinandergesetzt werden darf, sondern über einen von ihm zu bestimmenden …
Erfolg im Gerichtssaal: Verfahren gegen Arzt im Ruhestand eingestellt – Jagdschein gerettet
Erfolg im Gerichtssaal: Verfahren gegen Arzt im Ruhestand eingestellt – Jagdschein gerettet
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… und es ist ein Testament für die harte Arbeit und das Engagement unseres Teams. Teilen Sie diesen Beitrag, um unsere Erfolge zu feiern und andere über unsere Dienstleistungen zu informieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 🌟
Muss ein maschinell erstellter Erbschein ein Siegel tragen?
Muss ein maschinell erstellter Erbschein ein Siegel tragen?
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Für Erben ist es wichtig, ihre Legitimation ausreichend nachweisen zu können. Dies gilt insbesondere dann, wenn nicht durch andere öffentliche Urkunden (beispielsweise ein notarielles Testament) nachgewiesen werden kann, dass man …
Lebensversicherung für die Erben sichern
Lebensversicherung für die Erben sichern
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in der Folge zerstritten hat und ihnen eigentlich nichts mehr zuwenden will, aber trotz Änderung eines Testaments es übersehen hat die Bezugsberechtigung auch zu ändern. Unternehmen die Erben nichts, dann fällt die Lebensversicherung, die den Tod …
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
| 13.04.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… sein Vater oder seine Mutter, der eben Kunde bei der Postbank war, verlangt. Ein Testament liegt in diesen Fällen nicht vor, und der Mandant hatte auch keinen Erbschein beantragt, was er - so die einschlägige Rechtsprechung - auch nicht tun …
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… in Testamenten und Klauseln in Schenkungsverträgen gehören hierzu insbesondere auch Regelungen in Gesellschaftsverträgen von Familiengesellschaften. So können etwa Gesellschafter ausgeschlossen werden, die keinen Ehevertrag zum Schutz des Familienvermögens abschließen. Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich aller für Sie in Betracht kommenden Gestaltungen.
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sie zum Beispiel durch ein Testament von der Erbfolge ausgeschlossen wurden. Der § 2314 BGB sieht vor, dass der Erbe dem Pflichtteilsberechtigten eine Auskunft über den gesamten Nachlass zu erteilen hat. Dies dient der Transparenz …
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… ist diese ein sogenannter Alleinerbe . Eine Erbengemeinschaft kann einerseits dadurch entstehen, dass ein Testament oder eine andere letztwillige Verfügung deren Entstehung vorsieht (z.B. Kind A, B und C werden zu Miterben mit gleicher …
Die private Stiftung im Erbstreit um das Milliardenerbe von Heinz Hermann Thiele
Die private Stiftung im Erbstreit um das Milliardenerbe von Heinz Hermann Thiele
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… an Knorr Bremse, Vossloh und Lufthansa bestand. Sein Testament sieht vor, dass der Großteil dieses Vermögens in eine private Stiftung übergeht, die er zu Lebzeiten gegründet hat. Seine Ehefrau Nadia Thiele ist als Vorerbin und die Stiftung …
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Güterstand der Zugewinngemeinschaft, haben einen Sohn. Der Mann verstirbt ohne ein Testament zu hinterlassen; seine Frau sein Sohn beerben ihn als gesetzliche Erben zu je ein Halb. Da die Frau nur eine kleine Rente bezieht und der Sohn seine Mutter …
Abmahnung Waldorf Frommer: The Beach Bum
Abmahnung Waldorf Frommer: The Beach Bum
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… deshalb. Doch diese sorglose Phase nimmt ein plötzliches Ende, als Minnie durch einen tragischen Unfall ums Leben kommt. In ihrem Testament erklärt sie, dass Moondog nur dann etwas von ihrem Vermögen erhält, wenn er innerhalb eines Jahres …
Immobilienportfolios richtig gestalten
Immobilienportfolios richtig gestalten
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… von der Frage, wie viele Immobilien er besitzt – zu den Fragen der Gestaltung, in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht, des Managements und der späteren Übertragung (auch im Rahmen von letztwilligen Verfügungen und Testamenten etc.) beraten lässt …
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… gehört neben der Gestaltung einer betrieblichen bzw. privaten Vorsorgevollmacht auch die Abfassung eines Testaments und einer Patientenverfügung untrennbar hinzu. Regeln Sie rechtzeitig den Fall, dass der Firmenchef ausfällt – dies gibt …
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden Vermögensnachfolge. Als qualifizierte Fachanwälte und Fachberater vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb-, Vermögens- und Unternehmensnachfolge.
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Gründe, warum jemand den Pflichtteil zurückfordern möchte. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn man durch ein Testament enterbt wurde oder die erhaltene Erbquote als unzureichend empfindet. Der Pflichtteil stellt sicher, dass nahe …