2.225 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden Vermögensnachfolge. Als qualifizierte Fachanwälte und Fachberater vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb-, Vermögens- und Unternehmensnachfolge.
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vorgebeugt werden. Ausblick: Eine vergleichbare Verordnung ist auch im Bereich des Erbrechts in Vorbereitung, so dass Testamente und Erbverträge eventuell bald ebenfalls einer Überprüfung und Anpassung bedürfen. Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer Fachanwältin für Familienrecht Tel. (0351) 80 71 80, zimmer@dresdner-fachanwaelte.de
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Gründe, warum jemand den Pflichtteil zurückfordern möchte. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn man durch ein Testament enterbt wurde oder die erhaltene Erbquote als unzureichend empfindet. Der Pflichtteil stellt sicher, dass nahe …
Bestimmte notarielle Beurkundungen sind in Spanien per Videokonferenz möglich
Bestimmte notarielle Beurkundungen sind in Spanien per Videokonferenz möglich
| 26.01.2024 von Anwalt Armin Gutschick
… Beurkundung. In der Liste der Notarurkunden, die vollständig „online“ abgewickelt werden können, fehlen jedoch die Unterzeichnung von Kaufverträgen, Darlehensverträgen oder Testamenten. Der spanische Gesetzgeber hat hier Vorsicht walten …
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden Vermögensnachfolge. Als qualifizierte …
Ermittlung wegen Steuerhinterziehung – Durchsuchungen aufgrund von Steuer-CD laut EGMR rechtmäßig
Ermittlung wegen Steuerhinterziehung – Durchsuchungen aufgrund von Steuer-CD laut EGMR rechtmäßig
| 12.10.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf Achtung des Privat- und Familienlebens und seinem durch Artikel 6 EMRK geschützten Recht auf ein faires Verfahren verletzt. So sei es bei der Durchsuchung insbesondere auch zu Blicken der Ermittler in ein Testament gekommen. Dieses enthalte …
Scheidung in Spanien - einfach und günstig
Scheidung in Spanien - einfach und günstig
| 18.03.2024 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… zu empfehlen, ein bestehendes Testament nach der Scheidung zu prüfen und gegebenenfalls zu ändern. Kinder bei einer Scheidung in Spanien Geschiedene Eltern behalten auch nach der Scheidung ihre Pflichten in Bezug auf deren Kinder. Spanische …
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… durch Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen eine versuchte Tötung begangen hat. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Ehegatten hatte ein gemeinsames Testament errichtet, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben und ihre drei gemeinsamen …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann durch Testament oder Erbvertrag enterbt werden. Bei erfolgter Erbeinsetzung kann sie die Erbschaft ausschlagen , um den Zugriff von Gläubigern auf den Nachlass zu verhindern. Alternativ ist auch ein sog. Überschuldetentestament …
Testament- Erbfolge
Testament- Erbfolge
31.01.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Sascha Boettcher LL.M.
Nach mir die Sintflut! Wenn es um Ihr Testament geht und Sie so denken, dann brauchen Sie jetzt hier nicht mehr weiterlesen. Jahr für Jahr regeln Hundertausende von Erblasser:innen weitsichtig oder unverhofft aus der Not heraus …
Berliner Testament
Berliner Testament
08.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Kann unser Berliner Testament zum ernsten Problem werden? Am häufigsten wählen Ehepaare mit Kindern als Verfügung von Todeswegen das gemeinschaftliche Testament als sogenanntes „Berliner Testament“. Dies hat den Vorteil, dass zunächst …
Krypto-Testament
Krypto-Testament
24.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Beim Verfassen eines Testaments, das Kryptowährungen einschließt, sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen. Aufgrund der spezifischen und komplexen Natur digitaler Vermögenswerte rate ich ausdrücklich davon ab, Ihr Testament selbst …
Warum ein notarielles Testament?
Warum ein notarielles Testament?
18.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Notar prüft Ihre Testierfähigkeit und beurkundet nur, wenn er davon überzeugt ist. Damit erhält das notarielle Testament eine höhere Rechtssicherheit als das privatschriftliche Testament. Der Notar bietet eine persönliche Beratung, um …
Erbfolge mit Testament nach slowakischem Recht
Erbfolge mit Testament nach slowakischem Recht
30.08.2021 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
Sie denken darüber nach, ein Testament zu errichten? Sie wissen aber nicht, wie sie vorgehen sollen? Oder Sie vertreiben Ihre eventuellen testamentarischen Gedanken als aufdringliche Fliege und verlassen sich lieber auf die bestehende …
Wie setze ich ein wirksames Testament hinsichtlich des Vermögens in der Türkei auf?
Wie setze ich ein wirksames Testament hinsichtlich des Vermögens in der Türkei auf?
15.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Sie leben in Deutschland und möchten ein Testament aufsetzen, das in der Türkei Gültigkeit haben soll, weil Sie Vermögen in der Türkei haben. Nach türkischem Recht gibt es drei Testaments-Formen: 1) Mündliches Testament 2) Schriftliches …
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Formvorschriften In Deutschland kann ein Testament entweder notariell beurkundet werden oder handschriftlich verfasst werden. Beim handschriftlichen Testament genügt es zur Wirksamkeit es, wenn es vollständig per Hand geschrieben …
Ungenauigkeiten im Testament können ungewollte Folgen haben!
Ungenauigkeiten im Testament können ungewollte Folgen haben!
31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Die Bezeichnungen der Begünstigten in einem Testament oder einer letztwilligen Verfügung sollten sorgsam und präzise gewählt werden. Sonst droht u.a. eine ungewollte Enterbung oder andere nicht beabsichtigte Ergebnisse! Das OLG Düsseldorf …
Testament? So formulieren Sie richtig - anwaltliche Unterstützung empfehlenswert
Testament? So formulieren Sie richtig - anwaltliche Unterstützung empfehlenswert
09.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Ein Testament zu verfassen ist eine wichtige Angelegenheit, die sorgfältige Überlegung und präzise Formulierungen erfordert. Um sicherzustellen, dass Ihr letzter Wille klar und rechtlich bindend ist, empfiehlt es sich, anwaltliche …
Sittenwidriges Testament durch Beeinflussung?
Sittenwidriges Testament durch Beeinflussung?
30.01.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
Wenn eine Berufsbetreuerin ihre Stellung ausnutzt und einen älteren, kranken, alleinstehenden Betreuten dazu drängt, ein Testament vor einem von ihr ausgewählten Notar zu erstellen, kann dieses Testament als sittenwidrig angesehen werden …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Ein Testament oder Erbvertrag ermöglicht es Ihnen, Ihren Nachlass individuell zu regeln und von den gesetzlichen Erbfolgeregelungen abzuweichen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und worauf …
Ist ein Testament auf einem Bestellzettel wirksam?
Ist ein Testament auf einem Bestellzettel wirksam?
27.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Bei der Erstellung eines Testaments müssen bestimmte gesetzliche Formvorschriften eingehalten werden. Infolgedessen kommt es nicht selten zu Streitigkeiten rund um die Wirksamkeit des letzten Willens – gerade …
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
01.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Damit ein handschriftliches Testament wirksam ist, muss es gewisse Formerfordernisse erfüllen. Dringend erforderlich ist die eigenhändige Unterschrift des Testierenden. Wie es der Name schon sagt, gehört die Unterschrift unter den Text …
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
05.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Einschränkungen die Fähigkeit, ein eigenhändiges Testament zu erstellen, beeinflussen oder gar eine Testierunfähigkeit begründen. Fallbeispiel: Eigenhändiges Testament eines Parkinson-Patienten Ein markantes Beispiel hierzu liefert ein Fall, der kürzlich …
Darf man ein Testament mit einem Anfechtungsverbot versehen?
Darf man ein Testament mit einem Anfechtungsverbot versehen?
08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem
Ja, es ist möglich, ein Testament mit einer kassatorischen Klausel zu versehen, die besagt, dass ein Erbe sein Erbrecht verliert, wenn er das Testament anfechtet. Diese Art von Klausel ist grundsätzlich zulässig und fällt unter …